Nachtsichtgerät oder Wärmebildkamera?


27.01.2025, 21:52

Für offene Fläche auf Rotwild, Schwarzwild, etc.

Wärmebildkamera 67%
Nachtsichtgerät 33%

3 Stimmen

4 Antworten

Hi,

ich finde es kommt auf den Anwendungsbereich an, denn so pauschal lässt sich da keine Antwort finden

LG

Nachtsichtgerät

Das kommt darauf an, je nach Budget und beides hat ihre Vor- und Nachteile, wobei eine Kombination aus beiden natürlich ideal wäre.

Ein Nachtsichtgerät verstärkt Restlich (also natürlich auch Mondlicht usw.) oder arbeitet mit einem Infrarotstrahl um Bilder sichtbar zu machen.
Der Vorteil eines Nachtsichtgerät ist die Detailerkennung, wodurch man natürlich Umrisse und feine Details, wie Fellstruktur, Geweih usw. gut erkennen kann, besonders Hilfreich um Geschlecht und Art genauer zu bestimmen.
Die Bilder sehen dem Tageslichtbild recht ähnlich, aber halt im grünlichem, oder monochromem Ton und sind günstiger als hochwertige Wärmebildkameras.
Der Nachteil von ihnen ist, dass sie bei kompletter Dunkelheit oder z.B. in dichten Wäldern nur mit einem Infrarotstrahler wirklich was taugen, da in solchen Fällen nicht unselten zu wenig Restlicht vorhanden ist, dies kommt aber eben auf die genaue Umgebung an.
Auch haben diese Geräte je nach Modell eine begrenzte Reichweiter i.d.R. geringer als eine Wärmebildkamera.
Auch kann es schwerer Fallen Tiere die sich nicht bewegen schwerer zu erkennen, da das Licht eben natürlich nicht mit dem Tageslicht zu erkennen ist, wobei das bei Rotwild und co. eher seltener der Fall ist.

Die Wärmebildkamera erkennt Wärmestrahlung die von Tieren und Objekten abgegeben wird und stellt es als Kontrast zur Umgebung da, da Tiere i.d.R. deutlich mehr wärme Abstrahlen, kommen sie im Wald gut zur geltung.
Sie bieten hervorragende Tiererkennungen, da sie unabhängig vom Licht und Sicht (Nebel, Nacht usw.) Tiere von ihrer Umgebung stark abheben, funktionieren also auch bei dichtem Nebel.
Die Reichweite ist deutlich größer und können sogar, je nach Modell, bei entfernungen von über 1 Kilometer noch Tiere erkennen und funktionieren auch bei schwieriger Vegitation und auch Tiere die sich sehr langsam Bewegen werden erkannt.
Der Nachteil ist, dass man keine feinen Details erkennt, sondern eben nur die Wärmequelle und hochwerige Wärmebildkameras sind i.d.R. Teurer als Nachtsichtgeräte. Dadurch dass man nur eben die Wärmequelle sehen kann, kann es schwieriger Sein Tiere genau zuzuordnen.

Es wäre also die Frage was du genau für Ergebnisse haben möchtest, ich selbst finde bei Tierbeobachtungen Nachtsichtgeräte interessanter, weil man eben Details erkennen kann.

Kommt auf die Anwendung, das Budget, usw. an...

Restlichtverstärker sind i. d. R. billiger, weil einfacher als "echte" IR-Kameras... (bunte Wärmebilder)

Wärmebildkamera

Nachtsicht stelle ich mir düster vor. Fände die Wärmebildkamera interessanter

Aber kommt natürlich auf deine Pläne damit an