Die militärischen Aspekte sind nur vorgeschoben, Dänemark ist Verbündeter und einer stärkeren Militärpräsenz steht garnichts im Wege.

In Wahrheit geht es aber um Rohstoffe und den besseren zugriff auf die Arktis um diese demnächst auszubeuten ... also reine Gier.

...zur Antwort

Noch besser wäre, wenn er dann auch noch die Luftabwehr in Moskau übersättigt und die politischen "Freunde" Putins sich in einem Bunkerverkriechen müssten.

...zur Antwort

Seit wann belohnt man Invasoren?

...zur Antwort
Meinung des Tages: AfD vom Verfassungsschutz als gesichert rechtsextrem eingestuft - wie bewertet Ihr diese Entscheidung?

(Bild mit KI erstellt)

AfD als gesichert rechtsextrem eingestuft

Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat die bisher als "Verdachtsfall" klassifizierte AfD auf Bundesebene nun als "erwisen rechtsextremistische Bestrebung" eingestuft. Die Entscheidung basiert auf einem über 1.000 Seiten starken Gutachten, das zahlreiche Belege für demokratiefeindliche, rassistische und völkisch-nationalistische Tendenzen enthält.

Die Hochstufung ermöglicht weiterhin den Einsatz nachrichtendienstlicher Mittel – wie Abhörmaßnahmen oder die Anwerbung von Informanten –, verändert aber formal erst einmal nichts an den bisherigen Befugnissen.

Inhalt und Begründung des Gutachtens

Das Gutachten beinhaltet u.a. rassistische und pauschalisierende Äußerungen gegenüber Migranten, Muslimen und Menschen mit Migrationshintergrund. Besonders hervorgehoben wird der sogenannte „völkische Nationalismus“ und die Verwendung des Begriffs „Remigration“. Auch Aussagen von Alice Weidel sowie weiterer AfD-Funktionäre werden als Beleg für die Missachtung der Menschenwürde und demokratischer Grundsätze angeführt.

Politische Konsequenzen

Die Neueinstufung hat die Diskussion über ein mögliches Verbotsverfahren neu entfacht. Während einige Politiker wie Grünen-Chef Banaszak nun ein Verbot befürworten, lehnen CDU-Politiker wie Hendrik Wüst und CSU-Politiker Alexander Dobrindt ein solches ab; sie betonen die Notwendigkeit politischer Auseinandersetzung statt juristischer Schritte. Die rechtlichen Hürden für ein Verbot gelten zudem als sehr hoch.

Die AfD hat angekündigt, juristisch gegen die Einstufung vorzugehen, sieht sich politisch verfolgt und fordert parlamentarische Ämter ein.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie bewertet Ihr die Einschätzung des Verfassungsschutzes?
  • Sollte Eurer Meinung nach ein AfD-Verbotsverfahren eingeleitet werden?
  • Was denkt Ihr darüber, dass das komplette Gutachten aus Daten- und Personenschutzgründen nicht offen gelegt wird?
  • Was bedeutet die Neubewertung des Verfassungsschutzes für den politischen Wettbewerb und die Rolle der AfD als Oppositionspartei?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ich bewerte die Einstufung als positiv, da...

Schon lange überfällig, so wie Haftstrafen für diverse hetzende Neonazis in der Partei. Traurig das sich da niemand rantraut.

...zur Antwort

Hey, das sieht doch ganz gut aus, damit kann man arbeiten.

Eine Sache, die mir gleich aufgefallen ist, ist das Gesicht. Da hast du ein bisschen die Perspektive vergeigt ... die Augen sind gleich groß und generell gehen Augen, Mund und Nase in verschiedene Richtungen. Nicht das ichs besser könnte :,D

Die Hand wirkt zudem extrem unentspannt, was sie in dem Motiv aber eigentlich sein sollte. Das liegt am Daumen. Wir sehen die Oberseite der Hand und dennoch fast den kompletten Daumen darunter/dahinter, probier das einfach mal mit deiner Hand aus, ganz schön unangenehme Handhaltung ^^

Ansonsten noch ein paar Kleinigkeiten, aber das wären meine Haptkritikpunkte.

...zur Antwort

Nein, kann sie nicht. Hoe bleibt Hoe.

Auch rein statisch und psychologisch betrachtet sind Menschen mit vielen wechselnden Partnern wesentlich schlechter darin Beziehungen aufrecht zu erhalten, treu zu sein und enge Bindungen einzugehen. -> keine Meinung, die Ergebnisse von Untersuchungen

...zur Antwort

Dich nicht auf Social Media rumtreiben wäre ein Anfang.

...zur Antwort

Die Chroniken der dunklen Wälder, war meine Lieblingsreihe als ich noch in dem Alter war und ist vom Setting her ziemlich einzigartig.

...zur Antwort

Wölfe sind super, ein großer Räuber war lange überfällig in Deutschland und der Wolf bietet sehr viel ökologischen Mehrwert. Und da ich hier schon wieder den Schwachsinn von "kein Platz" lesen musste ... wir haben mehr als genug Platz, der Wolf kommt perfekt mit Kulturlandschaften klar.

Die Problematik mit den Nutztieren muss man Ernst nehmen, wobei es genug effiziente Schutzmethoden gibt. Für Schafe und Kühe gilt halt jetzt das gleiche wie bei jedem anderen Nutztier davor: man muss sich drum kümmern und schützen. Wenn der Fuchs in den Hühnerstall kommt, weil man zu faul war zu zumachen, dann liegt das Problem beim Halter, Diskussion beendet.

Luchse, unser zweiter Räuber, werden leider bereits hart angegriffen und z.B. das Auswilderungsprogramm in Sachsen beschnitten.

Ein Landwirt und Ökologe der mit genannten Tieren arbeitet ...

...zur Antwort