Waschbär am Katzenfutter?
Hallo zusammen,
wir vermuten schon eine Weile, dass sich auch anderes Getier als die Streunerkater am bereitgestellten Katzenfutter auf unserer Terrasse bedienen. Nun heute früh Erbrochenes (?) an 2 Stellen entdeckt. Hat jemand eine Idee, wem das Futter nicht bekommen sein könnte?
Der "Ballen" auf dem ersten Bild ist ca 8 cm lang, auf dem 2. Insgesamt ca 20 cm
1 Antwort
zum einen - hundefutter rausstellen.
für die mitfresser ist taurin nämlich ausserordentlich schädlich. füchse werden davon vermutlich blind.
ausserdem stellt man nicht random futter hin. das lockt alles mögliche getier an - angefangen beim igel bis hin tatsächlich zum waschbären. hast du erst mal waschbären, hast du ein problem. die können dir in einer nacht eine schneise der verwüstung mit mehreren tausend euro schaden machen.
zumal es verboten ist, wildtiere zu füttern.
du hast die antwort nicht verstanden.
das futter darf nicht so aufgestellt werden, das wildtiere sich davon bedienen können. das ist gesetzlich verboten. auch auf dem eigenen grundstück.
auf deinen bildern ist ausschliesslich kot zu sehen. das zweite könnte waschbär sein, der zuvor ein paar kornellkirschen gefuttert hat, das erste ist von einem fuchs.
Hm, aber es ist ganz klar das Trockenfutter der Katzen zu erkennen. Würde das unverdaut, quasi im originalzustand mit dem Kot herauskommen?
...und unverdaute Maus ist auch zu erkennen, wenn man genau hinschaut.
Danke für deine Antwort.
Vermutlich hatte ich mich nicht so verständlich ausgedrückt. Das Katzenfutter bekommen die 3 Streunerkater, die nicht ins Haus kommen, da unsere Katzenomi keine anderen 4Beiner akzeptiert. Die Streuner werden von uns im übrigen auch regelmäßig eingefangen und dem Tierarzt vorgestellt, das nur nebenbei..aber ich glaube, die fressen kein Hundefutter. Das gefundene Erbrochene passt aber nicht zu "Kater", weil ist zu voluminös und graues Fell hat auch keiner. Darum meine Frage.