Ist es moralisch vertretbar als Vegetarier Leder zu tragen?
Hi! Ich bin seit einiger Zeit Vegetarierin (Und zwar richtige, also auch kein Fisch!). An sich komme ich gut damit klar, nur die Klammottenfrage bringt mich immer wieder in Diskussion: Ich finde Leder sieht einfach am besten aus. Lederschuhe, -gürtel -und Taschen sind für mich so gut wie unverzichtbar. Ich verstehe natürlich das Argument, dass ich dann eigentlich keine "richtige" Vegetarierin bin, doch es ist immer noch besser als Fleisch zu essen UND Leder zu kaufen, oder? Was ich immer noch nicht herausgefunden habe ist, ob es bei der Lederindustrie genau so wie bei der Pelzindustrie ist, d.h. dass die Tiere extra für das Leder gezüchtet werden. Ich habe nämlich noch nie etwas von einer Lederzucht gehört... Ist Leder also das "Abfallprodukt" von der Fleischindustrie? Wenn ja, da gibt es doch sicher auch Ausnahmen, oder? Selbst wenn Leder ein "Abfallprodukt" der Fleischindustrie ist, ist mir bewusst, dass ich durch meinen Kauf die Nachfrage unterstütze:( Hat sonst irgendjemand Argumente, welche für das Tragen von Leder als Vegetarier sprechen??? Oder noch lieber: Modische Alternativen zu Leder, die gleichsam effektiv sind (Wasserdichte, Wärme etc.)? Und bitte nicht so "Öko-Sachen" ich lege nämlich leider viel Wert auf mein Äußeres:( Danke und liebe Grüße!
28 Antworten

Hey.
"Abfallprodukte" gibt es für uns in dem Sinne nicht. Jedenfalls für mich nicht. Sonst wäre es moralisch okay, Hundefutter mit Fleisch (ja, die Frage gab es hier auch schon...) zu essen. Leder ist das grösste Co-Produkt der Fleischindustrie. Natürlich ist es gut, wenn Du immerhin irgendwo anfängst. Warum stempelst Du "Öko-Sachen" gleich als schlecht ab? Willst Du damit sagen, dass Make-Up, welches zB nicht an Tieren getestet wird oder keine Inhaltsstoffe von Tieren enthalten, schlecher ist als MakeUp, welches dies tut? O.o
Jedenfalls finde ich es moralisch nicht vertretbar, dass ich mich in Kuh- und Schweinehaut kleide, solange ich das Innere nicht esse. Bzw. es gehört für mich dazu, dass ich keine Lederproduktion unterstütze. Ein Abfallprodukt ist es sicherlich nicht! Das heisst aber nicht, dass Du Deine Sachen wegwerfen solltest, falls Du Dich gegen Leder entscheidest. Das wäre noch unmoralischer. Aber einfach in Zukunft weniger bis gar kein Leder mehr kaufen. Die Entscheidung liegt so oder so bei Dir. Lass Dich nicht von Begriffen und Definitonen leiten. Ich habe selber auch noch einen Geldbeutel und einen Gürtel aus Leder von früher (waren Geschenke). Die habe ich auch nicht weggeworfen - solange sie funktioneren. Danach wird es aber kein Leder bei mir sein.
Zu den Alternativen: Heutzutage ist das Kunstleder sehr qualitativ geworden! Ich habe zB Stahlkappenschuhe 14-Loch aus Kunstleder und es hat noch nie jemand den Unterschied zu Echtleder bemerkt. Ebenso sind sie sehr warm (meine Winterschuhe) und auch sehr sehr Wasserdicht. Bin vor einem Monat unter Regen gekommen, da waren meine Jacke und mein Kapuzenpullover ganz durch, das T-Shirt etwas nass. Und die Füsse waren trocken, als wäre nie etwas gewesen. :)
MFG Sansay

Entschuldige die etwas späte Antwort. Schau doch mal auf dieser Seite vorbei, da hat Peta eine Liste von Online-Shops zusammengestellt zu Lebensmitteln und Kleidung! Wie es genau bezüglich der Chemikalien aussieht, weiss ich nicht ganz genau. http://www.peta2.de/web/home.cfm?p=1265
Ich hoffe, ich konnte Dir helfen. :)
LG

Leder ist unpraktisch. Es muss aufwendig gepflegt werden, wenn es viele Jahre lang gut aussehen soll. Außerdem riecht es sehr aufdringlich.
Angenehmer zu tragen sowie pflegeleichter sind atmungsaktive Mikrofasern aus der Outdoor-Ausrüstung, wie z.B. GoreTex und Softshell. Es gibt auch Taschen und Rucksäcke aus modernen Stoffen, die man genauso wie Schuhe imprägnieren und waschen kann.
Mit Mikrofaser ist man ganzjährig wetterfest, waschbar, schwitzt nicht darunter und belästigt die Mitmenschen auch nicht mit aufdringlichem Ledergeruch.
Der einzige Nachteil: Es ist nicht optimal umweltfreundlich.

nichts ist perfekt in dieser Welt aber jeder kann seinen Teil dazubeitragen sie bischen besser zu machen. Man kann auch nichts tun, ist das denn besser?

So viel ich weiß, essen Vegetarier aus ethischen Gründen keine Tiere. Sie können wie jeder andere Mensch tragen was sie wollen. Veganer verzichten nicht nur auf Tiere, sondern auch auf deren Produkte.

Ich verstehe, dass Du es definieren wolltest. Nur ist Deine Definition leider nicht richtig formuliert...


Das sollte jeder Vegetarier für sich selber entscheiden. Es gibt ja nicht den Vegetarier.
Allerdings ist es schon komisch wenn man eigentlich kein Fleisch isst, damit Tiere nicht unnötig geschlachtet und/ oder gequält werden und gleichzeitig die Haut von einem Tier trägt welches ebenfalls geschlachtet und/ gequält wurde.

Falls du mal eben ein wenig Zeit übrig hast, kannst du dir ja mal den Film auf earthlings.de ansehen. Oder auf Minute 46 vorspulen.
Hi Sansay, find ich super, dass du nicht sofort urteilst, sondern deine Meinung etwas vorsichtiger mitteilst. Sehr bewundernswert, dass du wirklich komplett auf neues Leder verzichtest. Könntest du mir ein Paar Marken/Läden nennen, die "Leder-Ausgleichsprodukte" herstellen, ohne sie mit Chemikalien voll zu pumpen? Lg