Waschbären verscheuchen oder den Jäger holen?
Habe gerade im Vogelhäuschen einen riesigen Waschbären entdeckt, der sich an den Körnern gütlich getan hat. Das Vogelhäuschen befindet sich im Garten, an der Terrasse, vor meiner Wohnung.
Natürlich will ich ihn loswerden. Wie gehe ich vor?
6 Antworten
Den wirst du wahrscheinlich nicht selber verscheucht bekommen. Dafür sind die Tierchen zu schlau und zu neugierig.
Es bleibt wahrscheinlich nur die Möglichkeit, ihn dort durch eine Person, die das auch darf, mit einer Falle fangen zu lassen und wegzubringen. Das wäre dann tatsächlich ein Schädlingsbekämpfer oder eben der örtliche Jäger.
Prima! 👍
Eine kleine Richtigstellung: Jäger, nicht Förster. 😉
Um die Jagd (auch mit der Falle) ausüben zu dürfen muss er Jäger sein.
Das er nebenbei auch noch (zufällig) gleichzeitig Förster ist, das spielt in dem Zusammenhang keine Rolle, da es auf den vorhandenen Jagdschein ankommt.
Das wird gerne verwechselt bzw. in einen Topf geworfen.
Nun bei mir hat sich der Förster angemeldet, so hat er sich am Telefon auch vorgestellt
Nun bei mir hat sich der Förster angemeldet, so hat er sich am Telefon auch vorgestellt
Ja, mag sein. Das ändert aber nichts daran was ich oben geschrieben habe,
Der kann genauso gut auch Dachdecker oder Bäcker sein. – Wichtig ist in dem Zusammenhang nur, dass er der zuständige Jäger ist. Was er sonst noch ist spielt keine Rolle.
Das Problem erledigt unser Hund. Spart Jägerkosten oder Strafgebühr im 4stelligen Bereich ;-) So Einfach . Der riecht den Braten, bevor er zur Sosse kommt ;-)
Hihi, Hund ist natürlich praktisch. Meine Katzen hocken sich unterm Tisch neben den Waschbären und glotzen nur dumm
Naja, ist normal . Ein neuer exotischer Kunde in der Katzenrunde, macht nicht gleich eine Wunde ;.) Möchte aber gern mal die Gedanken der Miezen lesen ;-)))
Ein Jäger darf in Wohngebieten gar nicht so einfach tätig werden. Wir hatten mal ein massives Rehwildproblem- da hat sich letztendlich die Gemeinde drumgekümmert, nachdem sich sehr viele an die Gemeinde gewendet hatten. (letztes Haus)
Auf meinem Grundstück (jetziges Haus) habe ich Waschbären, aber die sieht man eigentlich nie. Und groß was anrichten tun die auch nicht. Bei uns herrscht eine Coexistenz.
Ja ok, angerichtet haben die auch noch nichts, zum Glück
Ich bin 12 Jahre "meinen" Waschbären nicht losgeworden, bis er jetzt vor 2 Wochen überfahren wurde.
Nach einer Zeit musste ich feststellen, der ist intelligenter als ich und habe das Vogelfutter abends reingeholt.
https://youtu.be/bfz1Jq8WPOQ?si=4rQk3tPg9JAz6z8o
Kannst Dir noch weitere Videos ansehen von ihm.
Und ob ein Jäger wegen eines Waschbären kommt, bezweifel ich.
Na Futter hab ich auch nicht mehr draußen, hatte heute ne Handvoll Körner übrig u hab sie reingepackt und Zack war er da
Hab’s mir angeschaut, vielen Dank. Förster hat sich angemeldet, war aber noch nicht da. Es soll Fallen geben. Gestern hat mich ein kleiner Waschbär besucht. Scheint ne Familie zu sein
Spontan würde ich auf Abschreckende Gerüche Tippen, als Hilfsmittel zur Waschbärvertreibung, vorausgesetzt man hat keine Katzen als Freigänger die ebenfalls davon betroffen werden könnten. Mottenkugeln, aber auch der Geruch von Lavendel soll für Waschbären nicht sonderlich angenehm sein. Extremer geht auch eine Mischung aus Chilischoten und Cayennepfeffer helfen oder Essig.
Waschbären sind recht Geruchsempfindlich, daher könnte sowas durchaus funktionieren.
Es soll auch helfen wenn man Hundehaare im Garten verteilt, der Waschbär meidet Hunde, dass sollte deine Katzen eigentlich nicht stören, wenn eher irritieren, aber den Waschbär könnte es abschrecken. Allerdings sind Waschbären auch sehr intelligent und je nachdem schwierig zu vertreiben.
Alternativ sonst erst mal kein Futter anbieten, wenn er nichts findet, zieht er irgendwann weiter.
Ja, hab jetzt allen Bescheid gesagt. Hausverwaltung, Hausmeister. Am Montag kommt der Förster mit der Falle und dann werden wir sehen, was passiert