Verhalten – die neusten Beiträge

Hab ich nen Waschzwang?

Ich wohne Zuhause und ekel mich, wenn der Freund von meiner Mutter da ist. Bspw schaue ich, wenn ich bereits weiss, dass er zu uns kommt über Nacht, dass ich mich schon vorher im Bad fertig mache Zähne putze und duschen gehe.. da wenn ich das später machen würde, er ja schon Alles angefasst hat. Damit mein ich Waschbecken Dusche und Türgriff. Wenn ich dann noch auf Toilette gehe desinfiziere ich sie davor und fasse möglichst nur mit der Fingerspitze höchstens die Armatur an und mache ihn mit meinem Oberteil Ende wieder zu, wenn ich meine Hände gewaschen hab. Wenn ich die Tür aufmache dann auch mit dem Oberteil Ende.

Wenn ich am nächsten Tag aufstehe ist er weg und ich desinfiziere Alles.

Mein Handy desinfiziere ich auch öfter zwischendurch, da ich keine Bakterien an mir haben möchte.

Ich gehe jeden Tag duschen oft 2x auch ohne, dass ich Sport gemacht hab und wasche jeden Tag meine Haare, weil ich nach dem Schlafen denke, dass sich Dreck und evtl etwas Schweiß darin befinden könnte. Beziehe zwar mein Bett regelmäßig aber trotzdem.

Oft wasche ich auch zwischendurch Zuhause die Hände. Nach den Mahlzeiten und auch, wenn ich irgendwas was sich nicht in meinem Zimmer befindet angefasst hab. In meinem Zimmer weiss ich, dass quasi Alles sehr sauber ist.. da ich penibel darauf achte. Bei meiner Schwester ekelt es mich nicht, wenn sie Sachen von mir anfasst .. aber sie ist auch die einzige Person eingeschlossen meiner besten Freundin, die auch sehr stark auf Sauberkeit achtet.

Ich fühle mich echt unwohl, wenn ich dieses Verhalten nicht umsetze.

In mein Zimmer dürfen sich Personen höchstens auf meinen Stuhl setzen oder ich muss über meine Tagesdecke, die über meinem Bettzeug liegt nochmal extra eine grosse Decke ausbreiten.. damit meine Sachen nicht "verseucht" werden.

Ich hatte bisher einmal einen Freund zur Übernachtung und hab danach Alles desinfiziert und gewaschen, weil es mich so angeekelt hat, hatte es versucht. Und ein anderer Freund durfte letztens nur im Wohnzimmer mit mir sein.

putzen, Verhalten, Ekel, Psychologie, Desinfektion, Gesundheit und Medizin, verhaltensauffälligkeiten, waschen, Zwang

Ist mein Verhalten falsch?

Hallo alle zusammen :)

Ich werde aus beruflichen Gründen die nächsten Monate in Deutschland verbringen, ich bin seit 1,5 Wochen hier, ich konnte aber vorher schon ganz gut Deutsch. Ich habe aber noch nie in Deutschland gelebt, deswegen haben mich ein paar Sachen verwirrt. Vielleicht könnt ihr mich auf gutefrage aufklären :)

Ich war einkaufen in rewe und wollte meine Sachen einparken, von hinten kam dann jemand mit seine Kinderwagen und mein Einkaufswagen stand glaube ich im weg, die Person hat gesagt: Achtung Vorsicht. Ich habe mich umgedreht und wusste nicht was ich antworten soll, deswegen bin ich zu seite gegangen und die Person ist weiter gegangen. Wollte er einfach nur vorbei ? Sagt man da nicht sowas: Darf ich vorbei ?.

Das ist später nochmal passiert, da war eine Frau mit Kinderwagen die hat gewartet auf den Aufzug. Ich hatte meine schwere Tasche und wollte raus aus dem Aufzug, die Tasche ist einbisschen gegegen den Kinderwagen gekommen wenn man das so sagt. Also es ist nichts passiert die Tasche hat nur den Kinderwagen berührt und die Frau hat gesagt: Vorsicht. Das fand ich auch komisch weil es für die Frau doch einfacher gewesen wäre mit ihre Kinderwagen einen Schritt zurück zu machen, man hat ich glaube auch gesehen das die Tasche schwer ist.

Ich weiss nicht ob mir das so vorkommt aber ich fühle mich einbisschen rumgeschubst :(

Habe ich was falsch gemacht ? Ich habe das Gefühl das sie wollen das ich mit auf die Kinder von ihnen schaue. Was sagt man wenn jemand sagt: Achtung Vorsicht ? Muss ich Entschuldigung sagen ? Oder sagt man wenn man vorbei will Achtung Vorsicht ?

Ich hoffe ich konnte die Situation gut erklären, und wie würdest du mein Deutsch bewerten ? :)

Verhalten, Deutschland, Psychologie, Benehmen

Mein Vater macht ständig die Pumpe vom Pool aus?

Es geht mir langsam echt auf den Keks. Wir haben einen Whirlpool. Und in der Anleitung steht groß und breit, dass man die Pumpe durchgängig laufen lassen sollte, weil dann Stromverbrauch und Wasserverbrauch am geringsten sind.

Wenn die Pumpe ausgeschaltet ist, steht das Wasser und wird schlecht und das Wasser wird kalt. Und dann muss vor der nächsten Benutzung das Wasser extra wieder aufgeheizt werden, was die Heizstäbe extrem verschleißt und viel Strom kostet.

Es ist wesentlich besser, die Temperatur einfach zu halten, als jedesmal neu aufzuheizen.

Wenn ich einen Raum heizen will, ist es ja auch besser, die Heizung konstant bei niedriger Stufe laufen zu lassen, als sie erst auf 5 zu stellen und dann beim Verlassen des Raumes die Heizung aus und beim nächsten Betreten wieder hochzudrehen.

Aber mein Vater will das alles gar nicht wissen. Er macht nur das, was er intuitiv für richtig hält. Und seine Intuition sagt ihm, dass er jedes Mal die Pumpe aus macht, wenn er dran vorbei läuft.

Das ist manchmal ein richtiges Katz und Maus - Spiel. Ich will in den Pool. Ich sehe, dass er schon wieder vollkommen ausgekühlt ist, ich heize also das Wasser auf. Wenn ich dann in den Pool will, sehe ich, dass mein Vater in der Zwischenzeit schon wieder die Pumpe ausgemacht hat und der Pool schon wieder kalt ist.

Und dann sagt er immer: "Wenn ich die Pumpe für ne Stunde ausstelle, dann hab ich eine ganze Stunde Strom gespart!"

Aber so ist es eben nicht! Durch das Aufheizen, Abkühlen, Aufheizen, Abkühlen, Aufheizen verbrauchen wir deutlich mehr Strom und die Heizstäbe verschleißen stark.

Ich hab schon Predigten und Vorträge gehalten, ich hab ihm die Bedienungsanleitung schon dutzend Mal unter die Nase gehalten. Aber es nutzt nichts. Der ist sturr wie sonst was. Als ob man gegen eine Mauer rennt. Er macht die Pumpe jedesmal aus und fertig!! "Wenn ICH die Pumpe ausmachen will, mach ICH die aus!"

Es macht so einfach keinen Spaß und Sinn. Das hab ich ihm auch gesagt. Da hat er nur gemeint, wenn es mir keinen Spaß macht, wird der Pool halt wieder verkauft. Aber es liegt ja an ihm und seinem bescheuerten Verhalten, dass es keinen Spaß macht.

Habt ihr noch irgendwelche Ideen, wie ich ihn überzeugen kann?

Verhalten, Technik, Strom, Pool, Whirlpool, Vater, Pumpe

Warum müssen manche Leute immer Streit säen?

Mit meinen besten Freunden verstehe ich mich super. Wir kennen seit der 5. Klasse und können uns ein Leben ohne einander eigentlich gar nicht mehr vorstellen. Ich weiß sogar, wie die Kuscheltiere von meinen Freunden hießen, wann sie das letzte Mal Alpträume hatten, usw.

Aber dann gibt es so Leute, die Arbeitskollegen von meinen Freunden, die immer wieder Streit säen. Die immer wieder anfangen, mich Schlecht zu machen oder einen Keil zwischen meine Freunde und mich zu treiben.

Meine Freunde sind Handwerker. Ich bin Student. Sie sind Partylöwen, ich habs lieber gemütlich. Aber das hat unserer Freundschaft bisher nie einen Abbruch getan.

Aber die Arbeitskollegen von meinen Freunden, mit denen wir halt auch oft was machen, können mich einfach nicht leiden. Vorallem weil ich als Student halt einfach in manchen Dingen andere Meinungen habe.

Natürlich sind nicht alle so. Es gibt auch zwei, drei Kollegen, die super nett sind, mit denen ich mich auch gut unterhalten kann.

Aber die anderen, wie soll ich sagen, die sind halt so derb und rustikal irgendwie. So Leute halt, die total laut irgendwelche Sauflieder grölen und so Stammtisch-Parolen raushauen. So Hau-Drauf-Leute halt.

Ich habe immer versucht, mich mit denen gut zustellen. Aber seitdem die wissen, dass ich Student bin, können sie mich nicht leiden. Ich werde auch von denen immer wieder als linke Zecke oder Pussy bezeichnet. Und wenn wir mal was zusammen machen, lästern sie am nächsten Tag in ganzen Firma über mich ab.

Meine besten Freunde finden es auch nicht in Ordnung, wie ihre Kollegen so mit mir umgehen, aber sie sagen halt, dass einige Kollegen dienstlich über ihnen stehen und sie deswegen nicht viel machen können, wenn sie keine beruflichen Konsequenzen riskieren möchten. Sie stehen dann halt meistens stumm daneben und rollen mit den Augen, wenn ihre Kollegen in der Firma über mich lästern.

Aber ich kann das einfach nicht verstehen. Ich versuche mich immer auf jeden neuen Bekannten einzulassen und bin freundlich zu ihm. Selbst, wenn ich jemanden nicht so mag, bin ich freundlich zu ihm. Ich sag dann höchstens hinterher, ob ich jemanden sympathisch finde oder nicht. Aber ich würde nie so über andere Leute herziehen. Deswegen kann ich einfach nicht verstehen, was die Kollegen von meinen Freunden davon halten, mich immer so schlecht zu machen und immer Streit zu säen. Ich bin schon oft am Wochenende nach Hause gekommen und war stink wütend, weil die wieder mal nur auf Krawall gebürstet waren.

Und wenn meine besten Freunde zu ihren Kollegen sagen: "Nein, wir haben heute keine Zeit, wir machen was mit ****," dann müssen sie sich anhören "Was habt ihr eigentlich an dem?" , "Trennt euch doch von dem." Aber das würden meine Freunde natürlich nie machen.

Aber warum das alles? Warum können wir nicht einfach alle zusammen befreundet sein? Ich versteh das alles nicht. Was soll ich machen?

Verhalten, Freundschaft, Menschen, Jugendliche, Psychologie, Kollegen, Liebe und Beziehung, Streit

Was bedeutet es, wenn ein Mann seine Geliebte um Rat bittet, was seine feste Beziehung betrifft und diesen Rat auch dankend annimmt?

Angenommen, ein Mann hat eine langjährige Beziehung zu seiner Freundin, die nicht so gut läuft. Die Erotik ist seit Jahren erloschen, er traut sich nicht, seinen Fetisch auzuleben, beide leben ihr eigenes Leben.

Er arbeitet nonstop und erhofft sich da Erfüllung. Nach der Arbeit sind oft Treffen mit Kumpels angesagt, Onlinegames, Angeln, Autoschrauben, wenig Zeit mit der Freundin.

Die Freundin hingegen ist ein Girly Typ, trifft sich oft mit ihren Mädels, macht Party, trinkt ohne Ende Cocktails.

Beide sind 34 und seit 13 Jahren zusammen, leben auf dem Dorf, haben einen großen Freundeskreis, der sich überschneidet.

Er beginnt irgendwann, auf Abwege zu geraten, da er gerne seinen Fetisch ausleben möchte und da die Beziehung am Boden liegt.

Er lernt eine 16 Jahre ältere Frau kennen, die er alle paar Monate trifft. Zunächst zur Ausübung des Fetischs und seiner devoten Neigung. Er merkt aber immer mehr, dass er mit der Frau richtig gut reden und sich fallen lassen, er selbst sein kann.

Aus der ursprünglichen Fetisch Affäre entwickelt sich eine tiefe Freundschaft, in deren Verlauf er sich der Frau immer mehr anvertraut und öffnet.

Dann kommt der Tag, wo ihn das schlechte Gewissen gegenüber seiner Partnerin packt. Er klärt mit seiner Affäre, nun besten Freundin, dass er gerne seine feste Beziehung retten möchte und auf den Sex ausserhalb der festen Beziehung verzichten möchte.

Worauf er aber nicht verzichten möchte, ist die enge Freundschaft zu seiner besten Freundin, die er trotz Rückkehr zur Partnerin weiter pflegt.

Es kommt zu Treffen mit intensiven Gesprächen, in denen er einerseits die Nähe der besten Freundin geniesst und seinen Kopf beim Reden und Spazieren frei bekommt. Andererseits beginnt er die körperliche Nähe zu suchen, indem er sie beim Spaziergang umarmt, ihre Hand nimmt und sie (ohne Zunge) zur Begrüßung und Verabschiedung wieder auf den Mund küsst.

Andererseits leidet er unter dem Stress in seiner echten Beziehung und beginnt, mit der besten Freundin darüber zu reden.

Er schildert ihr, dass er mit der Beziehung nicht Schluss machen will und das gemeinsame Haus nicht aufgeben will.

Er will aber auch die beste Freundin nicht aufgeben, die nun beginnt, ihn in Gesprächen zu supporten und ihm die Knackpunkte seiner festen Beziehung und eventuelle Lösungsansätze aufzuzeigen.

Da er ein relativ geringes Selbstwertgefühl hat, redet sie viel mit ihm über Psychologie und macht ihm nach und nach klar, warum er wie handelt, wo er sein Leben verbessern kann und wo er in einer Sackgasse ist und sich entscheiden muss.

Er ist fasziniert von den Gesprächen mit seiner besten Feundin, mit er er zuvor den besten Sex seines Lebens hatte.

Dennoch hängt er an ihren Lippen und nimmt tatsächlich voller (berechtigten) Vertrauen ihre Tipps an, wie er seine Beziehung zur Partnerin retten kann und wo dort die Knackpunkte sind.

Er vertraut ihr voll und öffnet sich immer mehr.

Eine Beziehung planen beide nicht.. was geht in ihm aber in Bezug auf die beste Freundin vor?

Liebe, Männer, Verhalten, Freundschaft, Gefühle, Frauen, Beziehung, Trennung, Psychologie, Affäre, Altersunterschied, beste Freundin, bester Freund, Beziehungsprobleme, Emotionen, Fremdgehen, Geliebte, Liebe und Beziehung, Meinung, Partnerschaft, Vertrauen, Vertrauensperson, Beziehungspause, vertrauenswürdig, Zwiespalt, Umfrage

Gehen euch befreundete Feuerwehrleute manchmal auch auf den Keks?

Ihr dürft das jetzt nicht ganz so ernst nehmen. Natürlich ist es verdammt wichtig, dass es Feuerwehrleute gibt und ich bin stolz darauf, dass Freunde von mir bei der Feuerwehr sind!

Nur ich finde, manchmal nehmen sie sich ein bisschen wichtig. Am Wochenende zum Beispiel haben wir ein Lagerfeuer bei Freunden gemacht und es war ein Kumpel dabei, der bei der Feuerwehr ist. Und der ist mir ziemlich auf den Keks gegangen...

Ständig hat der im Feuer rum gerührt. Und der Scheit muss da drüben hin und der Scheit muss dort hin und der Scheit muss kaputt gehauen werden, usw. Ständig hat der da das Holz hin und her geschoben. Irgendwann hab ich gesagt, er soll doch einfach mal das Feuer in Ruhe lassen. Dann wurden wir vollgelabert mit Fachbegriffen über Abbrandverhalten, usw.

Oder mal an einem anderen Tag: Wir hatten Terelichter in Gläsern am Tisch. Und er hat tatsächlich drauf bestanden, dass wir die Teelichter ausmachen, weil es könnte ja sein, dass wir alle am Tisch einschlafen und dann könnte es sein, dass wir alle Feuer fangen.

Und wenn es nach ihm geht, müsste ich jedesmal, wenn ich im Garten die Feuerschale anmache, das jedesmal bei der Gemeinde melden. (Gesetzlich muss ich das übrigens nicht!)

Was sagt ihr dazu? Ich finde, er nimmt sich ziemlich wichtig.

Verhalten, Freundschaft, Feuerwehr, Menschen, Freunde, Feuer, Jugendfeuerwehr, Freiwillige Feuerwehr, Liebe und Beziehung

Keine Motivation mehr es weiter zu versuchen?

Joa, es geht um die Sache mit den Frauen. Ich hab einfach keine Motivation mehr, keine Lust mehr und keinen Elan mehr es da weiter zu versuchen. Ich bin jetzt fast 23 und stehe immer noch an demselben Punkt, an dem ich mit 14 stand. In 9 Jahren hatte ich keine Freundin, kein Date .. einfach gar nichts ... hat sich nichts getan. Ich hatte immer Hoffnung und hab immer wieder versucht Mädels/Frauen kennenzulernen, aber es ist nie was geworden und ich hab mir einen Korb nach dem anderen geholt. In den meisten Fällen haben die Frauen einfach nur den Kontakt abgebrochen und ich wusste nicht mal was ich falsch gemacht hab. Seit 9 Jahren ist das das gleiche, nur Negativerfahrung .. und ich hab echt keine Motivation mehr. Warum sollte ich auch weiter machen, es kommt doch eh aufs gleiche raus, egal ob das jetzt in Real ist oder seit nem Jahr mehr auf Datingseiten.

Wenn ich aktiv was dafür tu, darf ich mir anhören: "Ja, wenn man sucht und macht, dann wird das eh nichts" und wenn ich dann nichts mache, darf ich mir anhören: "Ja, von alleine wird das sicher auch nichts" ... ich hab keine Lust mehr und keine Motivation mehr, soll doch die mythische eine Richtige, doch von alleine die Initative ergreifen. Ich hab einfach keine Lust mehr und keine Motivation mir den nächsten Korb zu holen. Es ist bei mir nichtmal so, dass es einfach nicht funktioniert hat .. ich hatte ja noch nicht mal eine Chance bei einer. Ich hatte noch nie ein Date in meinem ganzen Leben.

Und sparrt euch bitte diese ganzen: "Die Richtige kommt schon noch"-Sätze .. ja, das mag vielleicht irgendwo stimmen, aber ich kanns nicht mehr hören, ich krieg Aggressionen bei diesem Satz. Wo ist sie denn seit 9 Jahren? Ja, am Anfang gaben die noch Hoffnung, mittlerweile hört es sich nur noch an wie Verarsche und blanker Hohn ..

Verhalten, Freundschaft, Date, Mädchen, Sex, Psychologie, Charakter, Jungfräulichkeit, kennenlernen, Liebe und Beziehung, Mann und Frau, Motivation

Wie soll ich mich verhalten, wenn ich meiner Ex auf einer Party begegne?

Morgen ist in meiner Stadt eine Party und sie könnte eventuell auch dort erscheinen.

Nun weiß ich nicht, wie ich mich verhalten soll, wenn ich sie sehe oder an ihr vorbei laufe. Morgen Vormittag fahre ich auch zu ihrer Schwester um die restlichen Sachen von meiner Ex endlich loszuwerden. Meine Ex ist in der Zwischenzeit umgezogen und ich weiß nicht wohin. Deswegen gebe ich‘s bei ihrer Schwester ab.

Meine Ex könnte auch bei ihrer Schwester hocken. Also ich bereite mich auf alle mögliche Situationen morgen vor, aber weiß nicht, wie ich mich verhalten soll.

Vor waren vorher fast 8 Monate getrennt. Vor 2 1/2 Wochen habe ich Kontakt zu ihr aufgenommen. Sie lehnte nicht ab, aber war sehr kurz angebunden. Irgendwann dachte ich mir, dass wir uns aussprechen und sprach über meine Gefühle und Gedanken. Daraufhin hat sie Respektlos geantwortet, dass es zu spät sei. Am selben Abend sagte ich ihr, wie enttäuscht ich bin und das ich ihre Aussage sehe respektlos fand. Sie hat die Nachrichten nur gelesen und nicht geantwortet. Also vollkommen ignoriert.

Ich habe mich entschieden doch nicht um sie zu kämpfen. Das Ding ist fertig.

Nur habe ich keine Lust, dass wenn ihr ihr hallo sage, sie mich ignoriert und denkt „der hab ichs gegeben“.
Ignorieren will ich auch nicht, weil ich ein vernünftiger Mensch bin. Aber ich habe auch keine Lust, dass sie sich denkt, dass ich sie nicht loslassen kann, wenn ich ihr Aufmerksamkeit gebe.

Liebe, Verhalten, Freundschaft, Party, Liebe und Beziehung, Ex-Beziehung

Wenn jemand sich sporadisch meldet und Termine wegen Freizeitaktivitäten verschiebt, geht würdet Ihr dann sofort auf die Frage nach einem Telefonat eingehen?

Ein guter Freund und ich telefonieren jede Woche Freitag seit Jahren. Er wohnt weiter weg.

Vorletzte Woche Freitag hatte er sich an dem Telefontag gar nicht gemeldet, erst am Samstag schrieb er, dass er mit seinem Kumpel in der Stadt war. Ist auch okay. Er wollte dann Samstag telefonieren, aber da war meine Schwester zu Besuch, so dass er sagte, wir würden dann die nächsten Tage telefonieren.

Darauf die Woche (letzte Woche) schrieb er, er habe die ganze Woche Urlaub, deshalb würde es ihm dieses Wochenende besser passen.

Gestern hörte ich dann nichts, war aber auch selber mit meiner Freundin lange spazieren und auf dem Friedhof bei ihrem verstorbenen Mann.

Heute Morgen schrieb er mich an und schrieb mir einen ellenlangen Text, was er die letzte Woche gemacht hat, mit Kumpel getroffen, mit dem ein Auto abgeholt, gegrillt, viel unterwegs gewesen, heute besucht er seine Eltern... und drängelt nun, wann wir denn endlich wieder telefonieren.

Im Grunde hat er ja 2x die Telefonate verstreichen lassen und sich fast 1 Woche nicht mal per Message gemeldet. Ich hatte mich, da ich nicht ständig auf der Wartburg sitzen will, jetzt auch anderweitig beschäftigt und irgendwie nervt es mich an, dass er es jetzt auf einmal angeblich eilig mit dem Telefonat hat.

Die letzten 2 Wochen hatte er es auch nicht eilig. Er wollte sich eigentlich auch nach einem Tag im Juni umsehen, wo wir uns treffen können und auf den er sich angeblich schon "richtig doll freut", von dem dann auch nicht mehr die Rede war und wo ich auch seit 2,5 Wochen auf Info warte, ob und wann der jetzt stattfindet, da ich dafür Urlaub anmelden muss.

Ich fahre nämlich bald zur Kur und danach in den Urlaub, so dass dann 6 Wochen kein Treffen mehr möglich sein wird.

Ich war irgendwie heute früh gereizt, weil das wieder so "kommst nicht heute, kommst halt morgen" abläuft und hatte ihm geschrieben, dass ich das Telefonat nächste Woche spontan führen möchte, da ich auch noch dies und das vorhabe (was auch wirklich so ist).

Ich könnte zwar auch einen festen Termim anbieten, möchte aber nicht ständig verfügbar und wartend wirken und sofort springen, wenn der Herr Zeit hat.

Wie seht Ihr das? Wie würdet Ihr reagieren?

Ich war 3 Jahre lang immer für ihn da, zuverlässig und verlässlich mit dem Ergebnis, dass er Termine schleifen liess.

Seit ich nicht mehr sofort Hurra rufe und bei Fuß bin, bemüht er sich mehr und organisiert sogar Sachen für unsere Treffen, was er sonst immer mir überlassen hat.

Männer, Verhalten, Freundschaft, Date, Freunde, Psychologie, Liebe und Beziehung, Soziologie, Unzuverlässigkeit, Termin, Verabredung, Gleichgültigkeit, Telefonat, Zuverlässigkeit

Was kann ich einen Mädchen (22) als allererste Nachricht schreiben?

Hey :)

Und zwar möchte ich (22) einem Mädchen (auch 22) etwas auf Insta schreiben, um mit ihr Kontakt auf zu bauen und sie besser kennenzulernen ... und naja am Ende vllt mit ihr zusammen zu kommen. Leider weis ich überhaupt nicht was und ich tu mich grundsätzlich so schwer bei dir etwas die richtigen Worte zu finden.

Sie ist die Arbeitskollegin meiner Mama, was heißt, dass ich die vom Hörensagen her schon „kenne“ und sie mich auch ... nur eben direkt - weder persönlich noch schriftlich noch sonst wie ... haben wir uns noch nicht „kennengelernt“. Es ist seit einem Jahr der Runing Gag bei uns zu Hause, dass ich doch was mit ihr anfangen soll. Ich hab jetzt lange gehofft, dass sich da was von alleine „zufällig“ ergibt - immerhin hat meine Mama n paar Mal angedeutet, dass sie sie „jetzt doch mal einladen muss“, usw.

Ich hab leider nur ihr Insta und kann ihr nur so schreiben, wenn ich selber aktiv werden soll. Wie gesagt ich weis aber nicht was ich schreiben soll ... ich hab mir jetzt überlegt ich könnte „Hey [ihr Name], ich wollte dir jetzt endlich mal schreiben, wusste aber leider nicht wirklich was ... kreativ wie Brot, ich weiß😅🙈. Aber ich hab jetzt schon so viel von dir gehört und möchte dich gerne etwas besser kennenlernen“ schreiben ... dass wäre zumindest dann die blanke Wahrheit, auch wenn es nicht besonderes kreativ oder schön verpackt ist. Was meint ihr dazu?

Klingt gut. 54%
Klingt nicht gut. 43%
Anders ... 4%
chatten, Verhalten, Freundschaft, Mädchen, Gefühle, Sex, kennenlernen, Liebe und Beziehung, Mann und Frau

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verhalten