Laut Landwirten hat so ein Anbau mehr Ertrag pro Fläche , wie könnte man ihn maschinell ernten?

Ich rede von dem Anbau , wo Bäume , die ihre Baumkrone von Natur aus weit oben und weit ausgedehnt haben , wo der Haupt Baumstamm von den Bäumen weit von Haupt Baumstamm von andern Bäumen entfernt ist .

Beim Anbau geht Licht zwischen den Blättern der Bäume nach unten und breitet sich aus .

Es gibts drunter nur Nachts Schatten ( wo Pflanzen keine Photosynthese betreiben können ) , weil der Schatten mit dem Licht sag ich mal verschmilzt , die Lichtintensität unter den Bäumen ist geringer .

Halbe Lichtintensität unter den Bäumen heißt nicht halber Ertrag , da pflanzen einen geringen Photosynthese Wirkungsgrad aufgrund von Mangel an CO2 für sie, in der Luft haben und da zu viel CO2 die pflanzen sterben lässt .

Halbe Lichtintensität hat vielleicht noch 70 Prozent Ertrag .

Man kann mehrere Schichten machen , unter den großen Bäumen kleinere Obstbäume , drunter Wiese .

Aber wie könnte der Landwirt in unserer jetzigen Zeit , maschinell sowas ernten ?

Was muss er kaufen , was er sich wahrscheinlich leisten kann ?

Der Landwirt hat mir gesagt , dass mit Handarbeit sich die Ernte fürs Geld nicht rentiert .

Umweltschutz, Natur, Pflanzen, Landwirtschaft, Umwelt, Wirtschaft, Holz, Bio, Politik, Wald, Baum, Acker, Boden, Botanik, Forstwirtschaft, Klima, Länder, Nachhaltigkeit, Naturschutz, Ökologie, Ökosystem, Pestizide, Artenvielfalt, Ertrag, Klimapolitik
Wie finde ich eine geeignete Schnittschutzhose? Was beachten?

Ich habe bisher tatsächlich immer ohne Schnittschutzhose gearbeitet, aber mich seit meinem Querschnittssyndrom mich bis jetzt noch immer nicht an die großere Kettensäge rangetraut, weil ich mittlerweile dadurch unsicher fühle, kann aber Laufen, aber halt unsicherer und schlechter als vorher (ich habe seitdem nur meine MINI-Kettensäge gebraucht, aber die hat natürlich kaum Power und die geht auch nur für dünnere Äste) . Meine Arme sind vollkommen unbeeinträchtigt: natürlich! Aber meine Standfestigkeit - Beine- ist beeinträchtigt- auch wenn ich die Kettensäge trocken - also nicht in Betrieb- für die gängigsten Schnitte führen kann. Aber in Betrieb ist das ja noch was anderes!

Und wenn das so ist, ist ein Schutz Pflicht, auch wenn in meinem Fall nicht gesetzlich vorgeschrieben.

Ich steige schon alleine nicht durch die Größenangaben durch.

Einige werden mit mir verständlichen Größen angeboten aber nicht alle. Und bei Latzhosen habe ich keine Ahnung , welche Größe geeignet wäre, trage sonst NIE Latzhosen.

Vermutlich wäre eine Latzhose geeigneter oder? Ich laufe normal mit Jogginghosen rum, weil die nicht rutschen. Mein Körper hat am ehesten eine Apfelform bzgl. Fettverteilung. An Jogginghosen trage ich L, XL nur selten XXL(am häufigsten echt L). An Oberteilen erst ab XXXL , Was nähme man dann für eine Größe?

Weitere Frage! Eigentlich wäre dann wohl auch ein Schnittschutz für die Füße sinnvoll. Oder? Was nimmt man da? Stahlkappen würden wohl eher nicht reichen, oder?

Falls es von Belang sein sollte (z.B. bzgl Größen): ich bin weiblich

Fitness, Sicherheit, Wald, Brennholz, Forst, Forstwirt, Forstwirtschaft, Kettensäge, Sägen
Wie steht ihr zu den Protesten der Landwirte?

Ich habe selber Nebenerwerbslandwirtschaft, aber versuche das ganze eher neutral zu begutachten. Ich habe mich auch selber dazu entschlossen, bei den Protesten nicht mit zu machen, vor allem aus zeitlichen Gründen, aber auch ein wenig Kritik dazu meinerseits z.B. finde ich es befremdlich, wenn Landwirte für die Demos teilweise mehrere hundert Kilometer aufnehmen um für Diesel zu protestieren und dabei unnötig mehrere Hundert Liter Diesel zu verbrennen und für die Subventionen zu protestieren und sie andererseits für unnötige Fahrten verbrennen. Das passt finde ich nicht zusammen.

Andererseits kann ich den Gedanken der Landwirte sehr gut verstehen, ich glaube aber auch, das die Sorge der Landwirte unberechtigt ist. Denn es ist doch wie überall, wenn eine Produktion teurer wird, wird das Produkt auch teuerer, das haben wir ja auch eindrücklich in der Inflation gesehen, da hatten die Landwirte auf einen Schlag mehr ausgaben und auf einen Schlag mehr Einnahmen.

Die Landwirte bekommen ja verdammt viele Vergünstigungen und manchmal frage ich mich, ob es fast zu viele sind, denn im Prinzip ist die Landwirtschaft auch nur eine Firma wie jede andere und genauso Systemrelevant wie andere auch. Die Landwirtschaft ist aber ja komplett auf die Subventionen eingestellt, deswegen verstehe ich die Sorge der Landwirte. Ich glaube nur, das sie sogar unberechtigt ist.

Aber meine Frage, wie steht ihr zu dem Thema?

Ich finde die Proteste gut 60%
Ich finde die Proteste schlecht 30%
Ich stehe anders dazu, ungefähr so wie ich 7%
Ich sehe es anders 3%
Leben, Landwirtschaft, Geld, Wirtschaft, Lebensmittel, Deutschland, Politik, Regierung, Recht, Forstwirtschaft, Gesellschaft
Wieviel weniger Forstschaden durch Wolfspopulation?

Der hauptsächliche wirt. Nutzen des Wolfs besteht meines Wissens darin daß er Wild vom Anfressen neu gepflanzter Bäume im Nutzwald abhält.

So wie ichs verstanden habe teilen sich Rehe und Hirsche durch Vorhandensein des Wolfs gleichmäßig auf den gesamten Raum aus (also gleichmäßige Verteilung) während ohne den Jäger Wolf sich das Wild bis zu 90% dort aufhält wo die Forstwirte gerade neue Bäume gesetzt haben und Richten durch Anfressen der Sprößlinge größere Schäden an.

Nun entstehen durch Wolfspopulation sehr hohe Schäden in der Landwirtschaft. Es müssen alle gerissenen Tiere wie Schafe, Kälber, Ziegen ersetzt werden obwohl zuvor schon in kostenintensive Schutzvorkehrungen wie Elektrozäune usw. investiert wurde. Sehr hohe Kosten dabei auch der zusätzliche Arbeitsaufwand.

Die Wolfsbefürworter argumentieren ja das die forstwirtschaftliche Schadensminderung die Kosten die der Wolf in der Landwirtschaft anrichtet bei weitem überwiegt. Vor allem in forstreichen Österreich wird so argumentiert ,(gibt wohl auch irgendwo dort ne Statistik dazu).

Nun gut ich (in Niedersachsen lebend) bin absoluter Naturliebhaber und habe keine Angst vor Wölfen. Leider muß aber bei unserer Bevölkerungsdichte (von über 200Ew/qkm d.h. VolkohneRaum) eine fast ausschließliche Kulturlandschaft sein. Weil wir mit diese Kulturlandschaft Zahlungsweise leben müssen halte ich den Wolf hier für eher unpassend und schätze ihn als schädlich in der wirt. Gesamtrechnung ein.

Wichtig für mich wäre aber zu wissen welcher forstwirtschaftliche Gesamtschaden bei Nichtvorhandensein des Wolfs (durch Rehbiß) entsteht.

Naturliebe hin und her letztendlich ist der Wolf eine reine Kosten-Nutzen Rechnung also Abwägung Forstwirtschaft Landwirtsch..

Landwirtschaft, Forst, Forstwirtschaft, Wolf
Immer rigorosere Wild-Abschuss-Pläne in Dtld. - aber kaum noch Wild in der freien Natur?

Die dt. Gesellschaft versiegelt durch Ihr Wachstum immer mehr Grünflächen, jedes Jahr immer mehr.

Die Städte wachsen, die Gemeinden wachsen, Grund und Boden wird knapper und immer mehr gesellschaftliche Kräfte drängen in die freie Natur, wie

  • Mountain-Biker
  • Tourismus-Unternehmen
  • usw.

Die private Landwirtschaft und der staatliche Forst verlangen nach ihren Tribut und gesellschaftliche Beachtung.

Dahingegen wird der private Jäger von der privaten Landwirtschaft in die Pflicht genommen, der Landwirtschaft - das Wild vom Hals zu halten.

---

In den letzten 30 Jahren sind die von der Landwirtschaft aufgezwungenen Abschlusspläne immer mehr angestiegen.

In umgekehrter Effekt sind die Wildbestände immer mehr zurück gegangen.

---

Momentan ist die Situation so, dass es Reviere mit Abschuss-Plänen von 50 Rehen pro Jahr gibt, im Revier aber nur noch 3 Rehe vorhanden sind.

Versäumt man - ein Reh aus dem Abschussplan zu erlegen - drohen hohe Bussgeld-Strafen.

Auf welche Art und Weise werden heute eigentlich die Bußgeld bedrohten Abschusspläne erfüllt ?

Denn wenn einfach kein Wild mehr da ist - was woll man da als Jäger überhaupt noch machen.

andere Option 60%
Durch aus dem Wildgatter stammendes Wild als Revierwild notieren 20%
Durch import von erlegtem Wild aus Polen (EU) 20%
Durch Notierung von Schein-Abschüssen (Papier-Abschüsse) 0%
Forstwirtschaft
Wie kann ich das Schimmeln von Brennholz verhindern?

Und zwar unter den Bedingungen meines Hofes.

Letztes Jahr kaufte ich im Sommer: Fichtenholz, ja zu frisch geschlagen, un es gab echt ein Schimmeldesaster., obwohl ich es gesägt und gespalten in einem echt gut !!! belüftesten Raum brachte, habe alles wieder ausgeräumt, getrocknet mit zig mal Umschichten (raus und rein)- immer wieder Schimmel. Sogar in einem echten überdachten Offenraum schimmelte es- trotz wiederholter Umschichtungen.

Dann Ende des Jahres : eine nur geringe Menge Laubholz, die angeblich schon ziemlich trocken sein sollte, nee war es nicht. Gesägt, gespalten und nur im überdachten Offenraum zwischengeparkt- wieder Schimmel , aber immerhin nicht so viel.

Und jetzt habe ich wieder Holz bekommen: Eiche und Buche- keine dicken Stämme sondern nur die Schwarten, (ein halbes Jahr bis 2 Jahre alt- nach dem Fällen ... natürlich) UND wieder zu feucht, um das gleich in einen der gut belüfteten Räume zu bringen (bis über 40% Feuchte, obwohl Austrocknung bis ca 2 -3cm) wäre wohl auch nicht sinnvoll

Wie kann ich das Holz ohne Schimmel trocknen? Nur kleiner Unterstand offen, wo ich es aber auch erst hinschleppen müßte und der nicht für die Menge reicht und wo mir bereits Holz schimmelte (wenn auch nicht extrem)?

Ich brauche da echt noch anderes Wissen, andere Erfahrungen!!!

Nur zur Vollständigkeit : Nicht alles an Holz verlief als Desaster- es gab auch Holz, was man sägen und sofort einlagern konnte ohne Probleme, z. B . Bäume von meinem Grundstück(Obstbäume, Weide....,) oder auch : im Winter davor gefällte Kiefern..... -nicht immer Schimmel!

Aber ich stehe jetzt vor einem ziemlich großen Haufen an Eichen- und(weniger) Buchenholz - zu feucht- und frage mich : wie das händeln?

Plane? müßte riesig sein- habe sowas bis jetzt nicht, ließe sich aber sicher besorgen, (und auch ständig wieder rauf und runter( aber bei Wind ? sowas zu sichern, wäre jedesmal sonstwas für ein Aufwand. Beschweren könnte ich die nur mit Holz)

Bitte teilt mir Eure Erfahrungen , Tipps mit!

Haushalt, Haus, Schimmel, Holz, Lagerung, Baum, heizen, Brennholz, Feuchtigkeit, Forstwirtschaft, Holzbearbeitung, Schimmelbefall, Schimmelbildung, Heizen mit Holz, Ofenheizung
Planlos nach dem Abitur - Was tun?

Hey ihr,

ich habe vor 2 Wochen mein Abitur überreicht bekommen mit einem guten Schnitt von 1,5 und stehe jetzt vor der großen Pforte der Zukunft und habe das Gefühl den Schlüssel verloren zu haben.
Ich weiß einfach nicht, was ich machen soll.

Seit Anfang März bin ich mit dieser Zukunftsangst konfrontiert, die sich größtenteils in panisch ausartigen Zuständen äußert.

Ich habe mich für Lehramt gymnasial und Grundschule beworben und wurde auch bei beiden angenommen, aber ich weiß nicht, ob der Lehrerberuf das Richtige für mich ist, und der Fakt, dass das Studium eine ziemliche Einbahnstraße ist beunruhigt mich. In der Schulzeit mochte ich es eigentlich nicht besonders Vorträge zu halten. Jedoch denke ich mir auch, dass die Situation anders ist, weil der "Vortrag" den man hält, auf jahrelang angestautem Wissen fußt und man sozusagen vor Kindern redet und nicht bewertet wird im Sinne von der Verabreichung einer Note.

Weitere Ideen waren bei mir Forstwirtschaft, BWL oder ein duales Studium bei der öffentlichen Verwaltung. Letzteres fühlt sich an wie ein sicherer Arbeitsplatz: meist Gleitzeit, gutes Gehalt, verbeamtet und der Beamtensessel ist krass bequem - aber auch hier mache ich mir Gedanken, ob der Beruf nicht langweilig werden könnte? Da ist man beim Lehramt wiederum am Puls der Zeit.
Forstwirtschaft liegt sehr weit von zuhause weg und ich bin beispielsweise was die Jagd angeht ein wenig gehemmt, weil ich mir selber nicht vorstellen kann Tiere zu töten. Beim Studium muss man zwar nicht zwingend den Jagdschein machen, aber bei vielen Arbeitsstellen später ist es gerne gesehen tw. Pflicht.

Und BWL hatte ich überlegt, weil man damit erstmal viele Berufschancen bzw. offene Wege hat und mein Vater auch eine Firma hat (recht klein - 14 Angestellte) die man damit vielleicht später mal übernehmen könnte. Da habe ich aber Angst, dass meine mathematischen Fähigkeiten da nicht genügen. War in der Schule immer so im 3er Bereich. Teilweise schlechter und selten besser.

Ich weiß, sehr viel Text. Habt ihr vielleicht Ideen, wie ich mich besser orientieren kann?
Empfehlungen/Abraten von einigen Bereichen?

Beruf, Studium, Schule, Abschluss, Karriere, Abitur, BWL, Forstwirtschaft, Lehramt, Lehramtsstudium, Öffentliche Verwaltung, Berufsweg, bwl studieren, Lehramt Grundschule, Lehramt Gymnasium, Orientierungslosigkeit, Planlosigkeit
Könnte da noch Brennessel mit normalen Ertrag wachsen , Brennessel hat eine Nährwert wie Brokkolie und einen Ertrag , wie Wiese , sie hat viel Eiweiß ,?

Wäre so ein anbau teils vom Vorteil oder zum Großteil ? Zb. Wo kein weizen wachsen kann ...

https://wunsiedel.bund-naturschutz.de/fauna-flora-des-fichtelgebirges/wildpflanzen/sonderseitewildkraeuter/brennnessel

Wäre es besser , für Kühe neue Wälder zu pflanzen , wo sie schnell wachsende ertrag-reiche Wildkräuter , wie Brennnessel fressen , mit auch viel Eiweiß , als Kraftfutterersatz und normalen Futterersatz ?

Weiß bloß nicht ob Bäume Gülle aushalten , vielleicht gibt's spezielle , denen es nichts macht .

Den Kühen sind die Sommer langsam zu heiß , es wäre schade wenn man Brennessel in der direkten Sonne pflanzt , weil sie es glaub garnicht braucht , weiß aber nicht ob es ihr , so wie auf dem Bild , zu dunkel ist , dachte man sollte Bäume wie die Erle pflanzen , da die Pflanze viel Stickstoff braucht und erlen mit Bakterien oder Pilze , weiß nicht wie genau , Stickstoff aus der Luft bilden .

Zusätzlich wurde man Holz bekommen .

Man bräuchte kein Kraftfutter mehr , schon lange nicht mehr aus Brasilien !

Bild zum Beitrag
Umweltschutz, Landwirtschaft, Umwelt, Regenwald, Tierhaltung, Tierschutz, Klimawandel, Artenschutz, Forstwirtschaft, Klima, Klimaerwärmung, Kuh, Landwirt, Naturschutz, Regenwaldschutz, Brennessel, Klimakrise
Gibt es gute Wildtierkameras für scharfe Nahaufnahmen?

Wenn man eine Vogelfutterstelle im eigenen Garten beobachten möchte, welche Kameras könnt Ihr empfehlen?

Bitte helft mir, ich habe keine Erfahrung.

Ich besitze erst seit kurzem eine Wildkamera mit Bewegungs- und Nachtsensor (Denver WCT-8020W) und habe sie in etwa einem Meter Entfernung zur Futterstelle angebracht. Diese kommt jedoch von der Videobildschärfe nicht annähernd an die Qualität einer günstigen Aktioncam heran, was ich sehr Schade finde!

Ich möchte damit nur Vögel und andere Tiere, aus der Nähe, im eigenen Garten filmen, nicht in die Ferne, oder in uneigene Bereiche.

Daher wäre mir wichtig:

1. Vor allem, ein sauberes, scharfes Videobild.

2. Witterungs- und Regenbeständigkeit.

3. Gute Bewegungssensorik.

4. Schnelle Auslösezeit

5. Gute Nachtaufnahmen.

Der Rest ist zu vernachlässigen, da sie in einem vor Fremden geschützten Bereich steht und ich jederzeit zum Akku- und Speicherkartentausch darauf zugreifen kann.

Ich bin gerne bereit, bis zu 200,- € (ohne Akkus und Speicherkarten) zu investieren, wenn ich dafür gestochen scharfe Aufnahmen bekomme.

Hier ein paar Ausschnitte meiner ersten Aufnahmen, ich bin etwas enttäuscht, dass muss doch besser gehen:

Welche Erfahrungen habt Ihr mit solchen Kameras gemacht? Könnt Ihr für diesen Einsatzbereich welche empfehlen?

Vielen, lieben Dank, für Eure Antworten!

Bild zum Beitrag
Video, Haushalt, Foto, Kamera, Bilder, Tiere, Kinder, Hobby, Familie, Garten, Fotografie, Vogelkunde, Videokamera, Vögel, fotografieren, Jagd, Vogelfutter, Objektiv, Filmaufnahmen, Filmkamera, Forstwirtschaft, Fototechnik, Jäger, Ornithologie, Tierfilme, Videoaufnahme, Förster, Wildkamera, Erfahrungen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Forstwirtschaft