Verhalten – die neusten Beiträge

Ein sehr guter Freund kann mit Stress und Problemen überhaupt nicht umgehen, wird hektisch, streitet und weist alle die ihn lieben ab, wie drauf reagieren?

Ein guter Freund von mir lebt ein sehr hektisches Leben, arbeitet in der Industrie mit etlichen Projekten, muss oft auf Dienstreisen und kommt abends spät nach Hause.

Er hat sich diesen Job ausgesucht, da er gerne herum kommen wollte und technisch begeistert ist. Er suchte die Herausforderung.

Nun merkt er, dass sein Job immensen Druck bedeutet, wenn er nicht rechtzeitig abliefert, verzögert das die Arbeit der folgenden Abteilung.

Er muss Überstunden machen, nachts und am Wochenende anrücken und kurzfristig nach Afrika usw

Er ist ein Mensch mit niedrigem Selbstwertgefühl, was vermutlich aus der Kindheit kommt, er hat ADHS, hat nach der Hauptschule auf dem 2. Bildungsweg studiert und sich immer abgeackert, um etwas darzustellen.

Der jüngeren Schwester fiel alles in den Schoß und die Eltern sind sehr auf Vorzeigbarkeit bedacht, was genau der Grund für sein geringes Ego ist, weiß ich noch nicht.

Er vertraut mir sehr viel Intimes an, insbesondere seine Schwächen und dass er nie jemandem richtig Nein sagen oder Kontra geben kann, wodurch er Dinge tut und Terminen zusagt, die er eigentlich nicht schafft umzusetzen.

Er hat immer das Gefühl, die Leute könnten schlecht über ihn denken, wenn er nicht überall mitmacht.

Er hat aber einen großen Freundeskreis und ist auch sehr bliebt und unternimmt bzw. organisiert viel, plant Geburtstage usw.

Er ist also trotz des geringen Selbstwerts gut integriert, hat aber auch hier immer Sorge, wenn er mal nicht zu einer Feier geht (bezieht sich auf die Zeit, als man noch feiern durfte), dass die Leute über ihn reden.

Jetzt ist es so, dass er ein sehr lieber Kerl ist, aber in Stressituationen extrem hektisch wird und alles um sich herum vergisst.

Er vergisst dann, dass er mit jemandem telefonieren wollte, wird sehr unentspannt, fängt insbesondere mit denen, die ihn sehr gern haben Streit an, nimmt jegliche Kritik zum Anlass, tagelang zu schweigen und Freundschaften in Frage zu stellen.

Er kündigt in solchen Situationen Freundschaften auf, nur weil jemand ihn fragt, ob er wohl das gemeinsame Telefonat vergessen habe und steigert sich in diese Situation so hinein, dass er die bloße Nachfrage als Affront und Kritik an seiner Person ansieht und übers Ziel hinaus schießt mit seiner Reaktion.

Insbesondere macht er das bei denen, die ihn lieben, bei Eltern, Partnerin, bester Freundin und bestem Kumpel.

Er erzählt diesen zunächst nichts von seinen Problemen, reagiert dann aber überbordend, wenn seine Stimmung hinterfragt wird und unterstellt mangelndes Verständnis.

Dabei wäre Verständnis da, würde er anders kommunizieren.

Nach diesen Streits mit seinen Lieben tut es ihm auch sehr leid, er sagt, er kann das nicht steuern.

Wie kann man ihm da helfen? Ich schrieb ihm letztens, dass ich glaube, ihm geht's nicht gut...das war das 1.Mal dass statt eines Streits eine vernünftige Antwort kam.

Wie hilft man ihm da am besten.

Es geht um persönliche Hilfe, KEINE THERAPIE BITTE.

Danke.

Verhalten, Freundschaft, Stress, Gefühle, Kommunikation, Psychologie, ADHS, lästern, Liebe und Beziehung, Psyche, resilienz, Selbstwertgefühl, Soziologie, Streit, Überforderung, Wut, Zorn, Aggressivität, Gefühle zeigen, Unverständnis

Mein bester Freund versetzt mich in letzter Zeit oft?

Zum Beispiel heute. Eigentlich wollten wir uns heute Mittag treffen und ein bisschen mit dem Hund spazieren gehen. Jetzt ist er allerdings gerade in einer Stadt, die eine Stunde entfernt ist und das wird wohl heute nichts mehr mit dem Treffen.

Ich kann mir auch bildlich vorstellen, wie das ist. Mein bester Freund ist ein sehr geselliger Junge und das mag ich ja auch bei ihm. Und dann wurde er wahrscheinlich heute Morgen von einem anderen Freund angerufen, der heute sein Auto kauft und da war er wahrscheinlich so euphorisch, dass sein Gehirn komplett abgeschaltet ist und wird gerade bei dem Jungen im Auto sitzen, Bauchschmerzen haben vor Lachen, den ganzen Tag mit ihm plaudern und mich dabei völlig vergessen haben.

Ich kenn ihn ja; ich weiß ja, wie er ist und ich muss mich halt damit abfinden. Ein Auto kaufen lockt natürlich eher, als mit dem Hund Gassi zu gehen. Und wenn er dann mit dem anderen Jungen richtig Spaß hat, hat er natürlich auch keine Lust, da jetzt extra wegen mir wegzugehen. Erwarte ich ja auch gar nicht von ihm.

Aber nerven tut es schon. Vorallem, weil es in letzter Zeit öfters vorkommt, dass irgendjemand was "cooleres" macht, als ich. Und ich gönne es meinem Freund ja, wenn er an den restlichen Tagen auch was mit seinen anderen Jungs macht - ist ja ganz normal. Aber, wenn wir uns schon verabredet haben, dann, wäre ich eigentlich ganz froh, wenn es auch mal klappen würde.

Oder er hätte mich ja wenigstens fragen können, ob ich zu dem anderen Freund mitkommen will. Dann hätten wir alle gemeinsam Spaß gehabt. Aber ich selbst kann halt oft nicht so viel bieten wie die anderen.

Geht es euch auch so?

Verhalten, Freundschaft, Freunde, Gesellschaft, Jungs, Liebe und Beziehung, Treffen, Versetzung, Verabredung

Auf komische Ablehnung eines Wichtelgeschenks reagieren oder ignorieren?

Ich bin in einer kleinen Frauenrunde zu esoterischen und psychischen Themen.

Jedes Jahr wird dort zu Weihnachten gewichtelt. Wer noch keinen spontanen Wichtelpartner hat, bekommt vom Admin jemanden vorgeschlagen.

Mir wurde ein Mitglied vorgeschlagen und ich fragte ich sie, ob sie gerne meine Wichtelpartnerin sein möchte.

Sie schrieb, dass sie prinzipiell nicht wichtelt, da eh nur Mist verschickt wird, sie wichteln blöd findet usw.

Einen Tag später lese ich in der Gruppe, wie sie sich überschwenglich für ihr schönes Wichtelgeschenk bedankt und ihre Wichtelpartnerin ebenso.

Ich bin weder aufs Wichteln erpicht, noch scharf auf Geschenke, hätte einfach gerne jemandem ne Freude gemacht.

Hätte sie gesagt, sie hat kein Interesse oder schon einen Partner gefunden, wäre das auch völlig okay gewesen.

Aber in solch einer kleinen Runde in ner PN zu schreiben, man hält nichts vom Wichteln und dann öffentlich zu schreiben, wie toll die gegenseitigen Geschenke waren... weiss nicht....warum kann man nicht ehrlich sein?

Es erinnert mich an eine Freundin, die nicht zum Spielen raus kam, weil sie noch Stubenarrest und Hausaufgaben zu tun hatte und 30 min später sieht man sie fröhlich mit ner anderen Freundin in der Eisdiele sitzen.

Im Grunde kann ja jeder machen und tun, was er will, aber wenn man in ner kleinen Gruppe unterwegs ist, finde ich es irgendwie unschön, eine Lüge als Ablehnung vorzubringen, wo man dann kurz danach öffentlich lesen kann, was tatsächlich los ist.

Irgendwie irritiert mich sowas. Was denkt Ihr darüber? Ist kein Wichtiges Thema, aber gerade, wenn man Lust hat, jemandem ne Freude zu machen, finde ich so ne Ablehnung sehr brüsk.

Als meine Mutter starb, hinterliess sie viele Schutzengel Figürchen. Meine Schwester und ich gaben einige an liebe Menschen weiter.

Als ich nach ihrem Tod 5 Jahre später meine Cousine wiedertraf und diese mir erzählte, dass sie auch Schutzengel sammelt, erzählte ich ihr von meiner Mutter und sie wollte gerne einen der Engel als Erinnerung an ihre Tante.

Ich schickte ihr einen zu, da sie 90 km entfernt wohnt und freute mich, dass ich ihr eine Erinnerung schenken kann.

Als das Engelchen eintraf, teilte meine Cousine mir mit, dass sie den Engel echt hässlich und kitschig findet, da sie nur weiße pausbackige Knaben-Engel mag.

Sie würde ihn behalten, aber in den Schrank hinter verschlossene Tür packen, da er ihr nicht gefällt.

Auch hier diese Situation, wo etwas nett Gemeintes barsch zurückgewiesen wird.

Verhalten, Freundschaft, Geschenk, Esoterik, Psychologie, Enttäuschung, Liebe und Beziehung, schenken, Soziologie, wichteln, Zurückweisung

Verständnisproblem mit Hardcore-Autist?

Ich bin ein Bekannter eines geistig Behinderten mit einer schweren Form von Autismus und würde, weil ich ihn grundsätzlich sympathisch finde, ihm gern versuchen sowas wie ein Freund zu sein. Leider scheitert das an starken Kommunikationsproblemen.

Der Junge kann kaum bis gar nicht Nein sagen und macht aus Angst alles, was man sagt. Dadurch habe ich bereits die Angst, dass er eine zwischenmenschliche Beziehung gar nicht genießen kann, weil sie ihm eher unbewusst freiwillig auf sich genommene Lasten aufbürdet, die er gar nicht will, oder dass er generell eher Angst und Respekt vor seinem Gegenüber hat, obwohl dieses ihm gegenüber freundlich gesinnt ist.

Man muss sich generell viel Zeit für ihn nehmen, er schafft es nur sehr selten mehr als einen Satz zu sprechen. Er kann auch nicht Gesprächsinhalte in der richtigen Reihenfolge wiedergeben, ich merke, dass er oft zwischen teilweise sehr unterschiedlichen Arten umherswitcht. Manchmal ist er relativ redselig, dann wirkt seine Stimme auf einmal sehr schwer und bedrückt.

Es kommt nicht selten vor, dass wir über ernste, teilweise bedrückende Themen reden und er sich dann einfach kaputtlacht, obwohl es mitunter wirklich überhaupt nichts Lustiges ist, im Gegenteil. Ich kann das sogar noch einigermaßen nachvollziehen, da ich selbst einen eher strangen Humor habe. Bei ihm habe ich aber das Gefühl, dass er sich der Ernsthaftigkeit gar nicht bewusst ist, was ja nochmal einen Unterschied dazu ausmacht, ob man vielleicht nur indem Moment nicht anders kann als zu lachen.

Nun habe ich sogar die Erfahrung gemacht, dass er, auch während eines inhaltlich eher aufregenden und anstrengenden Telefonats, auf einmal einfach eingeschlafen ist. Ich laste mir das insofern selbst an, da ich mit einem Menschen wie ihm vielleicht gar nicht erst so spät in der Nacht so etwas hätte thematisieren sollen, aber es hatte sich halt so ergeben.

Für mich ist es einfach schwer, sein Verhalten einzuordnen, denn bei einer "normalen" Person würde man es als absolute Respektlosigkeit einordnen. Er ist nicht in der Lage, Bescheid zu sagen, wenn er müde wird, sondern lässt mich das Gespräch fortführen, bis ich ihn auf einmal schlafatmen höre. Und inhaltlich habe ich nicht das Gefühl, dass er den Inhalt überhaupt aufgenommen hat, da dieser eben eher nervenaufreibend als einschläfernd war und ich insofern nicht verstehen kann, wie man darüber überhaupt an seiner Stelle einschlafen kann.

Ich weiß wegen alledem nicht mehr so recht weiter und frage mich, ob es so überhaupt Sinn macht, zu der Person weiter den Kontakt zu halten. Auch wenn es eigentlich traurig wäre, den Kontakt abzubrechen, da derjenige auf mich schon den Eindruck macht, als würde er sich über ein bisschen zwischenmenschliche Zuneigung freuen. Ich weiß nicht, ob sein Verhalten nur auf den Autismus zurückzuführen ist, und, auch wenn dem so ist, wie ich damit umgehen soll. Und ob er meine Worte und mein Handeln überhaupt als freundlich begreift und mich nicht als Befehlshaber sieht.

Verhalten, Freundschaft, Autismus, Geistige Behinderung, Umgang, Verständnis, Entwicklungsstörung, verhaltensstoerung, kommunikationsprobleme

Der Ordnungsfimmel meiner Oma wird immer schlimmer?

Seit Jahren schon benutzt meine Oma nicht mehr die komfortable Dusche in ihrem Bad, sondern wäscht sich immer im Waschkeller mit einer Art Wasserschlauch, damit die teure Dusche nicht schmutzig wird.

Daran haben wir uns im Laufe der Jahre gewöhnt, aber in letzter Zeit wird es immer schlimmer. Sie macht ihren Kachelofen nicht mehr an, sondern sitzt lieber im kalten Wohnzimmer, damit der Ofen nicht schmutzig wird. Sie legt sich nicht mehr auf ihre gemütliche Couch im Wintergarten, sondern quält sich auf der unbequemen Eckbank in der Küche herum, damit die Couch nicht unordentlich wird. Dass sie keinen Christbaum aufstellt, damit es nicht auf den Boden nadelt, ist daneben schon eine Kleinigkeit.

Wir machen uns langsam richtig Sorgen. Die Oma quält sich in ihrer eigenen Wohnung total ab, aus Angst, es könnte irgendwas dreckig werden. Aber eine Wohnung ist doch zum wohnen da und kein Museum. Sie hat doch viel Komfort, um sich ihr Leben zu erleichtern, nutzt diesen aber nicht, damit er sich nicht abnutzt. Sie könnte zum Beispiel auch eine Sitzerhöhung auf ihre Toilette machen, um bequemer zu sitzen, sträubt sich aber dagegen, weil sie Angst hat, die Keramik der Toilette würde zerkratzen.

Natürlich sind das ihre eigenen Entscheidungen. Aber eigentlich ist es doch völlig egal, ob das Klo ein bisschen zerkratzt, wenn sie dann wenigstens ohne Schmerzen sitzen könnte. Aber nein....

Habt ihr sowas ähnliches bei Senioren auch schon erlebt? Was kann man da machen?

Senioren, Familie, Verhalten, Oma, Menschen, Gesellschaft, Gesundheit und Medizin, Sauberkeit

Kennt Ihr Menschen, die lieb und nett sind, aber keine Empathie zeigen und sich schlecht in die Lage anderer versetzen können?

Ich meine keine Narzissen oder Soziopathen, sondern Leute, die lieb, nett und sympathisch sind, die aber kein Gespür für die Gefühle anderer Personen haben und recht unbeholfen sind, wenn es um die Sorgen anderer Leute geht?

Beispiel: eine Freundin oder ein Freund bekommt Eure Sorgen mit und übergeht diese. Oder reagiert mit dem Satz, dass es verständlich ist, dass es Euch so und so geht... und mehr nicht.

Die dann völlig überrascht sind, wenn man ihnen sagt, dass man gerne mit ihnen darüber gesprochen hätte. Oder die im Gespräch nicht wissen, wie man jemanden tröstet oder Mitleid zeigt.

Es geht nicht darum, seine Probleme irgendwo ständig abzuwälzen.

Diese Leute wünschen sich, gute Freunde zu sein, bekommen es aber nicht hin, Empathie zu zeigen, Trost zu spenden, Tipps zu geben oder Hilfe anzubieten.

Nicht weil sie nicht wollen, sondern weil sie nicht wissen, wie man das macht.

Kennt Ihr solche Leute, die so sind und habt Ihr eine Idee, warum sie gar keine Empathie zeigen können?

Oder sie geniessen die Zeit mich Euch und freuen sich, dass Ihr es so schön, gemütlich und angenehm macht, loben das über den grünen Klee und kommen gar nicht auf die Idee, das Selbe auch zu machen?

Es ist in meinen Augen kein absichtlicher Egoismus, sondern es wirkt, als fehlt da was in der Wahrnehmung, was andere Belange betrifft.

Familie, Verhalten, Freundschaft, Gefühle, Menschen, Freunde, Psychologie, Empathie, Gesellschaft, Interaktion, Liebe und Beziehung, Mitgefühl, mitleid, Soziologie, trösten, trost, Wahrnehmung, Empathielos

Ist mein Partner vom anderen Ufer?

Hallo ihr Lieben. Ich würde mir gerne die Meinung von Menschen abholen, die meinen Partner nicht persönlich kennen, da ich ihn in keine unangenehme Situation bringen möchte.
Wir sind seit ca. einem halben Jahr zusammen, ich bin seine erste Freundin und auch die erste Person mit der er geschlafen hat. Es gibt nur einige Situationen, die mich stutzig werden lassen. Zunächst mal, ist er unfassbar lieb - viele denken sich jetzt sicher, dass nur weil ein Mann lieb ist, er ja nicht schwul sein muss. Aber er ist „zu lieb“, „zu Verständnisvoll“ und er wird nie sauer - außer wenn er sich über Homosexuelle aufregt. Er hat keine weiblichen Freundinnen, hat sich niemals mit einer Frau alleine getroffen vor mir, schreibt mit keiner Frau. Wenn wir unterwegs sind, schaut er keine Frau an. Nichts diesbezüglich beeindruckt ihn.
Da er beim Bund ist, ist er nur am Wochenende da. Am ersten Tag wo er da ist läuft im Bett alles gut, da haben wir 3-4x Sex innerhalb weniger Stunden. Ab dann wird es schwierig, am Tag 2 oder 3 möchte er zwar, er kriegt aber keinen hoch und wenn dann bleibt er nicht stehen. Bei jeder kleinen Unterbrechung wie einem Stellungswechsel ist immer alles vorbei. Ich muss mich oft völligst abmühen damit er einen hoch bekommt, obwohl ich (nicht falsch verstehen) aber wirklich eine attraktive Frau bin, das Problem hatte auch kein Mann vorher.
Ansonsten ist er ein toller Freund, sehr bemüht, gutherzig und sonst bin ich sehr glücklich.
Als ich ihn auf das Thema Homosexualität angesprochen habe, habe ich ihn zum ersten Mal laut werdend erlebt. Er ist völlig durch die Decke gegangen, hat mich angeschrien, das kam noch kein einziges mal vor. Sein Freundeskreis ist nicht sehr tolerant diesbezüglich und ich könnte mir vorstellen dass es auch bei der Bundeswehr nicht das beste Thema unter den Soldaten ist. Dann als er ruhiger geworden ist, hat er mich gefragt, ob denn irgend etwas an ihm schwul wirkt oder warum das alle immer denken (denn ein schwuler Freund von mir hat mich bereits darauf angesprochen dass er denkt, mein Freund wäre schwul).
Auf der anderen Seite sucht er immer Körperkontakt, ist unfassbar anhänglich und liebevoll und .. naja.
Ich weiß nicht, ob es vielleicht aufgrund der Tatsache dass es seit 6 Monaten kaum funktioniert im Bett und er weiß dass mich das sehr frustriert immer weiter bergab geht und es ein unterbewusstes Problem ist, und ich vielleicht alles fehlinterpretiere. Er hat auch als ich ihn darauf angesprochen habe seltsame Dinge gesagt wie „Und du denkst jetzt ich schaue wenn wir unterwegs sind allen Männern auf den A*sch?“ wo ich mich gefragt habe, wie er denn jetzt darauf kommt. Das ist gar nicht seine Ausdrucksweise.
Auf der anderen Seite plant er auch schon den Zusammenzug und spricht über Zukunft.
Übrigens ist er 21.

Ich danke euch schon einmal für eure Rückmeldungen!

Liebe, Verhalten, Freundschaft, Mädchen, Menschen, schwul, Sex, Psychologie, Bund, Jungs, Liebe und Beziehung, masturbieren

Klassenlehrerin meistens gereizt was tun?

Hallo liebe Community, unsere Klassenlehrerin ist meistens sehr gereizt. Ich habe nichts gegen sie und wir haben auch miteinander keine Probleme, da ich ja eine sehr schüchterne Schülerin bin und nicht gerade viel störe :-).

Aber unsere Lehrerin kommt des öfteren schon (wie ich beobachtet habe) sehr gereizt in die Klasse und wenn im Unterricht irgendetwas nicht so toll läuft, wird ihre Stimme sofort lauter. Generell finde ich das sehr schade, weil doch gerade zwischen den Schülern und (gerade Klassenlehrern) eine gute Basis herrschen sollte, um Probleme klären zu könne usw...

Viele aus unserer Klasse mögen sie auch aus unterschiedlichen Gründen nicht und beschweren sich (meiner Meinung nach aus Provokation) über sehr unnötige Dinge.

Einige habe auch keinerlei Respekt gegenüber vielen Lehrern, was ich um ehrlich zu sein echt schade finde, da wir schon eher eine kleine Klasse sind.

So eine Situation finde ich schon nicht so schön, weil ja gerade der Klassenlehrer/in mit den Schülern sehr viele Sachen bespricht, auch eine Vertrauensperson ist (zumindest für einige) usw...

Kann es sein das sie wegen unserer Klasse so gestresst ist?

Denn unsere Klasse ist sehr laut und ich als Schülerin habe schon sehr viel damit zu kämpfen. Kopfschmerzen usw....

Was meint ihr?

Wie ist es bei euch so?

LG:-)

Andere Antwort..... 100%
Unser Klassenlehrer/in ist oft sehr gereizt..... 0%
Bei uns ist es nicht so...... 0%
Schule, Verhalten, Benehmen, Lehrer, Liebe und Beziehung, Meinung

Penis-Neid, habt ihr das auch schon erlebt bzw. in welchem Alter sind Jungs darüber hinweg?

Es gab bzw. gibt nämlich Jungen, die auf meinen Penis neidisch sind.

Aber im Kontext:

Ich war nie jemand, der mit irgendwas angegeben hat. Ich bin eher so einer, der die teuren Sachen zuhause lässt, um nicht negativ aufzufallen. Es wäre mir auch nie in den Sinn gekommen, irgendwie mit meinem Penis anzugeben.

Es war damals in der 7. Klasse und wir waren mit der Klasse im Schwimmbad. Und ich habe mich ganz normal vor den anderen umgezogen und auch kurze adidas Badehosen getragen. Ich habe bis dahin mir eigentlich nie Gedanken um meinen Penis gemacht oder ihn als groß empfunden. Es war halt einfach mein Penis und das normalste auf der Welt. Ich hatte auch nie vorher einen Vergleich, von daher habe ich da wirklich nie drüber nachgedacht.

In den Tagen nach dem Schwimmen wurde mir irgendwann klar, dass mein Penis irgendwie anders sein muss. In der Klassengruppe wurden Bilder von mir rum geschickt, die mich beim umziehen zeigten. Ich hatte damals zum Glück noch kein Handy; habe es über einen Freund erfahren.

Ich war aber eigentlich auch nicht beleidigt, sondern war eher stolz darauf, dass mein Penis anscheinend so besonders war. Es hat sich dann in der Klassengruppe auch relativ schnell wieder gelegt.

Beim nächsten Schwimmen fing es dann an, dass ein Freund nicht mehr wollte, dass ich mich in der Gruppe umziehe oder mich nackt dusche. Die Woche danach hat er plötzlich gefordert, ich solle lange Badeshorts tragen und nicht so viel von meinem Körper zeigen. Mir kam das damals total seltsam vor. Irgendwann kam mir dann der Geistesblitz, dass mein Freund wohl total neidisch sein muss.

Heute weiß ich, dass mein Penis überdurchschnittlich groß ist. Kein riesiges Porno-Ding, aber eben überdurchschnittlich.

Damals waren wir in der 7. Klasse. Heute bin ich 19, aber dieser Freund ist immer noch neidisch. Er möchte immer noch nicht, dass ich kurze Badehosen trage oder nackt in der Dusche stehe.

Wir haben uns auch auseinander gelebt (nicht nur deshalb), weil ich es einfach total primitiv finde, in unserem Alter da immer noch Penis-Neid zu haben. Vorallem bin ich wirklich niemand, der da in irgendeiner Form exhibitionistisch bin. Aber beim Duschen bin ich nackt und beim Schwimmen trage ich kurze Badehosen und das lasse ich mir aufgrund von pubertärem Neid auch nicht nehmen.

Habt ihr auch Erfahrungen damit gemacht?

Wisst ihr, wie lange ein solches Verhalten anhält? Hört das irgendwann auf?

Verhalten, Freundschaft, Körper, Sex, Pubertät, Penis, Jungs, Liebe und Beziehung, Neid

Wiederholt Mail von Studentin mit Zwangsstörung, sie denkt, sie war fies zu mir, was soll ich tun, sind hier Betroffene?

Hallo zusammen,

eigentlich stelle ich hier nie Fragen, weil ich alles, was ich wissen will, online finde und weiß, wie und wo ich suchen soll.

Aber da gibt es was, was mich sehr beschäftigt und wo ich trotz ausführlicher Recherche mehr Fragen als Antworten habe.

Ich studiere an der Uni, in einem Kurs ist mir da bereits länger eine Kommilitonin aufgefallen, zu der ich jedoch nie Kontakt hatte, hatten in den Kursen nie miteinander zu tun und bin auch sehr zurückhaltend und habe sie nie angesprochen, bzw. allgemein höchstens mal kurz mit ihr geredet.

Nun finden die Kurse seit April wegen Corona nur noch online statt.

Hatte letztes Semester wieder einen Kurs mit ihr, nach dem sie mich am ersten Tag sehr überraschend angeschrieben hat.

In der Mail hat sie sich dafür entschuldigt, dass sie möglicherweise unfreundlich zu mir war und über mich gelacht hat usw. Aber sie weiß nicht, ob das wirklich passiert ist, sie leidet wohl unter einer Zwangsstörung, die ihr einredet, sie hätte schlimme Dinge getan.

Habe ihr geantwortet und ihr in der Antwort möglichst gut zugeredet, Mut gemacht, betont, dass ich es stark finde, dass sie den Mut hatte, mir das zu schreiben. Natürlich ist all das auch nicht vorgefallen, sie war nie fies zu mir usw. Leider kam auf meine Antwort nie was zurück.

Dieses Semester hatte ich wieder einen Kurs mit ihr, wegen Corona wieder nur online. Wieder hatte ich nach dem ersten Tag eine Mail von ihr, sie wisse nicht, ob ich ihr geantwortet habe, weil sie sich nicht traut, ihre Mails zu lesen. Wieder eine Entschuldigung für Dinge, die nicht vorgefallen sind, also, dass sie in Gesprächen fies zu mir gewesen sein soll, mich ausgelacht haben soll und sie nicht rational einordnen könne, ob das alles wirklich passiert ist.

Gespräche gabs nie und hatte auch dieses Semester bisher nie mit ihr zu tun.

Habe ihr wieder geantwortet und Mut gemacht, aber auch diesmal kam keine Antwort und ihrer Mail nach zu urteilen hat sie die wohl auch aus Angst nicht gelesen.

Was will sie? Offensichtlich beschäftigt es sie sehr, wenn sie mich 2x deswegen anschreibt. Eine Entschuldigung hätte ja gereicht, aber, warum schreibt sie mich nochmal an? Belastet es ihr Gewissen oder wie soll ich das interpretieren? Habe auch wegen Zwangsstörungen recherchiert, aber es gibt wohl viele verschiedene, bin nicht schlauer als vorher.

Wie äußern sich solche Zwangsstörungen, wie ist das? Sind hier vielleicht betroffene, die darüber berichten können/wollen? Träumt man da von Dingen, oder redet einem das Gewissen Dinge ein, die nie passiert sind? Möchte versuchen, es zu verstehen.

Wie soll ich reagieren, wenn ich über Zoom mit ihr in eine Gruppenarbeit eingeteilt werde, oder nach Corona einen Kurs mit ihr habe? Soll ich es vorsichtig ansprechen? Oder besser nicht?

Bitte antwortet nur, wenn ihr euch damit auskennt, betroffen seid oder jemanden kennt! Vermutungen habe ich auch selbst und die helfen mir nicht weiter. Bitte keine Kommentare à la „die ist psycho“, denn das ist sie nicht!!

Verhalten, Psychologie, Zwangsstörung

Andere Kleidung, anderes Verhalten?

Hallo!

Ich (30) habe festgestellt, dass ich in "Berufskleidung" - beruflich muss ich typische Business-Kleidung tragen - ein anderer Mensch als privat. Ich bin leichter reizbar und teilweise fast aggressiv, sogar beim Autofahren, fühle mich oft (völlig grundlos) unzufrieden und merke, dass ich mich von meinem eigentlichen Charakter - ich bin eigentlich ein Gemütsmensch, der total ruhig ist und keine Schimpfwörter benutzt bzw. sie eigentlich verabscheut - entferne und das tut mir weh. Ich gehe mit lauter Vorbehalten auf andere zu und frage mich bei fast jedem, ob er nicht was Böses von mir will oder denkt.

Trage ich Freizeitkleidung, bin ich viel entspannter, zufriedener, irgendwie auch selbstbewusster und gemütlicher. Ich kann lachen, bin lustig, gehe offener auf die Leute zu/bin freundlich und bin ausgeglichen. Freizeitkleidung sind für mich übrigens keine "Gammelsachen", sondern Chinos, einfarbige Langarmshirts, "Kurzarm über Langarm", Jeanshemd mit aufgekrempelten Ärmeln und ähnliches - Sachen, die ich mir ausgesucht habe. Die Business-Kleidung ist für mich mehr notwendiges Übel.

Habe das erst in den zurückliegenden Monaten so richtig gemerkt bei alltäglichen Handlungen. Gehe ich noch in der Arbeitskleidung einkaufen oder mache ich in den Klamotten irgendwas daheim oder gehe ich damit irgendwo hin, ist meine Hemmschwelle niedriger und bin ich auch nicht entspannt, denke schlechter von den Leuten und bin mir selbst unsympathisch.

Ähnliches habe ich beobachtet, als ich noch einen 7er BMW fuhr, der mir zuwieder gewesen ist. In dem war ich unerträglich und hasste mich selber, in meinem eigenen alten Mercedes (Restwert vllt. 1200 Euro) bin ich zufrieden - es sei denn, ich trage diese Arbeitskleidung.

Woran kann das liegen? Ist das schlimm, oder erklärt es die Vorgeschichte? Mit einer früheren Arbeitsstelle, in der ich auch Business-Kleidung zu tragen hatte verbinde ich viel Frust und Ärger, das Gefühl ausgenutzt worden zu sein sowie Unehrlichkeit, Leute die mir bis auf wenige Ausnahmen nicht gut tun, Distanzlosigkeit und Verlogenheit.

Ich gehe gelegentlich - wirklich gelegentlich, je nachdem, ob ich was zu "reden"/zu "klären" habe zu einem Therapeuten, dem ich vertraue. Sollte ich ihm mal davon berichten?

Kleidung, Freizeit, Therapie, Verhalten, Gefühle, Persönlichkeit, Psychologie, Anzug, Psychologe

Zu dumm für die Arbeitswelt oder einfach nur Pech?

Hallo

Seit knapp 2 Mnt. arbeite ich in einem Unternehmen. Zu Beginn war es noch ok, und dann als meine Vorgängerin wegging, fing der Stress an. Ich konnte schlussendlich die Aufträge an die Kunden liefern, das heisst die Kunden waren zufrieden, aber leider ich konnte die internen Ablagen oder auch die Rechnungen nicht ganz vervollständigen, damit wir Ende Monat abrechnen können.

Jedes Mal erhielt ich ein Hinweis von meiner Vorgesetzt, dass ich darauf achten soll, dass mein Mail-Postfach leer ist und kein Chaos herrscht, oder dass die digitalen Ablagesystem bei mir im Ordner schön aufgeräumt ist etc. Ich versuchte immer wieder mein Bestes, aber leider kam ich nicht immer dazu, weil ich so viele Aufträge (pro Tag) bekam, dass ich gar nicht mehr dazu erst kam, meine Ablagesystem aufzuräumen und die Rechnungen zu erfassen.

Während der Einarbeitungszeit ist es so, dass meine Vorgängerin nie wirklich neben mir sass und mir alles zeigte, sondern meistens an ihrem Tisch sass und Buch las, was mich auch stutzig machte. Sie führte mich schon ein, hat mir auch alles gezeigt und konnte auch Fragen stellen, aber normalerweise ist man die ersten 2 Wochen nicht allein, sondern man wird begleitet. Da man viele Ausnahmen erst dann bemerkt, wenn der Profi dies auch erklärt...

Nun ging vor kurzem eine Welle hervor, welche ich einfach nicht erwartet habe. Ich habe eine Mail von einem Mitarbeiter erhalten, dass ich die folgenden Rechnungen (ca. 20 Rechnungen) nachfassen soll.... Meine vorgesetzte war sauer und hat mich dann auch zusammengerauft und bat mich an diesem Tag zu erledige, was ich auch gemacht habe. Dann nächsten Tag kam wieder eine heftige E-Mail, dass die erfassten Rechnungen falsch waren und dabei war ich so sicher, dass ich es richtig gemacht habe. Dann bat ich eine Arbeitskollegin mir zuzusehen, ob ich auch die Rechnungen richtig erfasse und dann bemerkte sie, du hast alles richtig gemacht, ausser dass du bei einer Meldung nicht ok drücken darfst. Weil dann geht jede Änderungen fort. Diese Meldung ist eben ein Bug und ich wusste das wirklich nicht.

Jetzt hat der Mitarbeiter mit mir kurz geredet und meinte ja ich kann ja nichts dafür und es wird alles gut aber er ist wütend, dass meine Vorgesetzte sein Schulungsvorschlag für mich abgelehnt hat etc.

Ich fühle mich so schuldig, dass ich die Rechnungen nicht nachführen konnte und der Mitarbeiter Mehraufwand hatte und ich habe echt Angst deswegen gekündigt zu werden, vor allem da ich in der Probezeit bin.

Die Vorgesetzte und der Mitarbeiter können sich nicht leiden und sie gehen dies diplomatisch um, aber ich bin genau zwischen diesen 2 Personen.

Ich weiss nicht was auf mich zukommt....

Könnt ihr mir eure Erfahrung mal mitteilen? Danke für eure Worte!

Bin echt fix und fertig. Habe echt Angst gekündigt zu werden.
Zum Teil denke ich, dass ich gar nicht zu dieser Welt gehöre, weil ich einfach zu dumm bin. Wollte mal Karriere machen, aber das kann ich auch abschminken trotz meines laufenden Studiums (WING).

Arbeit, Verhalten, Job, Karriere, Psychologie, Arbeitsklima, Arbeitswelt, Dummheit, Mitarbeiter, Probezeit, Vorgesetzter, Studium und Beruf

Sexuelles Interesse oder mehr?

Wenn ein Mann einer Frau, sobald er weiß das sie auch Interesse an ihm hat, ziemlich oft nahe kommt. Also die ganze Zeit versucht ihre Körpernähe zu suchen, ständig um sie herumschwirrt, manchmal wirklich wahnsinnig nah und bewusst an sie rangeht, sie aber nicht berührt. Oder manchmal ganz nah hinter ihr steht, ihr das auffällt und wenn sie sich umdrehen würde, dann würde sein Gesicht ganz nah an ihrem stehen. Also sie sich einmal umdrehte, sah er bereits die ganze Zeit auf ihre Beine herunter, mit offenem Mund und aufgerissenen Augen und sah ihr dann auch so weiterhin ins Gesicht.

Manchmal find ich es schon etwas zu viel dieses ganze zu nahe kommen. Frage mich wieso er das immer macht. Und denke mir: "ob er einfach nur scharf auf meinen Körper ist?"

Dann gibt es aber auch so Situationen, in denen er mir Gefallen tut, ohne das ich ihn darum bitte, als es mir mal nicht gut ging, hat er versucht Gründe zu suchen mich wieder aufzuheitern und sah selbst traurig aus wenn es nicht funktionierte.

Wenn er versucht mit mir zu reden, verhaspelt er sich manchmal oder stottert herum, redet wie ein Wasserfall oder wenn er mir mal die Tür auf hält und ich mich zum Beispiel bedankte, kommt nur ein sehr leises schüchternes "bitte" zurück.

Dabei ist er bei anderen gar nicht schüchtern oder zurückhaltend oder sonst was.

Liebe, Männer, Verhalten, Frauen, Beziehung, Sex, Sexualität, Liebe und Beziehung

Wie findet ihr es, dass manche Menschen meinen sich erst sexuell austoben zu müssen, bevor sie eine Beziehung eingehen?

Hey:)

Bestimmt habt ihr alle schon mal von diesem "sich (sexuell) austoben" gehört ... also, dass Mann und Frau bunt und wahllos durch die Gegend Vögeln und mit was weiß ich wie vielen verschiedenen Partnern/Partnerinnen Sex haben.

Es kann natürlich jede und jeder so halten wie er möchte und wenn sie oder er so ein Leben will, dann soll er oder sie das auch tun. Für mich aber wäre das ein grobes Ausschlusskriterium bei der Partnerwahl, wenn eine Frau sich vor mir erstmal ausgetobt hat mit was weiß ich wie vielen Typen und jetzt eine Beziehung wollen würde, dann könnte ich das nicht. Freundschaft ja, auch Freundschaft plus, aber keine Beziehung, wo Gefühle mit im Spiel sind. Mich würde es einfach so fertig machen und so extrem verletzen, dass sie sich eben vorher so ausgetobt hat, dass ich eine Beziehung nicht hinkriegen würde. Ich könnte das einfach nicht, weil mich das - diese Vergangenheit - einfach so tierisch verletzen würde ... wenn ich das aber offen sage, bin ich der Böse, weil ich sie wegen ihrer Vergangenheit jetzt nicht als feste Freundin haben möchte. Ich verurteile sie nicht, aber ich könnte da einfach keine Beziehung haben, weil mich das emotional so verletzen würde, dass sie meinte sie muss sich eben davor austoben und jetzt - für den langweiligen Teil - soll ich dann parat stehen. Man kann sich doch auch in einer Beziehung sexuell austoben, oder nicht? Lieber viel Sex mit einer Person als mit vielen Personen nur einmal Sex ...

Wie seht ihr das?

P.S.: Da ich selber ein Heterokerl bin habe ich das in dieser Geschlechterkonstalation geschrieben, gilt aber natürlich umgekehert genauso.

Männer, Verhalten, Aussehen, Frauen, Sex, One Night Stand, Sexualität, Attraktivität, Charakter, Liebe und Beziehung

Warum sind alte Menschen so schwierig?

Hallo an alle,

ich habe viel mit meiner Oma zu tun. Und mit meinen Schwieger-Großeltern, diese leben im selben Haus, aber in einer eigenen Wohnung. Naja, sie werden 80 und 84 und haben die letzten Jahre abgebaut, das habe ich gemerkt. Das ist kein Problem für mich, aber die Einstellung zum Leben ist unglaublich negativ: "Das Leben macht keinen Sinn mehr", "Ich will nicht mehr leben, ich bringe mich um", "Alles ist sch*ße", "Ich will hier nicht leben, da ist ja nur der Garten und ich bin allein"

Zur Aufklärung: Das Haus gehört meinem Mann und seiner Mutter, hat 3 Stockwerke und 3 Wohnungen, in der einen mein Mann und ich und unser Kind, in der anderen Wohnung meine Schwiegermutter, in der anderen die Schwiegergroßeltern.

Meine Oma wohnt weiter entfernt, aber auch sie ist sehr negativ eingestellt und sieht nur das Schlechte im Leben, d.h. das Glas ist immer nur halb leer. Ich telefoniere viel mit ihr und wir treffen uns auch regelmäßig.

Es macht mir einfach zu schaffen, dass fast keine normalen Gespräche möglich sind, sondern nur das Gejammer und Gemecker und das Selbstmitleid und wie schlimm alles ist. Helfen lassen wollen sie sich natürlich auch nicht und sind stur nach dem Motto "Das bringt doch eh nichts" und weigern sich natürlich auch zum Arzt zu gehen, wenn sie Beschwerden haben. Wenn ich sage, dass dann die Beschwerden nur noch schlimmer werden, dann heißt es, ich würde das nicht verstehen und ich soll mich da nicht einmischen.

Warum ist das so?

Familie, Verhalten, Alter, Menschen, Seele, Psychologie, Liebe und Beziehung

Warum gibt es so viele Schüler, die in der Schule nicht aufpassen?

Einem Kind wird von Anfang an beigebracht, dass es in der Schule aufpassen muss, um im späteren Leben erfolgreich sein zu können und das sagen ihm alle möglichen Menschen mit Lebenserfahrungen immer wieder bis zur 10ten Klasse, dass er ohne einen guten Schulabschluss, im Leben verloren ist.

Ihm wird gesagt, dass er im Unterricht nur etwas mehr aufpassen muss und zuhause kurz seine Hausaufgaben machen und etwas lernen soll.

Er muss so oder so zur Schule gehen und wenn er sich ein kleines bisschen extra Mühe gibt, dann wird er im späteren Leben als Erwachsener auf Ewig dafür belohnt. Er wird es einfacher haben bei der Jobsuche, er wird es leichter haben, die besten Jobs zu kriegen, er wird deutlich mehr Geld verdienen als jemand ohne Schulabschluss, er wird einfachere Jobs kriegen, in denen er bequem in seinem eigenen Büro sitzt, er wird attraktiver für Frauen sein als Erfolgreicher Mensch, er wird die schönsten Frauen immer bei sich haben, er wird sich alles kaufen können was er will, Urlaub machen können wo er will und alle werden mehr Respekt vor ihm haben, da er im Leben was gerissen hat.

So viele Belohnungen warten auf jenen, der Brav in der Schule war. Und so wenig muss er für so ein schönes Leben tun.

Gleichzeitig wird ihm gedroht, dass wenn er in der Schule nicht aufpasst, er später den ganzen Rest seines Lebens nur leiden wird. Er wird niemals Ruhe finden, er wird nie einen guten Job finden, er wird immer die Drecksarbeit machen müssen, wo er noch dazu sehr schlecht bezahlt wird, er wird es immer sehr schwer haben über die Runde zu kommen, seine Mitmenschen werden ihn nie Respektieren, weil er im Leben nichts gerissen hat, er wird sich nichts leisten können, kein neues Auto, kein schöner Urlaub, er wird nie eine Freundin kriegen oder nur eine sehr hässliche, er wird bei der Arbeit immer die Letzten Drecks Aufgaben machen müssen und von der Arbeit immer kaputtgehen.

All diese Probleme wird er bis in den Tod haben, nur weil er zu Faul war, damals in der Schule aufzupassen und seine Hausaufgaben zu machen.

Wenn jedes Kind von Anfang an so genau und ausführlich von seinen Eltern jeden Tag gewarnt wird, damit es seine Hausaufgaben macht, warum gibt es dann so viele Schüler, die keinen Wert auf ihre Schule Legen ?

Bild zum Beitrag
Leben, Arbeit, Studium, Schule, Verhalten, Job, Geld, Menschen, Deutschland, Ausbildung, Politik, Wissenschaft, Schüler, Psychologie, arbeitslos, Belohnung, Lebenslauf, Lehrer, Liebe und Beziehung, Meinung, Ausbildung und Studium, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verhalten