Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: Sollte die Stromsteuer - trotz knapper Kassen - in Deutschland möglichst sofort für alle Verbraucher gesenkt werden?
    • Bist du lieber brutal ehrlich oder verpackst du die Wahrheit lieber in kleine Notlügen?
    • Labubu: Niedlich oder doch Hässlich?
    • Wie hoch ist der Temperaturunterschied von Schatten zu Sonne?
    • Welchen Traum habt ihr sehr oft geträumt?
    • Welche Titel gehören auf die Liste der 50 bedeutensten Computerspiele?
    • Alle Beiträge
    • Radiokooperation mit Absolut HOT 🔥
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Polizei (mit BKA-Kriminaldirektor Andy Neumann) 🚓
    • Blickwechsel: Deine Fragen an einen Hiphop-Newcomer
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

PeterFischer99

16.01.2019
Übersicht
0
Hilf. Antw.
30
Antworten
365
Beiträge
32
Danke
1
Komplim.
0
Freunde
Über mich
03.04.2004
divers
Schüler (Gymnasium)
Stuttgart, Deutschland
Erfolge

Ask Force

100ste Frage gestellt.

Einfallsscheich

Beiträge haben 25sten "Pfeil hoch" erhalten.

Entzücker

20stes Danke erhalten.

Lösungslieferant

An zehn Tagen geantwortet.

RatgeBär

Zehnte Antwort gegeben.

VIP

Deine Beiträge wurden 1.000-mal gelesen.
PeterFischer99
17.10.2024, 21:22
,
Mit Bildern

Fußbodenheizung richtig einstellen Cosmo?

ich bin vor ein paar Tagen umgezogen und habe nun das erste Mal in meinem Leben eine Fußbodenheizung. Diese ist von der Firma Cosmo wie man auf dem Bild erkennen kann. ich habe die letzten Tage die Regler an meinen Zimmerwänden bereits aufgedreht und musste natürlich feststellen, dass sich der Boden kein bisschen erwärmt hat. Das liegt vermutlich daran, dass wie auf dem Bild zu erkennen, der Durchfluss jedes einzelnen Rohres bei 0 l/min liegt. Bedeutet also es fließt kein Wasser durch die Rohre. Ich weiß allerdings auch nicht, wie ich diese Durchflussmenge einstellen kann, da ich vom Vermieter weder eine Gebrauchsanleitung bekommen habe, noch ist der Hausmeister aktuell da. darum von mir die Frage: Kennt sich einer mit diesem Gerät aus und weiß, wie ich meinen Boden schön warm bekomme, damit ich nicht frieren muss? Ich hab von Heizungen und so weiter gar keine Ahnung. Also versucht bitte nicht so sehr Fachtermini zu nutzen. haha

Dankeschön

Bild zum Beitrag
wohnen, Technik, Energie, Recht, Heizung, Fußbodenheizung, Heizkörper, Heizungsanlage, Klempner, mieten, Thermostat
4 Antworten
PeterFischer99
10.10.2023, 17:03

Konjunktiv II verwenden in Lückentext?

Hey ich hatte mit jemandem gerade eine Diskussion über ein Aufgabe und die Lösung.

Es geht um den Konjunktiv II und bei folgenden Sätzen sollte man die entsprechenden Formen in die Lücken einsetzen:

1. Wenn Kati früher ______, _____ sie nicht zu spät zum Kurs ____ (aufstehen, kommen). _____ sie doch nur nicht so müde! (sein).

2. ______ unser Team mehr _____, _____ wir vielleicht das Spiel _______ (trainieren, gewinnen)

Bei dem 1. Satz hatten wir folgenden Lösungen:

  • Wenn Kati früher aufstehen würde, käme sie nicht zu spät zum Kurs. Wäre sie doch nur nicht so müde!
  • Wenn Kati früher aufgestanden wäre, wäre sie nicht zu spät zum Kurs gekommen? Wäre sie doch nur nicht so müde gewesen!

Beim 2. Satz folgende Lösungen:

  • Wenn unser Team mehr trainieren würde, könnten wir vielleicht das Spiel gewinnen.
  • Wenn unser Team mehr trainiert hätte, hätten wir vielleicht das Spiel gewonnen.

Der Unterschied zwischen den Sätzen ist ja jeweils, dass die zweiten Sätze immer die Vergangenheit anzeigen. In der Aufgabenstellung steht nicht, dass man in irgendeiner Zeitform schreiben soll. Demnach müsste eigentlich beides korrekt sein oder gibt es beim Konjunktiv II irgendwelche Vorgaben, die gerade nicht beachte.

Deutsch, Sprache, Duden, Germanistik, Konjunktiv, Linguistik, Indirekte-Rede
1 Antwort
PeterFischer99
17.01.2023, 14:40

g ist Passante, wenn |PM| > r?

Sei K(M,r) ein Kreis mit Mittelpunkt M und Radius r > 0. Beweisen Sie, dass eine Gerade g genau dann eine Passante für den Kreis K(M,r) ist, wenn für alle Punkte P auf der Geraden g gilt: |PM| > r.

————————————

Ich habe mir bereits eine Skizze gemacht, um mir die Aufgabe etwas besser vorstellen zu können, allerdings weiß ich nicht, wie ich das rechnerisch oder so beweisen könnte.

Ich habe überlegt, ob ich mir einen Punkt auf den Kreis suche und diesen dann mit dem Mittelpunkt und einem Punkt auf der Geraden g zu einem Dreieck verbinde. Aber da ich nicht weiß, ob das Dreieck rechtwinklig ist, kann ich kein Pythagoras benutzen.

Hat jemand von euch eine Ahnung, wie man diese Aufgabe lösen könnte?

Danke

Funktion, Kreis, Geometrie, Geraden, Konstruktion, Beweis
1 Antwort
PeterFischer99
06.12.2022, 21:27
,
Mit Bildern

Fünfeck Parallelität zweier Seiten beweisen?

Ihr seht unten ein Bild eines regelmäßigen Fünfecks. Wir sollen beweisen, dass |AB| || |EC| 

Meine Gedanken, um sozusagen das Dreieck EFC zu erzeugen

1. Dreieck ABF um den Punkt F gedreht, F ist der Fixpunkt

2. Streckung solange bis B=C und A=E

3. eine Strecke, die um 180 gedreht wurde, ist immer parallel zur Originalstrecke 

Ähnlichkeitsabbildungen sind parallelentreu

Das war meine Überlegung, aber bin mir sehr unsicher

Hat jemand von euch eine bessere Lösung? (ohne Vektorgeometrie)

Bild zum Beitrag
Dreieck, Geometrie, Konstruktion, Beweis, Parallel, Vielecke
1 Antwort
PeterFischer99
26.10.2022, 17:26

Unabhängigkeit der Inzidenzaxiome (Geometrie)?

Hallo, ich habe eine Frage zu folgender Aufgabe:

Finden Sie zwei Modelle, in denen für die 3 Inzidenzaxiome folgendes gilt:

a) I2 ist unabhängig von I1 und I3

b) I3 ist unabhängig vin I1 und I2 

Problem/Ansatz:

a) I2 besagt, dass jede Gerade mindestens zwei Punkte enthält

es ist somit von I3 unabhängig, da dieses Axiom drei kollineare Punkte zum Gegenstand hat, welche nicht auf ein und derselben Geraden liegen. es ist von I1 unabhängig, da dieses besagt, dass es zu 2 verschiedenen Punkten genau eine Gerade gibt, die diese Punkte enthält und I2 hat diese mindestens zwei Punkte schon eingeschlossen.

wie würde dazu dann ein Modell aussehen?

b) I3 besagt dass es mind. drei verschiedene Punkte gibt, die nicht ein und derselben Gerade angehören. die Unabhängigkeit von I2 und I1 ist hierbei recht naheliegend, da wir in I1 und I2 nur immer direkte Geraden betrachten, die durch mind zwei Punkte gehen

ein Modell hierfür wären drei unterschiedliche im Raum stehende nichtverbundene Punkte oder?

Bin mir bei den Modellen echt unsicher. Vielleicht kann mir jemand helfen :)

Danke

Mathematik, Dreieck, Geometrie, Geraden, Analysis
1 Antwort
PeterFischer99
28.06.2022, 19:54

Auf welche Ziffer endet 7^98?

Ich lerne gerade für meine Klausuren und bin leider bei dieser Aufgabe stecken geblieben.

7^98 = k*10 + r (r ist gesucht) m = 10

98 = 2*49

7^2*49 = (7^2)^49 = 49^49

Um es einfacher zu machen, muss ich eine Zahl finden, welche die Selbe Restklasse wie 49 bei Division durch 10 hat. 49 = 10+9. Also 49 hat bei Division durch 10 den Rest 9. Hier an der Stelle komme ich aber nicht weiter, da ich nicht weiß, wie ich diese Zahl finde und auch wenn ich diese Zahl habe, weiß ich nicht wie es weitergeht.

Kann mir jemand bitte helfen?

Computer, Studium, Mathematik, Mods, Teilbarkeit
1 Antwort
PeterFischer99
17.04.2022, 14:43

Zahl durch 12 teilbar, wenn sie durch 2 und 6 teilbar ist.?

Prüfen Sie die folgende Aussage auf Ihren Wahrheitswert:

„Eine natürliche Zahl n ist genau dann durch 12 teilbar, wenn sie durch 2 und 6 teilbar ist“

Ich soll die Wahrheitswert prüfen.

  1. Frage: Muss ich das mit einer Wahrheitswerttabelle machen?
  2. Frage: Ich habe eine Zahl n gefunden, wodurch die Aussage falsch ist.

Z.B. Wähle n=18

2|18 --> wahr

6|18 --> wahr

aber 12 ist kein Teiler von 18

Damit habe ich doch direkt eine Zahl gefunden für die die Aussage falsch ist. Damit ist die Aussage falsch. Oder ist meine Überlegung falsch?

Ich glaube der Logikfehler liegt hiebei, weil 2 und 6 nicht tellerfremd sind, aber da bin ich mir nicht sicher.

Studium, Schule, Mathematik, Physik, Aussagenlogik, Beweis, Teilbarkeit
9 Antworten
PeterFischer99
17.04.2022, 13:55

Vollständige Induktion Induktionsschritt?

Aufgabe: 

Sei a eine ganze Zahl. Beweisen Sie: Für alle n ∈ ℕ = {1,2,3, ... } gilt:

(a-1) | (an -1) 

Ich würde hierfür die vollständige Induktion nehmen.

IA:

(a - 1) | (a1 - 1) = (a - 1)

Das ist offensichtlich wahr.

IV: (a-1) | (an -1) ist wahr für ein n aus ℕ.

IS: Zu zeigen: dass es für n + 1 gilt, wenn es für ein n gilt

das macht mir jetzt irgendwie Schwierigkeiten. Also ich muss ja n mit n+1 ersetzen.

Also: a^(n+1)-1 ist durch (a-1) teilbar

Wie kann ich das beweisen?

Studium, Mathematik, Induktion, Beweis
3 Antworten
PeterFischer99
21.02.2022, 14:21

Was ist eine historische Erzählung?

Ich soll anhand eines Romans entscheiden, ob es sich bei diesem um eine Liebesgeschichte oder eine historische Erzählung handelt.

Der Begriff der "historischen Erzählung" macht mit allerdings etwas zu schaffen

Ich habe schon Beitäge gefunden zu dem Begriff "Erzählung", aber ich verstehe nicht, inwieweit sich eine historische Erzählung von einer normalen Erzählung abweicht...

Vllt weiß da jemand von euch mehr

Buch, Deutsch, Schule, Geschichte, Sprache, Germanistik, Literatur, Literaturwissenschaft
3 Antworten
PeterFischer99
12.02.2022, 15:39
,
Mit Bildern

Multiplikationstabelle zur Basis 7?

Ich habe als Übung eine Multiplikationstabelle zur Basis 7 gemacht, aber weiß nicht, ob das alles so stimmt.

Kann jemand kurz drüberschauen und mir Rückmeldung geben.

Die Vermessung zur Basis 7 in Form von (n)7 habe ich aus Übersichtlichkeitsgründen weggelassen.

Danke!

Bild zum Beitrag
Computer, Schule, Mathematik, IT, Basis, Informatik, Stellenwert
2 Antworten
PeterFischer99
11.02.2022, 20:53

Zu Abbildungen Funktionswerte bestimmen?

Es seien die beiden Abbildungen

𝑓:ℕ→ℕ mit 𝑓(𝑥)=2x+8

𝑔:ℕ→ℚ mit 𝑔(𝑥)=1/2x  gegeben.

Berechnen Sie die nachfolgenden Funktionswerte.

𝑔∘𝑓(5)=

𝑔∘𝑓(1)=

𝑔∘𝑓(100)=

Ich habe leider gar keine Ahnung, wie man das macht. Kann mir vielleicht jemand helfen :((

Studium, Schule, Mathematik, Funktion, Abbildung
2 Antworten
PeterFischer99
10.02.2022, 13:13

Gleichungssystem Piraten Aufgabe?

Wie könnte man dies mit einem Gleichungssystem lösen?

Vier Piraten haben eine Schatzkiste mit Goldmünzen gestohlen. Die Piraten beschließen, die Münzen am nächsten Tag gerecht zu teilen. Nachts schleicht sich jedoch der erste Pirat heimlich zur Schatzkiste. Er zählt die Münzen und nimmt sich die Hälfte. Später kommt der zweite Pirat an der Schatzkiste vorbei und steckt sich 3 Münzen ein. Danach steht der dritte Pirat auf. Er öffnet die Schatzkiste, zählt die Münzen und nimmt sich davon die Hälfte. Später schleicht sich noch der vierte Pirat zur Schatzkiste und nimmt sich 4 Münzen. Am nächsten Morgen sind noch 5 Münzen in der Schatzkiste.

Wie viele Goldmünzen waren es am Anfang?

Schule, Mathematik, Gleichungssysteme
2 Antworten
PeterFischer99
09.02.2022, 17:54

Das Schloss Dürande typische Liebesgeschichte?

Hey

Würdet ihr sagen, dass es sich bei dem Roman “Das Schloss Dürande” um eine idealtypische Liebesgeschichte handelt? Wenn ja, warum denkt ihr das? Bzw. wenn nein, warum?

Ich finde schon, dass es ziemlich idealtypisch ist. Eine Frau (bürgerlich) verliebt sich in einen Grafen (Adel) und andersrum genau so. Die Liebe ist verboten und der Bruder Renald sieht da genauso und will seine Schwester von dem Grafen “retten”. Es ist zwar etwas ungewöhnlich, dass der Bruder diese Stellung einnimmt und nicht ein anderer Liebhaber, aber ansonsten finde ich es ziemlich “standard”.

Aber was haltet ihr davon, sofern ihr das Buch gelesen habt?

Liebe, Buch, Studium, Schule, Sprache, Schloss, Filme und Serien, Liebe und Beziehung, Literatur, Literaturwissenschaft
1 Antwort
PeterFischer99
24.01.2022, 17:06

Warum ist Literaturtheorie notwendig/wichtig?

Ich behandle gerade die Literaturtheorie in der Schule, aber ich finde nicht so wirklich einen Zugang dazu. Das ist mir alles zu hochtrabend und nicht wirklich "greifbar".

Meine Lehrerin betont aber immer ihre Wichtigkeit. Könnt ihr mir vielleicht sagen, warum Literaturtheorie so wichtig, bzw. notwendig ist?

Buch, lesen, Schule, Politik, Biologie, Literatur, Literaturwissenschaft
2 Antworten
PeterFischer99
14.12.2021, 20:41
,
Mit Bildern

Relation und Zuordnugsvorschriften?

Aufgabe:

Meine Überlegungen:

a) Es gibt 6 Relationen.

(1,x) (1,y), (1,z), (2,x), (2,y), (2,z) → richtig?

b) Ich weiß nicht wie man das schreibt.

die Zweite Zahl in der Klammer ist immer das Ergebnis, von der 1. Zahl multipliziert mit dem unterschied der vorherigen zahl

also 1*1 = 1

2*4 = 8 (4-1=3)

3*9 = 27 (9-4=5)

4*16=64 (16-9=7)

5*25=125 (25-16=9)

also die different zwischen dem zweiten Faktor und dem Vorgänger ist immer eine ungerade zahl, aber ich weiß nicht wie man das schreibt

weiter würde es ja gehen mit 6*36=396 (36-25=11)

c) handelt es sich um eine Abbildung? → weil jeder Urbildmenge wird ein Urbild zugewiesen wird oder?

wäre nett wenn ihr mir bei den aufgaben a,b,c feedback geben könntet und vor allem wie ich bei b) diese zuordnungsvorschrift formuliere?

Bild zum Beitrag
Studium, Schule, Mathematik, Mengenlehre, Aussagenlogik, Relation
4 Antworten
PeterFischer99
14.12.2021, 19:05
,
Mit Bildern

Relation symmetrisch, transitiv, reflexiv + Pfeildiagramm?

Folgende Aufgabe:

Meine Überlegungen:

a) Muss ich hier die Zahlen von 1-8 nehmen (M8) und dann die Zahlen von 1-6 (M6) und dann schaue ich für welche Zahlen aus der Menge M8 durch die Zahlen der Menge M6 ein k aus den natürlichen Zahlen entsteht?

Also 1:1 = 1; 2:1=2 ; 2:2 = 1, 3:1 = 3, 3:3 = 1; 4:1 = 2 ; 4:2 = 2 ; 4:4 = 1; 5:1 = 5 ; 5:5 = 1; 6:1 = 6 ; 6:2 = 3 ; 6:3 = 2 ; 6:6 = 1,

7:1 = 7; 8:1 = 8, 8:2 = 4; 8:4 = 2

Und diese müsste ich mit Pfeilen darstellen oder? Also von der 8 bspw. geht ein Pfeil zur 1,2 und 4. Habe ich das richtig verstanden?

b) reflexiv, weil x in Relation zu y steht

transitiv → die Begründung verstehe ich nicht :( bitte helfen!

es ist nicht symmetrisch, da ich die Reihenfolge nicht ändern kann. Hinsichtlich der vorgegebene Relation ist (6,1) nicht dasselbe wie (1,6) oder?

Bild zum Beitrag
Studium, Schule, Mathematik, Mengenlehre, Aussagenlogik, Relation
1 Antwort
PeterFischer99
13.12.2021, 14:11
,
Mit Bildern

Relation Mathematik?

Folgende Aufgabe:

Kann mir jemand bei der Aufgabe helfen, weil ich irgendwie nicht weiß, was gemeint ist.

Wie zeichne ich einen Teilergraphen und wie würde der bei dieser Aufgabe aussehen?

Bild zum Beitrag
Studium, Schule, Mathematik, Relation
2 Antworten
PeterFischer99
05.12.2021, 13:29

annabel filme welche reihenfolge?

in welcher reihenfolge sollte man die annabel filme schauen?

Film, Serie, Filme und Serien, Netflix
3 Antworten
PeterFischer99
02.12.2021, 13:08

behinderte kinder betreuer*in in der schule?

haben körperlich behinderte kinder in der schule eine/n betreuer*in? zum beispiel beim sport unterricht, der beim umziehen hilft oder bei manchen übungen zu hand geht?

Kinder, Schule, Recht, Behinderung
3 Antworten
PeterFischer99
18.11.2021, 14:44

Wahrheit dieser Aussage beweisen?

Wie beweise ich, dass diese Behauptung wahr ist?

Für alle natürlichen Zahlen a und b gilt: Wenn das Produkt von a und b gerade ist, dann ist a gerade oder b ist gerade.

Ich kann natürlich zahlen einsetzen, um mir erstmal ein Bild zu machen. Bei diesen Beispielen ist die Aussage war, aber ein Beispiel ist ja kein Beweis.

Wie Beweise ich, dass diese Behauptungen für alle natürlichen a,b immer wahr ist?

Studium, Schule, Mathematik, Beweis
4 Antworten
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel