Verhalten – die neusten Beiträge

Mann ist ein Weiberheld, wie komme ich nun daraus?

Ein Mann aus meiner Arbeit will was von mir und sucht ständig den Kontakt zu mir. Wir haben angefangen miteinander zu flirten, er machte mir viele Komplimente über mein Lächeln, das es zum dahinschmelzen wäre und stellte auch so Fragen wie warum zwischen uns noch nichts läuft. Ab da fing mein mieses Bauchgefühl an.

Er begann das nämlich ziemlich oft zu sagen. Mit der Zeit hab ich auch gemerkt das er auch mit anderen Frauen flirtet und sie richtig anbaggert. Wie er einem anderen Arbeitskollegen erzählt hat wie heiß und scharf er die und die findet.

Und er gafft wirklich gefühlt jeder zweiten Frau hinterher. Die Frauen die von ihm angeflirtet werden, reagieren dann auch manchmal eifersüchtig auf mich, wenn er dann mit mir vor denen flirtet. Obwohl ich mich mit der einen oder anderen sogar gut verstehe.

Eine andere Arbeitskollegin mit der ich inzwischen gut befreundet bin, hat mir nach einer Weile anvertraut das er was mit ihr hatte (aber die Beiden nicht miteinander geschlafen hatten). Das Thema Sex war aber im Raum, bis er meinte das er Sex nicht mit einem Kondom machen wird und darauf bestand und sie aber nicht die Pille nahm und somit auf einen Kondom bestand. Zudem behauptete er irgendwann vor einem Freund, dass die Beiden miteinander geschlafen haben, obwohl es nicht stimmte. Seither herrscht zwischen ihr und ihm dicke Luft.

Je mehr ich von dem Mann erfahre, desto weniger will ich nun von ihm. Ich will aus dieser Situation raus, in der ich und er herumbaggern. Wie stelle ich das am Besten an? Einfach aufhören zu flirten und dann hört er vielleicht auf? Oder soll ich ihm was sagen?

flirten, Verhalten, Freundschaft, Frauen, Sex, Psychologie, kennenlernen, Liebe und Beziehung, Mann und Frau, Arbeitskollegen, Denkweise

Wer kennt sich aus mit Depressionen oder manisch-depressiv?

Hallo,

ich bräuchte Hilfe von euch, denn ein Familienmitglied (meine Schwieger-Oma) zeigt seit Jahren seltsame Verhaltensweisen, die immer schlimmer bzw. ausgeprägter werden:

Mal ist sie ganz normal und nett, ein anderes Mal ist sie eine reine Giftspritze, die sich Unsinn im Kopf zusammenreimt und uns damit bei Treffen so lange schikaniert, bis einer aufsteht und geht. Sie wohnt mit uns (mein Mann, ich, unser Baby), meiner Schwiegermutter, und ihrem Mann in einem Haus, jeder auf einer Etage mit eigener Wohnung.

Weihnachten war sie ganz normal, Silvester war ein Debakel:

Meine Schwiegermutter hat das Essen gemacht und wollte das Baby füttern, dabei hat sie sehr heiße Kartoffeln vom Raclette mit einem kalten Fleischbrei aus dem Gläschen gemischt, wie ich es auch immer mache. Heiß + kalt = warm. Schon ging es los, wir würden dem Baby kaltes Essen geben, was natürlich Unsinn war. Wir sollen es gefälligst erwärmen, das arme Baby. So diskutierte sie endlos.

War keine Musik im Raum, meckerte sie, dass keine Musik war. Machte meine Schwiegermutter Musik an, passte es ihr nicht und meine Schwiegermutter wechselte mind. 10 Mal den Sender. Fernsehen passte ihr genauso wenig. Auch das war nervlich anstrengend, doch wir haben uns alle zusammengerissen.

Dann mäkelte sie, warum wir dem armen Baby Wasser geben und keinen Tee, das würde man nicht machen.

Dann ging jeder in seine Wohnung bis kurz vor Mitternacht. Dann trafen wir uns wieder, das Baby hat mittlerweile in seinem Gitterbett geschlafen, mit Babyphone inkl. Kameraüberwachung. Da ging das größte Debakel los, wir würden unser Baby alleine lassen, bei dem Geböller lässt man kein Kind alleine und auch keine Katze. Das arme Baby würde denken es wäre Krieg. Dabei war auf dem Babyphone durch die Kamera klar zu erkennen, dass das Kind tief und fest schlief. Diese Vorwürfe wurden mehrmals wiederholt und als es an den Punkt kam, als sie mir vorwarf, ich würde mein Kind vernachlässigen, hat es mir gereicht und ich bin mit meinem Mann hoch auf unsere Etage.

Später ging sie durchs Haus und keifte herum, wenn sie das Baby jetzt nicht mehr sehen dürfte, würde sie ausziehen.

Das Seltsame dabei ist, dass dieses Verhalten nur manchmal auftritt, ein anderes Mal ist sie das genaue Gegenteil.

Was könnte das sein? Depressiv oder sogar eine leichte Form von Persönlichkeitsspaltung oder vielleicht manisch-depressiv?

PS: Sie weigert sich, zu einem Arzt zu gehen

Familie, Verhalten, Psychologie, psychische Erkrankung

Hund legt Ohren immer an und beobachtet mich?

Hi, also mein Hund (1 Jahr) legt immer seine Ohren in meiner Nähe an und beobachtet mich eingehend. Selbst auf Distanz. Manchmal hänge ich nur die Wäsche auf und er kommt rüber und stellt sich hinter mich mit angelegten Ohren und starrt mich an, oder auch von mir weg, die Ohren immernoch angelegt. Wenn ich ihn dann in sein Körbchen schicke hört es meist auf, aber nicht immer. Eine Angsthaltung scheint es nicht zu sein, denn der Kopf ist oben, die Augen nicht aufgerissen, der Rücken gerade und die Rute nicht unterm Bauch.

Egal was auch immer ich mache, wenn ich Sachen von A nach B trage, mir die Zähne putze, Geschenke einpacken usw., immer starrt er mich mit angelegten Ohren an und bleibt strickt hinter oder neben mir.

Manchmal schaut er mich nichtmal direkt an, steht mit der Seite zu mir hinter mir, hat die Ohren angelegt und starrt alles an nur nicht mich (Wie auf dem Bild). Dennoch bleibt er dort stehen und schaut flüchtend hin und wieder doch mal zu mir rüber.

Ich fühle mich mittlerweile richtig unwohl, nicht nur weil ich das Gefühl hab, ich würde Ihn ungewollt einschüchtern oder Angst machen, sondern auch weil mir selbst dieses anstarren ziemlich unangenehm ist.

Das macht er aber irgendwie nur bei mir.

Weiß jemand, wie ich das deuten soll?

Ist es eine Respekthaltung, Unterwürfigkeit oder vielleicht doch Angst oder Unsicherheit?

Bild zum Beitrag
Hund, Verhalten, Hundeverhalten, Labrador-Retriever

Warum verhalte ich mich so, was ist falsch bei mir?

Hey,

es klingt etwas Strange aber das ist etwas was mich sehr belastetes weil ich mir damit selbst immer mehr schade.

Es geht darum, dass ich Menschen sehr schnell vertraue bzw extrem naiv bin.

Und egal wie sehr es mir schadet, ich lerne nicht daraus. Ich weiß nicht ob es ist, weil ich mir jemanden wünsche der mir hilft, mein Problem oder das was ich erlebt habe und ihm ihr grad erzählt habe, zu lösen...ich hab einfach den Drang das zu erzählen.

Ich fühle mich nie von irgendwem verstanden und ich muss mich übergeben wenn jemand schlecht über mich redet oder mich als dumm, naiv oder in irgendeiner Weise als komisch oder zu aufgedreht beschreibt, wenn ich mal in Hochstimmung bin....

trozdem gibt es Menschen, bei denen es mir egal ist, wenn ich sie wirklich hasse. Dann können die denken was sie wollen

Ich bin nicht unbeliebt, im Gegenteil. Aber irgendwie versuche ich immer jeden und alles zu verstehen und entschuldige jedes noch so beschissene Verhalten mit xy und meistens hab ich dann auch das Gefühl ich bin schuld.

Ich habe meinen Stolz, definitiv. Nur in Situationen nicht, jemand gegen mich ist oder bsp ein Typ oder eine Freundin der/die mir sehr wichtig ist sauer ist.

Dann wird mir unglaublich schlecht, ich habe unglaubliche Schuldgefühle und muss mich übergeben.

und das ist ein ewiger Teufelskreis- weil alles negative was ich erlebe oder wenn es Ausnahmen gibt wo ich stolz auf mich bin, erzähle ich es.

ich denke mir eig in dem Moment »pass doch auf » aber ich kann nicht anders.....

ich bin so verzweifelt und ich bekomme immer mehr Probleme mit Leuten weil ich zu viel erzähle und dann kommt sowas wie « du bist doch auf dem Gymnasium dachte ich? Wahrscheinlich weiß das jetzt schon die gesamte Stufe/ Stadt... »

Vllt habt ihr ja das gleiche Problem oder einen Tipp für mich...

Schule, Verhalten, Freundschaft, Kommunikation, Psychologie, Liebe und Beziehung, Vertrauen, zwischenmenschliche Beziehungen

Schließt das Eine das Andere aus? Bzw. Sind die Verhaltensweisen widersprüchlich?

Ich hatte den Eindruck ein Mann war in mich verliebt, weil er wirklich alles tat damit es mir gut geht. Wenn es mir schlecht ging, dann wollte er mich immer aufheitern, wenn ich gedacht habe etwas nicht zu schaffen, dann hat er versucht mich zu ermutigen, wenn jemand komisch zu mir war, dann hat er mich in Schutz genommen, hat nie übermich gelacht. Er merkte sich so ziemlich alles von mir. Was ich von mir erzählte, konnte er noch Wochen lang später wiederholen, wenn ich was über mich erzählte, dann hat er sofort alles aus der Hand gelegt um mir zuzuhören. Er war immer sehr neugierig wenn es um mich ging, hat ständig versucht Kontakt zu mir herzustellen oder auch einfach nur in meiner Nähe zu sein, wenn ein anderer Kerl mit mir versucht hat zu flirten und ich mich nicht abweisend gegenüber dem anderen Mann verhielt, wurde er etwas eifersüchtig, beobachtete uns die ganze Zeit und ist mir danach gekränkt aus dem Weg gegangen. Und er hat mich respektiert und akzeptiert, wie ich bin. Was ich von anderen Männern nicht behaupten konnte.

Er wird nervös wenn er mit mir redet und wurde auch schon rot im Gesicht als ich ihn anlächelte.

Allerdings haben mir zwei Arbeitskollegen einen Blick von einem Mann beschrieben, in dem ein Mann eine Frau mit offenem Mund und aufgerissenen Augen mit einem festen Blick auf den Körper starrt und dies Männer machen, wenn sie scharf auf eine Frau sind und dabei schmutzige Gedanken in dem Moment gegenüber der Frau hegen. Dieser Blick hatte auch dieser Mann mal bei mir drauf. Und dabei starrte er mir auf meinen Po und meine Beine, bis ich mich umdrehte und es bemerkte, dann sah er mir erst ins Gesicht.

Irgendwie hat mich das total verunsichert.

Kann es sein das er dann doch nur Sex will? Und wieso verhält er wich dann so als wäre er verliebt?

Männer, Verhalten, Menschen, Körper, Sex, Gedanken, intim, Liebe und Beziehung, verliebt

Sex mit dem Chef? Wie verhalte ich mich jetzt?

Hallo zusammen,

also ich muss sagen es ist mir ein wenig unangenehm und ich denke da werden bestimmt ein paar doofe Kommentare drunter stehen. Also kurz gesagt ich hatte sex mit meinen Chef. Ich arbeite noch nicht lange da seit ungefähr 1 - 2 Monaten auf 450€ basis und er ist 10 Jahre älter als ich. Wir kamen super zu recht und haben auch viel miteinander gelacht und uns gegenseitig ein wenig geneckt, aber jetzt nach der Sache weiß ich nicht so richtig wie ich damit umgehen soll.
Zu dem Abend:
Wir hatten mit den anderen personal noch was getrunken im Laden und haben uns alle einen schönen gemütlichen Abend gemacht weil wir uns alle sehr gut verstehen. Am Ende sind alle weg außer ich und er. Wir haben noch ein wenig den Laden aufgeräumt und zugeschlossen und sind dann nochmal in einen Club, der aber so gut wie zu hatte weil es schon 4:00 nachts war. Ich war schon etwas sehr betrunken und wir sind dann zu ihm nachhause. Er wohnt direkt in der Stadt und ich wollte nicht in der Nacht alleine betrunken nachhause gehen also hat er mir seine Couch angeboten. Ich muss sagen, ich habe mir das schon irgendwie gewünscht das wir uns näher kommen aber das es wirklich so kommt hätte ich nicht gedacht. Es kam eigentlich alles von seiner Seite, ich habe da nur nicht nein gesagt. Am nächsten morgen bin ich nachhause gefahren und er hatte mir da noch eine Nachricht geschrieben mit „hey, gut nachhause gekommen?“ und ich hab nur ein „na klar!“ drauf geantwortet. Zudem hat mich das schon gewundert das da überhaupt was kam weil er nicht wirklich der große Schreiber ist und eigentlich nie von sich aus was schreibt 😅

Ich würde gerne einmal eure Meinung dazu hören . Was denkt ihr was das ist? Wie soll ich jetzt damit umgehen? Also darüber mit ihm reden will ich nicht weil wir uns ja noch nicht so gut kennen 😅 irgendwie erhoffe ich mir irgendwie ein wenig mehr aber ich weiß nicht wie es bei ihm aussieht. Es ist halt mein Chef und muss ihn jedes Mal sehen wenn ich arbeite 😅

Arbeit, Beruf, Verhalten, Freundschaft, Job, Betrug, Sex, Büro, Chef, Führungskraft, Liebe und Beziehung

Was könnte er von mir wollen? Anzeichen für Verliebtheit oder sexuelles Interesse?

Er ist normalerweise recht selbstbewusst, redet mit anderen ganz normal und ohne Probleme.

Mit mir redet er wie ein Wasserfall, manchmal stotterter ein wenig, aber meistens ist es das schnelle Reden. Sehr sehr schnell, dass ich manchmal nicht mehr mitkomme, einmal kam ich in einen Raum und er lächelte mich sofort an. Ich lächelte zurück und er lief sofort rot an und lächelte aber rot angelaufen weiter.

Er beobachtet mich sehr sehr häufig, wenn wir im selben Zimmer sind, ist seine Aufmerksamkeit immer bei mir. Er hört auch immer zu wenn ich was erzähle oder sage, auch wenn ich mit jemand anderes rede und nicht mit ihm.

Er schaut mich oft so lange an, bis ich ihn anschaue. Er versucht auch oft in meiner Nähe zu sein oder meine Aufmerksamkeit zu bekommen. Als sich unsere Arme einmal leicht berührten, ging er absichtlich langsam noch näher heran an meinen Arm und lächelte dabei.

Er versuchte mich schon das eine oder andere mal aufzuheitern, wenn ich Angst davor hatte etwas nicht zu schaffen, dann hat er versucht mich zu ermutigen.

Sobald er nicht mit mir rechnet, aber meine Stimme hört oder mich sieht, dreht er sich ruckartig komplett zu mir mit großen Augen und fast immer, stützt er dabei seine Hände an seinem Becken ab.

Er hat mir auch schon einige Gefallen getan ohne das ich es von ihm erwartet habe.

Bevor jetzt so Antworten kommen wie:

"Du musst ja selber auf ihn achten um all das zu bemerken".

Ja ich achte darauf, aber ich interpretiere defintiv nichts hinein. Und anderen fällt es auch ganz klar auf.

Männer, Verhalten, Freundschaft, Frauen, Sex, Psychologie, Anzeichen, Liebe und Beziehung, Mann und Frau, verliebt

Arroganter Arbeitskollege wechselt die Abteilung, würdet Ihr zu einem Abschiedsgeschenk etwas dazu geben?

Seit 2 Jahren haben wir in unserem Büro (10 Leute) einen jüngeren Kollegen, der aufgrund seines Doktortitels arrogant und besserwisserisch auftritt, seine Arbeitszeiten stets an sein Privatleben anpasst, die Arbeit anderer kontrolliert und kommentiert, insbesondere die der Kollegen, die in seinen Augen unter ihm stehen (Unstudierte).

Wenn er mit diesen spricht, redet er mit vollem Mund, nimmt eine betont überhebliche Körperhaltung ein und guckt beim Sprechen an den Leuten vorbei.

Er fragt diese manchmal etwas und verlässt mitten in der Antwort den Raum oder fängt mit jemand anders ein Gespräch an. Er hinterfragt auch die Arbeit und die Entscheidungen dieser Kollegen, obwohl er von dieser Materie keine Ahnung hat.

Er wechselt jetzt im Januar hausintern den Bereich und übernimmt dort die Leitung.

Ein Kollege sammelt nun und hat eine Karte vorbereitet. Er schrieb die letzten Kollegen, die noch nicht unterschrieben haben an, dass sie die Möglichkeit dazu haben.

Normalerweise bin ich immer dabei, wenn für Geburten und Hochzeiten gesammelt wird. Wegen eines Aufstiegs oder Wechsels wurde noch nie gesammelt und es widerstrebt mir, dieser Person positive Aufmerksamkeit zukommen zu lassen.

Andererseits fällt es voll auf, wenn ich als vermutlich Einzige nichts gebe. Es käme aber nicht von Herzen.

Als letztens ein Kollege starb, bin ich durchs ganze Haus gegangen und habe mehrere 1000€ gesammelt. Ich bin meistens diejenige, die sich in unserer Abteilung drum kümmert.

Würdet Ihr, um Euch nicht auszuschliessen, etwas beisteuern, das einfach ignorieren oder klar sagen, Ihr gebt nichts?

Bin gespannt auf Eure Meinungen.

Ich lehne eine Beteiligung ab und sage das auch. 62%
Ich beteilige mich natürlich. 17%
Ich unterschreibe, gebe aber nichts. 17%
Ich ignoriere das und tue so, als hätte ich es vergessen. 3%
Verhalten, Psychologie, Abschied, Benehmen, Benimm, Berufsleben, Firma, gruppenzwang, Knigge, Kollegen, Sammlung, Abschiedsgeschenk, Arroganz, Geldspende, Überheblichkeit

Ist es eine Sünde, andere Leute ständig auf ihre Sünden hinzuweisen?

Ich bin gläubig, ich wurde so erzogen und respektiere das. Ich praktiziere aber nicht und bin auch nicht sehr fromm, weil Religion mich zu sehr einschränkt im Leben. Bei meiner Familie ist das im Prinzip genauso. Ich gebe mich auch hauptsächlich mit Kollegen ab, die zwar auch religiös sind aber die Religion genau wie ich nicht richtig ausüben. Wir nehmen das einfach lockerer. Manche Bekannte mit denen ich zu tun habe sind im Gegensatz zu mir sehr praktizierend und fragen mich manchmal, ob ich es auch bin. Dann weisen sie mich darauf hin und kritisieren mich. Mich nervt das total. Jemand kann ja gerne praktizieren und es stimmt eigentlich auch, dass das bei mir so ist, als würde jemand etwas sagen wie "Ich bin Pilot, aber ich fliege nicht." Die, die das sagen haben zwar im Prinzip schon recht und es ist sicher gut gemeint, trotzdem ist das für mich schon in einer Weise eine Provokation. Ich bin deswegen ja kein schlechter Mensch und sie sind doch nicht besser als ich, wenn sie nur mit dem Finger auf andere zeigen, oder nicht? Bei dem einen oder anderen sehe ich z.B. manchmal ein Verhalten, dass religiös gesehen nicht akzeptierbar ist. Also Sachen, die bei konservativen Leuten eher unerwünscht sind. Wie kann ich denen am besten darauf hinweisen, dass das, was sie zu Leuten wie mir sagen, nicht ok ist? Und findet ihr, dass diese Personen richtig liegen oder stimmt ihr mir zu? Bitte eine Begründung und danke schonmal.

Religion, Verhalten, Liebe und Beziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verhalten