Verhalten – die neusten Beiträge

Meine Tante ist grundlos eifersüchtig auf meinen Vater?

Irgendwie, sobald mein Vater und meine Tante in einem Raum sind, hat man immer irgendwie das Gefühl, dass sie eifersüchtig auf ihn ist. Aber eigentlich besteht dafür überhaupt kein Grund.

Meine Großeltern haben sich immer ein Mädchen gewünscht. Während mein Vater halt so auf die Welt kam, war meine Tante ein absolutes Wunschkind. Während mein Vater als Junge zu Hause immer mit anpacken musste und auch am Wochenende und in den Ferien zu Hause immer harte Arbeit verrichten musste, durfte seine Schwester immer feiern gehen und in die Discos. Und während mein Vater immer recht bescheiden zu sein hatte, hat seine Schwester immer teure Sachen bekommen.

Wenn, dann hätte also mein Vater allen Grund auf seine kleine Schwester neidisch zu sein. Ist er aber nicht, er liebt sie innig. Und wenn meine Tante früher was kaufen wollte, hat mein Vater ihr sein Taschengeld gegeben und mein Vater hat manchmal auch die Aufgaben meiner Tante zusätzlich übernommen, damit sie irgendwohin konnte. Und wenn meine Tante was angestellt hatte, hat mein Vater sie rausgeboxt.

Und trotzdem ist sie irgendwie eifersüchtig auf ihn. Das fängt schon bei den Fotos an, die bei meiner Oma hängen. Während mein Vater auf seinen Kinderfotos immer richtig süß lacht, guckt meine Tante immer ziemlich ernst. "Musst du die scheiß Bilder da hängen haben?" , fragt die Tante dann jedesmal, wenn sie da ist.

Oder wir hatten jetzt mal alte Tonbandaufnahmen gefunden, wo mein Vater als Kind zu hören ist. "Ach, aber von mir habt ihr nichts mehr?", war die Frage von meiner Tante.

Oder an Geburtstagen wird manchmal natürlich auch über alte Zeiten gesprochen und dabei dann auch über das, was mein Vater als Kind so gemacht habt. "Habt ihr nicht mal was anderes zu erzählen?", fragt die Tante dann immer gereizt.

Ich versteh das nicht. Mein Vater hat in seinem Leben auf soviel für seine Schwester verzichtet und hat ihr immer geholfen. Aber sie gönnt es ihm nicht mal, wenn er mal ein paar Sekunden im Mittelpunkt steht. Wenn nicht jeder die ganze Zeit den teuren Schmuck meiner Tante bewundert, ist sie genervt.

Wie können Menschen nur so sein? Meine Tante hatte es immer besser als mein Vater, trotzdem ist sie immer so eifersüchtig.

Familie, Verhalten, Freundschaft, Mädchen, Eifersucht, Geschwister, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung, Neid

Hat sie kein Interesse mehr an der Freundschaft (siehe Beschreibung)?

eine gute Freundin und ich haben, sagen wir es mal so, eine sehr schwankende Freundschaft.

Wir kennen uns jetzt ein Jahr und sind seitdem gute Freunde geworden. Wir sind quasi richtige Vertrauenspersonen für den anderen geworden. Das Problem: ich wollte während dieses Jahres immer mal wieder mehr von ihr und das hat bereits dreimal fast zum Ende unserer Freundschaft geführt, da sie definitiv nur Freundschaft möchte.

die letzte brenzlige Situation hatten wir erst vor ca. 3 Wochen. Ich hatte wieder angedeutet, dass ich sagen wir mal mit ihr in die Kiste möchte. Sie war davon so schockiert, da sie dachte es wäre alles geklärt, dass sie mir in einem Gespräch quasi ein Ultimatum gestellt hatte. Entweder wir kriegen es jetzt hin mit der Freundschaft oder sie möchte den Kontakt dann auch nicht mehr wenn es noch einmal zu dieser Situation kommen würde.

Ich überlegte reiflich und kam zu dem Entschluss das mir die Freundschaft doch zu wichtig ist und teilte ihr dies mit, dass ich mich freuen würde wenn wir freundschaftlich im Kontakt bleiben. Dazu muss ich sagen, dass ich es momentan präferiere nur per whatsapp oder telefon mit ihr Kontakt zu haben, da mir die Treffen nicht so gut tun (gefühlsmäßig). Das habe ich ihr aber so nicht gesagt.

Sie freute sich über die Entscheidung. Was auffällig war: sie forcierte den Kontakt danach sehr stark. Sie wollte fast jeden Tag telefonieren und versuchte letzte Woche ein Treffen anzuleiern. Ich lehnte alle Treffensvorschläge ab (ich hatte vor 14 Tagen einen kleinen Eingriff und sagte ihr deswegen könnte ich mich nicht treffen, was aber nicht stimmte; ich wollte einfach nur nicht)

Seit letzten Mittwoch hörte ich dann urplötzlich nichts mehr von ihr. Man muss auch dazu sagen, dass sie fast immer den Kontakt aufnehmen muss. Ich melde mich von mir aus eigentlich nie, da ich die Erfahrung gemacht hatte, dass sie mich dann häufig ewig warten lässt, wenn ich zuviel die Initiative übernehme.

Vorgestern fragte ich dann mal nach wie es ihr denn so geht und ob sie sich auf ihren Urlaub freut (sie fliegt morgen 10 Tage weg). Sie ließ sich wieder einmal ewig Zeit mit der Antwort und war dann für ihre Verhältnisse sehr kurz angebunden. Sie zeigte mir richtig, dass sie keine Lust hatte sich mit mir auszutauschen. Seitdem kam wieder nichts mehr.

Ich weiß, dass ist jetzt alles Spekulation aber könnte es sein, dass sie sich das Ganze doch nochmal überlegt hat und es ihr einfach zu anstrengend geworden ist und sie das doch nicht mehr möchte?

Ich überlege sie, falls jetzt nichts mehr kommt, nach ihrem Urlaub nochmal diesbezüglich zu kontaktieren. Macht das Sinn oder sollte man sie, falls nichts mehr kommt, in Ruhe lassen, da es ja dann doch iwie eindeutig ist?

Ich meine sie meldet sich sonst jeden Tag.

Leben, Verhalten, Freundschaft, Freunde, Beziehung, Psychologie, Liebe und Beziehung, Männer und Frauen, Partnerschaft

Was ist der Unterschied zwischen Bekanntschaft und Freundschaft ...und würdest Du einem Freund sagen, dass er sich nur noch wie ein Bekannter verhält?

Ein eigentlich sehr sehr enger Freund ist unzuverlässig geworden, verpennt Telefonate, kommt oft zu spät und ist dann teils sehr allgemein und oberflächlich.

Auf der anderen Seite betont er immer wieder, was für eine enge Freundschaft das ist, wie wichtig und viel wert ihm diese ist und dass er noch nie solch eine gute Freundschaft hatte.

Ich bin ihm auch eine gute Freundin, immer da, höre zu, gebe Rat, organisiere für uns usw.

Er hat angeblich immer Stress, immer Entschuldigungen, warum er zu spät ist, Telefonate verpasst oder verschiebt, Dinge vergisst, die er zu gemeinsamen Treffen mitbringen will (Getränke usw.) ...

Im Grunde genommen engagiere ich mich seit Beginn mehr und sitze ständig auf der Wartburg, höre mir Entschuldigungen und Besserungsgelöbnisse an.

Irgendwie ermüdet mich das. Für ihn bin ich eine sehr sehr gute Freundin, die Person, die immer für ihn da ist. Ich selbst regle meine Angelegenheiten alleine.

Es wäre aber schön, wenn da mehr Gleichgewicht wäre. Er kriegt es aber nicht hin.

Ich habe mich jetzt zurück gezogen und lasse ihn auf mich zukommen. Er kommt auch, sehr lieb und freundlich.

Ich würde ihm gerne mal sagen, dass er sich eigentlich eher wie ein Bekannter verhält... mal verbindlich, wenn es ihm nicht passt, ist er unverbindlich.

Das Unzuverlässige überwiegt oft. Dann kommen 1000 Entschuldigungen...

Er singt immer ein Hohelied auf diese sehr enge Freundschaft. Soll ich ihn darauf aufmerksam machen, dass sich so ein Bekannter verhält?

Worin liegen bei Euch die Unterschiede zwischen Freundschaft und (guten) Bekannten?

Verhalten, Freundschaft, Gefühle, Psychologie, Bekanntschaft, Benehmen, Definition, Emotionen, Gesellschaft, Interaktion, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, Unzuverlässigkeit, Zuverlässigkeit

Habe nur fake friends, was tun?

hey,

meine "Freunde", kann ich kaum als welche bezeichnen. Es fühlt sich einfach nicht an, als wären das wahre Freunde.

Reden an einem vorbei, gehen kaum auf einen ein, sind genervt, wenn man mit denen über seine Probleme reden will. Letztendlich habe ich keinen einzigen Freund, dem ich mich richtig anvertauen kann, der richtig drauf eingeht, bei dem ich ernsthaft das Gefühl habe, der sagt dann nicht nur; 'es wird alles gut', oder 'du kommst da schon raus'. Auf fast nichts wird genauer eingegangen. Man merkt schon, die sind genervt davon, wenn man über seine Probleme reden will. Ich habe halt momentan eine schwierige Zeit. Habe hier keine reallife Freunde und meine Beziehung ist vor ein paar Wochen zu Ende gegangen.

Diese 'Freunde' empfinde ich als ziemlich unepathisch bzw. desinteressiert. Man merkt einfach, die interessiert auch gar nicht wirklich was man zu sagen hat. Ich rede auch nicht nur über meine Probleme immer, das würde ich ja auch nicht aushalten, wenn jemand das würde, aber momentan muss ich das einfach mit jemandem verarbeiten. Mir fehlt einfach jemand an meiner Seite, der mich wirklich versteht. Ich habe die eine Freundin von denen, sehr viel unterstützt und sehr sehr viel geraten, Tipps gegeben, ihr Mut gemacht und wollte, dass sie sich besser fühlt und sich etwas ändert. Auf das meiste ist sie eh nicht eingegangen und hat nur weiter rumgeheult wie schlecht es ihr denn geht. Sie ist leider auch einfach nicht die Schlauste, das tut mir auch leid zu sagen, aber es stimmt. Sie redet immer was anderes. Einmal sagt sie dies, dann wieder was anderes. Sie will das Abitur machen, dabei hat sie nicht mal mit 19 den Realschulabschluss, ob sie den Hauptschulabschluss hat, weiß ich nicht, weil sie immer etwas anderes behauptet hat im Wechsel. Ich kenne sie noch von früher von der Schule, wir haben uns oft getroffen. Aber ehrlich, ich mag sie immer weniger. Ich helfe ihr immer und sie geht kaum auf mich ein. Der andere ist ein absoluter Nerd und redet oft über komplexe Chilliölzubereitungen, Japanische Teesorten und Technik Kram. Kaum gemeinsame Interessen vorhanden und er scheint sich auch nicht großartig dafür zu interessieren, wie es mir geht.

Wo soll ich denn hin, wenn ich jemanden zum reden brauche? Die Nummer gegen Kummer ist auch kein Ersatz für Freundschaft.

Schule, Verhalten, Freundschaft, Einsamkeit, Menschen, Psychologie, Liebe und Beziehung, Fake

Wie würdet ihr reagieren, wenn euer/eure Freund/in ein Treffen verschläft, obwohl er wusste es steht eins an?

hey,

wenn euer Partner von einem morgigen Teffen weiß, das ihr vereinbart habt, aber am nächsten Tag nur pennt, was würdet ihr davon halten? Dann entschuldigt sich eurer Partner nicht von selbst bei euch, sondern muss erst von euch drauf angesprochen werden und erst dann kommt eine Enschuldigung. Wie würdet ihr das finden? Wenn ihr ihn fragt, warum er nachts nicht geschlafen hat, obwohl er von dem Treffen am Tag wusste, kommen komische Ausreden, dass er nicht einschlafen konnte in der Nacht. Aber 2 Tage später will er sich trotz dieses Schlafrhytmus am Tag mit euch treffen. Das widerspricht sich doch, wenn die Person an einem Tag, weil sie das Treffen am Tag verschlafen hat, mit dem Schlafrhytmus argumentiert, aber ihn paar Tagen später trotz, dass der Schlafrhytmus immer noch der selbe ist, sich tags treffen will.

Wenn ihr euren Partner mit der Logik konfrontiert, kann er es nicht per WhatsApp erklären, bzw. will es nicht und sagt, man wird es nur missverstehen, das müsste man schon beim persönlichen Treffen erfragen..

Wenn man dann sauer ist, weil alles sich widerspricht usw., ist derjenige wiederrum sauer auf euch und spielt lieber PC, statt sich mit euch zu treffen. Sagt dann wenn ihr ihn damit konfrontiert, dass wenn man von ihm bevorzugt werden will, man sich auch wie ein Partner verhalten soll und nicht unlogisch 2 Tage deswegen sauer sein soll, weil er das Treffen verschlafen hat.

Es geht um die Widersprüchlichkeit, würde euch das nicht auch sauer machen? Und danach die trotzige Reaktion mit dem PC spielen?

Liebe, Verhalten, Freundschaft, Beziehung, Psychologie, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, Streit, Wut

Findet ihr, er muss sich entschuldigen?

Hey,

also mein Freund und ich haben gestern das erste Mal miteinander geschlafen und es tat bei mir richtig weh und als ich gesagt habe, dass er aufhören soll, hat er auch aufgehört, aber ich hatte danach immer noch Schmerzen und es hat auch geblutet, also richtig stark, sogar meine Matratze ist jetzt voll damit.Ich habe meinem Freund erzählt, dass ich sehr starke Schmerzen habe, weil er gefragt hat, ob alles gut ist und ich glaube er hat sich irgendwie Sorgen gemacht.Heute habe ich dann eine Nachricht von ihm bekommen:

"Hey, ich wollte nur sagen, dass mir das mit gestern richtig Leid tut und ich wirklich nicht wollte, dass du Schmerzen hast.Ich hab alles kaputt gemacht und hätte vorsichtiger sein sollen.Ich weiß wirklich nicht, wie weh es tat, aber so, wie du aussahst muss es sehr wehgetan haben und ich habe das Gefühl, ich bin derjenige, der dir wehgetan hat.Ich hätte warten sollen, bis du dich wirklich entspannen kannst und dein Körper jetzt bereit ist, aber ich war mir so sicher, dass du es jetzt willst, weil du es so gesagt hast, dass ich da gar nicht mehr drauf geachtet habe.Es tut mir Leid.Tut es immer noch weh und kann ich irgendwas für dich tun?"

Findet ihr, dass er sich überhaupt entschuldigen muss?Was haltet ihr von seiner Nachricht?Ich meine, ich hätte ja auch etwas sagen können, wäre ich entspannt gewesen, aber ich dachte ja das wäre ich...

Liebe, Verhalten, Freundschaft, Gefühle, Erotik, Beziehung, Sex, Sexualität, Psychologie, Emotionen, erstes Mal, Geschlechtsverkehr, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung, verliebt

Wie verhalte ich mich nach Fake-Gewinnspiel?

Habe vor einiger Zeit eine Begleit-E-Mail von Rossmann erhalten mit einem Gewinnspiel. Kam mir im ersten Moment nicht komisch vor, weil ich des Öfteren bei Rossmann mit Karte bezahle. Ich füllte das Formular mit meiner Adresse und Telefon-Nr. aus. Ein paar Tage später kam ein Anruf, bzgl. des Spiels/Gewinn. Habe gesagt, daß ich kein Interesse daran hätte, daß sie den Gewinn behalten sollen, weil es mir da schon dämmerte, daß etwas nicht stimmen konnte.

Wieder Wochen später rief jemand abends bei uns an, diesmal mit der Vorwahl 02241 ..., mein Mann hob ab und meinte: "da will dich jemand sprechen". Ich hatte natürlich gedacht, daß es jemand aus meinem Bekanntenkreis wäre, wg. Vorwahl, der Jenige laberte und laberte, daß ich große Gewinne zu erwarten hätte. Ich gab daraufhin meinem Mann das Telefon und sagte ihm, daß ich nicht alles verstanden hätte, was der Anrufer mir da sagte. Er meinte darauf nur: "leg sofort auf, derjenige spricht gebrochen deutsch, das kommt mir komisch vor."

Eben erhielt ich einen Brief von der Staatl. Lotterie-Einnahme Werner Peters ....aus Hamburg. Adressiert wurde es an: Frau Millionärsanwärterin ..... Da hab ich erst mal gelacht, das kann doch nicht wahr sein. Habe doch klipp und klar gesagt, daß ich daran nicht interessiert bin. Und dann sowas!!!

"Gewinner in Lohmar! Das Glück besucht immer Andere? Warum nicht bald aus Sie?"

Gewinne wie: 25.000 € jeder Monat - 10 Jahre lang / Jubiläums-Chance Autos im Wert von 105.000 € und ähnliches. Welch ein Witz!

Werde bestimmt NICHT daran teilnehmen.

Die Telef.-Nr. habe ich noch, werde sie ans https://www.verbraucherzentrale.nrw/phishing schicken, wie schon des Öfteren bei merkwürdigen Mails.

Verhalten, unseriös, Fake

Gewissensfrage: Würdet Ihr dieser Bekannten helfen oder sie so ignorieren, wie sie es mit Eurer Familie gemacht hat?

Mein Sohn ist 10. Während der Kita-Zeit freundete er sich mit einem jüngeren Mädchen an, das 2 Straßen entfernt wohnt.

Die Mutter und ich hatten ein herzliches Verhältnis, plauderten miteinander über Privates.

Sie arbeitet im Direktvertrieb für Putzmittel, Küchenutensilien usw.

Während der Kita-Zeit war sie bei mir, um ihre Ware zu präsentieren, gebrauchte Kleidung meines Sohnes günstig für ihr 2. Kind zu kaufen und zu quatschen.

Irgendwann ging es los...mein Sohn lud ihre Tochter zum Spielen ein, die Mutter bat darum, dass der kleine Bruder mitkommen darf.

Sie kam zu seinen Geburtstagsfeiern und wir nahmen die Kinder gerne.

Unser Sohn wurde nicht zu ihrem Geburtstag eingeladen, es wurde bedauert, daß die Nachfeier nur in der Zeit ginge, wo wir um Urlaub seien.

Das störte uns nicht. Dann ging es weiter damit, dass unser Sohn nie dort hin durfte, da sie einen Anbau machten und die im Haus lebende verhasste Schwiegermutter angeblich gefährliche Gartengeräte herum liegen liess.

Ihre Kinder wurden weiterhin zu uns geschickt, teils ohne Absprache. Wir bekamen bei Spaziergängen mit, daß durchaus andere Kinder in deren Garten spielten.

Einmal fuhr unser Sohn spontan mit dem Roller dorthin. Kurz darauf wurde ich angerufen, ob ich davon wüsste und wann er wieder heim muss. Es passe nicht und ich solle Verständnis dafür haben, dass ihre Tochter lieber mit Mädchen spielt. Mein Sohn kam heim und erzählte, er habe mit dem kleinen Bruder gespielt. Ich sagte, er solle da nicht mehr hin fahren.

Auf seinem 8. Geburtstag, erschien das Mädchen, augenverdrehend und betonte bei Ankunft, sie habe sicher keinen Spass, sei satt, wolle nichts essen und dürfe gehen, wenn sie das wolle, habe ihre Mutter gesagt.

Wir brachen danach den Kontakt ab. Ich grüsste die Mutter noch, vermied aber persönliche Gespräche.

Einmal wollte sie mit ihrem Mann mein altes Auto deutlich unter Wert kaufen, bedrängte mich, daß ich schnell zuschlagen müsse, mehr als von ihnen bekäme ich nicht, was nicht stimmte.

Die Jahre darauf sah und schrieb man sich nur noch äußerst selten. Ich wollte Abstand, denn sie fing an, nach Terminen für ihre Warenpräsentation zu fragen.

Vor 3 Monaten nahm sie Kontakt auf und wollte wissen, ob ich mit der Gesamtschule meines Sohnes zufrieden sei, sie überlege, ihre Tochter da anzumelden.

Sie interessierte sich auch auffällig dafür, ob unser Sohn mit dem Auto dorthin gebracht wird oder mit den Öffentlichen fährt.

Als sie erfuhr, dass ich ihn bringe/ abhole (Schulweg 7 km), lamentierte sie, daß sie ja keine Zeit habe, die Tochter zu bringen, diese aber Angst vor dem Schulweg habe.

Ich antwortete, daß sie das sicher schaffe.

Ich könnte das Kind mitnehmen, da sie um die Ecke wohnt, aufgrund des berechnenden Verhaltens und der Ablehnung meines Sohnes habe ich aber keine Lust. Die Frau trennt sich gerade und bat mich, bei der Wohnungssuche zu helfen. Für uns hat sie noch nie etwas getan.

Was denkt Ihr: das Kind mitnehmen, da es kein Aufwand ist, oder nicht drauf eingehen?

Kinder, Mutter, Familie, Verhalten, Freundschaft, Eltern, Psychologie, Ausnutzen, Bekanntschaft, Berechnung, falsche Freunde, Freundin, Gesellschaft, Kinder und Erziehung, Soziologie, Gefallen tun

Findet ihr die Reaktion meiner Tante angemessen oder übertrieben?

Also, folgendes: Wir haben eine große Garage. Da stehen die zwei Autos von uns, das Auto von der Oma und ein Mercedes Cabrio von meiner Tante, das eigentlich nie benutzt wird.

Mein Bruder, 15, hat letztes Wochenende Bilder für Instagram gemacht und wie das bei so Jungs in dem Alter halt ist, hat er sich vor das Mercedes Cabrio gestellt und ein Bild gemacht.

Ja, man hätte die Tante vorher fragen sollen, aber ehrlich gesagt hat niemand wirklich damit gerechnet, dass sie ernsthaft was dagegen haben könnte, wenn man ihr Auto fotografiert.

Aber sie hat etwas dagegen. Sie ist total ausgerastet. Sie war auf 180. Das sei ihr Auto und mein Bruder hätte keinerlei Recht, sich damit dick zu tun.

Auf der einen Seite kann ich das verstehen, auf der anderen Seite; ich mein, er ist 15!! Niemand glaubt wirklich, dass dem das Auto gehört. Niemand glaubt doch ernsthaft, dass ein 15 jähriger ein eigenes Auto hat.

Aber meine Tante ist der Meinung, mein Bruder hätte so tun wollen, als wäre das sein Auto. Und das stinkt ihr total. Sie ist extrem pissig auf uns (weil ich werde ja immer mit in Kollektivhaft genommen, weil ich ja der ältere Bruder bin und deshalb meinen kleinen Bruder natürlich 24/7 überwachen muss) und sie will auch nicht zu meinem 20. Geburtstag nächste Woche kommen wegen der Sache. Sie steigert sich da extrem rein und will das Auto jetzt wohl auch woanders unterbringen.

Ich persönlich finde das dann doch etwas übertrieben. Im Prinzip kann ich sie verstehen, es ist ihr Auto und sie will nicht, dass sich mein Bruder damit fotografiert, auf der anderen Seite finde ich, dass es eine totale Bagatelle ist und wenn ich bedenke, wie oft wir das Auto schon für sie sauber machen mussten, hätte sie wenigstens mal ein Auge zudrücken können.

Wie seht ihr das?

Auto, Foto, Familie, Verhalten, Menschen, Deutschland, Eigentum, Gesellschaft

Verhalten gegenüber Ex-Freundin?

Hallo liebe Community,

Ich habe mich von meiner Freundin am 11.02.2021 getrennt.

Die Zeit darauf habe ich viel nachgedacht, meine Fehler eingesehen und es ihr auch mitgeteilt und unter anderem einen Brief geschrieben.

Den Tag darauf haben wir miteinander Telefoniert wo sie mir mitgeteilt hat, das ich mir nach so einem Brief nicht vorstellen darf das wir wieder zusammen sind. Wenn dann gehen wir die Sache entspannt, ohne Druck und Chillig an mit positiven Emotionen und schauen wo es zwischen uns hingeht und sich entwickelt. Zu diesem Zeitpunkt war ich noch nicht bereit die Entscheidung zu akzeptieren weil ich einfach nur wieder mit ihr zusammensein wollte.

Die Woche nach dem Telefonat habe ich ihr noch ein paar Dinge geschrieben, die jedoch keinen Anklang gefunden haben und eher eine nervige Reaktion von ihr ausgelöst haben.

Jetzt habe ich verschiedenen Beiträge gelesen wo gesagt wird das man erstmal eine Kontaktsperre einlegen soll um ihr Zeit zu geben, mich zu vermissen und nicht bedürftig und uninteressant zu wirken. Was auch Sinn ergibt.

Jedoch ist jetzt nach den zwei Wochen die wir getrennt sind für mich die Chillige Art welche sie haben möchte immer noch besser als keinen Kontakt mehr mit ihr zu haben.

Wie schaffe ich es am besten meine Ex-Freundin zurück zu gewinnen und wie sollte ich mich jetzt am besten verhalten?

Bitte nur ernsthafte Tipps, danke!

lg User

Liebe, Verhalten, Freundschaft, Beziehung, Ex-Freundin, Liebe und Beziehung, vermissen, Ex freundin zurückgewinnen, vermissen liebe

Kater läuft Katze ununterbrochen hinterher?

Hallo,

ich beobachte seit einigen Tagen ein sehr komisches Verhalten meines kleinen Katers.

Er ist vom Charakter her ein sehr ängstlicher Kater, der sich sehr leicht erschrickt.

Zu den beiden: das Mädchen ist 9 Monate alt und der Junge ist 6 Monate alt.

Beide unkastriert, der Termin ist in einpaar Tagen.

Sie ist sehr zierlich und er hat ein schönes Gewicht.

Naja die beiden Spielen oft und gerne miteinander und sind die meiste Zeit auch zusammen.

Doch seit ca. 2 Tagen und Heute extremer, läuft der Kater der Katze ununterbrochen hinterher und bekommt regelrecht Panik, wenn er nicht schnell genug bei ihr ist, oder wenn er sie nicht sieht. Ab und an springt er sie an oder beisst sie doch meistens ist es nur ein hinterherlaufen und sich neben ihr aufhalten.

Er schläft an den komischsten stellen, nur um in ihrer Nähe liegen zu können.

Seit 2 Tagen dürfen beide auch wieder in den Garten (warmes Wetter).

Er ist einfach ein sehr extrem Ängstlicher Kater, der bei jedem pups ins Haus rennt und auch nur in der Nähe laufen will.

Beide sind an der Leine laufen aber in unserem Garten frei rum (in Begleitung )

Woher kann dieses obsessive stalken kommen?

Warum will er ständig in ihrer Nähe sein und bedrängt sie?

Er kommuniziert mit ihr und gurrt sie auch an und zeigt ihr ab und an dei Pfote und sie knurrt ihn an, dann springt er auf sie.

Sie ist so unter stress, dass ich nicht mehr weiss, was ich tun soll, denn wenn er sie nicht sieht, ist er auch unter stress.

Sie war noch nicht Rollig und auf gar keinen Fall wollen wir Jungtiere, denn 2 reichen vollkommen aus.

Sie sind noch in Behandlung gegen Giardien und müssen die Zeit abwarten, bevor sie kastriert werden können, leider :(

Auch wollte kein Arzt den kleinen kastrieren, aufgrund seines Alters, bis man merkte das der kleine etwas frühreif ist.

Wird sich dieses Verhalten nach der kastra ändern?
Könnte der Charakter der beiden, oder das Verhalten verändern?

Verhalten, Kater, Katze

Warum sind viele Leute beim Feedback nicht ehrlich?

Ich habe es erlebt, als ich mein FSJ in einer katholischen Pfarrgemeinde gemacht habe.

Damals war Firmvorbereitung. Und es ist mittlerweile ziemlich normal, dass viele Jugendliche kaum noch etwas mit der Kirche anfangen können. Man muss hier also immer Kompromisse eingehen; einerseits die Werte vermitteln, andererseits die Jugendlichen nicht verschrecken. Und das ist ziemlich schwer und es wird zunehmend schwerer, da viele Jugendliche immer seltener dazu bereit sind, sich wirklich auf etwas einzulassen.

Jedenfalls war der Pfarrer vor Ort ziemlich freikirchlich unterwegs und hat immer geglaubt, er könnte mit christlichen Pop-Liedern und christlichen Poetry-Slam-Vorträgen die Jugendlichen abholen. Vielen war allerdings anzusehen, dass sie das Ganze eher "cringe" fanden und auch ich, der immer beim Vorbereiten helfen musste, fand das ganze nur mäßig gelungen.

Am Schluss jedenfalls sollte es dann Feedback geben und ich hab eigentlich schon mit der großen Abrechnung gerechnet. Aber plötzlich stand ich mit meiner Kritik ziemlich alleine da. Denn alle Firmlinge haben den so verhassten Firmunterricht plötzlich total gelobt. Niemand hatte auch nur das Geringste auszusetzen. Alles war super. Und alle haben natürlich brav gesagt, sie hätten christliche Stärkung im Glauben erfahren.

Der Pfarrer war mächtig stolz auf sich und wird mit den nächsten Firmlingen die gleiche Prozedur machen.

Ich frage mich: Warum nutzt man denn die Chance des Feedbacks nicht? Es ist doch besser für alle Beteiligten, wenn man ehrlich ist. Warum lügen die dem Pfarrer etwas von "Stärkung im Glauben" vor? Ich kann das nicht nachvollziehen.

Wenn jeder mal ehrlich sagen würde, was er denken würde, dann könnte man den Firmunterricht tatsächlich besser machen. Aber wenn jeder es über sich ergehen lässt und dann am Schluss nicht dem Mut hat, es zu kritisieren, dann wird es ja nie besser. Meine Kritik am Konzept wurde dann nämlich immer mit dem Verweis auf das "hervorragende Feedback" abgeblockt.

Verhalten, Menschen, Deutschland, Jugendliche, Psychologie, Firmung, Gesellschaft, Kritik, Liebe und Beziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verhalten