Verhalten – die neusten Beiträge

gute freundin redet so viel über sich?

Heyy^^

ich schreibe vor allem mit einer guten Freundin über einen Messenger. Sie lernt halt manchmal Jungs kennen und dann redet sie auch von denen, vor allem halt, wenn etwas da nicht gut läuft, was ziemlich oft der Fall ist, wenn sie mit denen schreibt.
Ich hab eigtl. auch absolut kein Problem damit, wenn sie oder auch andere mit ihren Problemen zu mir kommen. Ich denke, da wissen auch einige ,dass ich da ein offenes Ohr für habe.
Das Ding ist, normalerweise rede ich auch gar nicht so gerne über mich. Also halt schon, aber jetzt nicht so tiefgründig. Mit dieser Freundin kann ich aber schon eher so über mich reden als mit anderen.
Manchmal rede ich dann aber auch mal über ein, zwei Jungs, mit denen ich zwar nichts am laufen hab, und ich rede vor meiner Frendin auch schon länger über die beiden. Also sind die für sie nicht neu.
Und dann, also wenn ich von denen rede, dann schreibt sie zwar meist noch kurz was dazu, aber das wars dann auch. Oder sie redet dann direkt von ihren "typen", der wieder irgendwas gemacht hat oder sonst was.

Und ich weiß dann meistens nicht, wie ich mich verhalten soll. Klar, auf der einen Seite kann ich es verstehen, bei mir gibt es halt nichts neues, und es ist halt auch nicht spannend bei mir. Auf der anderen seite denk ich mir aber so, ich geb mir meistens Mühe bei meinen Antworten, wenn sie schreibt und versuche ihr zu helfen. Und ich weiß auch, dass sie das wertschätzt. Trotzdem wünsche ich mir manchmal, dass sie vielleicht mehr dazu schreibt, wenn ich ihr was erzähle.

Oke, mir fällt auf, vielleicht liegt es einfach daran, dass ich einfach zu weit ausschweife ,so wie jetzt😅

Also merci an alle, die bis hier gelesen haben 😂

Liebe, Schule, Verhalten, Freundschaft, reden, Thema, Freundin, Gespräch, Jungs, Liebe und Beziehung, Motivation

Arbeitskollegin behandelt mich schlecht was tun?

Habe letztes Jahr eine Ausbildung angefangen in Kategorie Männerberufe. 2 Frauen von ca. 30 Männern sind dabei. Die Jungs haben schon nach wenigen Tagen angefangen Grüppchen zu bilden und damit sie nicht alleine steht bzw. sie saß in der Pause immer alleine, habe ich mich bewusst zu ihr gesetzt und ihr Aufmerksamkeit geschenkt. Die andere Kollegin hat Freundinnen im Werk und geht wenn überhaupt raus zum rauchen.

Nun folgendes: Zu Beginn war ja alles nett. Aber irgendwann fing sie an zu beißen; so wie eine Reality Show, fiel irgendwann die Maske. Entweder sie stellt mich dumm dar oder ignoriert mich kalt. Zudem, wenn sie die Möglichkeit hat, bevorzugt sie alle anderen.

Später bin ich selbst zum Kettenraucher geworden, und habe ihr durch meine Raucherpausen Abstand gehalten, weil ich sie nicht (weiter) nerven will. Auch während der Arbeitszeit hielt ich ihr gegenüber nun mehr Abstand von ihr.

Ich habe alles versucht ihr aus dem Weg zu gehen, um sie noch weniger zu nerven. — Leider Gottes kreuzen sich in der Berufswelt die Wege und in diesen Augenblicken kommen sehr egoistisch, dreißte und kalte Kommentare oder ihr Verhalten zeigt keinerlei ,,Erwachsen sein". — Als würde sie sich Mühe geben cool zu sein, indem sie andere nieder macht... Vermeidbare typische jugendkake halt.

Mittlerweile bin ich in der FukkU Einstellung und verhalte mich genauso scheise ihr Gegenüber. Durch vermeiden ihres Aufenthaltes und nicht kommentieren der gemeinen Kommentare spare ich mir zudem enorm nerven und innere Unruhe.

Trotzdem kann das so nicht weitere 3 Jahre weiter gehen.

Was sollte ich am besten tun, um diese Grauenhafte Bindung zwischen uns zu beenden?

Ich brauche dringend Hilfe.

Arbeit, Verhalten, Freundschaft, Menschen, Ausbildung, Beziehung, Psychologie, Liebe und Beziehung, Arbeitskollegen

Es sollte mich nicht beschäftigen - tut es aber trotzdem?

Hallo Leute, folgende Situation:

Ich arbeite in einem Großraumbüro (seit 4 Monaten), da gibt es einen Typ, der mich immer ansieht, direkt wenn er das Büro betritt oder vorbei läuft. Wenn er durchs Büro durch läuft schaut er so gut wie immer in meine Richtung, dann gleich irgendwo anders hin. Und immer wenn er die Möglichkeit hat, schaut er in meine Richtung, wenn ich hinsehe, schaut er weg - das macht sonst keiner, nur er. Manchmal geht er durchs Großraumbüro zu seinem Büro (das er sich mit dem Chef teilt), ist schon im Begriff die Tür zu öffnen, bleibt stehen, sieht erst ein paar Sekunden in meine Richtung und geht dann erst in sein Büro. Morgens, wenn er kommt, nickt er in meine Richtung mit einem "Morgen" und abends mit einem "Ciao", manchmal allerdings sieht er mich einfach nur an und geht ohne Tschüss zu sagen.

Der Mann ist eigentlich sehr gesprächig und scherzt gerne mit allen Kollegen. Mit mir unterhält er sich kaum, nur wenn es mal um berufliches geht. Wenn ich ihn in der Küche treffe und anspreche, antwortet er kurz und knapp und bleibt ernst, obwohl ich immer freundlich bin und er sieht mich dabei kaum an - mit allen anderen aber lacht er und macht Scherze.

Bei der Weihnachtsfeier letztes Jahr hat er mich ständig aus der Ferne beobachtet, während er sich mit anderen Kollegen und Kolleginnen unterhalten hat. Beim Weihnachtsfrühstück sind wir uns direkt gegenüber gesessen, die anderen Kollegen haben mich interessiert über meinen Auslandsaufenthalt ausgefragt, er hat nichts dazu gesagt und auch jeden Blickkontakt vermieden. Wenn er allerdings irgendwo weiter weg ist, schaut er mich immer wieder intensiv an, in direkter Nähe meidet er Blickkontakt.

Der Mann ist vergeben und hat mit seiner Freundin ein Baby. Als diese mal vorbei kam, hat er den Babysafe mit dem Baby ins Büro getragen (seine Freundin war auch dabei). Als er zur Tür reinkam, viel sein Blick direkt auf mich. Er hat mich erstmal ne gefühlte halbe Minute angestarrt, mit direktem Blickkontakt, bevor sie in sein Büro rein sind. Ich habe in dem Moment auch hingesehen, da ich überrascht war, das seine Freundin mit dem Baby vorbeikommt.

Ich bin verheiratet - und das weiß er auch. Ich weiß nicht, warum mich dieses Verhalten so beschäftigt und mich überhaupt interessiert. Ich bin eigentlich glücklich verheiratet, auch wenn wir in letzter Zeit einige schwierige Zeiten hatten, ich würde aber trotzdem nichts mit einem anderem anfangen.

Was mich nun interessiert, ist: Wieso verhält er sich so? Steht er auf mich oder kann er mich nicht leiden? Was soll das?

Sorry für den langen Text und danke vorab! <3

Liebe, Arbeit, Männer, Verhalten, Freundschaft, Frauen, Beziehung, Hass, Kollegen, Liebe und Beziehung, Abneigung

Frage an Frauen und Mädels, die viel und oft Party mit Freundinnen machen und viel Alkohol trinken: passt ein Kinderwunsch da hinein?

Würdet Ihr für ein Baby auf eure Parties jedes Wochenende, das exzessive Saufen, Discobesuche bis früh morgens und Kurztrips am Wochenende mit den Mädels verzichten?

Oder hängt Ihr zu sehr daran?

Ein Freund von mir sehnt sich nach einet Familie. Seine langjährige Partnerin geht jedes Wochenende und teils auch in der Woche mit 1 bis 10 Mädels auf die Rolle, wobei heftig viel Alkohol getrunken und stolz das exzessive Trinken auf Instagram präsentiert wird.

Wenn sie nicht weg geht, lädt sie Freundinnen nach Hause ein und es wird beim TV Gucken getrunken und die Mädelsfreundschaft beschworen.

An mehreren Wochenende im Jahr fährt sie mit mehreren Mädels weg und lässt sich vollaufen.

Es geht nicht ums ab und zu Party machen, sondern Betrinken bis zum Vollrausch.

Er hat den Eindruck, dass ihr diese Treffen, das Trinken und Partymachen und auch das Präsentieren der "Sauferfolge" auf Instagram extrem wichtig sind.

Er kommt jetzt aber in das Alter, wo er sich eine Familie wünscht. Immer mehr Freunde im Umkreis haben mittlerweile Kinder und er sehnt sich auch danach.

Seine Freundin weiss das auch, aber für sie ist das noch Zukunftsmusik (er ist 34, sie 33).

Wie ist das bei Euch Mädels, die auch so häufig Party machen mit dem Kinderwunsch und damit einhergehenden Verzicht in der ersten Zeit?

Verzichtet Ihr für die Familienplanung ganz oder teilweise? Schränkt Ihr Euch ein?

Oder habt Ihr Angst, etwas zu verpassen, wenn alle anderen feiern gehen und Du nicht dabei sein kannst?

Übernimmt jemand anders die Aufsicht für Euer Baby und geht Ihr trotzdem raus?

Würdet Ihr Euch für den Wunsch Eures Freundes bei den Mädels einschränken?

Und wie sehen die Männer das?

Würde komplett auf Saufen, Disco, Party verzichten. 60%
Kann mir aktuell gar nicht vorstellen zu verzichten, später .. 13%
Würde auf Alkohol verzichten, aber weiter Party machen. 10%
Würde für Familienplanung auf Party und Co. verzichten. 10%
Würde im 1.Jahr nach Geburt verzichten, danach geht's weiter. 3%
Ich will keine Kinder. 3%
Freundinnen und Party gehen immer vor, will kein Baby. 0%
Familie, Verhalten, Freundschaft, Party, Mädchen, Alkohol, Baby, Veränderung, Psychologie, Clique, Familienplanung, Freundin, Kinderwunsch, Liebe und Beziehung, säugling, saufen, Soziologie, Umdenken, Mädelsabend

Verhalten meiner Frau gegenüber ex-Freund?

Hallo,

wir sind seit 20 Jahre glücklich verheiraten und haben zwei tolle Kinder. Als wir 3 Jahre verheiratet waren sind wir in ein Restaurant gegen wo zufällig ihr ex-Freund saß.

wir haben uns hingesetzt und Sie (meine Ehefrau) ist aufgestenden und ist zu Ihm hingelaufen um Ihn zu begrüßen. Ich habe damals kein Theater gemacht. Ich habbe noch nicht einmal was gesagt.

Vor eine Woche und mittlerweile 20 Jahre Ehe sind wir mit den Kindern essen gegangen. Ich wusste zufällig, dass Ihr ex-Freund dort Arbeitet. Meine Frau wusste das nicht. Trotzdem sind wir hin weil ich dachte meine Frau wusste sich zu benehmen wenn sie ihr Mann und Ihre Kinder sie begleiten. Die kinder haben sich hingesetzt ich halte ihr den Stuhl und sie läuft zum ex-Freund um ihn zu begrüßen. Es war nur ein Handschlag. Es ist allerdings schon das zweite mal, dass sie mich für den Ex-Freund sitzen lässt. Ich war richtig sauer. Nicht eifersüchtig. Ich dachte meine Frau weiß wo sie hingehört. Sie sagte es ist nichts passiert. Es war nur ein Handschlag. Für mich hat sich das wie fremdgehen angefühlt. Wie soll ich mich jetzt verhalten? habe ich unrecht sauer zu sein? Sie sagte, sie hätte sich überumpelt gefüllt. Aber wer hat sie dazu gezwungen dahin zu gehen? Das ist schon das zweite mal. Scheidungsgrund? bin ich eifersüchtig? ich habe nie meine Ehefrau verboten weg zu gehen. Weder mit Freunde/-innen noch mit Arbeitskollegen. Was soll ich jetzt tun? wie soll ich mich ihr gegenüber verhalten?

Liebe, Familie, Verhalten, Freundschaft, Ex-Freund, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung

Freundin wird angebaggert von Mitschüler?

Guten Abend,

ich führe seit kurzem mit einem Mädel aus meiner Ausbildungsklasse eine Beziehung.

Sie wird permanent von einem Mitschüler "umworben" in dem er sie in komische Gespräche verwickelt und zweideutige Anspielungen macht. Außerdem schreibt er ihr und baggert sie an. Aber er passt immer auf den schmalen Grad, ab dem es zuviel wird, nicht zu überschreiten und lenkt wenn sie etwas nachhagt vom Thema ab.

Das war bis dato natürlich auch okay da sie ein hübsches Mädel ist und Singel war konnte er es versuchen. Jedenfalls will sie nichts von ihm und ist eben seit kurzem mit mir in einer Beziehung.

An sich bin ich nicht wirklich eifersüchtig, denn ich weiß das ich mehr zu bieten habe und sie erzählt mir alles was er macht und schreibt. Jedoch finde ich es einfach komisch und auch irgentwo respektlos dass er, obwohl er weiß, dass wir in einer Beziehung sind, weiterhin Anspielungen etc. macht. Und das natürlich nur wenn ich nicht mit dabei bin (wir kleben nicht die ganze Zeit zusammen). Solange ich bei ihr bin hält er sich fern und wenn ich zwei Sekunden was anderes machen kommt er wie ein Hund angedackelt und macht dämliche Flachwitze.

Sie sah ihn bis jetzt immer als Freund und ist etwas verunsichert wie sie reagieren soll (will ihn nicht verletzen).

Mein erster Rat war ihm etwas weniger zu Schreiben um ihm quasi weniger Aufmerksamkeit zu geben und evtl. merkt das kein näheres Interesse da ist.

Es ist für mich okay wenn die beiden befreundet sind und ich will definitiv keine Szene machen. Ich weiß das Aggressivität oder Anschuldigungen alles nur schlimmer machen. Aber ich würde ihm trotzdem gerne mal sagen dass sie meine Freundin ist und er zu wissen hat wo seine Grenze ist. Ich habe auch keine Angst vor ihm (bin älter und mehr Kraft ;)), möchte nur das kein böses Blut gestreut wird und er es unterlässt sie anzugraben wenn ich mich mal umdrehen. Wie sollte ich mich verhalten. Ich würde ihn schon gerne mal zur Rede stellen.

Verhalten, Freundschaft, Psychologie, anbaggern, anmachen, Freundin, Liebe und Beziehung, zweideutig

Raufereien zwischen Geschwistern mit schockierende Verhaltensänderung meiner Tochter (15) gegenüber ihres Bruders (12) Bin ratlos, habt ihr eine Erklärung?

Mein Sohn ist 12, meine Tochter 15 Jahre alt. Mein Sohn ist jetzt in einem Alter wo er seine Schwester häufiger spielerisch zärgert und teilweise wenn er seine 5 Minuten hat und sie ihn dann pubertierend anzickt, dass er es lassen soll, dann bricht ab und zu eine kleine Rauferei im Wohnzimmer aus :O Da Leonie 3 Jahre älter ist und Judo kann endet die Rauferei immer gleich und nach wenigen Sekunden liegt Nils auf dem Rücken und seine Schwester sitzt auf ihm drauf... Wenn ich die beiden dann außeinander nehmen will meint meine Tochter dann aber immer "Mama, lass mal, ich mach das schon" Leonie setzt sich dann immer ganz nach vorne auf Nils Brust klemmt seine Arme zwischen ihren Beinen fest und kitzelt ihn dann neckerisch aus. Nils ist dann immer am Lachen von daher habe ich bisher nie eingegriffen. Sobald meine Tochter ihn einige Minuten so durchgekitzelt hat und wieder von ihm runter ging war auch immer Ruhe, da Nils dann auch immer erschöpft war. Dann waren seine 5 Minuten immer vorbei. Daher hab ich es Leonie auch immer selber so regeln lassen (man soll Kinder sowas ja auch austragen lassen) In letzter Zeit ändert sich aber das Verhalten meiner Tochter. Sonst ist sie nach ein paar Minuten kitzeln immer von ihm runter sobald er ausgepowert war. Neuerdings bleibt sie danach aber noch ziemlich lang sitzen und wirkt als hätte sie Spaß dabei. Sie chattet/telefoniert dann mit Freundinnen oder schaut noch etwas Fernsehen. Irgendwas fällt ihr immer ein und wenn sie sich nur einen Zopf flechtet bevor sie ihn "freilässt". Übers WE hatte Leonie dann ihre beste Freundin Emely, auch 15, zum übernachten da. Heute morgen kam dann ein Husten und Keuchen aus Leonies Zimmer. Habe sofort nachgeschaut und konnte es nicht fassen. Beide Mädchen saßen vergnügt rittlings auf Nils. Beide Mädels waren noch im Pyjama und barfuß (also frisch aus dem Bett raus, also kein Streit vorher) Meine Tochter saß auf seinem Bauch und ihre Freundin auf seiner Brust, beide ganz entspannt mit vollem Gewicht und Leonies Freundin wippte mit ihrem Gewicht auf ihm rum. Wütend fragte ich was das soll und Leonies Freundin meinte mir frech sagen zu müssen dass Leonie ihr gerade gezeigt hat was man mit frechen Brüdern macht und sie wollte es auch mal probieren. Nils bekam unter dem Gewicht der beiden 15 jährigen Teenagerinnen kaum Luft und keuchte nur "Mama hilf mir" Habe die beiden natürlich sofort von ihm runter geholt und zur Rede gestellt. Bevor ich morgen früh nochmal in Ruhe das Gespräch mit Leonie suche... Habt ihr ne Idee wo dieses Verhalten plötzlich herkommt?

Kinder, Familie, Verhalten, Freundschaft, Pubertät, Geschwister, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung, Streit, Rauferei

Verhalten beste freundin?

Hii

Ich wollte mal fragen ob meine Reaktion heute verständnisvoll war.

Also eine Freundin von mir ist seit längerer Zeit anders, also sie will immer im Vordergrund von uns beiden stehen, meckert nur an mir rum etc. Heute in der Pause haben wir und noch ein Freund von ihr erzählt und ich war dann bei einer Sache nicht ganz einig mit ihr und habe halt meine Meinung dazu gesagt. Ich habe nur gesagt das ich gehört bzw gelesen habe, dass... . Ich habe gerade angefangen und bin bis dahin gekommen bis wo ich geschrieben habe und dann sagt sie noch mit lauterer und genervter Stimme : kannst du jetzt mal aufhören!?. Ich war einfach verletzt und habe oke gesagt (ich muss dazu sagen das ich nicht wirklich selbstbewusst bin)und bin dann rein gelaufen (wir dürfen in den pausen auch ins Schulgebäude).

Sie war dann die ganze Zeit komisch zu mir und mir standen die letzten Stunden einfach nurnoch die Tränen in den Augen😭. Hab ich falsch reagiert? Was soll ich jetzt machen? Das tut mir einfach nurnoch weh da es jetzt schon öfters so Fälle gab... Nur heute bin ich halt nicht wie immer einfach ruhig nebendran gestanden und habe ihr einfach zugestimmt, sondern ich bin halt weggelaufen.

Ich würde mich über eure Meinungen freuen.

Hätte ich mich anders verhalten sollen? :

Ja und zwar... 50%
Nein da... 50%
Schule, Verhalten, Freundschaft, Psychologie, Aufmerksamkeit, beste Freundin, Freundin, Liebe und Beziehung, Streit, verletzt, Verzweiflung, weinen, Freundschaft beenden, Abstimmung, Umfrage

Warum so ein widersprüchliches Verhalten?

Er lacht oder lächelt mich an wenn wir uns sehen. Ich lächle manchmal zurück.

Einmal hat er schon seine Mundwinkel oben gehabt, versuchte sein Lächeln zu unterdrücken als er mich was ganz belangloses fragte. Ich fing dann auch etwas an zu lächeln in dem Moment weil mir sein unterdrücktes Lächeln auffiel und er konnte dann sein Lächeln nicht mehr halten und lachte laut los. Meinte dann sowas wie: sorry, es fällt mir oft echt schwer nicht zu lachen in deiner Gegenwart.

Einmal lächelte er mich an und drehte sich dabei komplett zu mir wie aus dem Nichts als ich in einen Raum kam und ich fragte ihn nur ernsthaft, ohne zurück zu lächeln, wieso er jetzt lacht und sein Lächeln verschwand dann ganz schnell, er schaute dann nur etwas bekümmert auf den Boden und meinte: "nur so".

Später hat er mich angesprochen und meinte er lacht mich nicht aus oder so wenn er in meiner Gegenwart lächelt.

Letztens hatten wir viel Blickkontakt (ging von seiner Seite aus). Er lächelte mich wieder an, ich lächelte zurück und wir drehten uns eine ganze Weile so im Kreis. Er konnte nicht aufhören ständig wieder zu mir herüber zuschauen und ich konnte es nicht lassen, seine Blicke zu mir zu ignorieren. Es fiel sogar anderen um uns herum auf und die fragten uns dann auch was es zu lachen gibt.

Am selben Tag meinte er zu mir noch das er echt gerne eine Erklärung dafür hätte wieso wir uns immer gegenseitig auslachen, was mich etwas verwirrt hat, da er ja mal meinte er lache mich nicht aus.

Ein anderes Mal fing er wieder damit an und meinte das er den ganzen Tag nur lächeln könnte wenn wir uns sehen und ich meinte dann ob ich denn so witzig aussehe, er meinte dann nur in einem ernsten Ton: "Nein ganz im Gegenteil".

Sorry für den langen und detailierten Text. Aber seine Aussagen verwirren mich irgendwie. Mal sagt er das er mich nicht auslacht und manchmal kommt es seinen Aussagen zufolge aber genauso herüber.

Was meint ihr?

Verhalten, Freundschaft, Menschen, Psychologie, Liebe und Beziehung, Mann und Frau, unterdrücken, anlächeln, Auslachen, Aussagenlogik

Wie würdet ihr das Verhalten der Kollegin beurteilen?

Hi,

hab eine Frage zu einer Kollegin. Sie ist vergeben und ich bin auch vergeben. Meine Freundin kennt sie und ich habe ihr die Situationen schon geschildert und sie ist mega eifersüchtig und genervt; Also meine Freundin.

Also beim gemeinsamen Mittagessen mit anderen Kollegen, hat die Kollegin wieder mit "fünftes Rad am Wagen" angefangen. In Bezug darauf, dass sie das wäre, wenn meine Freundin bald auch mit an einer Fortbildung teilnimmt. Dann fragte ich sie: "Eifersüchtig?" Sie: "..... Ja, klar schon. Bei so Truteltauben... Sonst willst du immer neben mir dein Zimmer haben auf Fortbildungen, oder neben mir sitzen etc." Das stimmt überhaupt nicht, dass ich das will. Das war immer Zufall. Ich setze mich dahin, wo Platz ist und die Zimmer werden nach Alphabeth vergeben.

Und es ist nicht die einzige komische Situation. Mit dem "fünften Rad" hat sie schon einmal vor 2 Monaten erzählt und sogar als meine Freundin dabei war hat sie gesagt: "Ach XY.... Sonst willst du auch immer neben mir sitzen."

Über meine Freundin hat sie vor anderen Leuten mal gesagt: "Joa, nett ist die wohl." Ich dann: "Ohhh ganz nett...." Sie: "Ja, was soll ich denn anderes sagen? Du stehst neben mir."

Ich könnte noch ne ganze Liste aufführen. Wie findet ihr das? Wie gesagt, meine Freundin findet das mega strange.

flirten, Arbeit, Verhalten, Freundschaft, Menschen, Frauen, Psychologie, Eifersucht, Kollegen, Liebe und Beziehung, necken, Steht sie aufmich

KOLLEGIN MACHT SICH UNBELIEBT?

Hallo ihr lieben,

Ich danke euch vorab für eure Antworten.

Ich arbeite seit einem Jahr bei einem Kardiologen als Empfangsmitarbeiterin. Bin keine MFA, sondern als Quereinsteigerin reingerutsch. Ich bin sehr glücklich dort, da die Kollegen wirklich super sind. Leider fällt mir immer bewusster auf, das eine Kollegin mich ständig kritisiert. Sie ist zwar offen und erläutert, welche Fehler ich gamcht habe, dennoch immer im Beisein von Patienten und Kollegen. Ich hab es immer hingenommen und nie diese Probleme mit ihr ausdiskutier, da es vor anderen immer blöd und unprofessionell ist. Nun ja, nur weil ich gestern kein Arbeitsshirt anhatte, sondern nur ein neutrales weisses Shirt, diskutierte sie ohne Ende mit mir darüber. Sie ist die einzige die mich jedesmal darauf anspricht, warum ich nicht das Arbeitsshirt anhabe... Sie kritisiert mich aber nicht nur in diesen Dingen. Es gab mal eine falsche Terminvergabe, die ich gemacht habe... Kann ja alles mal passieren, da keiner perfekt ist.... Ihr ist es aufgefallen und sprach mich darauf an... Aber wie... Zitat : nach 8 Monaten müsste du ja mal die Terminvergabe begreifen... Ich sagte dann nur: ich mache diesen fehler sicher nicht um sie heute damit zu ärgern, es war sicher nur ein Missverständnis...

Wie es also kam, der falsch zugeordnete Termin wurde nur vergessen aus dem System zu löschen... Und der Patient wurde in der Vergangenheit von mir persönlich mit einen neuen Termin ausgestattet...nun leider kommt von Ihrer Seite nie eine Entschuldigung oder ähnliches... Sie sucht förmlich nach Fehlern bei mir, habe ich das Gefühl...

Es stört sie so förmlich alles was ich tue, sie ist nicht mein Chef oder praxis Leitung.... Es nervt, dass sie mich ständig nieder macht mit ihren Kommentaren, die einfach unnötig sind und immer in der Öffentlichkeit preisgetreten werden. Ich bin kein Mensch der disharmonie leiden kann, aber so langsman fühl ich mich, als wäre ich auf ihrer persönlichen BH-Liste...

Was denkt ihr?

Verhalten, Psychologie, Liebe und Beziehung, Arbeitskollegen

Wie soll ich mich der dementen Schwiegermutter gegenüber verhalten?

Gleich vorweg, da ich aus einer nicht so liebevollen Familie stamme, war ich anfangs richtig froh, dass die Eltern meines Partners genau das Gegenteil meiner Eltern zu sein schienen.

Nach ein paar Monaten ging das Desaster aber schon los, die Schwiegermutter hat ihrer Tochter gesagt, ich würde nicht "reinpassen" und ihr würde es sicherlich gelingen, die Beziehung zwischen ihrem Sohn und mir auseinanderzubringen.

Ich wusste nicht, was ich davon halten soll, denn die Familie hat inzwischen auch mit der Tochter gebrochen und da wurde hin- und her erzählt, Schuldzuweisungen untereinander gemacht usw.

Immer wenn die Schiegermutter mit mir alleine war, hat sie gegen mich gestichelt und mich mies behandelt.

Leider hat mir das nie jemand geglaubt, weil sie extrem gut schauspielern kann und im Beisein Dritter immer sehr nett zu mir war.

Nun ist sie dement und ich dachte, sie würde das Boshafte ablegen...

Das Gegenteil ist der Fall, sobald wir alleine sind, beschimpft sie mich eine Lügnerin und Diebin zu sein.

Vor ein paar Tagen habe ich auf zwei Stunden bei ihr gesessen, weil der Schwiegervater dringend etwas erledigen musste.

Kaum war er weg, meinte sie, ich soll abhauen, ich wäre eine alte Lügnerin und würde sogar mein Geld auf dem Strich verdienen. Sie hätte ihre Meinung zu mir und die würde bleiben.

Ich weiß, sie ist dement, aber wenn sie mit mir zusammen ist, zeigt sie keinerlei anderes Verhaltensmuster als sonst.

Ich möchte nicht mehr mit ihr alleine sein und habe das meinem Mann gesagt.

Er verstet mich nicht, hat mir sowoeso nie geglaubt, dass sie mir gegenüber so fies ist und nun glaubt er es immer noch nicht.

Im Gegenteil, ich stehe jetzt da, als würde ich eine arme kranke Frau bezichtigen.

Was soll ich tun, ich weiß mir nicht zu helfen.

Verhalten, Beleidigung, Liebe und Beziehung

Was könnte es zu bedeuten haben wenn er wegguckt wenn ich zu ihm gucke?

Hey bin 16/W er 17/M

Kurz die Vorgeschichte: ich stehe auf ihn schon 3 Jahre er geht eine klasse über mir. Er ist mir erst aufgefallen als er mir richtig lange in die Augen gesehen hat und seitdem halten wir immer Blickkontakt wenn wir uns sehen. Waren mal in einem kurs vor knapp 2 Jahren habe seitdem seine Nummer. Habe ihm zum Neujahr ein frohes neues gewünscht er mir auch:) seitdem nichts mehr.

Aufjedenfall heute ist mir nach der schule aufgefallen als ich bei meinem besten Freund war hat er zu mir geguckt als ich dann zu ihm geguckt habe hat er schnell weggeguckt. Das hat auch mein bester Freund gemerkt immer wieder und wieder hat er geguckt und schnell weggeguckt als wir zu ihm geguckt haben. Als er dann an mir vorbei gelaufen ist hat er mich ignoriert. Sonst halten wir blickkoankt wenn wir uns sehen..Es war ziemlich komisch als er immer weggeguckt hat als ich zu ihm geguckt habe.. er war auch 1-2 mal halb mit dem Kopf hinter einer säule und hat dann etwas "versteckt" zu uns geguckt als ich ihn angeguckt habe hat er wieder weggeguckt.

1. Was könnte das für eine Bedeutung haben?

2.habt ihr vllt so Tipps wie ich ihn darauf anschreiben könnte? Oder sollte ich es lieber nicht tun?

Danke im Vorraus :)

Liebe, Schule, Verhalten, Freundschaft, Mädchen, Bedeutung, Jugendliche, Jugend, Jungs, Liebe und Beziehung, verliebt

Wie sollte ich mich jetzt gegenüber ihr verhalten?

Hallo zusammen,

ich habe seid ca. 10 Monaten eine Freundin. Würdet ihr euch Gedanken machen, wenn es in letzter Zeit so ist das immer nur ihr derjenige seid, der die Treffen ausmacht und sich als Erstes bei ihr meldet?

Sie sucht von sich aus nämlich seid ca. 1nem Monat sehr selten bis gar keinen Kontakt von sich aus zu mir und verhält sich sehr passiv solange ich nichts von mir aus tue um sie zu kontaktieren. Wenn ich mit ihr zu schreiben versuche reagiert sie kurz angebunden und distanziert.

Das war davor nicht so. Doch jedes Mal wenn ich ihr dann ein Treffen vorschage geht sie sofort darauf ein oder macht einen Gegenvorschlag, falls sie an dem Tag nicht kann.

Das letzte Mal haben wir uns an Valentinstag ( letzten Freitag) gesehen. Sie hat mir ein richtig Liebes Geschenk gemacht (ich ihr auch) und wir haben den Tag zusammen genossen uns sie sagte , dass wir uns diese Woche Freitag sehen können aber sie würde sich nochmal wegen der Uhrzeit melden.

Bis jetzt habe ich noch nichts von ihr gehört. Schätze das wird mal wieder so bleiben.

Früher war es so, dass sie sich immer 1-2 Tage nach dem Treffen gemeldet hat. Hat sie sich nicht gemeldet, habe ich das getan und es war quasi alles immer so im Gleichgewicht. Aber die letzten Male war es eben immer ich der den Kontakt aufnehmen musste, was mich etwas bedenklich stimmt.

Ich möchte hier keineswegs etwas aufwiegen aber würde mir das nicht - melden von Ihrer Seite gerne erklären können.

Danke

Liebe, Verhalten, Freundschaft, Frauen, Beziehung, Liebe und Beziehung, Partnerin, Partnerschaft, pick up artist, WhatsApp

"Sich um Freund kümmern" oder "Hauptsache Freund ist glücklich"?

Ein bester Freund von mir und ich haben da zwei unterschiedliche Philosophien. Ich bin der Meinung, dass ich als Freund auch ein Stück weit für ihn verantwortlich bin und ihn auch beschützen muss. Er ist der Auffassung, dass man als Freund einfach glücklich sein soll, wenn der andere seinen Spaß hat.

Konkret geht es darum, dass mein Freund schon längere Zeit regelmäßig kifft. Mir persönlich gefällt das nicht und ich habe Angst, dass er in eine Sucht geraten kann. Dementsprechend kritisiere ich es immer, wenn er kifft und sage ihm, dass ich es nicht gut finde Ich bin eben der Meinung, dass ich als Freund auch eine gewisse Verantwortung für ihn habe und nicht einfach zusehen kann, wie er seinen Körper kaputt macht.

Er ist allerdings der Auffassung, dass man Freunde vollumfänglich so akzeptieren muss wie sie sind. "Wenn Du ein wahrer Freund bist, sei doch einfach glücklich, dass ich glücklich bin und akzeptiere das." So argumentiert er öfters. Als ich ihn zum Beispiel mal vorgeworfen habe, zu respektlos mit Mädchen umzugehen, sagte er einfach nur "Akzeptier mich doch einfach so, wie ich bin. Ich bin glücklich so."

Hier stehen sich also zwei völlig verschiedene Philosophien gegenüber. Ich, der der Meinung bin, als Freund habe ich eine besondere Verantwortung ihm gegenüber, um ihn auch vor Fehler zu bewahren. Und er, der der Meinung ist, als Freund hat man den anderen vollumfänglich zu akzeptieren und soll sich freuen, wenn der andere glücklich mit seinem Lebenstil ist. Ich empfinde seine Philosophie als sehr oberflächlich.

Wie denkt ihr darüber?

Liebe, Verhalten, Freundschaft, Menschen, Körper, Freunde, Deutschland, Psychologie, Gesellschaft, Liebe und Beziehung, Verantwortung, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verhalten