Kann man ohne Technik, mit veganer Nahrung, überleben?

Ich habe mir paar Fragen von dem Spezial mit der militanten Veganerin angesehen.

Und habe mir dann so überlegt, ob die überhaupt, nur dank der Technik überleben kann.

Weil es ist so.

Der Mensch, braucht mindestens im Schnitt, 2000 kcal, damit der überhaupt, seinen täglichen Mindestbedarf an Energie decken kann.

In der Tabelle (https://www.foodspring.at/magazine/kalorientabelle), sind Hagebutten (162 kcal) das Zeug, was ohne Technik und ohne zusätzlichen Energieeinsatz, was die meisten kcal auf 100 g hat.

Man müsste, damit man seinen täglichen Energiebedarf deckt, 1,2 kg Hagebutten essen.

Da glaube ich nicht, dass das überhaupt möglich ist, denn, Hagebutten, getrocknet, gehackt wiegen 0,50 kg pro Liter. https://www.mollet.de/info/schuettdichte-und-schuettgewicht.html

Also müsste die, mindestens 2 Liter getrocknete und gehackte Hagebutten am Tag essen, damit die überhaupt überlebt.

Wahrscheinlich müsste die 3 Liter essen, wenn sie frische Hagebutte konsumieren würde.

Und da glaube ich nicht, dass man das überhaupt pro Tag schafft.

Dann kommt auch noch hinzu, dass man Hagebutte, nicht das ganze Jahr kriegt.

Bei Tieren ist dem aber, dass die, sich selbst füttern und man mit weitaus weniger Energieeinsatz, viel mehr Energie durch ihr Fleisch erlangt.

Man kann zum Beispiel, eine Falle bauen, oder ein Loch graben, wo sie hereinfallen, oder man nutzt Obst und Gemüse, als Köder, um Tiere anzulocken. Und dann, kann man die Tiere selbst, als Köder nutzen.

Ich glaube, dass wen die, nicht wohlstandsverwahrlost wäre und ihr Essen, sich selbst herstellen müsste, wäre sie schon längst tot.

Ganz anders, die Fleischesser, welche, wenn sie selbst ihr Essen jagen müssten, überleben würden.

Gemüse, Fleisch, Nahrungsmittel, Nahrung, Kalorien, Jagd, Kalorienverbrauch, Veganismus, Fleischkonsum, Hagebutten
Potentieller Kriminalfall Bewertung - Zufall?

Kontext: Katze + Nachbar

Profil Katze: - Fast 2 Jahre alt, anhänglich, menschenbezogen, liebt fressen, nie länger als wenige Stunden draußen (Freigang gewöhnt) - Lebt in ruhiger Wohngegend, viele Tiere

Profil Nachbar(n): - Ehepaar mit Kindern, Jäger, schießen gelegentich Vögel mit Luftgewehr ab - Ständig Bau- und Kinderlärm, rücksichtslos, Bedrohung der besonnenen Atmosphäre, des Klimas in der Nachbarschaft - Katze schonmal mit Wasser am angrenzenden Zaun verscheucht

(- Zwischenannahme: Tierhasser)

- Besitzen Kieselbeete, wo Katze evtl. reinmacht - Zünden gelegentlich Tonnen im Garten an

Situation: - Nachbar stellt Lebendfalle auf; an Hecke wo Katze immer rüberspringt - Am selben Tag kehrt Katze nicht zurück, seitdem spurlos verschwunden - Falle am selben Tag ebenfalls weg.

Weiterführung: - Neutrale Konfrontation des Nachbarns über fragwürdige Position einer aktiven Lebendfalle, wenn nicht in der Nähe des Autos; Marder Ausrede + sofortiges Kopfnicken, als von unserer Seite Ratten angesprochen wurden --> kein anderer Nachbar hat in dem Bereich eine regelrechte Rattenplage, wie sie es nannten - Hätten im Garten angeblich überall Rattenfallen stehen - Betäuern, sie fänden es gut, dass Katzen herumlaufen, weil sie Mäuse fressen - Nachbarskinder bei Konfrontation dabei --> sagten, Katze wäre immer bei ihnen gewesen - Nachbar sagte, er habe uns am besagten Abend Bescheidgeben wollen, dass Katze bei ihnen ist - doch wieso? Als hätte er vorher gewusst, dass sie ab dem Zeitpunkt verschwunden ist - VERDÄCHTIG

Annahme anhand der Indizien: - Nachbar fängt Katze, setzt sie im Wald aus; Jäger Hemmschwelle niedrig

Problem/Zweifel: - Keine Beweise, Katzen können durchaus verschwinden ohne fremdes Zutun.

Zufall?

Falls Sie ihr Funke Gewissen hierher geführt hat und Sie das zufällig lesen, Herr Nachbar: Was auch immer vorgefallen ist - Sie sind hier nicht der König und wir nicht so blöd wie Sie vielleicht denken. LG

Ich denke schon. 67%
Ich denke nicht. Anzeige ist raus 33%
Haustiere, Menschen, Katze, Jagd, Jäger, Nachbarn, Lebendfalle
Gibt es gute Wildtierkameras für scharfe Nahaufnahmen?

Wenn man eine Vogelfutterstelle im eigenen Garten beobachten möchte, welche Kameras könnt Ihr empfehlen?

Bitte helft mir, ich habe keine Erfahrung.

Ich besitze erst seit kurzem eine Wildkamera mit Bewegungs- und Nachtsensor (Denver WCT-8020W) und habe sie in etwa einem Meter Entfernung zur Futterstelle angebracht. Diese kommt jedoch von der Videobildschärfe nicht annähernd an die Qualität einer günstigen Aktioncam heran, was ich sehr Schade finde!

Ich möchte damit nur Vögel und andere Tiere, aus der Nähe, im eigenen Garten filmen, nicht in die Ferne, oder in uneigene Bereiche.

Daher wäre mir wichtig:

1. Vor allem, ein sauberes, scharfes Videobild.

2. Witterungs- und Regenbeständigkeit.

3. Gute Bewegungssensorik.

4. Schnelle Auslösezeit

5. Gute Nachtaufnahmen.

Der Rest ist zu vernachlässigen, da sie in einem vor Fremden geschützten Bereich steht und ich jederzeit zum Akku- und Speicherkartentausch darauf zugreifen kann.

Ich bin gerne bereit, bis zu 200,- € (ohne Akkus und Speicherkarten) zu investieren, wenn ich dafür gestochen scharfe Aufnahmen bekomme.

Hier ein paar Ausschnitte meiner ersten Aufnahmen, ich bin etwas enttäuscht, dass muss doch besser gehen:

Welche Erfahrungen habt Ihr mit solchen Kameras gemacht? Könnt Ihr für diesen Einsatzbereich welche empfehlen?

Vielen, lieben Dank, für Eure Antworten!

Gibt es gute Wildtierkameras für scharfe Nahaufnahmen?
Video, Haushalt, Foto, Kamera, Bilder, Tiere, Kinder, Hobby, Familie, Garten, Fotografie, Vogelkunde, Videokamera, Vögel, fotografieren, Jagd, Vogelfutter, Objektiv, Filmaufnahmen, Filmkamera, Forstwirtschaft, Fototechnik, Jäger, Ornithologie, Tierfilme, Videoaufnahme, Förster, Wildkamera, Erfahrungen

Meistgelesene Fragen zum Thema Jagd