Au Backe... da sieht man mal wieder wie wenig Ahnung Ärzte von Ernährung haben. Leider haben die meisten Ärzte in ihrem Studium nur wenige Doppelstunden zum Thema Ernährung.
Eiweißmangel kommt hierzulande so gut wie gar nicht vor. Der Deutsche nimmt im Schnitt 50% mehr Eiweiß zu sich als empfohlen. Veganer nehmen im Schnitt zwar immer noch mehr zu sich, liegen aber am nächsten an den Empfehlungen. Vegetarier liegen bezüglich der Eiweißzufuhr nur minimal hinter Mischköstlern. Es gibt nahezu kein Lebensmittel ohne Eiweiß.
Entgegen landläufiger Meinung erkranken Vegetarier nicht häufiger an Eisenmangelanämie als Mischköstler. Dabei sind möglicherweise Ovo-Lakto-Vegetarier stärker gefährdet als Veganer, da Kuhmilchprodukte nicht nur eisenarm sind, sondern ebenso wie Eier die Eisenresorption hemmen.
wikipedia: Eisenmangel
Kein Tier kann Eisen selber herstellen. Sie nehmen es wie alle Mineralstoffe und Spurenelemente über pflanzliche Nahrung zu sich. Es gibt etliche pflanzliche Nahrungsmittel, die deutlich mehr Eisen haben als Fleisch
Die deutsche Gesellschaft für Ernährung rät von mehr als 300-600g Fleisch die Woche aus gesundheitlicher sicht ab. Das wären im Schnitt 43-86g Pro Tag, wenn man das Maximum an Fleisch ausreizt. Geht man von Rinderfiletsteak aus, wären das 1-2mg Eisen, die man täglich von Fleisch bekommt. Für einen Erwachsenen empfiehlt die DGE 14mg Eisen pro Tag. Also deckt auch ein Mischköstler den Großteil seines eisenbedarfs über pflanzliche Nahrung.
Kardamom Gewürz 100 Petersilie, getrocknet 97,8 Grüne Minze, getrocknet 87,5 Sauerampfer getrocknet 81,7 Süßholz 41,4 Zimt 38,1 Brennnesseln, getrocknet 32,2 Schweineleber 22,1 Thymian, getrocknet 20,0 Spirulina getrocknet 20,0 Bierhefe getrocknet 20,0 Sojamehl 15,0 Kakaopulver stark entölt 14,5 Zuckerrübensirup 13,0 Kakaopulver schwach entölt 12,5 Texturiertes Soja 12,5 Kürbiskerne 11,2 Ingwer Pulver 11,5 Sesam 10,0 Schweineniere 10,0 Mohn 9,5 Pinienkerne 9,2 Hirse 9,0 Sojabohnen 8,6 Sauerampfer frisch 8,5 Leinsamen 8,2 Kalbsleber 7,9 Amarant 7,6 Linsen 6,9 Pfifferlinge 6,5 Blutwurst 6,4 Sonnenblumenkerne 6,3 Weiße Bohnen 6,1 Persipan Rohmasse 6,1 Hafer 5,8 Austern 5,8 Petersilie frisch 5,5 Dill frisch 5,5 Leberwurst 5,3 Aprikosen, getrocknet 3,8 Erbsen 5,0 Molkenkäse 5,0 Roggen 4,9 Knäckebrot 4,7 Haferflocken 4,6 Gerste 4,5 Grünkern 4,2 Spinat 4,1 Brennnessel 4,1 Mandel 4,1 Corned Beef 4,1 Sojasauce 3,9 Haselnuss 3,8 Topinambur frisch 3,7 Vollkornbrot 3,3 Rindfleisch 3,2 Löwenzahn frisch 3,1 Schweinefleisch 3,0 Geflügel 2,6 Fenchel 2,5 Kalbfleisch 2,2 Thunfisch 1,2 Rote Beete 0,93 Rote Beete Saft 0,87 Lachs 0,7
(Angaben in mg Eisen pro 100g Nahrungsmittel)
Kalzium steckt in Fleisch so gut wie gar nicht. Mohn hat z.B. 25 mal mehr Kalzium als Milch.
B12 nehmen Vegetarier noch über Milch und Eier zu sich, Veganer sollten es ergänzen. Man kann aber auch einfach B12-Zahncreme benutzen.
Der Mensch sei ein Fleischfresser? Das ist ja wohl der Witz schlechthin. Wir sind Allesfresser. Wir haben die Wahl. In Fleisch steckt nichts, was vegetarische Nahrung nicht auch gesünder bietet. an vegetarischer Ernährung ist nichts gegen die Natur. Löwen betreiben keine Massentierhaltung. 'Davon gibt es 20.000. Menschen gibt es 7.000.000.000. Da hat der Fleischkonsum ganz andere Auswirkungen.
Wenig Fleisch macht nicht krank. Die deutsche Gesellschaft für Ernährung rät jedoch von mehr als 300-600g Fleisch die Woche aus gesundheitlicher Sicht ab. Der Deutsche konsumiert allerdings im Schnitt doppelt bis viermal soviel als gesundheitlich noch vertretbar wäre. Vegetarier und Menschen die selten Fleisch essen haben ein deutlich geringeres Risiko an Krebs, Herz-Kreislauferkrankungen, Diabetes, Gicht, Rheuma, Bluthochdruck usw zu erkranken und leben im Schnitt länger.
Dass er von Mythen spricht, bedeutet entweder, dass er sämtliche Studien zu dem Thema ignoriert, oder sich die letzten Jahrzehnte nicht mit dem Thema auseinandergesetzt hat.
Halte dich einfach etwa an die vegetarische Ernährungspyramide, dann bekommst du alles was du brauchst: https://vebu.de/gesundheit/lebensmittel/686-vegetarische-ernaehrungspyramide
http://www.youtube.com/watch?v=2rm3TSOKFZ0