Was ist eigentlich ihr Problem? Warum macht sie das?
Also, ich habe ein Mädchen für das ich mich interessiere/interessiert habe. Wir haben uns 3 mal getroffen und uns gut verstanden. Es hat immer Spaß gemacht und es lief alles gut.
Dann habe ich nach einem 4. Treffen gefragt und ab dann wurde alles komisch. Zuerst sagte sie zu. Als es dann zu dem Tag des Treffens kam hat sie hat es ein paar Stunden davor abgesagt, weil sie wohl krank ist. Hat sich für mich schon nach einer Ausrede angehört. Nach über einer Woche habe ich dann trotzdem gefragt, ob wir das nochmal nachholen wollen. (Ich weiß, vielleicht ein Fehler, aber ich wollte einfach Klarheit.) Auf ihre Antworten habe ich dann immer sehr lange gewartet. Teilweise bis zu 20 Stunden.
Auf jeden Fall hat sie aber zugesagt, und gesagt, dass sie Lust hat. Habe daraufhin gefragt, wann sie kann, sie meinte nur, diese Woche nicht. Das war gar keine Antwort auf meine Frage, ich habe ja gefragt wann sie kann, und nicht wann sie nicht kann. Daraufhin habe ich geschrieben dass ich dieses Wochenende sowieso eingeplant bin. Daraufhin kam keine Antwort, auf Instagram war sie aber aktiv und ich denke auch da wird keine Antwort mehr kommen.
Dass sie anscheinend kein Interesse mehr hat, ist mir bewusst. Was anderes kann ich mir nicht erklären. Ich frage mich aber, warum sie sich so verhält. Warum sagt sie zu, wenn sie anscheinend nicht will? Dann kann man ja auch einfach ehrlich sein, oder zumindest mit einer Ausrede absagen. Für mich unverständlich und nervig, dass sie dann quasi Hoffnungen macht.
Habt ihr einen Plan warum sie sich so verhalten könnte oder hattet ihr selbst mal sowas?
8 Antworten
Wenn jemand zu mir sagt; Diese Woche nicht. Dann heißt das für mich, dass die Person diese Woche keine Zeit hat. Das hat dann nichts mit mir zutun sondern mit dem Zeitplan der anderen Person. Jeder hat ein Leben das man unter einen Hut bringen muss und manchmal hat man mehr Stress als sonst.
Freizeit miteinander verbringen wollen ist ne schöne Sache. Wenn gerade aber nicht an Freizeit zu denken ist, dann ist das eben so. Die erste Priorität in jedermanns Leben ist erstmal er selbst. Schule, Studium, Arbeit, Ausbildung, Haushalt, Kinder, Lernen, Gesundheit was auch immer und dann kommt alles andere.
Menschen sind wie sie sind. Manche sind offensiver und andere weniger. Wenn du (man) schon am Anfang über solche Eigenheiten verunsichert bist, dann frage dich ob sie wirklich zu dir passt oder ggf du zu ihr passt. Nur Liebe ist nicht wirklich das was eine Beziehung ausmacht. Man muss auch mit Verhalten von dem anderen klar kommen können.
Ich finde nicht dass wenn man mit Verhalten von anderen nicht konform geht gleich sauer werden muss. Ausser man ist jemand der andere verbiegen möchte wie man sie gerne hätte.
Überlege dir, ist ihr Verhalten eines mit dem du leben kannst und ziehe daraus deine Entscheidungen für dich. Ohne in eine Vorwurfshaltung zu gehen. Mit Vorwürfen anderen gegenüber prägt man sich selbst ins Negative. Das wäre mein Tipp.
Sehr guter Kommentar. Hat mich echt zum denken angeregt und eine ganz andere Sichtweise gezeigt. Danke!
Für mich trotzdem noch unverständlich, warum sie nicht einfach absagt, wenn sie nicht will. Egal wie offensiv oder defensiv man ist, damit macht man sich doch nur selbst Probleme
Stimmt damit macht sie es sich selbst schwer. Doch es ist nicht unsere Aufgabe andere zu analysieren oder ihre "Kindermädchen" zu spielen. Ihr Problem zu deinem zu machen. Abgrenzung ist ganz wichtig auch in einer Partnerschaft oder Freundschaft. Wenn wir anfangen zu analysieren, warum macht man sie das, dann sind wie mehr in einer bemutternden Rolle als in einer Gleichberechtigung.
Freiräume zu lassen heisst auch zu akzeptieren dass jemand nicht kann/will oder whatever. Die Frage ist, möchtest du? warten (Vielleicht kommt sie irgendwann) oder loszulassen und weiterzuziehen.
Natürlich kann sie jemand unsicheres oder rücksichtloses sein oder sie kann jemand sein der viele Probleme oder Krankheit sein und aufgrund dessen unsicher oder unfähig sein sich zu binden.
Es kann so viele Möglichkeiten geben. Sie kann etwas dafür können oder auch nicht. Trotzdem ist die Frage immer die selbe; Kommst du mit dieser Situation momentan klar? Ja, dann warte. Nein, dann schließe das Kapittel und ziehe weiter.
Diese Entscheidung kannst nur du treffen.
Nach meiner Vermutung hat sie Probleme mit dem Selbstwert,
oder sie hat ein anderes Problem (Eltern?).
Oder Sie möchte nicht verbindlich werden, bzw eine
Bindung eingehen.
Die einzige Chance für Dich sehe ich in Zurückhaltung.
Damit müßte sie aktiv werden und hat das Gefühl, sie bestimmt,
wo es lang geht.
Versuche sie kennen zu lernen und Gemeinsamkeiten zu finden,
damit ein Zusammensein mehr Sachbezogen (*) ist.
Ein Mann neigt dazu Vollgas oder Stillstand. :-)
Aus eigener Erfahrung gibt es sehr viel dazwischen.
Auch Dein Selbstwertgefühl ist wichtig.
Wenn Du sie magst, ist das Ok.
Finde raus was an Ihr Besonders ist und auch was
durchschnittlich oder negativ.
Dann vergleich das mit dem wie Du Dich selbst einschätzt.
Viel Erfolg auf Deinem (!) Weg,
tomkaller
(*) Mir hat das Tanzen sehr geholfen.
Ich kann das so nachvollziehen. Hab es mit einer in die ich mich verliebt habe ebenfalls gehabt. Ein pures hin und her und ich hatte ihr dann einfache Fragen gestellt die schnell zu beantworten waren, für mich aber sehr wichtig waren. Ich wurdr mehrere Wochen ignoriert. Als sie von sich aus kam, hat sie immer meine Fragen umstritten. Nie eine richtige Antwort gegeben. Ich weiß seit heute nicht warum.
Ich war deswegen komplett fertig mit den Nerven, es tat unheimlich weh wenn man im dunkeln tappt, besonders bei sowas.
Hi.
Kenne ich gut. Mein Erklärungsversuch war, dass ich zu wenig in Vorleistung gegangen bin, zu wenig aus mir heraus gegangen mit. Mich zwar gut mit ihr verstanden habe, aber nicht eskaliert, nicht (genug) geflirtet habe. Unterbewusst gehofft hatte, dass es von selber klappt oder dass sie es macht. Mittlerweile bin ich da anders, rede ziemlich Klartext und lege es beim ersten Date auf n Statement an (Optimalerweise n Kuss bzw. n Kussversuch. Muss nicht klappen, geht ja um das Statement. N längeres Händehalten bei der Verabschiedung ist auch OK, wenn sich Kuss nicht richtig anfühlt). Sprich, ich kommuniziere "wir haben eine Date und kein unverbindliches Treffen".
Sieh es mal von der anderen Seite: da ist n toller Junge und für den legt sie sich richtig ins Zeug. Sie schminkt sich, sie zieht sich schön an, sie würde sich führen lassen, und zwar auf die schöne Blumenwiese von nem kribbelnden Date. Er aber führt sie auch ne freundschaftliche Wiese bzw. bleibt da, wenn es Zeit wäre, zur anderen Wiese zu gehen. "Schade, er hatte wohl kein Interesse an mir, und nen männlichen Kumpel suche ich nicht." Das war mein Augenöffner!
Möglicherweise ist sie auch parallel gefahren und einer Deiner Nebenbuhler hat das Ding verwandelt. Kann man ihr ja auch keinen Vorwurf machen, habe ich das letzte Mal auch gemacht. Und meine Freundin auch.
Die "nette Absage" war möglicherweise für ne Frau völlig verständlich. Mann und Frau sprechen nämlich nicht die selbe Sprache. Egal, was Gender-Mainstreaming behauptet.
wir haben eine Date und kein unverbindliches Treffen
Genauso das ein Date "Ein unverbindliches Treffen"......
Trotzdem kann man doch sagen, dass man sich nicht treffen will. Wie gesagt, entweder man ist da ehrlich oder man benutzt eben eine Ausrede. Aber eine Zusage, obwohl man nicht anscheinend will, geht mir nicht in den Kopf.
Kann ich Dir nicht sagen, meine Muttersprache ist auch "Mann". Wobei mir meine Damenbekanntschaften erzählt haben, dass die Männer echte Dramaqueens bei nem Korb sein sollen. Kenne ich so jetzt nicht, achte auch drauf, den mit Würde zu nehmen, aber da wird schon was dran sein.
Möglicherweise wollte sie Dir auch nur 1x absagen, weil sie n "schlechtes Gefühl" hatte. Und das wollte sie eruieren oder schauen, ob es weg geht. Ist es aber nicht, es blieb. Und dann hat sie wieder abgesagt.
Ich bin selber eine Mädchen und versteh sie selber nicht. Lass sie einfach, die kommt entweder irgendwann von selber oder sie hat tatsächlich kein Interesse. Sonst würde ich tatsächlich auch nicht immer alles über das blöde Handy klären, sondern mal ein richtiges Gespräch mit ihr beginnen...
Dann lass es gut sein und warte. Liebe findet ihren Weg und wenn nicht, dann ist es keine.
Es geht gar nicht darum, dass sie diese Woche nicht kann, sondern darum, dass es einfach keine angebrachte Antwort auf meine Frage war. Ich habe gefragt, wann sie denn Zeit hat. Warum sagt sie nicht einfach, wann sie Zeit hat, und wenn es in nicht absehbarer Zeit ist, kann man das auch sagen