Wolf Abschuss erleichterung verhindern?

3 Antworten

Gibt es da irgendwelche Petitionen dagegen oder kann ich mich irgendwie anders dafür einzetzen dass die Wölfe weiterhin stark geschützt werden ?

Du kannst die richtigen Parteien wählen oder selbst in eine Partei eintreten, wenn du etwas verändern willst.

Das Problem ist, dass Parteien nun mal leider immer noch auf die Agrar- und Jagdlobby eher hören als auf die Wissenschaftler, die sich eingehend mit dem Wolf beschäftigen. Da können die noch so oft erzählen, dass der Anteil von Nutztieren an der Gesamtnahrung des Wolfs bei unter 2 liegt, dass die effektivsten Lösungen im Herdenschutz liegen, den die meisten Bauern immer noch vernachlässigen, obwohl die Kosten größtenteils von den Bundesländern übernommen werden, die Politik hört nur auf das, was der Bauernverband sagt. Und das ist nun mal, dass Wölfe die Existenz von Bauern bedrohen würden und dass es viel zu viele von ihnen gäbe. Beides stimmt nicht und ist schlicht Populismus.

Das große Problem ist außerdem, dass der Schutzstatus des Wolfs in EU-Gesetzen festgelegt wird (Berner Konvention), da spielen dann auch die Interessen aller EU-Staaten eine Rolle inklusive der Schweiz. Als Einzelperson kann man da wenig verändern.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Biologiestudium, Universität Leipzig

Huhn617  01.05.2025, 09:07

Der beste Schutz für Nutz und Wildtiere, ist die Aufnahme in das Jagdrecht.

ichbinich2000  31.05.2025, 00:24

Es gibt aber ebenfalls Wissenschaftler aus der Wildbiologie, die eine geregelte Jagd auf den Wolf befürworten.

Die Prozentzahl der Anteile von Nutztieren an der Nahrung des Wolfes ist auch relativ unerheblich, wenn man die tatsächlichen Zahlen der Schäden ansieht.

https://www.dbb-wolf.de/wolfsmanagement/herdenschutz/schadensstatistik

Leider weigert sich gf, die Grafik hier direkt einzufügen.

Es hilft den betroffenen Landwirten relativ wenig, wenn sie angesichts von Tierrissen mit "sind ja nur zwei Prozent der Nahrung des Wolfes" beruhigen will. Der Herdenschutz als massiver finanzieller Aufwand (auch für die Bundesländer) und auch massiver Arbeitsaufwand ist für viele Landwirte nicht realistisch umsetzbar, was zu einer nachvollziehbaren Existenzangst führt. Die Existenzbedrohung für kleinere Landwirte ist ein reales Problem - nicht allein durch den Wolf ausgelöst, aber verschlimmert. Das über den Kamm als Populismus abzustempeln ist ein dickes Ding.

Ja, Forst und Landwirtschaft setzen sich für eine Jagdmöglichkeit für den Wolf ein. Dass das durch "Lobbys" vorangetrieben wird, ist dabei vollkommen unerheblich. Eine andere Möglichkeit der politischen Einflussnahme haben Landwirte und Jäger nicht. Alle Seiten haben ihren Lobbyismus - das hier im Bezug auf Agrar und Jagd einseitig zu betonen ist inhaltlich absolut unerhebliche Stimmungsmache. Das ist Populismus.

Jagd ist nicht Ausrottung. Man kann sehr effektiv mit dem Ziel der Vergrämung jagen, was auch deutlich preiswerter ist als jeder Zaunbau, Herdenhund etc. Einen Schutzstatus muss man rechtfertigen können und das ist beim Wolf einfach nicht mehr der Fall - nicht umsonst wurde er kürzlich auch auf EU-Ebene gesenkt bzw. ist gerade in der Umsetzung.
Lustigerweise gab es Jagd auf den Wolf in der EU auch die letzten Jahre schon, nur Deutschland hat sich das nicht getraut.

Ich habe davon gehört dass der Abschuss von Wölfen in Zukunft enorm erleichtert werden soll..

Ah ja. „Ich habe gehört“, die Mutter aller Wahrheiten? 😉

Quelle? Wer will da konkret was erleichtern? Und wo genau und in welchen konkreten Fällen?

Bitte nur anhand von Fakten diskutieren, es macht keinen Sinn auf irgendwelche „ich habe gehört“-Stories einzugehen deren genauer Hintergrund und Wahrheitsgehalt nicht klar ist.

oder kann ich mich irgendwie anders dafür einzetzen dass die Wölfe weiterhin stark geschützt werden ?

Nein.

Das wurde bereits vor einiger Zeit in den Berner Konventionen geregelt, dass der Schutzstatus von „streng geschützt“ auf „geschützt“ herab gestuft wurde. Und der Einspruchszeitraum ist schon seit Monaten abgelaufen, das ist jetzt somit Fakt.

Der Wolf ist jetzt immer noch geschützt. nur eben nicht mehr "besonders stark". Das bedeutet aber im Umkehrschluss nicht, dass da jetzt "einfach so Wölfe erlegt werden dürfen".

Siehe hier:

https://www.gutefrage.net/umfrage/der-schutzstatus-wolf-kann-abgesenkt-werden-findest-du-dass-das-eine-gute-nachricht-ist

In dem du Bauern finanziell hilftst, beim errichten von schutzzäuneen hilfst, den Schadenersatz für ein erlegtes Tier erhöhst,...

Dann würden die Bauern es wahrscheinlich nicht do fordern