Verhalten – die neusten Beiträge

Was für ein Problem hat mein Lehrer mit mir?

Hi,

an meiner Schule ist ein Lehrer mit dem ich schon seit ca. 3 Jahren Probleme habe. Angefangen hat es damit, dass er mich von Anfang an auf dem Kieker hatte.

Er haute immer Sprüche über mich heraus wie z.B.: dass er schon immer mal wen mit roten Haare kennenlernen wollte (er erzählte ein halbes Jahr später das seine Oma rote Haare hatte) oder er zeigte einen Grammatiktest von mir mehreren Eltern als „Negativbeispiel“.

Als wir eine Exkursion mit der Klasse unternahmen kam er als Begleitperson mit. In der Stadt stellte sich ein Teil von uns in eine Warteschlange vor einer Kirche an, um eine besondere Marienfigur zu berühren. Er spottete dann über die Wunder der Marienfigur und war der Ansicht, dass ihm nun alle Wunder wiederfahren würden. Ich korrigierte ihn und wand mich dann von ihm ab. Er konnte nicht verstehen warum ich bei diesem Thema so empfindlich sei.

Ich habe ihn jetzt schon länger nicht mehr im Unterricht und dachte, dass ich jetzt endlich meine Ruhe habe, aber dem war nicht so,

ich ging vor ca. 1 Monat Nachmittags nach der Schule nach Hause als er mich im vorbeifahren lange anhupte. Heute wiederholte sich dass sogar morgens vor der Schule. Ich ging in der Pause zu ihm und fragte: ob er wisse, dass die Hupe innerorts nur als Warnzeichen verwendet werden dürfe. Er lächelte mich ironisch an und meinte :,, Ihm Rutsche immer die Hand aus wenn er mich sehe“ (Zitat).

Ich wollte erst nichts weiter unternehmen, doch eine Freundin riet mir, dass ich sein Verhalten gegenüber mir mit unserem Schuldirektor besprechen sollte. Ich bin mir jetzt unsicher ob ich das tun sollte, denn ich könnte ihn ja noch einmal im Unterricht haben.

Vielen Dank schon mal im Voraus!

(Ich bin übrigens ein Junge)

Soll ich zum Direktor gehen 92%
Soll ich es auf sich beruhen lassen 8%
Mobbing, Schule, Verhalten, Schüler, Belästigung, Lehrer, Liebe und Beziehung, Abstimmung, Umfrage

Ängstliche Katze lässt sich streicheln?

Hallo. :)

ich habe seit ca. knapp einer Woche ein BKH Mädchen, die 8 Monate alt ist. Wir haben sie vom Züchter geholt, da sie auch mit den anderen Katzen nicht klar gekommen ist und ich vorerst die Katze alleine halten wollte. Wir leben in einer 4 Zimmer Wohnung in der Grossstadt. ( bitte schmeißt mich nicht sofort in den Topf von wegen tierquälerei etc.) (zumal ich sagen muss, dass das Haus sehr dreckig, gestunken und unhygienisch durch die Zucht war, bin froh sie da rausgeholt zu haben).

sie hat ein super Versteck gefunden wodurch sie nur nachts raus kommt und wenn sie mal draußen ist und sich streicheln lässt, möchte man nicht dass man aufhört.sie schnurrt durchgehend, leckt die Hand ab und kommt auch aus ihrem Versteck raus wenn ich ihr meine Hand vor das Köpfchen lege 😊

trotzdem ist sie jedoch ängstlich und versteckt sich weiterhin. Sie kommt beim streicheln nicht auf uns direkt zu sondern eher wir und ich habe auch den Eindruck dass sie es mag.

bin mir einfach unsicher ob es an die neue Umgebung ist, da sie auch erst abends aus ihrem Versteck raus kommt und sie hat wirklich sehr sehr gute verstecke! Habe an einem Tag so geheult, dass ich dachte sie wäre abgehauen . Merke jedoch jeden Tag dass sie sich bessert und offener wird.

Bin mir aber trotzdem unsicher mit ängstlichen Verhalten aber trotzdem streicheleinheiten mit schnurren genießen :) vllt habt ihr Tipps bzw. Erfahrungen ?

Tiere, Verhalten, Katze

Hund im Alter total verändert?

Mrine Eltern und ich leben in einem recht großen Haus mit 5 Katzen und einem Hund. Die 6 leben seid sie klein sind zusammen, da alle (außer einer, der ist 4) im Alter zwischen 13 und 14 sind ist es nicht verwunderlich dass hier öfter Ruhe Eintritt, die Katzen sind zwar alle noch sehr aktiv aber der hubd bereitet mir langsam Sorgen. Unsere 14 Jahre alte Hündin verändert sich im alter immer mehr, zum einen pinkelt sie ständig rein, dass liegt aber nicht daran dass wir zu wenig raus gehen, früher waren wir dreimal, mittlerweile zwischen 4 und 6 mal am Tag, jedoch bringt das nichts. Sie wartet immer bis zuhause und lässt ihr Geschäft dann frei, hat sie nie gemacht, sie war immer stubenrein. Sie fängt an nach mir und meinem Vater zu schnappen, wir lieben sie aber in den Momenten versuchen wir halt ihr zu zeigen dass sie das nicht darf, dann ist sie so eingeschnappt weil wir mit ihr schimpfen dass sie reinpinkelt oder in mein Zimmer geht und es komplett verwüstet (Türe kann ich leider nicht zu machen da mein Zimmer ein Rückzugsort der Katzen ist und sie nicht durch katzenklappen gehen). Wenn ich versuche ihr die Krallen zu schneiden oder sie zu bürsten tickt sie total aus, sie macht wie verrückt. Zum tierarzt, zu dem sie früher immer schwanzwedelnd gegangen ist und den sie geliebt hatte, können wir auch kaum noch ohne das sie einen halben Nervenzusammenbruch bekommt. Auserden versucht sie ständig abzuhauen und so, sie hört nicht mehr so wie früher(man könnte jetzt sagen dass sie generell nicht hört aber sobald es um essen oder so geht, hört sie es aus dem zweiten Stock durch eine geschlossene Tür wen dass essen gemacht wird, und auf meine Eltern hört sie auch nur auf mich nicht).

Ich weiß dass Hunde sich im Alter verändern, aber ich bin grad echt ein wenig am verzweifeln, ich kenne sie so nicht, ich bin mit ihr aufgewachsen und so kenne ich sie einfach nicht. Vielleicht klingt das oben jetzt gar nicht so schlimm, aber wenn es wirklich jeden Tag das gleiche ist wird das echt anstrengend, hat irgendjemand Tipps damit ich sie wieder zu ihrem alten ich bekomme? Zumindest damit das mit dem schnappen und dem reinpinkeln aufhört?

Tiere, Familie, Hund, Verhalten

Was ist mit meinem Bruder?Ist er psychisch krank?

Wir sind w/15 (ich) und m/17.

Mein Bruder kommentiert alles, was er macht und macht öfters so geräusche dabei, die versuche ich einfach nachzumachen mit Buchstaben. Beispiel(ausgedacht) Essen in die Mikrowelle:

“So.. Ist das noch gut?... ja. Okay..soooppp(während er es rein tut) ich mach mal nicht so lange.. (zeit einstellen) (nach 1min) ist das schon warm..? nee, ist noch bisschen kalt in der mitte.“ usw also das war jz nur damit ihr versteht, was ich ungefähr meine.

Also ich antworte ihm nicht. Ich habe generell kein gutes Verhältnis zu ihm weil er mich immer behandelt als würde er mich verabscheuen und als wär ich ein schlechter Mensch wegen mini sachen(fernseher zu laut oder so auch wenn ich den auf anfrage leiser mache). Also mag ich ihn auch nicht. Er rastet auch öfter wegen kleinigkeiten aus und versteht witze nicht/will sie nicht verstehen und hat dann auch mal bei small talk mit Fremden stress mit denen.

Er benimmt sich generell komisch, redet oft sehr laut, ist unselbstständig(daran ist aber hauptsächlich meine Mutter schuld, deren „Hilfe“ ich persönlich immer ablehne), hat sehr ruckartige gesten und essgewohnheiten (sein besteck streift immer seine Zähne und er schaufelt das essen) Dazu will er immer alles besser wissen und liebt es Leute zu berichtigen und denkt immer, alles was er sagt entspricht 100% logik und ist richtig. Wenn jemand anderer Meinung ist, versucht er krampfhaft, denjenigen mit Argumenten umzustimmen, jedoch nicht sehr freundlich sondern „verzweifelt“(rauft sich durch die haare, stöhnt, verdreht die augen) und sagt demjenigen ziemlich herablassend, wie falsch seine Meinung doch ist.

Er riecht auch manchmal sehr streng und sieht nicht gerade gepflegt aus. Beim Fahrradfahren und laufen, bewegt er stark seine Schultern, es sieht einfach super komisch aus, das wurde mir auch schon gesagt.

Das krasseste: Als ich 12 war, hat er mal gesagt, dass er einen überdurchschnittlich großen Penis hat, was ich damals garnicht wissen wollte. Er hat das nicht gesagt, weil er auf mich stand, da bin ich mir sicher, sondern empfand es als normal.

Ich frage mich, ob er einfach keine Selbstwahrnehmung hat bzw nicht merkt, wie er auf andere wirkt. Meine Freunde zB fragen mich manchmal, was mit meinem Bruder los ist. Er ist mir garnicht ähnlich und auch unangenehm. Wir reden kaum.

Was könnte mit ihm sein? Hat er eine Krankheit?

Bevor solche Antworten kommen „Warum verteidigst du ihn nicht?“ Früher hab ich das gemacht aber habe rausgefunden, dass er das auch nicht machen würde. Ich bedeute ihm nicht viel genauso wenig wie er mir.

Verhalten, Freundschaft, Menschen, Psychologie, Autismus, Gesundheit und Medizin, Psyche, psychische Erkrankung, Psychologe

Kumpel ist total verschlossen! Wieso und was kann ich tun?

Hallo

Mein Kumpel m14 und ich m16 sind schon lange befreundet! Wir haben viel durchgemacht und Quatsch gemacht ! Doch wir sind auch sehr intim mit gegenseitig wixen und blasen ! Das machen wir auch schon mehrere Jahre ... Doch seid ca. 1 und Halb Jahren ist er total verschlossen gegenüber mir ... er vermittelt mir das gefühl dass er nix mehr von mir wissen will.

_Mein Kumpel hat aber auch eine Scheidung seiner Eltern hintersich (vor ca. Einem halben jahr) und davor haben sich seine Eltern auch schon oft gestritten..._

Mein Kumpel und ich haben uns auch gegenseitig einen geblasen aber nur er ist in meinem mund gekommen (vor ca. 1 und halb Jahren)! Er hat sich dannach langsam verschlossen und ist ganz anders zu mir aber vielleicht liegt es an der Pubertät die er vor ca. 1 Jahr voll abbekommen hat !

Jedoch will ich mit ihm intim bleiben und auch so wie damals einen starken Kontakt halten und immer noch Übernachtungen und quatsch machen !

Aber irgendwie tut er so alsob wir viel unternehmen aber wir haben schon seid 1 und halb jahren einen schleifenden Kontakt der schon fast zerbrochen ist ...Ich will für ihn da sein aber er lässt es nicht zu ... mehr oder weniger ... Ich habe auch oft versucht wieder praktischen/realen Kontakt herzustellen mit übernachen oder ähnlichem aber nix ist mehr passiert !

Wie kann ich ihn jetzt wieder Kontaktfreudig zu mir machen und wie kann er wieder mehr lust auf mich und quatsch bekommen ?

Er ist seid dem total ungewohnt und verschlossen geworden und ich will den Kontakt wieder beleben ....

Früher kam er immer zu mir und sagte dass ich rauskommen soll und was mit ihm machen soll, aber jetzt ist alles "tot".

Bild zum Beitrag
Männer, Verhalten, Freundschaft, Sex, Liebe und Beziehung, Zuneigung, Kontaktabbruch

Warum muss ich mich so anstrengen damit mich Leute mögen?

Ich würde gerne direkter sein und einfach immer meine Meinung sagen, aber Leute nehmen irgendwie manche Sachen falsch auf, zum Beispiel wenn ich einen Witz nicht lustig finde und nicht lache dann denken die, ich mag sie nicht. Mit meinen Freunden ist das mega chillig dann sage ich denen auch ins Gesicht „unlustig“ oder mache ihre Lache nach und DANN lachen wir aber das ist nicht böse gemeint, natürlich. Ich will niemandem was Böses und die wissen das. Machen die ja auch bei mir. Ich würde halt gerne einfach normal sein, ohne dass Leute direkt denken ich mag sie nicht. Sollte ich einfach so durchs Leben gehen, wie ich bin und mich nicht darum scheren, dass mich Leute nicht mögen? Ich mache das bei fremden leuten natürlich nicht.

Dafür bin ich aber zu emphatisch ich hasse es wirklich wenn Leute sich schlecht fühlen. Zb in der schule wenn jemand für 1 sek ärger bekommt fühle ich mich direkt super schlecht aus Mitleid? Und will dass es nicht passiert ist, während die Person das nichtmal mehr interessiert. Bin einfach mega emotional.

Aber das passt eigentlich nicht zusammen diese Charaktereigenschaften, deswegen ist das so schwer für mich bin einfach lost.

Bin bei leuten einfach nett und freundlich und normal aber so bin ich nicht. Also nett schon und ich mache gerne Komplimente und alles aber nicht dieses übertrieben nett und vorsichtig. Das ist richtig nervig, mich immer zu verstellen

Ich glaub der text macht nichtmal sinn :-) weiß nichtmal was jetzt die Frage war schreibt einfach eure meinung und bitte nicht gemein sein oder meine Rechtschreibung haten danke

Schule, Verhalten, Freundschaft, Menschen, Psychologie, Gesellschaft, Liebe und Beziehung

Ich werde nur beachtet, wenn ich Scheiße baue?

Ich habe von meiner Familie sehr wenig Aufmerksamkeit und Zuwendung erhalten, deshalb kam ich mit 14 Jahren auch in ein Heim. Generell war es schon immer so gewesen, dass man sich nur für mich interessiert und mich wahrgenommen hat, wenn ich Mist gemacht habe, also negativ aufgefallen bin. Im Heim lag der Fokus der Betreuer meist immer auf die Kinder, welche sich daneben benommen haben, dementsprechend habe auch ich nur Aufmerksamkeit bekommen, wenn ich Mist gebaut habe. In der Schule wurde ich auch nie beachtet oder wertgeschätzt, obwohl ich auffallend gut in der Schule war. Wirklich interessiert hat das aber erst jemanden, als ich ich in der Schule leistungsmäßig abgestürzt bin und mit dem Schule Schwänzen begonnen habe. Ich habe im Moment (ich bin 18) auch niemanden, der mir Wertschätzung entgegenbringt oder sich für mich als Mensch interessiert. Wenn ich beachtet werden möchte, muss ich mich ausziehen um von Männern angebaggert zu werden, die sich dann für meinen Körper interessieren oder muss mich allgemein seltsam benehmen. Jetzt versuche ich mich durch Geld interessanter zu machen, damit ich mich eben darauf beziehen kann, dass ich mich dadurch von der Masse etwas abhebe.

Wieso werde ich nur beachtet, wenn ich etwas Ungewöhnliches mache oder etwas besonderes darstelle? Könnt ihr mein Verhalten nachvollziehen und soll ich dies in Zukunft so beibehalten?

Schule, Verhalten, Psychologie, Aufmerksamkeit, Liebe und Beziehung

Aus welchem Grund würde ein Mann leise, schüchtern und nervös in der Gegenwart einer Frau werden?

Beispiel 1:

Ich hatte einen Essenswagen gerichtet und musste damit in ein anderes Zimmer. Er kam gerade rein, blieb vor mir stehen und sah das ich den Wagen zur Tür schieben wollte. Er ging dann ohne was zu sagen zur Tür, hielt mir die Tür auf. Ich bedankte mich und er sagte nur ganz leise und etwas schüchtern, kopf zurückhaltend nach unten: "Bitte".

Beispiel 2:

Ich musste ein paar Telefonate führen. Er sah mich wieder die ganze Zeit an und als ich auflegte, fragte er mich wieso ich die Telefonate führen muss. Ich erklärte ihm das ich noch ein paar Zusagen oder je nach dem Absagen brauchte bis zum Ende der Woche und er meinte dann so was wie: "oh das fällt dir ja früh ein". Weswegen ich dann nur etwas deprimiert antwortete mit "na toll!". Daraufhin versuchte er komplett nervös und im Wasserfall Sprechtempo die Sache wieder gerade zu biegen und Argumente zu nennen wieso es doch vielleicht gut von mir war so kurzfristig anzurufen.

Beispiel 3:

Ich schrieb was auf und neben mir lag eine Schüssel mit Keksen. Er nahm die Schüssel in die Hand, zögerte dann aber und wartete bis ich zu Ende schrieb und fragte mich dann wieder etwas nervös, versuchte sein lächeln stark zu unterdrücken dabei, ob die Schüssel mit Keksen von mir war. Zudem hatten wir uns damals noch mit Sie/Ihnen angesprochen und er als er mich das fragte sagte er: "gehört das DIR!".

Ich könnte noch ein paar Beispiele aufzählen. Jedenfalls verhält er sich nur mir gegenüber so nervös, schüchtern oder leise.

Wieso?

Verhalten, Freundschaft, Liebe und Beziehung, Männer und Frauen, nervös, schüchtern, zurückhaltend, Art und Weise

Richtiges Verhalten gegenüber meiner Freundin, kuscheln, Umarmung etc.?

Also erstmal muss ich sagen, ich bin mit meiner Freundin über 7 Monate schon zusammen. Wir sind auch beide mehr als glücklich miteinander. Wir beide sind 18.Außerdem ist sie aber auch ein bisschen schüchtern.

Wenn wir uns treffen, liegen wir eigentlich sehr oft im Bett und kuscheln einfach nur. Ab und zu habe ich mal ihre Brust angefasst. Es ist keine große Brust, aber ich bin mit ihrer Größe auch zufrieden. Ich mag eh keine Brüste die nicht zum Körper passen oder einfach zu groß sind. Ich habe auch gemerkt, dass sie dann meine Hand genommen hat und sie von der Brust weggenommen hat. Liegt das vielleicht daran, weil sie ein bisschen schüchtern ist, oder weil ihr es unangenehm ist, oder sie sich vielleicht schämt? Ich habe das Thema auch mal so nebenbei mal angesprochen und sie meinte, wenn ihr etwas nicht gefällt, nimmt sie meine Hand weg oder sagt was. Traut sie sich einfach nicht die Wahrheit zu sagen oder voran liegt es?

Wenn es dann zur Verabschiedung kommt, weil ich nach Hause muss, wo es schonmal an die Stunde zur Verabschiedung gehen kann ;), umarmen wir uns halt. Eine Zeitlang ist auch alles normal. Doch ab und zu zieht sie ihre Hüfte dann weg und steht dann,finde ich,einfach so doof da. Woran liegt dies? Gibt es Frauen, die Angst haben, wenn sich die Intimbereiche berühren, oder wie? Außerdem ist sie kleiner als ich und muss aufpassen, dass meine Hände nicht ihren Hintern berühren, da ich nicht weiß wie ich es erstens machen soll, und zweitens, wie sie darauf reagieren würde. Gibt es da irgendwelche Tipps? Ich will einfach nicht zu voreilig sein, und meine Freundin auch nicht verunsichern oder so.

Liebe, Verhalten, Freundschaft, Beziehung, Freundin, Liebe und Beziehung, Ungewissheit, Umarmung

Gibt es auch gangsta Jugendliche in den USA und UK?

Hallo,

vorab bin ich mir nicht sicher ob "gangsta Jugendliche" 😅 die Richtige Bezeichnung dafür ist, was ich meine. Was ich sagen will ist, dass es in meiner Schule (und aus Erfahrung kann ich auch sagen in vielen anderen Schulen und Gegenden) immer diese Gangsta sind. Das sind ca. 5 % aller Jungs, die meinen die wären die krassesten überhaupt:

  • Sie reden nur in einer gangsta/assi/fäkalsprache
  • Tragen hauptsächlich Addidas und Nike Joggingkleidungen
  • Sie haben diese Bauchtaschen
  • Hören diesen total übertriebenen gangsta Deutschrap mit ihren Bluetoothboxen
  • Tuhen also ob ihnen keiner was anhaben kann
  • Rauchen (Shisha) und Trinken
  • gehen als ob sie ein dickes Brett zwischen den Beinen haben usw.....

Da ich das hier so oft sehe, frage ich mich ob solche leute auch z. B. in den USA oder in dem UK sind. Und ich weiß: es gibt überall solche und solche, da alles nur menschen sind. Ich habe solche Jugendlichen aber noch nie in Videos aus den USA gesehen. Ich habe die Vermutung, dass die Amerikaner eher auf reich tuhen (diamanten Zähne/Ketten/Uhren) und nicht auf gangsta (was sich doch auch im Rap wiederspiegelt oder?). Bei Teens aus dem UK kann ich mir es eher vorstellen aber bin mir da auch nicht sicher. Hat da jemand Erfahrung?

cool, Verhalten, Hip-Hop, England, Amerika, USA, Ausland, Deutschland, Rap, Kultur, Jugendliche, gangsta, Pubertät, Deutschrap, Gang, Jugend, Ogs, UK

Was ist eigentlich ihr Problem? Warum macht sie das?

Also, ich habe ein Mädchen für das ich mich interessiere/interessiert habe. Wir haben uns 3 mal getroffen und uns gut verstanden. Es hat immer Spaß gemacht und es lief alles gut.

Dann habe ich nach einem 4. Treffen gefragt und ab dann wurde alles komisch. Zuerst sagte sie zu. Als es dann zu dem Tag des Treffens kam hat sie hat es ein paar Stunden davor abgesagt, weil sie wohl krank ist. Hat sich für mich schon nach einer Ausrede angehört. Nach über einer Woche habe ich dann trotzdem gefragt, ob wir das nochmal nachholen wollen. (Ich weiß, vielleicht ein Fehler, aber ich wollte einfach Klarheit.) Auf ihre Antworten habe ich dann immer sehr lange gewartet. Teilweise bis zu 20 Stunden.

Auf jeden Fall hat sie aber zugesagt, und gesagt, dass sie Lust hat. Habe daraufhin gefragt, wann sie kann, sie meinte nur, diese Woche nicht. Das war gar keine Antwort auf meine Frage, ich habe ja gefragt wann sie kann, und nicht wann sie nicht kann. Daraufhin habe ich geschrieben dass ich dieses Wochenende sowieso eingeplant bin. Daraufhin kam keine Antwort, auf Instagram war sie aber aktiv und ich denke auch da wird keine Antwort mehr kommen.

Dass sie anscheinend kein Interesse mehr hat, ist mir bewusst. Was anderes kann ich mir nicht erklären. Ich frage mich aber, warum sie sich so verhält. Warum sagt sie zu, wenn sie anscheinend nicht will? Dann kann man ja auch einfach ehrlich sein, oder zumindest mit einer Ausrede absagen. Für mich unverständlich und nervig, dass sie dann quasi Hoffnungen macht.

Habt ihr einen Plan warum sie sich so verhalten könnte oder hattet ihr selbst mal sowas?

chatten, Liebe, Männer, Verhalten, Freundschaft, Date, Mädchen, Liebeskummer, Menschen, Frauen, Beziehung, Jugendliche, Psychologie, Ausrede, Erfahrungsberichte, Jugend, Liebe und Beziehung, lügen, Problemlösung, Treffen, verliebt, Vertrauen, Situation, Frauenlogik, unverständlich, Treffen mit Mädchen, Komplizierte Situation, kompliziert, chatten mit Mädchen, Erfahrungen

Normales Verhalten gegenüber Familie?

Ich wurde während meiner Kindheit und Teenagerzeit oft von meinen Eltern geschlagen und beleidigt. Geschlagen mit Stöcken, Schuhen, Schuhlöffeln etc. und beleidigt als Hundesohn, Wixxer usw. Weiterhin hat meine Familie väterlicherseits mich in all den Jahren, und sie tun es heutzutage leider immer noch, viel kritisiert und lästern viel hinter meinem Rücken über mich.

Jetzt wo ich älter bin habe ich zu ihnen allen den Kontakt abgebrochen und pflege nur noch Kontakte zu Freunden und meiner Familie mütterlicherseits. Zu meinen Eltern habe ich ein kompliziertes Verhältnis. Zum einen hasse ich sie, zum anderen aber sind sie mir auch vollkommen egal. Meine Mutter leidet an Rheuma und erleidet manchmal solche Schmerzen, dass sie weinen muss, aber ich fühle nix für sie, kein Mitleid, Trauer, Liebe oder ähnliches. Ich habe kein Mitgefühl für meine Eltern und ich mag sie um ehrlich zu sein auch nicht. Meine Familie väterlicherseits dasselbe. Jedesmal, wenn wir uns zufällig sehen, beschweren sie sich, dass ich keinen Kontakt zu ihnen pflege (vor allem meine Tante und mein Onkel). Das ist mir aber alles um ehrlich zu sein komplett egal, da ich sie alle nicht leiden kann und möchte, dass sie mich in Ruhe lassen.

Meint ihr mein Verhalten ist normal? Ich meine, ich habe viele Freunde mit denen ich mich oft treffe und Kontakt pflege und zu meiner Familie mütterlicherseits pflege ich auch guten Kontakt. Ich verhalte mich auch normal mit denen, lache viel, albere viel rum und habe Spaß. Nur bei meinen Eltern und meiner Familie väterlicherseits habe ich immer dieses Gefühl im Bauch, dass man hat wenn man wütend ist und in der Nähe von jemandem ist den man über alles auf der Welt hasst. Laut ihnen bin ich dumm im Kopf und krank, da sie ja "angeblich" so gute Menschen sind. Sie sind sich ihrer Fehler nicht bewusst und wenn ich es mal anspreche, dann geht es auch schon mit den Beleidigungen los (vor allem seitens meiner Eltern, meines Onkels und meiner Tante).

Liebe, Familie, Verhalten, Freundschaft, Psychologie, Liebe und Beziehung, Familienprobleme Streitigkeiten

Was bedeutet es, wenn Menschen nichts annehmen können und alles ablehnen?

Ich habe eine Bekannte mit der ich ab und zu mal etwas unternehme. Wir kennen uns noch nicht sehr lange, mir ist aber aufgefallen, das sie nichts annehmen kann. Also rein gar nichts! Alles wird abgelehnt. Ich hatte sie einmal bei mir zum Essen eingeladen und sie hat fast nichts angerührt und wollte bloß nichts mitnehmen. Sie setzte sich als sie reinkam hin mit den Worten "Ich esse eh nichts, ich bin auf Diät."(Ohne zu wissen was es zu essen gibt und es gab vorher Textnachrichten wie sehr sie sich auf das Essen freut). Das empfand ich als sehr unhöflich, da es den anderen Gästen ja geschmeckt hat. Sie lud mich dann mal bei sich zum Essen ein, es gab eine simple Suppe (püriert) und ich wurde geradezu bedrängt den halben Topf mitzunehmen, der noch übrig war. Als sie krank war, wollte ich ihr helfen, aber auch das wurde sehr hart abgelehnt. Ich hatte Theaterkarten übrig, aber auch die wurden wild mit den Armen wedelnd abgelehnt. Als ich dann mal bei ihr war, sagte sie "Ich habe uns Theaterkarten bestellt." Ich wurde gar nicht gefragt, sie hatte einfach bestellt. Das hatte sie zuvor schon einmal getan. Also über meinen Kopf hinweg entschieden. Ist das irgendeine psychische Störung, das sie alles von anderen Menschen ablehnt und ständig gibt, auch ohne vorher zu fragen? Ich sage auch mal nein, aber dann höflich und nicht in diesem Ton, denn ich möchte ja niemanden vor den Kopf stossen. Sie schaut mich bei ihrer Absage an als würde ich ihr ein totes Tier anbieten. Mich irritiert das total, da ich so ein Verhalten nicht kenne. Das sind nur einige Beispiele, sie lehnt wirdklich alles ab, auch Kleinigkeiten. Wenn sie mir aber etwas anbietet habe ich das Gefühl sie erdrückt mich mit ihrem Geben, das es einfach too much ist. Ist schwer zu erklären, es fühlt sich halt komisch an.

Leben, Verhalten, Freundschaft, Beziehung, Psychologie, Liebe und Beziehung, Psyche

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verhalten