VegetarierInnen: Esst ihr Käse mit tierischem Lab oder nicht?
Ich bin da sehr im Zwiespalt.
16 Stimmen
8 Antworten
Normalerweise achte ich beim Einkaufen darauf ob der Käse mit tierischem Lab hergestellt wurde. Aber wenn ich z.B. Pizza essen gehe oder sonst auswärts esse, ist es meistens schwierig das herauszufinden. Da drücke ich ein Auge zu.
Ja. Bin 15 und hab das mit dem Lab erst seit kurzem erfahren. Bin eigentlich auch sehr streng vegetarisch, aber da muss ich eine Ausnahme machen. Für mich gibt es nicht so eine verlässliche Proteinquelle wie Käse. Ich könnte auch mikrobielles Lab nehmen, aber das gibt es hier in Paraguay nur in den grossen Einkaufszentren und ist auch teurer soweit ich weiss.
Leider habe ich keinen blassen Schimmer woher ich spirulina herbekommen soll. Nüsse esse ich auch und für die Eisenaufnahme eigentlich zum Morgenesen haferflocken mit unterschiedlichen samen.
Als Vegetarier ist das keine Ausnahme. Ein Vegetarier kann Käse jeglicher Art essen.
Nein, Vegetarier essen keine Tiere oder Produkte von getöteten Tieren, streng genommen. Tierisches Lab stammt von toten Tieren.
Ich bin kein Vegetarier. Aber Du kannst beruhigt Käse mit tierischem Lab essen, wenn Du überhaupt Käse isst. Damit die Kuh Milch gibt, muss sie ein Kalb haben. Die meisten Kälber werden nicht aufgezogen, sondern nach einer bestimmten Zeit geschlachtet. Damit hat man den Kälbermagen, aus dem das Lab gewonnen wird. Würde nur noch mikrobielles Lab verwendet (übrigens von gentechnisch veränderten Organismen erzeugt), würde der ohnehin vorhandene Kälbermagen einfach nicht genutzt. Das ist doch nicht sinnvoll, oder?
Es geht beim Konsum von Tierprodukten darum, keine weitere Nachfrage mehr zu erzeugen. Das Essen an sich wäre egal, sofern man aus ethischen bzw umwelttechnischen Gründen Vegetarier ist. Deshalb sollte man schon darauf achten! Denn wenn du dieses Produkt kaufst, dann zahlst du auch für die Tötung der Tiere.
Ja der Meinung bin ich auch, nur sagte neulich jemand zu mir, dass das Lab ja ein Nebenprodukt beim schlachten ist und es dann ja sowieso weiterhin tierisches Lab gibt, solange es Leute gibt, die das Fleisch essen
Ich persönlich esse keinen Käse mit tierischem Lab. Aber es gibt ja auch Feta/Parmesan usw. die mit mikrobiellem Lab hergestellt werden, von daher ist das für mich kein Problem.
Ja inzwischen ist ja fast jeder Käse mit mikrobiellem, aber paar gibt's ja noch mit.
Hülsenfrüchte, Nüsse und Samen sind voller Protein
Ich supplementiere Eisen mit Spirulina, und das ist auch voller Protein