Vegetarismus – die neusten Beiträge

werde zum fleisch essen gezwungen

ich habe mich entschieden auf fleisch zu verzichten, weil ich es nicht ok finde wie die tiere in der massentierhaltung leben und auch denke dass die tiere, die nie etwas falsches getan haben eine solche behandlung nicht verdient haben. das problem ist dass meine eltern ( vater ist fleischer, wie mein opa) meine ansichten total unterdrücken wollen, weshalb es öfters streit gibt. mir wird dauernd gesagt ich würde krank oder solle mich mal durchleuchten lassen, so nach dem motto dass ich einen an der waffel habe nur weil ich nicht weiter gewalt und tod konsumieren will. meine eltern sehen tiere nur als viecher an, die nun mal gegessen werden und auf meinen einwand, dass viele nicht "human" sterben ( wenn es eine "humane schlachtung" überhaupt gibt; an sich schon ein widerspruch), also auch lebendig verbrüht werden weils so im akkord geht wird mir nur erwidert: die sterben ja so oder so. ich solle halt aufhören schande zu machen von wegen sohn des fleischers wird "körnerpicker" und sowas. ich weiß echt nicht mehr was ich noch sagen soll. bin jetzt 17, männlich und esse auf druck meiner eltern hin noch hin und wieder mit, drücke mich aber so oft es geht davor, d.h. erfinde ausreden warum ich keinen hunger drauf habe etc. und will aber wenn ich weg bin dann vegetarisch oder sogar vegan leben, was ja eigentlich auch gut gehen müsste. meine frage wäre was ich jetzt machen soll. ich kann denen noch so viele nachteile des fleischgenusses auszählen, argumentiere ethisch (was du nicht willst das man dir tu das füg auch keinem anderen zu)), gesundheitlich (vgetarier leben länger und gesünder) und ökologisch (fleisch ist mitschuld am klimawandel und welthunger) aber ich red echt gegen ne wand an, die mir nur die üblichen vorurteile vom schwachen blassen vegetarier entgegenschleudert, der gefälligst essen soll was auf dem tisch steht. weiß nicht mehr weiter...

Essen, Fleisch, Erziehung, Eltern, Ethik, Vegetarismus

Unterrichtsstunde zum Thema "vegetarische/vegane Ernährung" in der Grundschule

Ich studiere auf Lehramt Primarstufe und soll im Seminar "Medien und Methodenlehre der Naturwissenschaften" vegetarische/vegane Ernährung der gewöhnlichen Mischkost gegenüberstellen.

Meine Idee war zunächst die vegetarische Ernährungspyramide mit der Herkömmlichen zu vergleichen und die Begrifflichkieten "vegetarisch" und "vegan" im aktiven Klassengespräch klären.

Dann würde ich Bilder von verschiedenen Lebensmitteln entsprechend der Kategorien der Pyramide auf Tischen anordnen (mit unterschiedlichen Farben im Hintergrund). Ich würde einige vegetarische/vegane Lebensmittel in Natura vorstellen, die bei den meisten Schülerinnen und Schülern unbekannt sind. Dann wird gemeinsam an der Tafel eine Ernährungspyramide nach unterschiedlichen Vorgaben (vegetarisch/vegan/Mischkost) bestückt.

Im Anschluss können die Schülerinnen und Schüler sich kleine Bilder von Nahrungsmitteln ausschneiden und in einer leeren Ernährungspyramide anordnen, um sich einen beispielhaften Ernährungsplan für einen Tag zusammenzustellen. Dabei geben die farblichen Hintergründe Hilfestellung, wo welches Lebensmittel eingeordnet werden darf. Selbstverständlich darf frei gewählt werden, welche Nahrungsmittel man wählt.

Ich setze die Thematik für das 4. Schuljahr an, da sie schon etwas komplexer ist. Vorwissen aus vorausgegangenen Schultsunden wird vorrausgesetzt (Lebensmittelgruppen, Wieviel sollte man von welchem Lebensmittel essen; Ernährungspyramide...)

Jetzt meine Frage: Hat jemand weitere Ideen, Anregungen, Verbesserungsvorschläge? Gibt es irgendwelche Spiele oder bereits fertige Abbildungen von Lebensmitteln, oder muss ich mir diese selber aus dem Netz zusammensuchen/selber fotografieren? Gibt es ergänzende Spiele?

Ich wäre euch für eure Hilfe sehr dankbar.

Spiele, Essen, Gesundheit, Ernährung, Foto, Kinder, Schule, vegetarisch, Fleisch, Erziehung, Lebensmittel, Nahrungsmittel, Farbe, Pädagogik, Unterricht, vegan, Grundschule, Lehramt, Lehrer, Referendariat, Unterrichtsmaterial, Veganismus, Vegetarismus, Lehrplan

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vegetarismus