Verhalten – die neusten Beiträge

Welches Verhalten?

Hallo zusammen,

Ich bin 16/m und besuche ein Gymnasium on der Oberstufe.

Ich habe schon seit ca. einem Jahr ein komisches gefühlt wenn ich mich im sozialen Bereich mit meinen Mitmenschen kommunizieren. Manchmal bin ich nett zu jeden lächle jeden an und bin freundlich , auch wenn ich echt gar keine Lust darauf habe weil ich das eigentlich nicht möchte . Ich tue es nur , weil ich nicht will , dass sich mein Gegenüber sich schlecht fühlt . Ich nehme auch z.B. Ärger für meine Mitschüler ein , auch wenn ich mich noch nie mit ihnen unterhalten habe , weil ich nicht will , dass sie sich dann schlecht fühlen . Ich rede mit meinen Mitschülern und Lehrern, weil ich nicht möchte , dass sie sich schlecht fühlen , auch wenn ich dann Nachteile bekomme.

Allerdings bin ich an manchen Tagen echt rücksichtslos und mir ist alles egal jemand spricht mich an und ich gucke ihn nicht an und gehe einfach weiter . Dann bleibe ich für mich , mische mich nicht bei anderen ein . Ich helfe dann niemanden , aber bitte auch nicht um Hilfe. Ich bleibe dann ganz ruhig und spreche nur für meine Mündliche Mitarbeits Note. Gefühle verspüre ich dann keine , manchmal kommt nur ein schwaches " helf diesen schüler/Lehrer doch er/sie braucht Hilfe " aber das wird nach 5 Sekunden sofort verdrängt. Wenn ich etwas weiß was hilfreich wäre sage ich es nicht bis mich jemand ausdrücklich dazu auffordert. An solchen Tagen lächle ich auch nie und meine Stimme ist viel Tiefer als normal .

Selten werde ich dann sehr aggressiv und um niemanden zu verletzen und nicht zu beschädigen Boxe ich dann gegen eine Wand, Tisch oder einen Baumstamm. Daraufhin benutze ich dann Verbände damit niemand fragt was ich an den Händen habe , weil was sollen die schon machen .

Ich sehe alle nur als Mitschüler und nicht als Freunde, da ich mich mit niemanden außerhalb der Schule treffe und ich nach dem Abitur mit niemanden Kontakt mehr haben werde .

Ich weiß jetzt nicht ob jemand in der gleichen Lage ist , aber I h weiß nicht mehr was ich tun soll . Ich zerreiße im inneren . Ich weiß nicht wer ich bin und wer ich sein soll

Soll ich für mich sein? Immer lächeln ? Was mache ich mit diesen aggressiven ich ? Bitte helft mir doch

Schule, Verhalten, Menschen, Persönlichkeit, Psychologie, Liebe und Beziehung

Warum fallen Leute im Internet auf Fakes herein und geben Zugang zu ihren Accounts?

Es geht um ein psychologisches Experiment, wie Menschen mit ihrer Privatsphäre im Internet umgehen.

Jemand wollte von Person x das auf privat gestellte Instagram Profil ansehen, hatte aber keine Chance, in die Freundesliste aufgenommen zu werden.

Also wurde ein Fakeprofil erstellt. Mit diesem Fakeprofil wurden erst recht weit entfernte Personen aus dem Umfeld als Freunde angefragt.

Der Friseursalon im Ort, das Fitnessstudio, der Sportverein und einige Leute aus dem Wohnumfeld, die ihre Profile offen hatten.

Danach wurden die Freunde dieser Leute geaddet, so dass das Fakeprofil eine beträchtliche Anzahl Freunde und Vereine aus dem Umfeld der angepeilten Person hatte.

Bis dato hatte niemand das Fakeprofil hinterfragt und es gab sogar Leute, die das Fakeprofil um Freundschaft baten.

Je mehr Freunde das Fakeprofil aus dem Umfeld der angepeilten Person hatte, desto mehr reale Freunde der Person wurden angefragt und gaben ohne Rückfragen ihre Profile frei.

Bis letztlich die angepeilte Person selber sich mit dem Fakeprofil befreunden wollte.

Vermutlich, da der Person das Fakeprofil als Freund der eigenen Freunde vorgeschlagen wurde.

Bei diesem Experiment hinterfragten 90% der Angefragten das Fakeprofil nicht und befreundeten sich damit.

8% etwa reagierten auf Freundschaftsanfragen nicht und 2% fragten "wer bist Du, woher kennt man sich?".

Wie kann es sein, dass 90% der Leute ihr Profil an ein Fakeprofil freigeben, ohne diese Person zu kennen?

Nur weil man glaubt, wenn Freund xy dieses Profil kennt, wird es schon okay sein?

Oder weil die Menschen eitel sind und sich über Likes und Follower freuen?

Internet, Verhalten, Freundschaft, Psychologie, Liebe und Beziehung, Profil, Soziologie, Vertrauen, ausspionieren, Fakeprofil, Instagram, Fake

Wie nennt man so ein Verhalten und wie soll ich damit umgehen?

Ich habe einen Kumpel den ich seit dem Kindergarten kenne, in den letzten zwei Jahren ist die Freundschaft aber sehr anstrengend geworden, vielleicht weiß ja einer von euch wie man so ein Verhalten nennt und wie man am besten damit umgeht.

Hier einpaar Beispiele:

Ich sage das ich ein Lied gefunden habe und das er sich das unbedingt anhören muss.

Seine Antwort ist bei sowas IMMER: "muss ich das?" Oder "Nein muss ich nicht, aber mach an" Jeder weiß wie das gemeint ist, natürlich MUSS er nicht aber er kann einfach nie nur "ok" oder "mach an" sagen.

Dann muss er IMMER sehr lange Schachtelsätze formulieren egal worum es geht...wenn man ihn drauf anspricht schreitet er es ab.

Jedes mal wenn wir einen Film schauen und jemand auf das was wir sehen reagiert, muss er pauchal IMMER was dagegen sagen, egal wo rum es geht.

Da er sehr oft vor seinem Handy hängt bekommt er manchmal nicht mit wenn jemand was sagt bzw. hört wenn überhaupt nur halb zu, sagt dann aber trotzdem was zu dem was er meint gehört zu haben und wenn man ihm dann sagt das man das gar nicht gesagt hat, sagt es dann was anderes und wenn man ihm dann sehr genervt sagt das auch das nicht das thema war ist man dann selber der Ar*ch weil man genervt reagiert weil es seiner Meinung nach keinen Grund dazu gibt. WHAT ? Es ist so frustrierend denn auch das streitet er ab.

Anderes Beispiel meine Freundin sagt: "ich muss kurz in bad" oder "ich muss kurz was holen" dann sagt er immer "ja musst du" irgendwann war sie dann so genervt davon das sie ihn gefragt hat ob er eigentlich immer sowas sagen muss, er hat einfach nicht geantwortet.

Wenn wir unterwegt sind macht er teilweise auch seltsame sachen, wenn wir über die Straße gehen (grüne Ampel) und ein Auto angefahren kommt (für den fahrer rote ampel er hält also so oder so an) geht er extra langsamer über die strasse wenn man ihn fragt warum er das macht sagt er "ich hab grün er muss warten" ja gut aber hätte er so oder so du hast dadurch das du langsamer über die strasse gehts nicht dafür gesorgt das er anhält...vor allem ist mir das dann peinlich weil ich das nicht merke und dann weiter gehe und weiter rede 🤦🏻

Hört sich jetzt nach jammern und nach mimimi an aber unserer restlicher Freundeskreis hat sich auch schon distanziert weil dennen das zu anstrengend ist, aber wir kennen uns seit 18 jahren ich finde das sehr schade aber er streitet alles ab und wenn überhaupt hat nicht er sondern wir alle das Problem.

Sorry ist sehr lang geworden aber dieses Thema beschäftigt mich sehr, und sorry fürs durcheinander schreiben.

Verhalten, Freundschaft, Psychologie, Liebe und Beziehung

Wie soll ich mich gegenüber ihr verhalten?

Also, folgendes ist gerade mein Problem. Ich bin wahnsinnig verliebt in eine Frau (wir sind beide Anfang 20). Wir kennen uns erst seit ein paar Wochen und haben uns aber erst 4 mal getroffen. Die Treffen waren allerdings sehr intensiv und verstehen uns super gut. Ich bin mir nur nicht sicher, was sie für mich empfindet. Sie mag mich auf jeden Fall sehr gerne, das weiß ich, aber ob es mehr ist, nicht. Jetzt macht sie gerade für ein paar Wochen eine Radtour alleine, wo wir uns nicht sehen werden, bis wir uns dann treffen und noch gemeinsam zwei Wochen unterwegs sein werden. Ich habe ihr auch zwei Briefe geschrieben, in denen ich ihr gesagt habe, wie gerne ich sie habe. Auf den ersten hat sie geantwortet und gesagt, dass sie das was ich geschrieben habe nur zurückgeben kann. Auf den letzten hat sie dann nicht mehr geantwortet . Das hat mich dann ein bisschen verunsichert, weshalb ich ihr auch nicht gesagt habe, was ich für sie empfinde. Zu groß ist meine Angst, dass wenn ich es ihr sage, sie auch keine Freundschaft mehr möchte und ich mich sehr auf die zwei gemeinsamen Wochen freue.

Nun überlege ich gerade, ihr zu schreiben und zu fragen, ob wir uns die Tage nochmal wo treffen können (würde ihr dann mit dem Zug hinterherfahren), damit ich es ihr sagen kann. Ich habe einfach das Gefühl, dass ich diese 6 Wochen nicht aushalten kann, ohne zu wissen, was sie fühlt, habe aber auch Angst, dass sie denkt ich stelle ihr nach, wenn ich sie frage, ob wir uns nochmal treffen können, obwohl wir uns gerade erst voneinander verabschiedet haben. Genauso weiß ich aber auch nicht, wie richtig es ist, es ihr zu sagen, wenn wir die zwei Wochen zu zweit unterwegs sind, da sie sich dann womöglich in die Ecke gedrängt fühlt und sozusagen keine Fluchtmöglichkeit hat.

Irgendwie bin ich gerade verzweifelt mit der Frage was das richtige ist und hoffe, dass irgendjemand einen Tipp hat.

Liebe, Verhalten, Freundschaft, Liebe und Beziehung

Unfreundlicher Empfang durch die Kollegin nach meiner Kur und dem Urlaub- wie reagieren?

Ich war aus gesundheitlichen Gründen 3 Wochen in einer Kur und anschließend noch 2 Wochen im Urlaub.

Meine Kollegin war, als ich 3 Wochen in Kur war, 3 Wochen in Urlaub.

Vertreten werden musste von mir nichts, da ich mein Projekt vor der Kur abgeschlossen hatte. Außer ihr waren für diesen Fachbereich noch 2 Kollegen da.

Heute kam ich nach 5 Wochen zurück. Ich ging auf sie zu, sie tat sehr beschäftigt (es war nicht viel zu tun) und grüßte erst, nachdem ich sie direkt gegrüßt habe.

Dann stand sie eine Minute ohne was zu sagen neben mir, bis ich fragte, was es so gab in den letzten Wochen.

Sie sagte, mein Projekt sei gestorben, was nicht stimmt, da es abgeschlossen war. Mehr Übergabe gab es von ihr nicht.

Sie sagte nur noch "und, wie ist mit Dir?" Interessiete sich aber nicht mehr für die Antwort .

15 Minuten später, als ich gerade etwas erledigte, kam sie an und fragte, ob ich auch an ihrer Schulung eines neuen Ablaufs teilnehmen möchte. Ich sagte, ich komme sofort, musste dann noch ca. 2 Minuten mit einer anderen Mitarbeiterin etwas regeln.

Ein Kollege sagte dann zu meiner Kollegin, was denn mit ihr los sei. Sie hatte wohl, als ich um die 2 Minuten bat, ein genervtes abfälliges Gesicht gezogen.

Ergänzende Info, ich arbeite da 30 Jahre und habe mehr Fachwissen als sie, sie ist 7 Jahre da und oft überfordet, überspielt das aber, indem sie an mir herum zetert.

In der Kur war ich wegen gesundheitlicher Probleme, ich hatte vor einigen Jahren Brustkrebs und habe auch andere Beschwerden, feiere aber seitdem nie krank und arbeite an meinen eigenen Projekten ohne ihr Zutun.

Wie geht man damit um, dass man direkt nach der Kur ohne Übergabe mit giftigen Blicken empfangen wird? Ignorieren?

Ich kann das gesundheitlich gar nicht gebrauchen. Es gab auch Mobbing, da mein Kurtermin in den Ferien war.

Beruf, Verhalten, Job, Krankheit, Psychologie, Empfang, Firma, Gesellschaft, Gesundheit und Medizin, Kollegen, Kur, Soziologie

Was hat diese verhalten von mein Kumpel zu bedeuten?

Hallo.

Also manchmal ist mein Kumpel so, das er oft an Brust hält, und er ständig sagt das er solche gefühle hat. Und manchmal stöhnt er auch leise, oder er Atmet so manchmal teilweise unruhig. Und nein ihn gehts eigentlich gar nicht schlecht, weil er auch nebenbei lächelt.

Und das krasse kommt noch, als wir unterwegs Spazieren waren, hat er dann ein Rotes Armband auf der Straße gefunden, und hat er das sofort angezogen und zur mir gesagt das er absofort für immer und ewig tragen wird. Und man hat es erkannt das seine Penis danach in wenige Sekunde sehr Steif war (Also in sein unterhose Bereich war dann große Buckel zu sehen). Und dann plötzlich hält er verzweifelt auf sein Penis und sagt das er jetzt ganz ganz dringend auf die Toilette muss, und sein Hose war nach wenige Sekunde dann Plötzlich Nass. Und als er bei mir auf der Toilette war, hat er sehr viele Toilettenpapier verschwendet, weil er meint das die Flüssigkeit immer für paar Minuten wieder aus der Penis raus kam und das er ständig abtrocknen muss. Ja also dann war es dann Sauerei und er ist dann Nachhause gegangen und hat er sofort unterhose gewechselt, und komischwerweiße als sein Hose Nass war, hat er sein Meinung plötzlich geändert das er doch denn Armband nicht für immer tragen will und hat er dann abgezogen.

Und ich wollte fragen was diese verhalten zu bedeuten hat?

Gesundheit, Verhalten, Menschen, Körper, Freunde, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung

Ich fühl mich immer richtig lost, wenns um Mädchen geht?

Hey :)

Ja, ich (23) hab letzte Woche ein Mädchen (20) kennengelernt. Sie ist eine Freundin von der Freundin von meinem besten Freund und wir haben da eben was in der Gruppe gemacht. Wir haben uns echt gut verstanden und die Vibes haben - meiner Meinung nach - gepasst und wir haben auch so lose gesagt, dass wir ja in zwei Wochen (also nächste Woche) wieder was machen können, ind er Gruppe. Diese Woche war sie im Urlaub ...

Ja, so weit so gut. Ich fand sie echt cool und alles, würde sie echt gern wieder sehen und auch besser kennenlernen und ja, mal gucken was so geht .. aber ja, keine Ahnung wie, ich fühl mich bei sowas immer so lost, weil ich keine Ahnung hab, wie ich das machen soll. Von außen heißts erst immer §Musst du wissen", "Mach irgendwas, eggal was" und so .. dann mach ich was, verkacks und im Nachhinein wissens dann alle besser. Und ja, ich hab null Erfahrung damit wie mans richtig macht, nur wie mans verbockt ... Mit der ewigen Schreiberei hab ichs bisher immer verbockt und wies nicht, finde das taugt nicht. Ich hab null Erfahrung mit solchen Sachen, wsh. auch nicht gerade das, was Frau von nem 23-Jährigen erwartet. Ich weis nicht wie viel Interesse ich ihr zeigen darf, damit sie das ihre - sofern es denn vorhanden ist - verliert. Bisher hab ich immer nur zu viel Interesse gezeigt. Ich weis nicht wie ich erkennen soll, ob sie überhaupt Interesse hat. Ich weis nicht , wie ich es hinkriege, was mit ihr alleine zu machen ... ohne dass es wierd wird, wenn ich sie frage ... ja .. Kurz: Ich bin da so ziemlich lost.

Aber wenn ich nichts mache, dann wird ja auch nichts draus ...

Liebe, Verhalten, Freundschaft, Date, Gefühle, Beziehung, Sex, Charakter, Jungfräulichkeit, Liebe und Beziehung, Mann und Frau, Partnerschaft

Mein bester Freund sagte vor einiger Zeit, zwischen uns sei nur noch sehr gute Freundschaft, streichelt und krault mich aber in letzter Zeit ununterbrochen?

Mein bester Freund und ich hatten 3 Jahre sehr guten Sex und eine Freundschaft plus.

Dann geriet er in eine Lebenskrise, mit der Ex hat er eine On-Off-Beziehung.

Er sagte mir immer öfter, dass er mich als Vertrauensperson und beste Freundin sieht, der er mittlerweile seine Kindheitstraumata anvertraut und über seine Schwächen redet.

Er sagt, er hat mich sehr sehr lieb und genießt die Zeit mit mir, freut sich darauf, insbesondere auf unsere Gespräche.

Auf einmal entwickelte sich das Gefühl in ihm, dass es falsch sei, mit mir Sex zu haben, da ihm die Nähe im Gespräch mehr gibt. Er versuchte auch einen Neustart mit seiner Freundin, der aber immer wieder scheiterte. Sie finden keine Gesprächsbasis.

Er will immer öfter mit mir reden und strahlte bei den letzten Treffen, wenn er mich sah.

Er war richtig enttäuscht, dass wir nur 2 Stunden haben und vermied alles, was diese Zeit verschwendet hätte, Essen gehen, Rumfahren... alles wurde gestrichen, damit wir mehr Zeit zum Reden haben. Ich versuche auch, ihm Tipps zu geben, wie er die Kommunikation mit der On-Off Freundin verbessern kann.

Er nimmt sich das zu Herzen und berichtet dann einige Tage später wieder, dass sie massiv Streit hatten.

In letzter Zeit, wenn wir uns zum Reden getroffen haben, hat er viel vorbereitet, Sitzkissen hinten in seinen Kombi gelegt, damit wir auch bei Regen trotz Corona uns hinsetzen und in Ruhe reden können, Getränke, Snacks und sogar ein Kartenspiel.

Zur Begrüßung nahm er mein Gesicht in die Hände und küsste mich herzlich auf die Wange. Während des Gesprächs nahm er nonstop meine Hand und streichelte sie.

Er saß da sehr leger und legte sich teils auf den Rücken, das Shirt rutschte hoch und legte den Bauch frei.

Er seufzte und sagte, er möchte da einfach ein paar Minuten liegen und diese Auszeit genießen.

Dann schlug er vor, im Moor spazieren zu gehen, nahm nach 30 m meine Hand und hielt sie die ganze Zeit streichelnd fest. Danach umarmte er mich beim Gehen und suchte laufend meine Nähe.

Wir unterhielten uns nur, teils über allgemeine Dinge.

Zum Abschied sagte er, er habe einen sehr schönen Tag gehabt und küsste mich auf den Mund, drehte sich um, ging zu seinem Auto, kam zurück, küsste mich nochmal und verabschiedete sich.

Er beharrt darauf, dass das von seiner Seite aus nur eine sehr gute Freundschaft ist, die auf innerer Verbindung beruht.

Ich weiß nicht, was da in ihm vor geht. Mal denke ich, da ist mehr, dann wieder nicht.

Er betont immer, dass er möchte, dass diese Freundschaft außer Konkurrenz zu eventuellen Beziehungen weiter steht.

Einmal sagte er, er habe Angst, dass wenn unsere Freundschaft zu sehr auf Sex basiert, dass sie dann vorbei ist, wenn der Sex nicht mehr da ist. Und das möchte er vermeiden.

Ist da wohl mehr von seiner Seite oder tatsächlich nur Freundschaft?

Liebe, Männer, Verhalten, Freundschaft, Gefühle, Psychologie, bester Freund, Emotionen, Gefühlschaos, Liebe und Beziehung, Verabredung

Ist es okay, ständig Dinge mit Kassenbon zu verschenken mit den Worten "Wenn es Dir nicht gefällt, tausch es um" oder "...dann werde ich es behalten"?

Es gibt eine Person, die eigentlich immer Geschenke entweder mit Preisettikettierung oder mit Kassenbon verschenkt und immer, wirklich immer, dazu sagt, man könne es dann ja umtauschen, wenn es nicht gefällt.

Oder aber die Person sagt "das Geschenk gefällt mir selbst auch, wenn Du es nicht magst, behalte ich es und gebe Dir das Geld".

Und zwar kommen die Kommentare bevor der Beschenkte überhaupt das Geschenk erhalten hat, direkt bei der Übergabe.

Ist sowas "normal" oder findet Ihr es eher befremdlich?

Die Person kauft teils tatsächlich Dinge, die andere nicht gebrauchen können oder die nicht passen... Tischdecken mit Blümchen, Glasuntersetzer, Alkoholika, Kleidung, Deko.

Die Beschenkten fühlen sich teils schon genervt, wenn vor der Übergabe erst die lange Einleitung kommt, wo man es gekauft hat, dass es das letzte Exemplar war und man sich nicht sicher war, ob es gefällt usw.

Die Person hat einen völlig anderen Geschmack als alle anderen und kauft trotzdem ständig etwas.

Was denkt Ihr darüber?

Gelegentlich kommt diese Person auch und verschenkt mehrere 1000€ mit dem Satz "ich möchte, dass Du Dir einen neuen Wohnzimmerschrank kaufst, der Alte ist hässlich", oder "hier hast Du Geld, lass mal Dein Haus streichen.

Klar ist das großzügig aber auch diese Geschenke haben einen bestimmenden Beigeschmack.

Verhalten, Geschenk, Geburtstag, Geburtstagsgeschenk, Psychologie, schenken, Preisschild, Kassenbon

Ich war ein Mobber?

Wie oben in der Frage steht war ich von der 5ten Klasse bis zur 10ten ein Mobber und habe 2 Leute aus meiner Klasse gemobbt und einige Mädchen zum heulen gebracht. Ich habe die beleidigt und sie mit dummen Sprüchen unterschwellig beleidigt. Wurde nie erwischt, da ich so schlau war, dass ich alles unterschwellig gemacht habe so dass man mir nie was nachweisen konnte und ich immer gut aus der Situation rausgekommen bin. Ich bin nicht handgreiflich geworden oder habe jemanden bedroht. Ich habe es geschafft menschen zu brechen, diese Tatsache alleine hat mich damals so stolz gemacht. Mittlerweile bin ich nicht mehr stolz, aber bereue es auch nicht. Ich brauche keine 0815 Predigten, dass mobbber ja nur unzufrieden mit sich selbst wären, denn jenes bin ich absolut nicht. Ich hatte einfach nur Spaß dabei anderen zuzusehen, wie sie leiden. Jetzt zu meiner Frage ich bin mittlerweile 18 Jahre alt und habe absolut keine Bindung zu anderen Menschen, wenn man eine Bindung zu mir aufbauen will vergraule ich die Menschen sofort (Beabsichtigt). Ich bin sehr unfreundlich zu allen Menschen, die für mich keinen Nutzen haben und uninteressant sind, aber dafür ein Engel zu Leuten, die mir einen Nutzen bieten. Ich bin nur noch alleine und habe keine Freunde oder Ähnliches. (Selbst ausgesucht) Da ich mal von ein paar Leuten gehört habe, dass ich nicht normal sei stellte ich mir die Frage, ob dies wirklich so wäre. Findet ihr das normal?

Mobbing, Schule, Verhalten, Freundschaft, Psychologie, Liebe und Beziehung, normal

Ich fühl mich in so einer Situation, wenn mir ein Mädchen gefällt , immer richtig hilflos und aufgeschmissen, weil ich nicht weis, was ich tun soll?

Hey ihr :)

Also am Dienstag hab ich (23) ein Mädchen (20) kennengelernt. Seit dem wir alle die Impfung haben, hab ich wieder fast jede Woche was mit meinem besten Kumpel und seiner Freundin gemacht. Sie ist die Freundin seiner Freundin und war gestern das erste Mal mit dabei. Ich fand sie echt nett, sie war cool drauf und wir haben uns echt gut verstanden. Sie wohnt auch keine zehn Minuten mit dem Auto von mir weg und ich - bzw. meine Mama, die mich abgeholt hat am Dienstag - haben sie dann auch nach hause gefahren. Sie hat dann auch gesagt "Man sieht sich" und wir haben uns gedrückt. Wir haben auch unsere Insta-Accs ausgetauscht und soweiter und wir haben auch gesagt, dass wir uns wieder sehen wollen - zunächst eben nur in der Gruppe. Nächste Woche ist sie zwar jetzt nicht da, aber die Woche drauf dann wieder, wobei des halt erstmal nur so ne lose Absichtsbekundung war, dass wir uns wieder sehen und nicht so wirklich fix ausgemacht.

Joa, jetzt tu ich mich selber halt immer sehr schwer da "sie" richtig zu interpretieren ... also ob sie vielleicht auch Interesse hätte und so. Und so im Nachhinein mach ich mir halt imemr ewig die Gedanken und leider fallen die immer sehr pessimistisch aus. "Hab ich zuviel/zuwenig gemacht?", "Soll ich sie anschreiben, weil wir sonst ja jetzt zwei Wochen keinen Kontakt haben?", "Will sie das überhaupt oder eher nicht", usw. Solche Gedanken kommen bei mir immer im Nachhinein. Und ich hab auch imemr das Gefühl "zu spät" zu sein bzw. wenn eben zwei Wochen zwischen Treffen 1 und 2 liegen, dass das schon zu viel ist. Ich hatte auch noch nie eine Freundin und auch grundsätzlich noch nie was mit nem Mädel. Ich fühl mich in so einer Situation, eben wenn mir ein Mädchen gefällt und so weiter, immer richtig hilflos und aufgeschmissen, weil ich nicht weis, was ich tun soll, jetzt gar nicht mal primär, weil ich es gleich auf ne Beziehung anlege, sondern schon, wenn es mir erstmal nur darum geht sehr wieder und/oder öfter zu treffen und sie eben besser kennen zu lernen.

Verhalten, Freundschaft, Mädchen, Sex, Charakter, Liebe und Beziehung, Mann und Frau, Partnerschaft, Treffen

Was versteht ihr unter dem Begriff Ausstrahlung? Und woran lässt sich genau erkennen, dass ein Mensch „keine Ausstrahlung“ hat bzw. ohne dieser herumläuft?

Im Frühjahr letzten Jahres heulte sich mein Freund bei seinen Eltern und seiner Schwester ein paar mal intensiv über den (damals) leider sehr negativ veränderten „Zustand“ unserer Beziehung sowie unsere sehr ungünstige Aufteilung im Haushalt etc. aus.

Nach dem letzteren „Ausheulen“ meines Partners meinte seine Mutter angeblich (in meiner Abwesenheit, sprich eher hinter meinem Rücken), dass ich während eines etwas ausführlicheren Gespräches zwischen mir und ihr, welches wir beide zum letzten und zugleich ersten mal miteinander geführt hatten, keine Ausstrahlung hatte… Aus diesem Grund glaube diese Person (also seine Mutter) jedenfalls, dass ich mit psychischen Problemen zu kämpfen hätte.
Zudem wollen angeblich sowohl sie selbst als auch die Schwester meines Freundes insbesondere deshalb gar nicht mehr mit mir (von sich aus) wirklich reden.

Da ich jetzt niemanden persönlich kenne, welcher die Wortgruppe „keine/ohne Ausstrahlung“ generell verwendet, möchte ich euch hauptsächlich fragen, wie ihr eine solche Aussage (siehe oben) genau interpretieren würdet. Und welche Bedeutung hat für euch der Begriff Ausstrahlung im Allgemeinen?

Liebe, Freizeit, Deutsch, Verhalten, Freundschaft, Sprache, Menschen, Körper, Aussehen, Bedeutung, Freunde, Frauen, Beziehung, Selbstbewusstsein, Persönlichkeit, Kommunikation, Psychologie, auftritt, Ausdruck, Ausdrucksweise, Ausstrahlung, Bekanntschaft, Beziehungsprobleme, Charakter, Charisma, Definition, Dialog, Erwachsene, Gespräch, Grammatik, Interpretation, Liebe und Beziehung, Meinung, Mimik, Philosophie, Redewendung, Russen, Russland, schüchtern, Schüchternheit, Schwiegereltern, Schwiegermutter, Selbstwertgefühl, Soziales, Sozialverhalten, Sympathie, Wortschatz, Zwischenmenschliches, Wirkung, Augenkontakt, charmant, Kontakte knüpfen, sprachlich, sympathisch, Interaktionen, Mimik und Gestik, Philosophie und Gesellschaft

An die Jungs: Könntet ihr euch jemals an einen Tisch setzen mit einem anderen Mädchen,wo hinter euch ein Mädchen sitzt, dass in euch verliebt ist und du in sie?

Stellt euch vor es gibt da so hintereinander gereihte Tische. Jeder Tisch hat aber auch seine eigenen zwei Bänke auf jeder Seite. Es gibt insgesamt 4 dieser Tische. 

Du kommst dann mit einer Freundin von dir an (normale Freundin bzw. Du willst nichts von ihr, ihr hängt einfach manchmal ab). Ihr seid dort hingegangen, um euch zu zweit an die Bänke zu setzen. Zuerst einmal geht ihr durch, weil alle Tische besetzt sind, außer der 4. Tisch. Kurz bevor du am 4.Tisch ankommst, drehst du dich kurz um und siehst an dem Tisch hinter dir, dass Mädchen sitzen, dass vielleicht auf dich steht und du auch etwas auf sie. Sie ist mit einer anderen Freundin am Handy..... 

Nun setzt sich deine (normale) Freundin schon an die 4. Bank, weil sie davon ja nichts ahnt. Wie würdest du jetzt reagieren? 

  1. Dich wegsetzen wollen ? Und dass dann auch machen. Also wo anders hingehen .... Weil dir das unangenehm wär bzw. zu aufregend ? PS: Dü würdest zudem mit dem Rücken gedreht zu dem Tisch mit dem verliebten Mädchen sitzen, also sie hinter dir. 
  2. Dich einfach hinsetzen und es wär dir mehr oder weniger egal ? Oder wenn nicht das sogar extra machen, damit das Mädchen, dass dich mag und welches du magst dich von hinten betrachten kann und du somit etwas Aufmerksamkeit bekommst?

PS: Ich bin ein Mädchen und stelle die Frage an die Jungs (damit es nicht zur Verwirrung kommt)

Danke schon mal im Vor raus :) und bitte nur ernste Antworten

Liebe, Verhalten, Mädchen, Psychologie, Aufregung, egal, Jungs, Liebe und Beziehung, Grund

An die Jungs: ICH BRÄUCHTE DRINGEND HILFE. Wieso verhält sich ein Junge so?

Hey :) Jungs. Es gab da so einen Jungen, bei dem ich mir eigentlich erstmal ziemlich sicher war, dass er in mich verliebt war. (Vielleicht lag ich aber auch falsch). Er hat paar mal zu mir rüber geschaut und Blickkontakt gehalten. Sich auch manchmal zu mir umgedreht ..... 

Ich habe ihn manchmal, aber nur aus dem Augenwinkel beobachtet und meistens seinen angefangenen Blickkontakt nur kurz gehalten. Obwohl ich auf ihn stand (aber ich bin leider eine schüchterne Person, ich war mir auch nicht sicher, ob er auf mich stand oder das nur machte, weil er irgendwie testen wollte, ob ich auf ihn stehe 🤷‍♀️) 

Irgendwann hatte ich dann auch den Mut ihn etwas länger anzuschauen. Dann hat er aber meistens nur für zwei Sekunden zu mir rüber geschaut und dann weg. Oft hat er dann auch mit Blickkontakt angefangen, was allerdings auch nur 2 Sekunden hielt. Teilweise bin ich auch an ihm vorbeigelaufen und habe ihn erst nicht gesehen. Dann hatte er mich aber nicht angeschaut, als ich nach oben schaute, sondern schaute stattdessen teilweise einfach so an mir vorbei. Ich weiß übrigens nicht, wo genau er hingeschaut hat. Ein anderes Mal habe ich ihm nur im Seitenwinkel beobachtet, damit er nicht merkt, dass ich ihn anschaue. Zuerst hat er ganz woanders hingeschaut, und nur am Ende kurz zu mir rüber geschielt.(Wir liefen übrigens aneinander vorbei und waren nicht so weit von einander entfernt)

Auch wenn jeder individuell ist und es vielleicht sogar mehrere Gründe geben könnte, wieso das ein Junge macht, wollte ich hier nochmal nachfragen. Vielleicht wisst ihr da als Jungs besser Bescheid und habt schonmal so eine Situation erlebt oder könnt euch eventuell hineinversetzen. 

Bitte helfen und ernst nehmen, da es mich echt verwirrt. 

Vielen Dank schon mal im Voraus :) 

Schule, Verhalten, Freundschaft, Mädchen, Psychologie, Jungs, Liebe und Beziehung, verliebt, Desinteresse, Keine interesse, Community-Experte

An die Jungs: BITTE BITTE BITTE WEITERHELFEN.Verhält sich ein verliebter Junge so?

Hey :) Jungs. Es gab da so ein Junge, wo ich mir eigentlich erstmal ziemlich sicher war, dass er in mich verliebt war. Er hat sehr oft zu mir rüber geschaut und Blickkontakt gehalten. Sich auch manchmal zu mir umgedreht .....

Ich habe ihn manchmal, aber nur vom Augenwinkel beobachtet und meistens sein angefangen Blickkontakt nur kurz gehalten. Obwohl ich auf ihn stand (aber ich bin leider eine schüchterne Person)

Irgendwann hatte ich dann auch den Mut ihn etwas länger anzuschauen. Dann hat er aber meistens nur für zwei Sekunden zu mir rüber geschaut und dann weg. Oft hat er dann auch mit Blickkontakt angefangen, was aber auch allerdings nur 2 Sekunden hielt. Teilweise bin ich auch an ihm vorbei gelaufen und habe ihn erst nicht gesehen. Dann hatte er mich aber nicht angeschaut, als ich nach oben schaute , sondern schaute stattdessen teilweise einfach so an mir vorbei. Ich weiß übrigens nicht wo genau er hingeschaut hat. Ein anderes Mal habe ich ihm nur von Seiten Winkel beobachtet, damit er nicht merkt, dass ich ihn anschaue. Zuerst hat er wo ganz anders hingeschaut und nur am Ende kurz zu mir rüber geschielt.(Wir liefen übrigens einander vorbei und waren nicht so weit von einander entfernt)

Auch wenn jeder individuell ist und es vielleicht sogar mehrere Gründe geben könnte, wieso das ein Junge macht wollte ich hier nochmal nachfragen. Vielleicht wisst ihr da als Jung besser Bescheid und habt schonmal so eine Situation erlebt oder könnt euch eventuell hineinversetzen.

Bitte helfen und ernst nehmen , da es mich echt verwirrt.
Vielen Dank schon mal im Vor raus:)

Verhalten, Freundschaft, Mädchen, Psychologie, Jungs, Liebe und Beziehung, Blicke, Keine interesse, Blickkontankt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verhalten