Verhalten – die neusten Beiträge

Sollte ich echt Arbeitsstelle wechseln?

Hallo Leute und frohe Weihnachten,

Es geht mir um folgendes. Ich arbeite bei einer Spedition als Berufskraftfahrer bei der ich auch dieses Jahr meine Ausbildung abgeschlossen habe und irgendwie hab ich das Gefühl der ewige Lehrling zu sein.

Seit fast 6 Monaten als Geselle tätig und was machen die mit mir? Ich krieg keinen eigenen Lkw und die anderen ja kriegen einen. Dann werde ich mal als Fernverkehr oder Nahverkehr eingesetzt und obwohl ich eigentlich im Fernverkehr tätig bin aber jetzt auf Nahverkehr umsteigen möchte setzen die mich trotzdem auf Fernverkehr. Das machen die bei keinen anderen nur die Azubis.

So gestern ruf ich da weil fast den ganzen Dezember krank geschrieben war um zu wissen was ich nächste Woche fahren soll. Die sagen ich solle mich am Montag melden und ja heute morgen sagt der Chef fährst ab Montag Fernverkehr obwohl ich gesagt habe ich möchte umsteigen. Ja jetzt muss ich einkaufen für die Woche und das am Heiligabend und kann erstmal schauen wo ich hin muss. Ich fühl mich da einfach net wohl früher hab ich total fun gehabt aber jetzt geht es dene nur um sich selbst. Ich denk seit langem nach zu wechseln weil hab kein bock mehr der ewige Lehrling zu sein. Ich reiß mir den Ar*** auf dass bei dene Geld rein fließt und wie dankt man es mir? Indem man sagt ich arbeite zu wenig und bekomme noch mega anschiss weil ich mal nen Fehler gemacht habe wofür ich hätte gekündigt werden können. Sollte ich echt nen anderen Platz suchen? Ich hab da nix zu melden und fühle mich wie ein Sklave obwohl ich gutes Geld verdiene.

Arbeit, Beruf, Verhalten, Arbeitsplatz, Psychologie, Berufskraftfahrer, LKW-Fahrer, Jobwechsel, Ausbildung und Studium

Woran liegt es das ich total langsam in laufen/spazieren gehen bin?

Liegt es an Übergewicht? Liegt es an meinen Knieproblemen, die ich hier schon häufig angesprochen habe? Oder kann das auch angeboren sein oder durch Sauerstoffmangel bei der Geburt entstanden sein?

Ich frage deshalb, weil mich jeder beim spazieren gehen überholt von den Arbeitskollegen und von Fremden und Familie. Auch Leute mit erkennbaren Hüftproblemen überholen mich locker. Ich muss ziemlich "rennen" um hinterher zukommen. Woran liegt das, das ich so langsam bin? Ich kam mit Sauerstoffmangel zur Welt muss ich erzählen. Habe erst später als andere Kinder das laufen gelernt. Dank meiner Mutter, sonst wäre ich im Rollstuhl gelandet. Geistig bin ich aber in Ordnung. Bin nur etwas langsamer als andere und war ich schon immer.

Und jetzt kommt mir bitte nicht mit den Charakter und Schnelligkeit ist nicht alles. Das ist nicht meine Frage. Wäre zwar nett gemeint, aber löst meine vielen Baustellen nicht. Ich bin auch in Joggen langsamer gewesen früher. Auch mein Arbeitstempo, so sehr ich mich auch bemühte, war schon immer langsamer. Woran liegt das?

Noch komisch ist, dass ich mich schon immer gefühlt habe, als käme ich von einen anderen Planeten. Schon als Kind fühlte ich mich so. Da ich, auch von Verhalten, schon immer anders war. Damit will ich um Gottes Willen nicht andeuten, dass ich mich als Hochbegabt fühle, denn das wäre gelogen. Aber komme ich zum eigentlichen Thema zurück.... Meint ihr das da was nicht stimmt mit mir?

Leben, Bewegung, Kinder, Verhalten, Menschen, Jugendliche, Erwachsene, Gesellschaft, Liebe und Beziehung, spazieren, Sauerstoffmangel, komisch, Langsam

Was ist das zufällige Treffen in ihm ausgelöst?

hi. mein Ex und ich haben und damals nach 2 Monaten Beziehung heftig gestritten, er war dann verletzt weil ich ihn angezickt hab. Daraufhin kam es zum Kontaktabbruch weil er mich ab da für immer ignoriert hat und keine Entschuldigung annahm.

Ca. 5 Monate später hatten wir beide eine neue Beziehung. Soweit so gut, das war btw. im Jahr 2016. Wir haben uns nie auf Social Media gegenseitig als Kontakt entfernt, warum auch? Also schauten wir weiterhin immer unsere geposteten „storys“ z.B. bei snapchat. Vermutlich war das so, weil man die Storys der Leute die was gepostet haben, halt einfach durchklickt. So ging das die letzten Jahre immer, also man hatte nichts miteinander zu tun, hat aber trotzdem Storys geschaut. Und ich denke bei ihm war das nicht aus Interesse sondern er hat sie einfach so angeschaut, weil das Thema ja schon Jahre her ist.

ABER: Vor ca. 3 Monaten sind wir uns zufällig wieder über den Weg gelaufen/ waren auf der selben Party und seit dem schaut er sich keine einzige Story mehr von mir an (kein zufall!) aber entfernt mich auch nicht als Kontakt.

hat jemand Erfahrungen und hätte eine Erklärung warum er Storys nach einem Wiedersehen nicht mehr schaut??

ist mir bei ihm halt aufgefallen, weil man ja trotzdem in diesem Menschen mal verliebt war.

Liebe, Leben, Männer, Verhalten, Freundschaft, Liebeskummer, Gefühle, Facebook, Beziehung, Sex, Soziale Netzwerke, Social Media, Psychologie, Eifersucht, kennenlernen, Liebe und Beziehung, Mann und Frau, Streit, Mann Frau, Instagram, Snapchat

Partner macht mich schlecht?

Mein Freund macht mich oft schlecht und ja, man muss mit Kritik umgehen können, aber fast täglich ist es mir zu viel.

Ich muss zugeben, ich bin, was mein Denken betrifft, konservativ. Ich sehe aber nicht altmodisch aus, denn ich schminke mich und ziehe mich schick an, auch mal Rock und hohe Schuhe, mache mir die Nägel, achte auf meine Figur und meine Outfits.

Wenn wir zusammen einkaufen sind starrt er sogar im Supermarkt irgendwelchen schönen Frauen hinterher. Einmal war es so unangenehm und unaushaltbar für mich. Da habe ich ihn gefragt warum er das immer in meiner Anwesenheit macht und er meinte "Ich muss mir ja meinen Appetit holen." Das war und ist bis heute extrem verletzend für mich und es war auf keinen Fall ein Witz. Klingt so als müsste man sich woanders aufgeilen um mit mir was anfangen zu können.

Was anderes: Ich will z.B. mit möglichst wenig Männern schlafen. Deshalb habe ich das bisher nur mit ihm gemacht. Habe ihn kennengelernt als ich 17 war und davor hatte ich nie das Bedürfnis nach sowas. Jetzt bin ich 22. Auch jetzt reizt es mich null mit vielen Leuten zu schlafen, ich würde das gar nicht wollen. Habe auch nicht das Gefühl, dass mir da was fehlt!

Achso, wichtig: Ich fühle mich deswegen NICHT als was besseres, im Gegenteil. Ich habe große Probleme mit meinem Selbstwertgefühl.

Er hat mich mal gefragt ob er echt der einzige Mann sei, den ich je gedatet habe. Als ich das bejaht habe meinte er er will aber eine Freundin, die begehrt ist bei den Männern.

Ich war noch nie in meinem Leben in einem Club/Disko und war noch nie betrunken. Ich habe noch nie mehr als 1 Glas Sekt getrunken.

Ich habe ihm früh deutlich gemacht wie ich drauf bin und er sagte, dass er das gut fände und ja so wäre wie ich und dass wir ja genau gleich sind. Er selbst ist aber ganz anders und am Anfang hat er das nicht gezeigt.

Er kann auch nicht verstehen, dass ich keinen Alkohol trinke. Er trinkt sehr viel Bier und geht sehr oft in Bars.

Heute war es auf jeden Fall so, dass er ganz plötzlich sagte er hätte später lieber einen Sohn als eine Tochter. Habe ihn gefragt warum und er meinte, dass es viel einfacher sei. Ich fragte wie er das meint und er sagte jaa wenn der Sohn im Club usw ist und dort abgefüllt wird (mit Alkohol) muss man sich bei einem Jungen keine Sorgen machen und bei ner Frau halt schon. Ich hab dann gesagt, dass ich gar nicht wollen würde, dass mein Kind (egal welches Geschlecht) sowas macht und ich das auch bei der Erziehung berücksichtigen würde. Er meinte dann, dass sowas dazu gehört. Ich hab dann gesagt, dass es auch Menschen gibt, die das von sich aus nicht wollen. Er hat daraufhin gesagt, dass er aber von normalen Menschen spricht und nicht von sowas wie mir und dass jeder normale Mensch das macht. Allgemein spielt er oft darauf an und tut so als sei ich deswegen komisch/abnormal.

Unten geht es weiter ->

Männer, Verhalten, Freundschaft, Gefühle, Menschen, Aussehen, Frauen, Psychologie, Liebe und Beziehung, Partnerschaft

Ein guter Freund spielt seit einigen Wochen seit einem massiven Streit Nähe/Distanz Spiele mit mir, wie reagiert man auf sowas?

Ich hatte Mitte November kurz vor seiner Dienstreise Streit mit meinem besten Freund.

Es ging um Lügen, Misstrauen und Kontrolle und wir warfen uns beide klare Worte an den Kopf, er kündigte an, nach der Dienstreise nach Asien, die 1 Monat dauerte, mal gucken zu wollen, wie es mit der Freundschaft weiter geht.

Beide haben Fehler gemacht, es bestand von meiner Seite berechtigter Grund zum Misstrauen, was aber zumindest in Punkto Reise nicht gerechtfertigt war.

Er war ziemlich angeknabbert und barsch. Fragte, was er mir wert sei und wie ich überhaupt zu unserer Freundschaft stehe.

Nach seiner Abreise entschuldigte ich mich und erklärte ihm, warum ich so reagiert hatte.

Er lenkte ein, schrieb, alles gut, schickte mir Fotos aus dem Flugzeug und schrieb, er liest sich später meine Nachrichten nochmal in Ruhe durch.

Auf diese kam aber keine Reaktion mehr.

Am nächsten Tag meldete er sich und schickte mir ein Video und Fotos aus dem Hotel. Wir schrieben ein paar Nachrichten und ich fragte, ob ich mein Statement zu unserer Freundschaft und meine Einstellung zu ihm als Sprachnachrichten schicken dürfe, ob er diese wolle.

Ja, wolle er, schrieb er.

Am 20.11. schickte ich ihm mehrere Sprachnachrichten, die bis heute nicht angehört wurden.

Direkt darunter schrieb er aber, er höre sich diese alle auf jeden Fall an, befinde sich aber nach einer Quarantäne nun auf Weiterreise zum Zielort und habe den Kollegen bei sich.

Danach hörte ich 14 Tage nichts von ihm.

Ich fragte daraufhin nach, ob es ihm gut geht und er gesund ist, worauf eine nette Antwort kam, in de er mich als Liebe ansprach und auch Fotos der Gegend mitschickte. Er plauderte und schrieb, dass er in 1 Woche heim fliegt und auch langsam heim will.

Ich fragte, ob wir mal wieder miteinander telefonieren wollen und er antwortete, ja gerne👍.

Vom 6. bis 9. Dezember meldete er sich täglich morgens mit einer kurzen Message..

Dann war wieder eine lange Pause bis zum 16.12. Ich ging davon aus, dass er im Stress wegen des Projektabschlusses ist..auf Fragen, ob das Projekt gut klappt, hatte er mehrmals nicht geantwortet machte aber einen normalen Eindruck.

Anfang der Woche muss er wohl zurück gekommen sein, man sah, dass er wieder zu deutschen Zeiten und nicht nachts um 2h online war.

Er meldete sich aber erst am 16.12. Schrieb, er sei wieder im Lande, ob ich die Woche telefonieren mag.

Ich schrieb, dass ich das gerne möchte und fragte, wann er Zeit hat, schrieb auch kurz, dass meine Firma verkauft wurde.

Er ging darauf ein, schrieb aber nichts mehr zum Telefonat.

Am 18.12. schrieb ich ihm, dass ich mehrere Stunden Zeit hätte, ob er mir sagen könne, ob ihm eine der Uhrzeiten passt. Er las es und reagierte nicht. Wie schon in den Tagen zuvor.

Er sagte also zu, telefonieren zu wollen und fragte selbst danach, meldet sich aber dann nicht und reagiert noch nicht mal. Er war aber öfter online.

Wie würdet Ihr das auffassen und reagieren?

Verhalten, Freundschaft, Gefühle, Freunde, versöhnung, Psychologie, bester Freund, Gespräch, Liebe und Beziehung, Narzissmus, Reaktion, Streit, Umgangsformen, Versöhnen, Verabredung

Kater bedrängt Katze?

Hallo,

also mein kleiner ist seit einigen Wochen echt nicht mehr etragbar in seinem verhalten gegenüber seiner älteren Schwester.

Er mobbt sie regelrecht, oder ist ihm Wahn und hört einfach nicht auf egal wie oft ich ihn ermahne oder anmecker. Er weiss das er grad Mist baut und macht trotzdem weiter und erst wenn ich eingreife hört er auf.

Er liebt seine Schwester sehr und er hats nicht leicht mit ihr da sie ne kleine zicke sein kann, trotzdem spielt und tobt sie gerne mit ihm, doch sobald sie nicht mehr will hört er einfach nicht auf. Sie ist generell ne meckertante und deshalb warte ich oft ab, doch er verfolgt sie, stell sich vor ihr, tut so als würde er weggehen, nur um am ende rückwärts laufen sich auf sie drauf zu setzen.

obwohl sie knurrt und schreit hört er nicht auf und sie beissen und will kämpfen.

Ich denke mir oft er macht es extra, aber sobald er seine 5 Minuten hat macht die kleine sofort mit und will unbedingt spielen, nur will sie nicht kämpfen, sondern eher durch die Gegend rennen. Sie Jagd ihn und er Jagd sie. Seitdem beide wegen dem kalter Wetter mehr schlafen und zuhause sind, nervt er sie extrem.

Ich will ihn nicht ständig anmeckern oder von ihr wegziehen müssen....beide sind 1 Jahr alt.

weggeben ist keine Option, keines meiner kinder verlässt ihr zuhause.....eine Mutter gibt ihre Kinder bei Problemen auch nicht einfach weg.

dieses nerven ist nicht ständig sondern mal 5-10 minuten am tag, seit 2-3 Wochen. Er schreit zur zeit auch viel und klettert ständig das Balkonnetz hoch. Er ist irgendwie unzufrieden mit etwas und ich weiss nicht was es ist. Im Frühling/ Sommer hatten wir keine Probleme und letztes Jahr zu dieser Zeit haben die beiden sich erst kennengelernt und waren noch sehr jung, deshalb keine Ahnung was er hat. Im Frühjahr soll ein Welpe einziehen, er kennt das und kommt gut klar, doch vielleicht braucht er einen anderen Kater im Haus? 4 Tiere sind für meine Wohnung zuviel und generell auch zuviel....(alles für den Welpen ist bereit)

Verhalten, Katze

Warum wird sich (vorallem in den Privaten) oft über Senioren lustig gemacht?

Dass Senioren einen anderen Geschmack haben als viele junge Leute ist glaube ich, unbestritten. Aber das muss doch noch nicht schlimm sein. Es gibt halt Leute, die haben eher das Talent, jüngere zu erreichen, z.B. Jan Böhmermann. Und andere haben halt eher das Talent, etwas für Ältere zu machen, z.B. Florian Silbereisen.

Ich bin zum Beispiel auch so, dass ich eher Senioren bei Laune halten kann als Jugendliche.

Wenn etwas böse oder geschmacklos wird, sollte man es kritisieren. So gibt es z.B. die Gruppe "Ursprungs Buam" (habt ihr bestimmt schon mal gesehen; der eine hat Probleme mit dem Auge). Und die haben in ihren Liedern teils extremst rassistische und sexistische Texte. Da finde ich gut, dass sowas kritisiert wird. Sowas kann nicht toleriert werden.

Genauso wenig, wie extremer Rassismus und Sexismus in anderen Genres toleriert werden darf.

Ich z.B. würde nie die Flippers, die Amigos oder sonstige Schlager-Bands in obligatorischen Glitzer-Anzügen hören. Aber deswegen muss ich das doch nicht beleidigen.

Im Sommer waren wir beispielsweise im Urlaub und da waren viele Senioren und da wurde viel von den Flippers gespielt. Und die Senioren haben viel mitgesungen und getanzt. Ist doch schön.

Aber vorallem bei den Privaten stellt man sowas immer als extrem senil dar. Oliver Kalkofe z.B. hat immer richtig herablassende Worte für Senioren übrig.

Musik, Fernsehen, Senioren, Verhalten, Menschen, Gesellschaft, Meinung, Musikgeschmack, Philosophie und Gesellschaft

Freund sucht auf Instagram nach Frauen in seiner Umgebung?

Hey :)

Ich fühle mich gerade total schlecht. Habe bei meinem Freund auf Instagram gesehen dass er in seinem suchverlauf fast nur Frauen hat und alle kommen aus seiner Umgebung. Er ist vor kurzem in eine neue Stadt gezogen und kennt hier außer den Leuten auf seiner Arbeit niemanden. Jedoch waren das alles sehr junge Mädels, die er nicht von dort kennen kann. Da er ja dort anscheinend explizit nach denen gesucht haben muss (man muss den Namen eingeben, sonst wird die Person nicht im suchverlauf angezeigt), frage ich mich woher er die Namen von denen kennt? Er folgt auch keiner von denen, hat sich also anscheinend nur deren Profile angeschaut. Manche davon sind auch privat, also über die entdecken Funktion kann er auch nicht auf sie gestoßen sein. Ich habe jetzt irgendwie total Panik dass mein Freund tinder oder so hat und dort welche kennenlernt, die er dann da sucht. Ich verstehe nämlich einfach nicht wie er sonst auf diese Frauen kommen sollte :( Es macht mich gerade irgendwie total fertig weil ich nicht weiß wie ich das ganze einordnen soll und ob ich mir Gedanken machen muss. Mit ihm drüber reden kann ich nicht, weil ich ihm dann sagen müsste dass ich mir seinen Verlauf angeschaut habe. Ich weiß auch dass das nicht richtig war, aber hatte seinen Laptop zum arbeiten und Instagram war noch offen :(

Danke für eure Antworten!

LG

Verhalten, Freundschaft, Angst, Gefühle, Erotik, Psychologie, Eifersucht, Emotionen, Kontrolle, Liebe und Beziehung, misstrauen, Partnerschaft, Vertrauen, Instagram

Beste Freundin auf ihr Verhalten ansprechen?

Hi

ich habe meiner Geburt eine beste Freundin und ich kenne die wirklich gut. Sie war im Kindergarten ein fröhlicher und offender Mensch. Ab der Grundschule wurde sie leider auf Grund ihres Aussehens (Albino) gemobbt und ich habe immer geholfen. Als wir auf eine neue Schule kamen habe ich gehofft das es für sie besser wir aber diese Klasse war noch schlimmer. Sie haben ihre Sachen kaputt gemacht, sie geschubst etc. In der 7. Klasse als wir neu gemischt wurden wurde es viel besser aber durch die 6-7 Jahre Mobbing davor ist sie echt schüchtern und zerbrechlich geworden.

Sie vertraut wirklich keinem mehr da ich ihr Vertrauen früher immer missbraucht von anderen wurde. Sie ändert immer ihre Stimmung zb in den Pausen wenn wir mit der Klasse zusammen Fußball spielen ist sie laut, fröhlich und manchmal auch etwas nervig aber sobald wir zuhause sind fängt sie wieder an zu weinen. Sie ist sehr hilfsbereit aber verletzt auch manchmal die Gefühle von anderen dann geht es ihr anscheinend besser.
Vorgestern habe ich ihr erzählt das ich mich verliebt habe daraufhin hat sie aggressiv reagiert und meinte das sie sich noch nie verliebt hat. Sie hat allgemein eine negative Einstellung zu Leuten die sie nicht kennt. Sie lässt ihnen nicht mal eine Chance sie kennenzulernen. Sie hat leider fast kein Selbstwertgefühl mehr.

Langsam macht sie mir wirklich etwas Angst ich will sie nicht verlieren denn sie ist ein wundervoller Mensch aber ich will das es ihr besser geht denn ich finde ihr Verhalten nicht normal und sogar etwas gruselig.

  • sollte ich sie Mal darauf ansprechen?
  • wie könnte ich ihr helfen selbstbewusster zu werden?
  • was könnte ich sonst noch tun?
Mobbing, Verhalten, Freundschaft, Gefühle, Selbstbewusstsein, Psychologie, beste Freundin, Emotionen, Freundin, Liebe und Beziehung, Soziologie

Wieso werden einige schüchterne, optisch ungepflegte Frauen von (fast) „jedem“ Mann,mit welchen sie sich verstehen bzw. eine Freundschaft anstreben,angebaggert?

Hier ein Beispiel für eine solche Frau,welche nun zum wiederholten Male von nem „Kumpel“ aktiv angebaggert wird:

Stellt euch vor, ihr kennt in Bezug auf soziale Interaktionen eine recht verklemmte studierende Frau,welcher selbst die Worte „Schminke“,„Modebewusstsein“ usw. fremd sind,wodurch diese logischerweise auf den ersten Blick ein relativ „ungepflegtes“ Äusseres besitzt. Angenommen erhält die von mir erwähnte sehr schüchterne Frau innerhalb eines Losverfahrens einen Studienplatz (mit NC) in einer fremden Kleinstadt,in welcher sie zu einer Mitbewohnerin eines Studentenheimes wird sowie ausschließlich alleine,sprich,mit nicht einer einzigen Freundin herumläuft

Kurz nach ihrem Einzug in ihr neues (Studentenwohnheim-)Zimmer entsteht eine Kommunikation zwischen der oben beschriebenen Studentin und einem bereits im 7.Semester studierenden Mann. In diesem Gespräch teilt ihm diese Frau sachlich mit, dass sie (mit ihrem chemischen „Lernfach“) einen ziemlich heftigen Respekt vor seinem Wirtschaftsingenieurwesen-Studienfach habe und somit echt überrascht sei,dass er sich in diesem Bereich so hochgearbeitet habe. Etwa 2 min. später nach der (zuletzt genannten) Aussage von ihr, “wimmelt“ der Ingenieur-Student bzw. Araber sie freundlich ab,wonach die schüchterne Frau ihn dennoch um Hilfe bei ihrer Suche nach einem Impfzentrum z.B. bittet und der Typ ihr einen Austausch von Nummern anbietet,um ihr zunächst ein paar Links zu diesem Thema per WhatsApp zusenden zu können

Nach dem Zuschicken von Links an die Frau beginnen diese beiden Personen immer regelmässiger miteinander zu chatten bzw. 0815-Smalltalks miteinander zu führen,bis sich der Mann um ein Kaffeetrinken mit dieser Erstsemesterin bemüht sowie sie zu einem Spaziergang einlädt. Bei diesem Spaziergang tauschen sich die beiden Studenten über ihre aktuelle Lebenslage u.a. aus. Während die Frau bspw. ganz bewusst ihren eigenen Partner erwähnt, „heult“ sich der Ingenieur-Student über seine depressive Verstimmung aufgrund des Todes seines besten Freundes aus. Um diesen Mann als eine Kumpeline seelisch „unterstützen“ zu können,lässt sich die Frau kurz nach dem gemeinsamen Spaziergang auf ein weiteres Gespräch (über seinen verstorbenen engen Freund) mit ihm ein,in welchem sie zusätzlich mit m.M.n. eher nichtssagenden Floskeln um sich herumwirft, wie z.B. „Wenigstens hast du ja mich“, „Dafür höre ich dir ja nun gerne zu und bin für dich da“

Nach diesen Floskeln sowie einer angenehmen Gesprächspause kommt der Mann plötzlich mit der Frage „Darf ich dich küssen?“ an,wonach sie zu ihm meint,dass solch ein heftiges Herumgeflirte hinter dem Rücken ihres Partners gar nicht ginge… Als Antwort darauf erhält sie von diesem Typen: „Ich könnte zwar aufgrund meines Verhaltens dir gegenüber echt im Erdboden versinken. Jedoch kommst du mir dermaßen lieb,nett und hübsch vor, dass mir sowohl das Küssen als auch Kuscheleien mit DIR nun fehlen. Da ich damit scheinbar nicht gut umgehen kann,würde ich dir eher empfehlen,zu gehen“

flirten, Dating, Liebe, Kleidung, Leben, Männer, Verhalten, Freundschaft, Gefühle, Menschen, Körper, Aussehen, Style, Freunde, Beziehung, Sex, Gesicht, Persönlichkeit, Anziehung, Kommunikation, Sexualität, Psychologie, Intelligenz, Affäre, Ausnutzen, Ausstrahlung, bester Freund, Charakter, Emotionen, Erwachsene, Gespräch, gutmütigkeit, Interaktion, intimität, Körpersprache, Komplimente, Kumpel, Liebe und Beziehung, Männer und Frauen, Mimik, nettigkeit, Partnerschaft, Philosophie, schüchtern, Schüchternheit, Sympathie, Universität, verliebt, verliebtheit, Zwischenmenschliches, Ausnutzung, Freundschaft Plus, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verhalten