Vegetarismus – die neusten Beiträge

Wie kann ich kontern? als Veganer...

Auf der Arbeit (arbeite im Altenheim) werde ich oft dumm angesprochen, ich sei doch nur deswegen so blass und schwach weil ich Veganer bin, und wegen allem was mit mir los ist, egal ob ich krank bin oder nicht, Schuld daran ist mein Veganismus. Mit der Zeit bekomm ich auch schon oft so typische abgehackte Sprüche zu hören wie: Ja, die hat eh keine Ahnung von Essen, kann ja eh nur Gras essen. Die hat eh keine Muskeln weil sie sich nur von Körnern ernährt. Die spinnt doch, wieso sollte man keine Tierprodukte essen? Kühe sind doch dazu da um gemolken zu werden! Die hat sie nich mehr alle! Wieso machst du denn sowas sinnloses? Du frisst meinem Essen das Essen weg! Das belastet mich mittlerweile schon sehr, am Anfang hab ich das gar nicht so ernst genommen/bzw mit Humor genommen, aber jetzt tun viele dieser spöttischen (und auch ernst gemeinten) Kommentare weh. Vorallem da sie fast schon täglich auf mich warten, und wenn dann mehrmals, über den ganzen Tag verteilt. Ich weiß mir da echt nicht zu helfen... Ich bin kein missionierender Typ der andere jetzt versucht zu belehren, ich habe ihnen noch nie so schöne Geschichten über die ganze Mast, Tierhaltung, Schlachtung & damit verbundene Umweltschädigungen erzählt. Aber sie hacken trotzdem auf mir rum. Andauernd. Wieso tun sie das? Wie kann ich sie darauf ansprechen OHNE dass ich gleich als die miesepetrige humorlose Veganerin gelte? Das befürchte ich nämlich wenn ich mich gegen die teils lustig gemeinten, teils ernsten Kommentare meiner Arbeitskollegen wehre. Ich möchte auch gar keinen großen Taram darum machen, ich möchte das irgendwie so sanft und still wie möglich klären, ich will einfach nur meine Ruhe haben... Ohne danach gleich bei allen unten durch zu sein weil ich mich gegen ihre ach so tollen Witze, und fiesen Kommentare gewehrt hab.

Ich bin übrigens weiblich und 21 Jahre jung!

Kennt das jemand? Kann mir da jemand Tipps geben?

Lg

Arbeit, Gefühle, vegan, Schlagfertigkeit, Sprüche, Veganismus, Vegetarismus, konter

Fleisch widert mich an - was ist zu tun?

Seit einiger Zeit bin ich total angewidert von Fleisch. Hab zwischenzeitlich versucht auf die vegetarische (nicht vegane) Essenweise umzusteigen. Dies ist aber schwerer als gedacht. Sobald ich unterwegs bin und derbe hunger bekomme, kommt mir ein Chickenburger gerade gelegen. Ich weiss noch, dass ich Chickenburger, vorallem wegen des zarten Fleisches, schon immer geliebt hab. Doch wenn ich jetzt reinbeisse, schmeckt es garnicht mehr so gut. Mir wird regelrecht schlecht bei dem Gedanken, eine Tierleiche zu essen. Schlimm wird es bei Fleisch, wo man das Tier noch in Teilen erkennen kann (Chicken Wings) oder gar ganz (Shrimps, bah! Die konnte ich aber nie geniessen). Ich muss dann daran denken, wie das Tier sich davor bewegen konnte, gelebt hat und es genauso ein Anrecht auf leben hat (bitte keine Diskussionen zu diesem Punkt). Dann sieht man hin und wieder Videos, die zeigen wie Masttiere behandelt und verarbeitet werden. Auf die uebelste Art und Weise! Ich kann so ein armes Ding einfach nicht essen ohne an all dies zu denken. Aber wiederstehen ist auch so eine Sache. Heisshunger auf Fleisch, logo. Wie umgeh ich das? Fisch mocht ich zur Zeit auch nicht in meinem Magen haben. Aber ich kann mir nicht vorstellen, ein Leben lang auf Fleisch zu verzichten. Fuer den Moment, was soll ich tun? Zuhaus steht Fleisch jeden Tag auf dem Speiseplan (bin grad fuer weitere 4 Wochen bei meinen Grosseltern, die brauchen welches, sonst werden sie schwach) und mir bleibt nur die Sosse uebrig. Toll. Was ist zu tun? Angewidert von Fleisch, kennt das wer?

Fleisch, Veganismus, Vegetarismus

Flexiganer ...gibts den begriff?

Hallo die Fastenzeit ist vorbei und ich bekomme keine tolleranz mehr von meinen eltern was Vegansein betriff.....die 40-50 Tage Vegan habe ich mich super gefühlt.... durch das vegetarisch -sein was ich seit 2 Jahren praktiziert hab gibt es jetzt nur noch einmal die woche fleischgerichte....!!! naja statt Fleisch gibts dann eben tierische Produkte....was ich überhaupt-nicht gut finde...weil das umgeht zwar die Sache aber es erfüllt nicht .( Es gibt zwar kaum noch Fleisch aber -wir- unerstützen die tierhaltung(bzw nutzung) jetz umso mehr....oder was meint ihr?)

Nach der Vegan fase wurde mr verdammt übel als ich das este mal wieder Butter aß und andere milchprodukte..... wahrscheinlich hat mein körper jetzt eine natürliche Laktose intolleanz......:)

Jedenfalls wollte ich Fragen ob es den Begriff Flexiganer gibt? Ich ernähre mich zum frühstück vegan außer vieleicht ganz selten Honig...... und zum abendbrot im normalfall...auch. Meine idee ist es Ein -Besserer Vegetarier-zu sein ....ich weis Vegan ist das beste für uns alle aber meine Familie akzeptiert das nicht... :( aus diesem Grnd möchte ich Alles weglassen was man weglassen kann zb Milch-pur, Sonntags-ei, rüherei,käse wenn ausweichlich zb bei einer schnitte,pudding, etc..... ich werde dann nur die -kleineren- sachen in kauf nehmen zb: Kartoffelbrei,Gemüse wo eventuell butter dran sein könnte und die vegetarische lasagne ( bald kommen meine hefeflocken mit den ich experimenteren möchte)... somit möchte ich mehr Flxibilität ins feld bringen... Zusatzlich möchte ich regelmäßig vegan-pur kochen und mich ausprobieren und andere davon überzeugen...

Es gibt ja den Flexitarier der selten bio- fleisch ist....lach.....aber ein neues -umstiegsmodell- könnte ja der flexiganer sein der zwar ovo und lacto vegetarier ist aber ein -möchtegernveganer- sein will..... Wenn ich ausgezogen bin kann ich sowieso machen was ich möchte ...VEGAN..

findet ihr die Idee gut oder vielleicht doch zu unkonsequent oder unehrlich? Ich freu mich auf eure antworten...!!!!

Familie, vegetarisch, vegan, Veganismus, Vegetarismus

Alternativen zur Fischsoße?

Bei sehr sehr vielen asiatischen Gerichten wird Fischsoße oder Garnelenextrakt als Geschmacksverstärker oder als Geschmacksgeber verwendet, z.B. bei Bún bò Nam Bộ als Dippsoße oder in rotem Thai-Curry.

In Fischsoße steckt von Natur aus sehr viel Glutamat, wenn es also nur darauf ankommt, kann man vielleicht Mononatriumglutamat in Wasser oder Sojasoße auflösen, die ja ohnehin ebenfalls bereits viel Glutamat enthält.

Glutamat ist übrigens in sehr vielen Lebensmitteln enthalten und Allergien dagegen sind wohl eher eine Legende, als dass sie der Wirklichkeit entsprechen.

Siehe:

http://de.wikipedia.org/wiki/Glutamat

Wenn Fischsoße also hauptsächlich wegen des hohen Anteils von Glutamat und Salz verwendet wird, dann sollte man dadurch auch diese Fischsoße doch auch ersetzen können, sollte man denken. Allerdings spielen dabei noch weitere Geschmackskomponenten eine Rolle, weshalb das so einfach nicht funktioniert.

Nun meine Frage:

Wie kann ich einen annähernd gleichwertigen vegetarischen Ersatz für Fischsoße herstellen? Was bietet sich dabei an?

PS: Mich persönlich ekeln Fisch- und Meeresprodukte wie Garnelenquetsche oder Fischsud einfach an und bereits bei dessen Geruch vergeht mir der Appetit oder mir wird sogar schlecht. Trotzdem weiß ich manchmal diese Geschmackskomponenten beim Essen zu schätzen, niemals aber dessen Geruch. Deshalb und weil ich manchmal auch für Vegetarier koche, suche ich nach einem gleichwertigen Ersatz dafür.

kochen, Rezept, asiatische Küche, Geschmacksverstärker, Vegetarismus

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vegetarismus