Was haltet ihr von Wölfen?
Es heißt, dass es wieder mehr Wölfe in Deutschland gibt. Was denkt ihr darüber? Habt ihr Angst? Ich persönlich habe nichts gegen Wölfe. Und in der Regel greifen die Menschen nicht an.
7 Antworten
Wölfe sind super, ein großer Räuber war lange überfällig in Deutschland und der Wolf bietet sehr viel ökologischen Mehrwert. Und da ich hier schon wieder den Schwachsinn von "kein Platz" lesen musste ... wir haben mehr als genug Platz, der Wolf kommt perfekt mit Kulturlandschaften klar.
Die Problematik mit den Nutztieren muss man Ernst nehmen, wobei es genug effiziente Schutzmethoden gibt. Für Schafe und Kühe gilt halt jetzt das gleiche wie bei jedem anderen Nutztier davor: man muss sich drum kümmern und schützen. Wenn der Fuchs in den Hühnerstall kommt, weil man zu faul war zu zumachen, dann liegt das Problem beim Halter, Diskussion beendet.
Luchse, unser zweiter Räuber, werden leider bereits hart angegriffen und z.B. das Auswilderungsprogramm in Sachsen beschnitten.
Ein Landwirt und Ökologe der mit genannten Tieren arbeitet ...
Das Problem beruht aber nicht auf der Existenz von Wölfen, sondern einer allgemeinen Schieflage in der Landwirtschaft, in der das Geld nicht mehr an die Bauern fließt, sondern Drittunternehmen wie Müller und co. oder Rohstoffe nicht mehr genutzt werden, z.B. Schafswolle.
Der Wolf ist da finanziell nicht mal ein Tropfen auf den heißen Stein, de facto eigentlich nicht mal spürbar.
das stimmt so nicht.
Bei uns wurden auf der Alp, wo einen Umzäunung unmöglich ist, im Jahr 2023 13 Schafe gerissen. Das war für uns sehr wohl spürbar. 2022 waren es 5 Schafe und 2021 waren es 3.
Letztes Jahr hatten wir keine Risse, da wir fast jede Nacht draußen bei den Tieren waren. Das war Zeit intensiv und hat uns dazu gezwungen tagsüber zu schlafen, außerdem war das Personal das uns vertreten hat, auch ziemlich teuer.
Es heißt, dass es wieder mehr Wölfe in Deutschland gibt.
Ja, das ist so. An einigen Stellen schon wieder sehr viele.
Du bist inzwischen mehrere Jahre zu spät mit Deiner Frage. 😉
Es gibt inzwischen schon wieder so viele Wölfe, dass sie nicht mehr als "besonders geschützt" eingestuft sind, sondern dass deren Schutzstatus bereits wieder auf "geschützt" herabgestuft wurde in den Berner Konventionen.
Siehe hier:
der-schutzstatus-wolf-kann-abgesenkt-werden-findest-du-dass-das-eine-gute-nachricht-ist ...
nein. Mein Pferd lebte die letzten zwei Jahre ihres Lebens im Hochsauerland, im Wolfsgebiet. Da war nie was. ok, wenn ich dort Schafe hielte oder kleine Fohlen auf der Weide herumspringen würde, hätte ich vielleicht Angst und würde Vorsichtsmaßen ergreifen.
Hallo Frager1899
Ich bin in Finnland mit Wölfen, Elchen, Bären und anderen Wildtieren aufgewachsen. Ich habe keine Angst vor Wölfen. Wenn man sich mit der richtigen Geschwindigkeit und Körperhaltung nähert kann man sie auch irgendwann anfassen oder streicheln. Sie tun einem nichts wenn man sie nicht provoziert und richtig mit ihnen umgeht. Somit finde ich es nicht schlimm das sie wieder in Deutschland sind aber ich finde viel eher dass sie hier iwi nicht hinpassen. Wölfe gehören nicht nach Deutschland finde ich aber mich stört es nicht
Bin zwiegespalten.
Wäre mein schlimmer Unfall nicht passiert, würde ich aber vielleicht Schafe halten wollen und das scheint nach Angaben anderer ein Problem in der Gegend zu sein. Es werden auch Schafe gerissen. Ich selbst habe noch nie einen Wolf gesehen! Die sind viel zu scheu.
Aber ich müßte, wollte ich Schafe halten, wohl einen Riesen Aufwand mit der Einzäunung betreiben, bzw. die jede Nacht reinholen und sichern
Ich stimme dir zu, allerdings denke ich das dass Argument „es sind deine Tiere, schütz sie“ nicht so ganz hinkommt. Natürlich sollte man immer Versuchen seine Tiere gut zu schützen, allerdings fehlen genug Bauern auch einfach das Geld um dies zu bewerkstelligen.