Ja es gibt Möglichkeiten und zwar....

1.) Stimmt nicht, wenn man sich ausgewogen ernährt. Infos gibt's auf www.vebu.de. 2.) Kartoffeln, Nudeln, Reis, Hülsenfrüchte, .... das sind die günstigsten Nahrungsmittel und sie sind alle vegan. Zu teuer ist eine blöde Ausrede oder man kennt die Lebensmittelpreise nicht. Alternativprodukte können teurer sein, müssen sie aber nicht. Auch bei ALDI gibt es vegane Aufstriche, Würstchen und Aufschnitt und vieles lässt sich billig selbst machen. 3.) Wir sind eine gemischte WG aus Veganern, Vegetariern und Mischköstlern... wir kochen eine vegane Basis, wer Käse/Fleisch/etc. zusätzlich oder statt etwas veganem möchte, macht eben das. Man muss ja nicht mehr kaufen, nur weil man unterschiedlich isst. 4.) Könnte sein, hier gibt es aber mittlerweile viele Möglichkeiten. Oder man könnte, wenn du das willst, in diesem Fall z.B. ausnahmsweise "nur" vegetarisch essen. Lösungen gibt es aber auch vegan und heutzutage sind viele Hotels und Restaurants vorbereitet (vorher informieren). 5.) Ohne Worte... 6.) Derselbe Aufwand wie bei Mischkost, wenn man einmal weiß, was man alles kaufen kann und wenn man sich passende Rezepte gesucht hat...

Viel Erfolg. :-)

...zur Antwort

Am ganzen Körper: ja. In kurzer Zeit: nein.

Realistisch und gesund kann man etwa ein halbes Kilo Fett pro Woche, bei starkem Übergewicht auch etwas mehr, allerdings verliert man da auch eine Menge eingelagertes Wasser im Körper, ist ja nicht alles Fett.

Gesunde Ernährung ist das Zauberwort, nicht FDH. Weil wenn man Schrott ist und davon nur noch die Hälfte, bleibt es Schrott. Und wer ungesund isst, neigt eher zu Heißhungerattacken und dazu zu viel zu essen, weil die Dinge nicht richtig sättigen. Viel Gemüse hilft wegen der Ballaststoffe satt zu halten, gesunde Eiweißkomponenten wie Hülsenfrüchte sättigen zusätzlich. Zwischendurch ein paar Nüsse als Snacks für gesunde Fette, aber nicht zu viel.

...zur Antwort

Was für eine Klinik?

Sorry, aber ich werd dir bei unterem Normalgewicht sicher keine Abnehmentipps geben.

...zur Antwort

Bitte geh zum Arzt, du brauchst dringender ein Gespräch mit einem Psychotherapeuten als Tipps aus dem Internet.

Du kannst mit mehreren Therapeuten telefonisch Termine für ein Vorgespräch ausmachen und dich dann nach dem ersten Gespräch entscheiden, wem du dich anvertrauen möchtest.

...zur Antwort

Ich war schon in Thailand und es war überhaupt kein Problem. Allerdings wird an viele Gerichte gerne Fischsoße gemacht und einige Leute verstehen nicht, dass das nicht einmal vegetarisch ist. ;)

Es gibt da auf vielen Produkten so ein Symbol, was offenbar sowas wie vegan bedeutet, ich hänge unten mal ein Bild dran (das was einer "17" ähnelt). Sehr streng gläubige Buddhisten scheinen sich tatsächlich vegan zu ernähren, nur eben nicht alle Buddhisten. (Hier dazu noch was interessantes: https://vebu.de/themen/tiere-a-ethik/religion/buddhismus) Jedenfalls kann man dieses Symbol zeigen (kannst dann ja mal fragen, wie es ausgesprochen wird, das weiß ich nicht.

In Südamerika war ich selbst noch nie, eine vegetarische Freundin war aber in Mittelamerika und Mexiko und fand es vegetarisch eher schwierig, weil es wirklich viel Fleisch gibt. In Asien findet man dagegen eben recht viele vegane Sachen, denn allein schon wenn man ohne Fleisch bestellt, ist vieles mit Kokosmilch zubereitet statt Tiermilch, allerdings muss man bei Ei ein bisschen draufgucken. Eiernudeln hab ich einfach gemieden, aber man kann z.B. Reis und Reisnudeln als Beilagen essen.

...zur Antwort

Die Knochengesundheit hängt nicht nur von den Mineralstoffen ab, sondern u.a. auch von Vitamin D, was der Körper durch die Sonnenstrahlung selbst bilden kann. Hierzulande haben die meisten Menschen im Winter aber einen Vitamin-D-Mangel, weshalb es sich anbietet in den dunkleren Monaten ein Nahrungsergänzungsmittel in Absprache mit dem Arzt zu nehmen (Vitamin D kann man überdosieren, deshalb nicht allein entscheiden!).

Desweiteren sorgt ausreichende, tägliche Bewegung für einen gesunden Knochenzustand. Es hängt also nicht alles nur am Calcium. Die besten Calciumquellen sind übrigens grünes Blattgemüse wie Grünkohl, Chinakohl, Rucola, ... sowie viele Nüsse und Samen wie Mandeln oder Sesam. Aus diesen Nahrungsmitteln kann der Körper viel davon aufnehmen. http://de.wikipedia.org/wiki/Calcium#Calciumquellen

...zur Antwort

Was verstehst du unter einem Jojoeffekt? Der bezieht sich darauf, dass man nachdem man mit einer Crashdiät abgenommen hat, alles wieder zunimmt, wenn man wieder normal isst.

Mir ist klar, dass Magersucht eine schwere psychische Erkrankung ist, die man schwer mit Logik bekämpfen kann, aber du solltest dankbar darüber sein, wenn du zunimmst, damit du deinen Körper nicht für den Rest deines Lebens kaputtmachst. Wenn du später gesund alt werden willst, musst du ihm alle Nährstoffe geben, die er benötigt.

Deine Fragen zum Ablauf in der Klinik kann ich leider nicht beantworten, wünsche dir aber alles Gute.

...zur Antwort

Wenn du gesundheitliche Probleme hast, kann das natürlich an einem Mangel liegen. Der kommt dann aber nicht von veganer sondern unausgewogener Ernährung - und da liegt eben der Knackpunkt. Wer sich nicht ein bisschen zu den Nährstoffen informiert, lebt nicht zwangsläufig gesund. Auf www.vebu.de findest du viele hilfreiche Infos.

Ich lebe seit vier Jahren vegan, bin kerngesund und habe keine Mängel. Du solltest beim Arzt ein Blutbild machen lassen und u.a. Ferritin (Eisenspeicher) und Holo-Transcobalamin (aktives B12) bestimmen lassen. Letzteres kann ggf. extra kosten, da du aber körperliche Probleme hast, gehe ich nicht unbedingt davon aus.

Wenn du länger vegan leben möchtest, solltest du B12 supplementieren (z.B. Jarrow Lutschtabletten), da dieses Vitamin hauptsächlich in tierischen Lebensmitteln zu finden ist. In der Tierhaltung wird es zum großen Teil übrigens den Tieren ins Futter gemischt - es ist also keineswegs in irgendeiner Form besser das Vitamin über den Umweg Fleisch zu sich zu nehmen. B12 wird sowohl in der Natur als auch für die Tabletten von Bakterien produziert und ist deshalb genau genommen auch kein "tierischer Nährstoff". Es gibt keinen lebensnotwendigen Nährstoff exklusiv in Tierprodukten.

...zur Antwort

Im Durchschnitt - ja. Das liegt daran, dass sich Veganer i.d.R. mehr mit ihrer Ernährung beschäftigen und einige ohnehin aus gesundheitlichen Gründen zu Veganern werden. Vegan kann natürlich auch ungesund sein, wenn man darunter Pommes mit Cola versteht.

Gesünder ist es vor allem für die anderen Tiere und da liegt der eigentliche Ursprung des Veganismus, nämlich in den Tierrechten. Schweine, Rindern, Hühner & Co haben dasselbe Recht zu leben verdient wie menschliche Tiere auch.

...zur Antwort

Nicht mehr so jung? Du bist doch keine 60. Nimm mit einer gesunden Ernährungsumstellung ab, dann verlierst du auch keine 30 kg in einem Jahr, das dauert dann ohnehin länger als mit unsinnigen Radikaldiäten. Mehr als 15 kg sollten das im Jahr dann auch nicht sein.... iss mehr Obst und Gemüse, fettärmer (wie du schon richtig angehst unnötige Fette meiden, z.B. auch nicht alles anbraten, weniger Öle allgemein verwenden (Salat mit Zitronensaftdressing statt Öl)), Wasser statt gesüßten Getränken, regelmäßig bewegen. Fitnessstudio ist nicht zwingend nötig, die meisten Leute hören ohnehin nach wenigen Wochen unmotiviert wieder auf, was ich gut nachvollziehen kann, weil mir persönlich ein "richtiger" Sport auch mehr Spaß macht.

...zur Antwort

Auf gar keins musst du verzichten, keiner wird von Obst dick! Iss vorwiegend pflanzlich, aber fettarm (wenig Öle verwenden, nichts frittiertes/paniertes, meide Wurst, Chips, etc..), dann nimmst du auch ab.

http://www.youtube.com/watch?v=6G-lF3YTuss
...zur Antwort

Ich nehme an du kannst lesen, sonst würdest du hier nicht fragen. ;) Also bist du schon mal auf die Idee gekommen den Beipackzettel zu lesen? Da steht z.B. drin, wie lange du die Pille nachnehmen kannst.

Durch die Pille werden die Brüste nicht voller... die Haut kann sich bessern, aber da auch andere Faktoren wie die Ernährung das Hautbild beeinflussen können, gibt es erst recht keine Garantie.

...zur Antwort

Die meisten Zigarettenfirmen führen immer noch Tierversuche durch. Außerdem:

Die Filter einer Zigarette schmecken vielleicht nicht nach Schwein, aber hier steckt Schweineblut drin. Daher stammt nämlich das Hämoglobin, das zum Filtern von Schadstoffen aus dem Tabak dient.

http://www.handelsblatt.com/panorama/aus-aller-welt/produkte-aus-schwein-warum-vegetarier-nicht-rauchen-duerfen/5948168.html?slp=false&p=6&a=false#image

Allerdings gibt es auch vegane, tv-freie Marken. Und viele Vegetarier essen lediglich kein Fleisch/Fisch, nehmen es aber sonst nicht so genau, bei Veganern ist das was anderes.

...zur Antwort

Ein Kaninchengehege muss man allen Seiten sicher sein, dazu muss man den Boden ausheben und auch dort Gitter verlegen. Möglich wäre noch das Gitter an den Seiten einfach einen Meter in den Boden zu ziehen. Mach dich trotzdem nicht so fertig, du kannst es ja jetzt nicht mehr ändern. Es hatte ein schönes Leben und sicher einen kurzen Tod.

Wie genau sieht dein Außengehege denn aus? Für ein einzelnes Tier ist es draußen im Winter echt hart, eigentlich wäre mindestens ein Artgenosse nötig, nicht nur wegen der Gesellschaft, sondern natürlich auch weil sich die Tiere gegenseitig wärmen. An deiner Stelle würde ich versuchen über Kaninchenforen (Sweetrabbits u.ä.) oder Kleinanzeigenportale noch ein Kaninchen zu bekommen, welches bereits an Außenhaltung gewöhnt ist. Falls das nicht klappt, würde ich darüber nachdenken das Kaninchen für den Winter reinzuholen, aber natürlich nur in ein sehr kühles Zimmer (nichts über 20 °C, eher 15 °C), vielleicht ein Schlafzimmer oder einen kühlen Flur? Dort könnte man dann auch in dieser Zeit ein zweites Kaninchen aus dem Tierheim holen und die Vergesellschaftung machen, bevor beide gemeinsam im Frühjahr wieder nach draußen umziehen dürfen. Dann kannst du auch vorher das Gehege noch mardersicher machen.

...zur Antwort

Ich glaube nicht, dass dir wirklich die Zeit fehlt, überleg dir einfach ein paar schnelle Gerichte. Auf dem Weg zur Arbeit kannst du z.B. ein paar Bananen essen, das kostet absolut keine Zubereitungszeit. Wechsele das Obst ab, dann wird es nicht langweilig. Datteln sind auch gesund und lecker, liefern viel Energie, was gerade morgens sinnvoll ist. Von wasserreichem Obst wird man weniger satt, aber besser als gar nichts zu essen.

Ein gesundes Mittagessen könnte z.B. ein vegetarischer Döner sein, vielleicht hast du auch einen Asiaten in der Nähe, nimm dort einfach Gemüse mit Reis oder eine Suppe. In den gängigen Fastfoodläden findet man immerhin noch Salate, obwohl ich die recht teuer finde. Würde ich mir lieber zu Hause zubereiten. Zuhause kannst du auch immer noch 5-10 aufwenden um ein paar Schnittchen zu machen, Gemüserohkost zu schnibbeln, usw.. du kannst auch am Wochenende Kartoffeln, Reis u.ä. vorkochen und dann kalte Salate für die Woche daraus machen. Diese sollten dann möglichst fettarm zubereitet werden, also nicht mit Mayo oder Öl, sondern z.B. Reissalat mit gedünstetem Gemüse, frischen Kräutern, ... auf's Brot auch keine fettige Wurst, Käse o.ä., sondern lieber fettarme Aufstriche. Trinke reichlich, mind. 2 Liter am Tag, natürlich Wasser.

...zur Antwort

Wenn sie sich auf den Teppich legen bedeutet das offenbar, dass sie diesen Untergrund bevorzugen. Meine Tiere liegen in meinem Zimmer meist lieber auf dem Steinboden. Ich denke mal nicht, dass es drinnen zu kalt ist, es sei denn es sind unter 10 °C. ;) Wenn darin ganz normale Zimmertemperatur ist, musst du dir keine Gedanken darüber machen, dass sie frieren.

Wenn sie aber gerne auf Teppich liegen, biete ein Häuschen mit PVC-Boden und eins mit Teppich an, dann siehst du ja, wo sie lieber sind. Ich hab z.T. Teppich im Gehege liegen und darauf noch (z.B. unterm Häuschen) solche Badläufer, die es bei IKEA für 1 Euro pro Stück gibt. Davon hab ich 10 Stück und wasche die einmal pro Woche bzw. wenn mein kleiner Inkontinenter draufgepinkelt hat..

...zur Antwort

Es gibt da etwas, das nennt sich Kleidung. ;) Ich bin sehr schlank, aber da ich mich regelmäßig bewege, gesund esse, nicht rauche, etc. bin ich auch wesentlich seltener krank als die meisten. Hat also mit dem Gewicht nichts zu tun. Man sollte natürlich in der Lage sein sich dem Wetter entsprechend zu kleiden.

...zur Antwort

Als erstes: Kohlenhydrate machen nicht automatisch dick. Niemand ist von Obst dick geworden, das ist ein hübsches Märchen. Du kannst dir ja mal die veganen Fruchtköstler ansehen und mir sagen, warum die nicht aus allen Nähten platzen bei ihrer 2500 bis zigtausend Kilokalorienkost. ;) Siehe z.B. Freelee the banana girl (bspw.: http://www.youtube.com/watch?v=6G-lF3YTuss). ;)

Schwer einzuschätzen, was du genau isst und wie dein Bedarf so ist. Erstmal bist du natürlich relativ klein, daher ist der Energiebedarf niedriger, und wenn du eine sitzende Tätigkeit hast und sonst keinen Sport machst, ist dein Körper schon mal gar nicht richtig "aktiv", also ist der Tipp mehr Sport zu machen ganz sinnvoll...

Zusätzlich solltest du darauf achten, was du isst und wie du es zubereitest.... Gemüse lieber dünsten statt anbraten, dafür wenige gesunde Fette aus Nüssen verzehren (z.B. abends im Salat, als kleiner Snack, eine handvoll, mehr nicht), Fette nicht mit Kohlenhydraten kombinieren, also z.B. nicht Nüsse mit Trockenobst, Nudeln nicht mit fetter Soße, Kartoffeln gekocht statt gebraten, usw.... generell an ungesunden Fetten und Ölen sparen.

Was du aber auch nicht machen darfst ist deinen Körper hungern zu lassen.... wie viel Obst isst du denn morgens/vormittags? Ein-zwei Bananen und ein Apfel, da wird man kurz satt, aber es sättigt und versorgt einen nicht gut.

...zur Antwort

Ich glaube nicht, dass es ihr nicht schmecken würde. Sie wüsste einfach nicht, was sie kochen soll, ist bei meiner Oma genauso. Schmecken tut es ihr aber sehr gut, wenn ich koche. Glaubst du deine Oma könnte eine Sahnesoße aus Sojasahne von einer mit echter Sahne unterscheiden? Selbst bei vegetarischen Fleischersatz schmeckt man oft keinen Unterschied mehr... von daher.

Vielleicht kannst du erst mal ein paar Kompromisse machen, z.T. selbst kochen und ansonsten z.B. deine Oma bitten, das Gemüse nicht in Butter anzubraten und die Beilagen auch vegan zu halten (also, erklär ihr, was du nicht essen möchtest..... aber verlass dich nicht darauf, dass sie immer daran denkt oder daran denken will ;).... eine zusätzliche Kleinigkeit wie Bratlinge kannst du ja selbst dazumachen.

...zur Antwort

Ich verlinke dich einfach mal hierher, weil ich jetzt in's Bettchen muss. ;D http://www.gutefrage.net/frage/vegetarierin-mit-13

Bin auch mit 14 Vegetarier geworden, ist überhaupt kein Problem, wenn du ein bisschen auf abwechslungsreiche und gesunde Ernährung achtest.... also nicht nur Pizza, Nudeln mit Tomatensoße und Pommes, sondern viel an Gemüse und Obst, Kartoffeln und Vollkorngetreide, Nüsse und Samen, etc.. s.a. Vebu.de.

...zur Antwort