Macht es Sinn einen Wald mit Riesenbambus anstatt mit bäumen zu bepflanzen Brennholz bekäme man ja eine ordentliche Portion?

5 Antworten

Hallo,

nein, ich kann mir nicht vorstellen, dass es sinnvoll wäre, anstatt heimischer oder zumindest standortsangepasster Baumarten einen "Wald" (rechtlich wäre es dann nämlich keiner, was auch Probleme mit sich brächte!) mit einem Riesengras aus den Tropen zu begründen.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Dendrocalamus_giganteus

Dendrocalamus giganteus gilt zwar als so weit frosthart, dass er bei uns in manchen botanischen Gärten unter geschützten Bedingungen angebaut wird, aber im Freiland, das ist nochmals eine andere Nummer! Und auch wenn er nicht erfriert, die Wuchsleistung wie im Ursprungsgebiet wird er in unserem Klima sicher nicht erreichen. Von einem Verbot, auf welcher Basis auch immer, ist mir nichts bekannt. Auf der EU- Liste invasiver Arten steht er nicht, er würde sich auch kaum bei uns im Freiland ausbreiten können.

https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/artenschutz/invasive-arten/unionsliste.html

Anscheinend werden auch andere Arten auf deutsch "Riesenbambus" genannt. Aber nachdem diese auch unter ihnen zusagenden Bedingungen nicht dieses Wachstum zeigen, wären sie in dieser Hinsicht sicher auch nicht sinnvoll.

Was stattdessen in unseren Breiten in diese Richtung geht, sind Kurzumtriebsplantagen mit Weiden- oder Pappelklonen.

https://www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/nachhaltiges-wirtschaften/biooekonomie/biomasse/kup.html

Soviel ich weiß ist Bambus in d verboten oder kommt 2025 auf die Verbotsliste bei anpflanzungen.

Woher ich das weiß:Hobby – Lebe nachhaltig wie eben möglich

Wenn du garantieren kannst, dass sich der Bambus nicht wie blöd ausbreitet und enorme Schäden anrichtet, kannst du das theoretisch machen. Wie sich eine Massenproduktion von Bambus in Deutschland auf das hiesige Ökosystem auswirkt, wäre sicher auch einen Blick wert.

Die Frage ist, ob es wirklich einen derartigen Markt für Bambusprodukte gibt, den du bedienen kannst. Mit dem Pflanzen und Ernten ist es ja nicht getan. Die Verarbeitungs- und Vertriebsketten müssen ja auch irgendwo her kommen.

Einfach machen und uns nach einigen Jahren das Ergebnis mitteilen. Danke.

Bekommt man mit Bambus tatsächlich mehr? Wenn das so wäre, dann hätte das schon jemand ausprobiert.