Stimmt es, dass man Muscheln einfach so in den heißen Topf wirft?
Hallo :)
Gestern bei meinen Erzeugern gewesen, mein alter Herr: isst du was mit? Ich: Ja, was gibt’s? Er: Miesmuscheln.
Hievt in die Spüle ein Sieb mit lebenden Muscheln. Diese haben hörbar „geknackt“ und „geknistert“ und bei überspülen mit Wasser ihre Schalen geöffnet. Ich darauf: Kreisch, die leben ja noch- (ich bin Vegetarierin). Er meinte darauf hin ganz trocken und mit dem Finger ins Sieb deutend, klar die leben noch, und dass da ist die Gretel, und schau mal die Kleine da im Sieb ganz links, die hat eben noch hörbar Mama gerufen. Ich dann noch mehr gekrischen und Evakuierungspläne Richtung Badewanne angedroht.
Ich habe jetzt mehrere Anliegen:
Stimmt es, das man Muscheln einfach so in den heißen Topf wirft? Das kann doch nicht schmerzfrei sein? Mein Vater hat mir geschworen, das das so-und nur so- gemacht wird. Und meinte außerdem, das Muscheln keine Schmerzen empfinden- das kann ich mir nicht vorstellen!
Ich habe jetzt verschiedene Dinge im Netz gelesen mit eher diffusen Informationen bezüglich des Schmerzempfindens (einfach nicht eindeutig), und auch die Zubereitung der Muscheln erschließt sich mir nicht (ob er da was falsch gemacht hat). Mich beschäftigt das Thema schon irgendwie, weiß aber nicht, auf was ich mich berufen kann, wenn ich meinem Vater vermitteln möchte wie ich zu diesem Thema stehe.
Ich hoffe, jemand kann mir diesbezüglich Rat geben? : )
Vielen Dank, Deli
9 Antworten
Hallo, zunächst mal finde ich die Reaktion deines Vaters sagen wir mal, reichlich unsensibel, auch wenn er es nicht böse gemeint hat. Ich bin ein durchaus humorvoller Mensch, aber wenn man sich über die Gefühle anderer und über Tiere lustig macht, hört für mich der Spaß auf.. Vielleicht war es seiner eigenen Unsicherheit entsprungen, weil ihm deine Lebensweise evtl.im Unterwusstsein doch zu denken gibt, ich will aber nicht Hobbypsychologin spielen, kenne ihn ja nicht... Ich denke, es steht uns Menschen nicht zu, über Schmerzempfinden und Gefühle von Tieren zu urteilen bzw. jenen dies zu abzusprechen, die von ihrer Art und dem Körperbau etc. als "niederer" gelten. Für mich hat potentieill jedes Tier Gefühle und Todesangst. Da brauch ich mir nur Insekten anzuschauen, die ins Wasser gefallen sind oder auch Schnecken, wie zutraulich die sich nach kurzer Zeit wohlig streicheln lassen. Leider sind immer noch zuviele Menschen der irrigen Meinung, z B. Hummern wären beim Eintritt ins kochenede Wasser sofort tot - das ist ein trauriger Trugschluss. Der Todeskampf der verzweifelten Tiere kann bis zu einer Viertelstunde dauern. Der Deckel des Topfes muss zugebunden oder mit Steinen beschwert werden, weil sie versuchen, aus dem Topf zu klettern... Sie stoßen dabei auch Töne aus - Köche nennen das entzückt: Die Hummer singen... :( Vorher liegen sie gefesselt teils über Wochen auf Eis, das Wasser erkaltet natürlich, zumal auch oft aus Zeit- und Platzersparnis mehrere Hummern gleichzeitig in den Topf kommen. Schau mal das Video: "Gekocht werden tut weh" auf YouTube und zeig es deinem Vater. Natürlich leiden auch Miesmuscheln beim Kochen, schon vorher beim Einlegen ins beißende Salzwasser. Im Büchlein von Edgar Kupfer-Koberwitz "Die Tierbrüder - eine ethische Betrachtung" wird sehr ausführlich und mitfühlend über diese Praktiken geschrieben, kann ich nur empfehlen. Ich verstehe deine Gefühle sehr gut und ich wünsch dir alles Gute auf deinem Weg, vielleicht lernt dein Vater, manche Dinge anders zu sehen... LG, Sigi
Danke dir auch - na, dass er verunsichert ist, ist doch schon mal was.... Ich hoffe, da geht noch mehr... :)
Miesmuscheln, lecker und sehr gesund
Man wirft genau wie einen Hummer die Muscheln lebendig in heißes Wasser. Die Muscheln öffnen sich beim Garen automatisch. Wenn die Muscheln sich nicht öffnen, entsorgen Sie diese bitte sofort, denn sie sind ungenießbar.
Säubern Sie dazu die Muscheln zunächst eine halbe Stunde in Salzwasser, damit der Sand komplett entfernt werden kann. Anschließend spülen Sie diese gut mit klarem Wasser ab. Sortieren Sie Muscheln, die offen oder defekt sind, bitte direkt aus. Zwiebeln klein hacken und mit angedrückten Knoblauchzehen kurz im Olivenöl andünsten. Geben Sie dann die Muscheln dazu und fügen Sie Weißwein hinzu. Alles ungefähr 10 Minuten dünsten. Durch die Hitze werden sich die Muscheln öffnen. Gießen Sie die Muscheln ab und servieren Sie diese heiß.
http://www.gesundheit-vitamine.net/index.php/miesmuscheln-lecker-und-sehr-gesund/
Muscheln filtern die Meere, damit reichern sich auch die heute besonders häufigen Schadstoffe in ihnen an, z.B. Schwermetalle.
alleine wie sie aussehen, das auge isst mit
ich ess doch nix, was schon wie schleim aussieht
auch Algen Filtern die Schadstoffe aus den Meeren z.b. Schwermetalle. und schön anzusehen sind sie auch nicht..... hat aber nix mit der Frage zu tun.
Ich danke für diesen Beitrag, aber ich bin Vegetarierin :D Zumindest scheint mein Vater bei der Zubereitung keinen "Fehler" im allgemeinen gemacht zu haben, aber mir geht es auch um das Schmerzempfinden besagter Meeresfrucht.
Gesund? Noch nie eine Wattwanderung gemacht und noch nie gehört, was die Aufgabe von Muscheln ist, oder?
ich liebe fleisch, aber Muscheln sind abartig und eine arme leute essen
filet und rücken von großen Tieren, ist schon ok
Das ist schon richtig. Muscheln werden in kochendes Wasser bzw. einen kochenden Sud gegeben zur Zubereitung. Wie Hummer auch.
Danke, aber bei Hummern darf das Wasser doch nur eine bestimmte Temperatur haben, damit es "schmerzfrei" ist. Ich möchte wissen, ob es den Muscheln auch wehtut?
Nein, es muss eine Mindesttemperatur haben, damit sie sofort tot sind.
entschuldige, das meinte ich. Also das sie nicht leiden müssen. Danke :) Nur ob das bei den Muscheln auch so ist ... :/
Schon mal gesehen, wie lange sich ein Hummer im Topf noch bewegt?
Ich habe das mal gesehen. Fürchterlich! Ich finde auch diese überfüllten Becken furchtbar, in denen sie eingepfercht werden :(
ich esse auch keinen hummer, aber verdammt lecker sieht's ja schon aus....
ich habe auch nur gehört, dass es sehr gut sein soll, kann ich aber mit meiner moral nicht vereinbaren und deshalb lasse ich es... ich finde , es sieht sehr appetitlich aus, aber meerestiere hab ich allgemein zum fressen gern :D und ich wundere mich immer wieder über leute, die das überhaupt gar nicht mögen bzw. schon beim geruch schlecht wird usw. für mich ist das etwas vom allerbesten, aber das ist etwas, was ich gar nicht mag, auch für jemand anderen.. aber doch iwie komplex :-) wie kann man nur rucola lieben???? hehe
schmunzelt Leider weiß das keiner sicher, weil sich keiner bisher als Miesmuschel hat in kochendes Wasser werfen lassen und die Wissenschaftler sich auch noch nicht einig sind.....
Aber die Zubereitung scheint richtig...
Ich würde die allerdings auch nicht essen.....
Wenn ein Lebewesen für mich schon sterben muss, sollten wenigstens mehrere Menschen davon satt werden können....
Kochendes Wasser wäre ja besser gewesen. Die kamen einfach so in den Topf.
Toller Kommentar merolina :-)
Den letzten Satz unterschreibe ich vollstens. Wenn ein Tier den Tod durch Menschenhand findet, werden viele Menschen satt, viele Carnivoren aus dem Tierreich zudem :-)
"Abfälle" gibt es so gut wie gar nicht, wenn alle partizipieren dürfen.
Wenn du Vegetarierin bist, solltest du doch ganz eindeutig zu dem Thema stehen: du isst keine Tiere. Oder ist das Leben der Muscheln weniger wert, weil sie vielleicht weniger spüren? Wenn du dir noch nicht einmal sicher bist, ich bin es auch nicht, dann würde ich sie erst recht nicht essen.
Ich habe sie doch nicht gegessen! Meine Frage ist, in wie weit das Schmerzempfinden bei Muscheln ausgeprägt ist und ob die zubereitungsart ohne leiden ist :)
Ich esse generell keine Meeresfrüchte, das macht für mich keinen Unterschied. Keine Tiere.
Danke für deinen Beitrag :) Ich denke nicht, das mein Vater die geistige Beweglichkeit aufbringt, meine Reaktion zu verstehen. Ich habe ihn aber verunsichert, bezüglich des Schmerzempfindens. Ich habe ihm gesagt ich werde das recherchieren, aber ob er sich auf das Ergebnis freut... ;) Ich werde mir das Video ansehen und mich weiter schlau machen. LG