Vegetarismus – die neusten Beiträge

Stimmt es, dass man Muscheln einfach so in den heißen Topf wirft?

Hallo :)

Gestern bei meinen Erzeugern gewesen, mein alter Herr: isst du was mit? Ich: Ja, was gibt’s? Er: Miesmuscheln.

Hievt in die Spüle ein Sieb mit lebenden Muscheln. Diese haben hörbar „geknackt“ und „geknistert“ und bei überspülen mit Wasser ihre Schalen geöffnet. Ich darauf: Kreisch, die leben ja noch- (ich bin Vegetarierin). Er meinte darauf hin ganz trocken und mit dem Finger ins Sieb deutend, klar die leben noch, und dass da ist die Gretel, und schau mal die Kleine da im Sieb ganz links, die hat eben noch hörbar Mama gerufen. Ich dann noch mehr gekrischen und Evakuierungspläne Richtung Badewanne angedroht.

Ich habe jetzt mehrere Anliegen:

Stimmt es, das man Muscheln einfach so in den heißen Topf wirft? Das kann doch nicht schmerzfrei sein? Mein Vater hat mir geschworen, das das so-und nur so- gemacht wird. Und meinte außerdem, das Muscheln keine Schmerzen empfinden- das kann ich mir nicht vorstellen!

Ich habe jetzt verschiedene Dinge im Netz gelesen mit eher diffusen Informationen bezüglich des Schmerzempfindens (einfach nicht eindeutig), und auch die Zubereitung der Muscheln erschließt sich mir nicht (ob er da was falsch gemacht hat). Mich beschäftigt das Thema schon irgendwie, weiß aber nicht, auf was ich mich berufen kann, wenn ich meinem Vater vermitteln möchte wie ich zu diesem Thema stehe.

Ich hoffe, jemand kann mir diesbezüglich Rat geben? : )

Vielen Dank, Deli

Muscheln, vegetarische Ernährung, Vegetarismus

Richtig gegen penetrante Vegetarier "wehren"?

Hallo,

gleich zum Klarstellen; Ich habe rein gar nichts gegen andere Ernährungsformen, solange man jedem Menschen die freie Wahl lässt und nicht versucht irgendwen zu bekehren.

Leider hat meine Cousine (22) das Problem, dass man ihr nicht diese Wahl lassen will. Sie hat gerade in einem neuen Betrieb angefangen, da dort in der Zweigstelle nur 11 Leute arbeiten und es etwas außerhalb liegt, ist es normal, dass mittags alle zusammen essen.

Es ist ihre erste "richtige" Arbeitsstelle nach der Ausbildung und durch eine Gehbehinderung ist sie an sich etwas unsicher.

Nun ist der Fall so, dass ein Kollege ihr JEDEN Tag beim Mittagessen einen Vortrag darüber hält, dass Fleischessen Mord ist (weil er mitbekommen hat, dass sie Fleisch isst).

Die anderen Kollegen sind alle wesentlich Älter und auch schon länger da, so dass dieser radikale Vegetarier die auch in Ruhe lässt. (ob es da mal Probleme anfangs gab weiß meine Cousine nicht).

Es greift auch kein anderer Kollege helfend ein und ihre Bitte das Thema sein zu lassen ignoriert er vollkommen. Er beschimpft sie auch als Mörderin, fragt ob sie auch ihr Pferd essen würde oder gar ihre Mutter (er setzt Fleisch essen mit Kanibalismus gleich).

Ich weiß leider nicht wie ich ihr helfen kann. Mein einziger Rat an sie war, zum Chef zu gehen, aber das traut sie sich nicht.

Mir tut es so leid für sie, das dieser **** ihr den ersten richtigen Job vermiest. Gerade wegen ihrer Behinderung hat sie hart dafür kämpfen müssen und mir ist es ein Rätsel, warum ein Erwachsener Mensch nicht selbst über seine Ernährung entscheiden soll.

Habt ihr vielleicht noch Tipps / Ideen wie ich ihr helfen kann?

Leben, Menschen, vegan, Kollegen, Veganismus, Vegetarismus, Umgangston

Kann ich als Vegetarier auch Restauranttester werden?

Hallo liebe Community,

hab eine 3-jährige Ausbildung zum Hotelfachmann sowie 2 weitere Berufsjahre als Kellner hinter mir, merke allerdings nun wie mir die Arbeit immer weniger Spaß macht und ich oftmals nur noch genervt bin von meinen Arbeitskollegen und so manchen "Bauern-Gästen", dass ich mir eine neue Herausforderung wünsche, die aber gerne weiterhin in der Gastronomie liegen darf. Da ich selbst gern woanders fein essen gehe und man mir schon oft nachgesagt hat, dass ich einen guten Schreibstil habe, kam ich auf die Idee es als Restauranttester versuchen zu wollen.

Hierbei ergibt sich allerdings ein kleines Problem, da ich nämlich ungewöhnlich für diesen Berufszweig Vegetarier bin. Im Internet konnte ich hierzu nichts wirklich Passendes finden, zudem habe ich bislang noch nie etwas davon gehört, dass es so etwas gäbe und was ich von bekannten Namen wie Guide Michelin, Prinz, Frankfurt geht aus usw. kenne schreiben die Tester stets von Fleischgerichten. Andererseits denke ich mir wieder, dass es gerade in Deutschland eine zunehmende Zahl an Vegetariern/Veganern gibt, die dennoch gern was Gutes auf dem Teller haben möchten und sicher froh wären wenn man irgendwo nach speziell für diese Gruppe Essensempfehlungen finden könnte. Insofern denke ich mir, dass ich im Grunde doch eine möglicherweise bislang nicht ausgefüllte Nische belegen und genau für diese Rubrik schreiben könnte, die Frage ist nur wo und für wen?

Essen, Arbeit, Beruf, Selbständigkeit, trinken, vegetarisch, Hotel, Schreiben, Restaurant, Ausbildung, Service, Gastronomie, Journalismus, Veganismus, Vegetarismus

An die Vegetarier: Wie steht ihr zu Geflügelbrühe?

Liebe Community,

ich arbeite in einem Café und es ergab sich heute zwischen einer Kollegin und mir eine Diskussion. Sie war in der Küche, ich im Service. Ich fragte sie nach der heutigen Tagessuppe, woraufhin sie mir den Namen der Suppe nannte (Curryrahm). Ich schaute mit interessehalber das Rezept an und sah, dass diese Suppe mit Geflügelbrühe zubereitet wird. Ich sprach meine Kollegin darauf an und sagte ihr, dass es wichtig ist, dass sie mir soetwas in Zukunft sagt, damit ich die Gäste (also eventuelle Vegetarier) bei Bedarf darauf hinweisen kann. Sie reagierte mit Unverständnis und fing eine Diskussion mit mir an.

Ihre Meinung: Vegetarier essen kein Fleisch, alles andere schon. Ich würde sie mit Veganern verwechseln.

Meine Meinung: Vegetarier essen i.d.R. keine Produkte, die "aus dem Tier" gemacht sind. Da für die Herstellung von Geflügelbrühe aber Fleisch ausgekocht wird, fällt dies unter die Kategorie "Fleisch" und ist somit etwas, das Vegetarier nicht essen möchten. Veganer hingegen essen weder Fleisch noch tierische Produkte.

Nun haben wir beschlossen, einfach mal bei den Vegetariern nachzufragen: Wie seht ihr das? Esst ihr Geflügelbrühe? Würdet ihr wollen, dass man euch im Restaurant darauf hinweist?

Ich bin gespannt auf eure Antworten und danke euch schon mal! Ich bitte diejenigen, die keine Vegetarier sind, nicht an der Umfrage teilzunehmen. Viele Grüße, curium

Ich esse keine Geflügelbrühe. 97%
Ich esse Geflügelbrühe. 3%
Das kommt drauf an, und zwar... 0%
Essen, Ernährung, Veganismus, Vegetarismus

HILFE! Habe elektrisch aufgeladene Haare - IMMER (nicht nur im Winter)

Hallo Zusammen,

ich hab ein großes Problem, dass mich sehr belastet:

Meine Haare sind immerzu elektrisch aufgeladen.

Sie fülen sich nicht trocken an und ich hab wirklich schon alles durch, was man an Shampoos und Pflege bekommen kann.

Da ich mich entschlossen habe, vegan zu leben, habe ich seit ca. 2 Wochen auch meine Pflege umgestellt. Bereis vor dieser Umstellung habe ich immer auf (weitestgehend) Silikonfreie Kosmetik - insbesondere Shampoo und Spülung - geachtet.

Wegen der immerzu statisch geladenen Haare hatte ich unendlich viele Produkte und Produktkombinationen ausprobiert, mit Spülung, ohne Spülung, Kur, keine Kur, Leave-in Pflege, Spitzenfluid etc pp.

Das letzte was wirklich funktioniert hat war eine Kombination aus

  • Syoss Volumenshampoo ohne Silikone
  • Syoss wärmeaktive Micro-Sprühkur
  • Spitzenfluid von Gliss Kur

Ich wasche meine Haare jetzt mit Haarwaschseife (weiß gerade nicht welche Marke, aber welche von wolkenseifen.de, vegan ohne künstliche Inhaltsstoffe oder Silikone), danach mache ich eine saure Rinse und die letzten zwei Mal hab ich sogareine Haarkur einwirken lassen. Mit dem Waschergebnis sehr zufrieden, auch die Umstellungsphase war sehr kurz (ich vermute, weil meine Haare eh schon an weitestgehend silikonfreie Pflege gewöhnt waren).

Doch leider ist es jetzt wie jedes Mal, wenn ich etwas neues ausprobiert habe - anfangs alles super - keine fliegenden Haare mehr, aber nach einiger Zeit ändert sich das wieder. Jetzt brauche ich meine Haare nur ansehen und sie explodieren fast. das Schlimmste daran ist, dass es egal ist, ob ich nackt oder angezogen bin, ob ich Schuhe, Socken trage oder Barfuß laufe, ob es Sommer oder Winter ist, ob ich auf Teppich oder auf Fliesen stehe.

Gestern hab ich in meiner Verzweiflung eine Ölkur gemacht (was ich HASSE). ich hab meinen ganzen Kopf mit Klettenwurzelöl (extra Haaröl) eingeölt - das krasse: trotz dessen dass die Strähnen voll mit Öl waren und fast schon tropften, sind sie bei der kleinsten Berührung regelrecht explodiert und mir ins Gesicht geklatscht!

hab den ganzen Schmodder dann ca. 1,5 Std. einwirken lassen, dann Waschen mit Seife, gründlich auswaschen, Haarkur einwirken lassen für Feuchtigkeit, Auswaschen, saure Rinse (nicht ausgewaschen) - und das Ergebnis?

Meine Haare fliegen bei der kleinsten Berührung!!!

ich werde noch wahnsinnig :'( kann mir bitte jemand helfen?!

ich mag meine Haare und mag sie anfassen! ich bin todunglücklich :'(

Meine Haare sind Naturblond, etwas über Schulterlang, die Spitzen sind gar nicht kaputt. ich habe viele dünne Haare und meine Frisur ist stufig geschnitten. normal muss ich alle zwei Tage waschen.

Wie ich erwähnt habe, möchte ich die natürliche Rückfettung meiner Haare in Gang setzen - deshalb nutze ich die Waschseife. Außerdem stelle ich meine Ernährung und Kosmetik auf eine Vegane Lebensweise um.

Bitte seid also so nett und bedenkt das - wenn möglich- bei euren Antworten, für die ich mich schon im Voraus herzlichst bedanke!

Haarpflege, Haare, vegan, Naturkosmetik, Veganismus, Vegetarismus

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vegetarismus