Verhalten – die neusten Beiträge

Warum legen Frauen in der Regel mehr Wert auf Hygiene, Sauberkeit und Ordnung als Männer?

Jeder hat doch sicherlich schon mal in Filmen oder sogar im realen Leben einen Männer-Singel-Haushalt oder eine Männer-WG gesehen.

Diese unterscheiden sich ziemlich von reinen Frauenhaushalten.

Ein typisches Merkmal ist, dass Männer eher praktisch orientiert sind und Arbeiten erst dann verrichten, wenn sie unumgänglich sind wie z.B. dreckiges Geschirr abwaschen, Müll rausbringen, Fenster putzen. Frauen machen dies in der Regel zeitnah und regelmäßig, weil sie anscheinend ein inneres Bedürfnis haben, dass alles ordentlich und sauber ist. Männer verrichten solche Arbeiten nur, wenn sie z.B. kein sauberes Geschirr mehr haben oder eine Frau zu Gast haben werden.

Aber auch was die Körperhygiene anbelangt, nehmen es Männer deutlich legerer als Frauen. Kleidungsstücke können ruhige längere Zeit getragen werden, bevor sie gewaschen werden müssen. Auch beim Duschen sehen es die Männer nicht so eng.

Klar in der heutigen Zeit legen auch die jungen Männer mehr wert auf Körperhygiene als früher. Aber die Mehrheit der Männer, nimmt dies nach wie vor ziemlich leger.

Habt ihr schon mal einen Mann erlebt, der sich über mangelnde Körperhygiene oder Körpergeruch beschwert hätte? Ich kenne keinen einzigen. Aber Frauen tun dies ziemlich häufig.

Aber auch was das Aussehen an sich betrifft, legen Frauen da viel mehr Wert drauf. Wenn ein Mann sich nackt im Spiegel betrachtet, ist er mit sich im Großen und Ganzen absolut zufrieden egal wie er auch immer aussehen mag. Finde mal eine Frau, die ihren Körper genau so akzeptiert oder sogar mag wie er auch immer aussehen mag? Das dürfte schwierig werden.

Nun frage ich mich halt, warum dies so ist. Warum legen Frauen im Schnitt deutlich mehr Wert auf (Körper-)Hygiene, Sauberkeit, Ordnung und ihr Aussehen als Männer?

Ordnung, Männer, Hygiene, Verhalten, Mädchen, Frauen, Sexualität, Psychologie, Geschlecht, Gesellschaft, Liebe und Beziehung, Sexismus, sexistisch, Philosophie und Gesellschaft

Bin ich ein Vollidiot weil ich immer wieder so blind war und ihr vertraut habe?

Ich bin seit 6 Jahren in einer Beziehung mit einer Frau gewesen, die nur das tat, was für sie ihren Vorteil gab.

Ich habe ihr vertraut, obwohl sie es nicht verdient hatte. Sie hat gelogen, sie konnte so gut wie nie ehrlich sein, dachte an sich und kaum an andere. Sie war besitzergreifend und selbst eine Frau, mit der es im Laufe der Zeit mehr und mehr wurde (hab meine Ex aber nie mit ihr betrogen), wurde sie zum Verhängnis.

Meine Ex hatte sich selber verletzt und behauptete das die Frau es war, weil sie eifersüchtig auf sie sei. Die Frau bestritt es ab. Ich Idiot glaubte ihr aber meiner Ex Freundin mehr.

Mir konnten meine Freunde schlechtes über meine Ex erzählen (was der Wahrheit entspricht) ich wollte es nie sehen. Hätte ich bloß auf die anderen gehört.

Dennoch wusste ich irgendwann mehr und mehr, das sie nicht die Richtige für mich sei.

Ich kam irgendwann an einem Punkt, an dem ich sogar die Trennung durchziehen wollte. Dann gestand meine Ex mir aber, das sie schwanger sei. Ich konnte mich dann nicht von ihr trennen. Sie behauptete das Kind wäre von mir.

Aber nach sechs Monaten habe ich erfahren das sie mit ihrem besten Freund geschlafen hatte und das Kind evtl. sogar von ihm sein könnte.

Zur Krönung kam dann alles heraus. Die Verletzung die sie sich selber zugefügt hatte. Der Betrug. Alles.

Sie manipuliert nur herum, nutzt alles was sie braucht um das zu bekommen was sie will.

Und ich schäme mich einfach nur noch dafür.

Liebe, Verhalten, Freundschaft, Beziehung, blind, Ex, Freundin, Liebe und Beziehung, Manipulieren, Partnerschaft

Was ist nur los mit dem Mann?

Ein Mann schaut mich sehr oft an. Mamchmal sogar sehr lange und ich ertappe ihn manchmal, wie er am Ende des Raumes steht und mich beobachtet.

Er starrt mich auch oft von der Seite aus an, kann mich nicht direkt ansehen. Und wenn er mich am nächsten Tag wieder sieht, dann reißt er seine Augen richtig auf und hat einen weitgeöffneten Mund (jedes mal).

Wenn er an mir vorbei geht, dann merke ich manchmal, wie er sich nach mir umdreht (das beginnt schon wenn er parallel zu mir steht), also brauch ich mich gar nicht umzudrehen um es zu bemerken.

Er scheint sich auch wegen jeder Kleinigkeit die aus meinem Mund kommt sehr zu begeistern. Er hängt dann oft sehr aufmerksam an meinen Lippen und steht wieder mit offenem Mund da und hört zu.

Einmal als ich direkt vor ihm stand, starrte er mich nur mit großen Augen an und sagte nichts. Er wird auch sehr nervös wenn er mit mir spricht. Und als er mich mal anlächelte und ich zurück lächelte, wurde er sofort rot im Gesicht. Er geht auch oft in meine Nähe und wenn er sich mit jemanden unterhält, dann wechselt sein Blick immer zu der Person mit der er redet und mir hin und her.

Er hebt mir immer die Türe auf und als ich mich mal bei ihm bedankte, sagte er ganz leise und schüchtern: bitte schön.

Dabei ist er absolut nicht schüchtern.

Was ist los mit ihm?

Verhalten, Freundschaft, Psychologie, Liebe und Beziehung, Männer und Frauen, nervös, schüchtern, Was ist los, komisch

Ist der Nachbar nur nett oder...?

Ungewohnte Situation. :') In letzter Zeit sind mir einige Verhaltensweisen eines Nachbarn aufgefallen. Er lebt mit seiner großen, polnischen Familie paar Stockwerke über mir. Wenn ich ihn begegne, dann entweder im Treppenhaus oder im Hof bzw. vor der Türe.

Wir leben schon einige Jahre im selben Haus und früher war da nichts.

Aber in letzter Zeit begrüßt er mich immer, wenn er mich sieht, hat mir einmal sogar spontan ohne zu fragen oder etwas zu sagen meine Einkäufe hochgeschleppt, als er sah, dass ich mich da am 'abrackern' war. Hab mich dann natürlich bedankt und der strahlte wie ein Honigkuchenpferd. Auch letztens, als ich mit ner Freundin unterwegs war, mich etwas schick gemacht hatte und nachhause kam, waren er und ein Verwandter dabei, paar Sperrmöbel das Treppenhaus runter zu tragen. Da sie am Treppenansatz waren, dachte ich, ich warte, ehe ich mich da durchquetsche. Aber beide bestanden darauf, mich durchzulassen, wobei ich aus dem Augenwinkel dezent Blicke wahrnahm und dieser Nachbar wünschte mir sogleich einen schönen Tag und wieder dieses gleiche Honigkuchenpferde lächeln. Die Beschreibung soll nichts ins Lächerliche ziehen, ich kann das nicht besser beschreiben. Einfach ein breites, fröhliches Grinsen eben. :')

Jedenfalls bin ich davon ein bisschen irritiert. Ist das nur Höflichkeit/Freundlichkeit, die man heutzutage unter den Nachbarn seltener findet?

Männer, Verhalten, Frauen, Psychologie, Kontakt, Nachbarn, Nachbarschaft, Soziales

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verhalten