Waschbär hat einen Wurf in meinem Schuppen. Was tun?

4 Antworten

Stören die Waschbären dich stark oder konnten die Tiere selbst einer Gefahr ausgesetzt sein, oder könntest du warten bis die Tiere alt genug sind und weiter ziehen?
Wichtig ist, dass du selbst nicht eingreifst und die Tiere in Ruhe lässt.
Sollten die Tiere nicht stören und auch selbst keinem Risiko ausgesetzt sein sollte sie mit der Zeit von alleine den Schuppen verlassen, kann aber einige Wochen dauern bis die Welpen alt genug sind.
Sollten die Waschbären ein starkes Problem sein, ein Risiko sein, oder einem ausgesetzt sein, wende dich am besten an dein örtliches Veterinäramt, diese können wenn bedarf besteht Mutter und Jungtiere ordnungsgemäß umsiedeln.
Als Invasive Art sind sie zwar nicht geschützt, dürfen aber nur mit Lebendfallen gefangen werden, nur Jagdausübungsberechtigte dürfen Waschbären legal jagen und auch bei den Waschbären sind Schonzeiten zu berücksichtigen. (Die Schonzeit hängt vom jeweiligem Bundesland ab)

Sobald die Waschbären weg sind, empfehle ich dir deinen Schuppen danach ordentlich zu überarbeiten und Waschbär sicher zu machen, die Tiere können leider mit pech auch Schäden in Schuppen verursachen.


TheoBN 
Beitragsersteller
 08.05.2025, 21:39

Danke für die gute Antwort.

Ne, die Tiere stören mich überhaupt nicht und ich verfolge das mit Interesse. Ich habe seit 20 Jahren Waschbären in meinem Garten, allerdings bislang nur nachts (auf den Kameras).

Ich werde weiterhin die Kameras aufstellen, sonst brauche ich die nächste Zeit nicht im Schuppen rumzurödeln.

Obwohl ich zwei große Hunde habe, die im Garten frei laufen, werden die wohl mit dem Waschbären klarkommen. Das ist ja schon seit Jahren so. Jetzt (seit 1,5 Jahren) ist noch eine verwilderte Hauskatze dazu gekommen.

Neu ist für mich, dass der Waschbär sich jetzt tagsüber an den Meisenknödel bedient. Das Vogelfutter räume ich genau wegen der Waschbären nachmittags wieder ein.

DayBreaker231  08.05.2025, 22:05
@TheoBN

Könnte vermutlich am Wurf liegen. Die Mutter verbraucht für die Versorgung viel Energie und es sind schlaue Tiere, Maisenknödel bieten sich da eben gut an.

TheoBN 
Beitragsersteller
 08.05.2025, 22:18
@DayBreaker231

Das wird auch so sein, die Fähe sieht auch etwas "klapprig" aus. Sie braucht jetzt auch viel Energie für die Milch, die nächsten 4 Wochen.

Wie verhält man sich?
  • Waschbären und ihre Jungen möglichst in Ruhe lassen und nicht stören
  • Nahrungsquellen wie Meisenknödel, Müll oder Kompost für Waschbären unzugänglich machen
  • Unterschlupfmöglichkeiten (z.B. Schuppen, Dachboden, Rückbank) sichern, damit Waschbären dort nicht dauerhaft einziehen.
  • Wenn du Waschbären vertreiben willst, musst du das tierschutzgerecht tun – laute Geräusche oder Licht können helfen, aber die Tiere dürfen dabei nicht verletzt oder gefährdet werden.
Was sagt das Jagdrecht?
  • Waschbären unterliegen in fast allen Bundesländern dem Jagdrecht.
  • Du darfst als Privatperson (leider) keine Waschbären fangen, verletzen oder töten. Auch Umsiedeln ist laut EU-Verordnung verboten.
  • In Wohngebieten (befriedeter Bezirk) ist die Jagd auf Waschbären grundsätzlich verboten. Nur wenn Vertreibungsversuche erfolglos waren, kann der Grundstückseigentümer bei der unteren Jagdbehörde eine Ausnahmegenehmigung für die Fallenjagd beantragen.
  • Während der Aufzuchtphase der Jungen (meist Frühjahr/Sommer) besteht Schonzeit: Waschbären dürfen dann nicht bejagt oder gefangen werden.
  • Allgemein: Waschbären einfach in Ruhe lassen, keine eigenmächtigen Massnahmen ergreifen, um nicht gegen das Jagd- oder Tierschutzgesetz zu verstossen.

Lg


TheoBN 
Beitragsersteller
 08.05.2025, 21:02

Danke für die Antwort. Vertreiben kann ich den Waschbären nicht, so lange er hilflose Welpen hat.
Ich habe seit 20 Jahren Waschbären im Garten (außenliegend im Wald) und lebe damit.

Waldmensch70  09.05.2025, 06:19
In Wohngebieten (befriedeter Bezirk) ist die Jagd auf Waschbären grundsätzlich verboten.In Wohngebieten (befriedeter Bezirk) ist die Jagd auf Waschbären grundsätzlich verboten.Nur wenn Vertreibungsversuche erfolglos waren, kann der Grundstückseigentümer bei der unteren Jagdbehörde eine Ausnahmegenehmigung für die Fallenjagd beantragen.

Quelle? In welchem Gesetz genau soll das so stehen?

PatchrinT  09.05.2025, 11:05

die ganzen Gesetze wiedersprechen sich eigentlich. Waschbären richten Schaden an,Eigentum und in der Natur,im gegensatz dürfen nicht mal Gegenmaßnahmen getroffen werden. Falls sie bei mir ewig "aufräumen" so würde ich dagegen angehen. Und ich würde nicht vorher fragen ob ich das darf oder nicht.

Akeemi  09.05.2025, 19:17
@PatchrinT

Ist halt dann doof, wenn du dabei erwischt wirst..

PatchrinT  09.05.2025, 19:43
@Akeemi

auf meinen eigenen Grundstück mich erwischen lassen?....."lach"

Akeemi  09.05.2025, 19:47
@PatchrinT

Hängt immer davon ab, wie du die Tiere am Ende jagst und entsorgst. Ich seh da schon ne Handvoll Momente, wo du erwischt werden könntest.

Mein Onkel schiesst da immer mit dem Luftgewehr drauf.

PatchrinT  09.05.2025, 20:01
@Akeemi

nein,ich kann kein tier töten und werde es auch nicht. Ein Luftgewehr wäre gut,es schmerzt,vielleicht würden die es sich merken. Aber ein waschbär kommt nachts,ich kenne daher auch kein Luftgewehr mit Infrarot ,-)

Akeemi  09.05.2025, 20:05
@PatchrinT

Ich bin verdammt froh, dass ich da nicht wohne und kein Problem mit Waschbären hab..

Wie verhält man sich in dieser Situation?

Jäger informieren

Was sagt das Jagdrecht dazu?

Dass Du als Nichtjäger nichts tun darfst.

Der hinzugezogene Jäger sollte wissen was er tun darf. Da sind viele Dinge zu beachten. Zum Beispiel:

  • Wie darf er die dort fangen? → Nur mit Falle, direkt im befriedeten Gelände um Wohnhäuser herum darf er sie nicht mit der Schusswaffe erlegen. Dazu muss er aber neben dem Jagdschein auch noch eine Fallenschein haben, um die Fallenjagd ausüben zu dürfen.
  • Was ist bei der Falle zu beachten? → Sie muss z.b. "lebend unversehrt" fangen (weil ich hier mal "sofort sicher tötend" ausschliesse), muss entsprechend verblendet sein, es gibt Vorschriften wie oft sie zu kontrollieren ist etc. Die ganzen Details dazu lernt man im Fallenjagdkurs. Diese gesetzlichen Vorgaben sind natürlich alle zu beachten.
  • Was darf / muss er danach damit machen? → Waschbären dürfen nicht wieder freigelassen werden wenn man sie einmal gefangen hat. Das ist gesetzlich verboten.
  • Wann sind die Jagd- und Schonzeiten? → Die sollte er für das betreffende Bundesland kennen bzw. wissen wo er die nachschlagen muss.
  • Und so weiter …
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich bin Jäger

Schonzeit......solange wir,oder die meisten von Waschbären geplagt werden und auch noch Schonzeiten einrichten,wird es nie was mit der Eindämmung der Waschbären. Da lob ich ja die amis die keinen Tamtam draus machen und die dinger vom baum holen......

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Erfahrung mit wildtieren und Aufzucht