Universität – die neusten Beiträge

Zur Hochschule pendeln oder Umziehen?

Hallo,

ich werde im kommenden Wintersemester 2023/24 mein Studium an der FH Aachen beginnen und wohne aktuell in Gevelsberg, eine Kleinstadt zwischen Hagen und Wuppertal.

Nun stellt sich für mich natürlich die Frage, ob ich als Vollzeitstudent täglich zur FH pendeln soll, oder ob es nicht doch schlauer wäre, sich ein Zimmer zu mieten oder sich eine WG zu suchen?

Soweit Google korrekte Daten gibt, sind es insgesamt 132km mit dem Auto von Gevelsberg bis nach Aachen, da ich aber kein Auto und auch keinen Führerschein besitze, wäre ich auf die DB angewiesen. Ich hätte die Möglichkeit mit der S-Bahn bis nach Hagen zu fahren und dort in den Regionalzug direkt bis nach Aachen umzusteigen - insgesamt ziemlich genau 2.5 Stunden (zzgl. 30 Minuten Laufweg).

Da ich aber bereits jeden Tag meine 20km zur Schule bzw. jetzt meinem Praktikumsplatz in Wuppertal/Remscheid gefahren bin bzw. fahre, weiß ich, dass die DB nicht gerade pünktlich und zuverlässig ist. Ständige Baumaßnahmen, Defekte an den Zügen oder der Personalmangel führen dazu, dass die Züge zu den Hauptverkehrszeiten in der Regel ausfallen oder bis zu 20-30 Minuten Verspätung haben. Anschlussverbinden sind daher nicht immer einhaltbar.

Den einzigen Vorteil, den ich sehe ist, dass es in der Theorie günstiger ist, weil ich keine Unterkunft bezahlen müsste und ich natürlich auch im Zug lernen könnte - wenn das WLAN denn ausnahmsweise mal funktioniert. Dennoch finde ich, dass es eine zusätzliche Belastung ist, gerade wenn man Vorlesungen bis spät abends hat. Was wenn der letzte RE ausfällt? Soll ich dann am Bahnhof schlafen? Was wenn der Zug morgens ausfällt? Neue Leute kennenlernen, Freunde treffen, Feiern, etc. würde wahrscheinlich auch flachfallen.

Aber was sagt ihr dazu? Würdet ihr eher umziehen (was die einfachste Lösung wäre, die mein Vater und ich präferieren) oder pendeln (was meine Mutter präferiert, weil sie mich "anspornen möchte", auf die Kosten verzichten möchte weil ich z.B. auch mein Zimmer in der WG beziehen müsste, z.T. mit neuen Möbeln, was alles Geld kostet, zzgl. zur Miete, den Nebenkosten, der Kaution und der Verpflegung)?

Studium, Deutsche Bahn, Fachhochschule, Pendeln, Student, Universität, WG

Denkt ihr es ist schwierig ein Studium für Wirtschaftspsychologie zu erhalten mit schlechtem nc?

Hey ich W/19,

habe jetzt mein Fachabitur gemacht und bekomme ca. in 2 Wochen meine Ergebnisse. Ich wollte danach eigentlich Wirtschaftspsychologie studieren, aber ich denke es wird bei mir so ein 3er Fachabitur. Ich habe mich auch schon informiert, wo ich das studieren kann. Ich werde vermutlich an einer FH studieren, das Problem ist nur an einigen gibt es einen nc und an anderen ein Einstellungsverfahren. Ich würde gerne Vollzeit studieren, da ich mich 100% aufs Studium konzentrieren möchte und es meine Interessen wieder spiegelt. Zudem ist Wirtschaftspsychologie für mich ziemlich interessant da man nach seinem Studium in viele Branchen gehen kann wie z.B. in die Marktforschung, Personal, Marketing, Promotion etc. Denkt ihr ich hätte eine Chance, wenn ich mich mal überall bewerbe (staatlichen FH’s)? Ich habe mir auch schon überlegt privat zu machen, aber 1. Ist das ziemlich teuer und 2. Bin ich bis jetzt auf zwei privat Schulen gewesen und hab dabei keine guten Erfahrungen gemacht (Lerntechnisch). Eine andere Möglichkeit wäre nochmal die Klasse zu wiederholen, da das schon Plan C wäre da Plan B und A nicht funktionieren wird. Habt ihr noch irgendwelche Tipps, wie man am besten einen Studienplatz erhält für dieses Fach? Danke schonmal im Voraus und LG A

Beruf, Studium, Wirtschaft, Master, Abschluss, Psychologie, Bachelor, BAföG, BWR, Fachabitur, Fachhochschule, Fachoberschule, NC, Studiengang, Studienwahl, studieren, Universität, Wirtschaftspsychologie, Vollzeit, Schule und Studium, Studium und Beruf

Wie würdet ihr auf so ein Motivationsschreiben regieren (Empathie :) )?

(Ich war etwas kreativ und hatte Langeweile gehabt und etwas in meiner Jugendart geschrieben)

Yo Alter,

ich hoffe, du bist ready für das krasseste Motivationsschreiben, das du je gelesen hast! Also, check mal, ich will voll gerne 'ne Ausbildung an der Charité machen, weil ich voll Bock habe, als medizinischer Superstar durchzustarten. Kein Witz, ich bin voll fasziniert von der menschlichen Anatomie und wie der Körper so tickt. Ehrlich, ich könnte den ganzen Tag über Krankheiten, Verletzungen und alles, was mit Medizin zu tun hat, quatschen.

Die Charité ist für mich wie der heilige Gral der medizinischen Welt. Die haben echt den Ruf, die besten Docs und Chirurgen auszubilden. Ich will da voll dabei sein, um von den Pros zu lernen und selbst zum Mega-Doc zu werden. Klar, ich weiß, dass es nicht easy wird. Aber ich bin bereit, alles dafür zu geben und richtig hart zu ackern.

Ich bin teamfähig, man! Wenn's darum geht, mit anderen zusammenzuarbeiten und gemeinsam an einem Projekt zu arbeiten, dann bin ich voll am Start. Egal, ob es um Notfälle geht oder um komplexe Operationen, ich bin ein Teamplayer, der die Ärmel hochkrempelt und anpackt. Und ganz ehrlich, ich bringe auch gute Nerven mit, wenn's mal stressig wird. Stresssituationen machen mich nur noch krasser und motivieren mich, mein Bestes zu geben.

Außerdem bin ich mega neugierig und lerne schnell. Ich verschlinge Fachliteratur und Medizin-Dokus, als ob's kein Morgen gibt. Und ich bin voll motiviert, immer auf dem neuesten Stand zu sein, wenn es um medizinische Forschung und Technologien geht. Kein Plan, ob das wichtig ist, aber ich will einfach immer wissen, was in der Medizin abgeht.

So, jetzt mal ganz ehrlich, Charité-Leute: Ich bin der perfekte Kandidat für eure Ausbildung! Ich hab das Feuer in mir, um richtig durchzustarten und die medizinische Welt zu rocken. Mit meiner Energie, meinem Teamgeist und meiner Bereitschaft, alles zu geben, bin ich bereit, den Patienten zu helfen und Leben zu retten.

Also, haut rein und gebt mir die Chance, euer Team zu verstärken. Ich werde euch nicht enttäuschen, versprochen! Danke, dass ihr euch Zeit genommen habt, mein Motivationsschreiben zu lesen. Lasst uns zusammen die Medizinwelt erobern!

Hans

Medizin, Berlin, Bewerbung, Psychologie, Universität

Kein Freund obwohl auffällig hübsch?

Meine beste Freundin ist 20 und hatte noch nie einen Freund. Ich frage mich, wieso, denn sie ist hübsch und alle beneiden sie um ihre Figur. Ein Merkmal von ihr ist aber, dass sie es liebt, herauszustechen. Sie ist also oft richtig overdressed und schick angezogen (auffällige schicke Kleider oder Hosenanzüge, Röcke, Blazer, hohe Stiefel), sodass überall, wo wir hingehen, alle Blicke wirklich immer auf sie gerichtet sind, sogar beim Einkaufen. Letztens waren wir auf einem Markt und wirklich jede halbe Stunde kam eine fremde Person zu ihr, um ihr ein Kompliment zu ihrem Outfit zu geben.

Als langjährige Freundin kann ich sagen, sie ist eine der liebenswertesten Menschen überhaupt, aber wird oft als arrogant eingeschätzt, obwohl sie eigentlich sehr schüchtern ist. Außerdem legt sie gerade viel Wert auf ihre Bildung und studiert eine Naturwissenschaft und engagiert sich ehrenamtlich.

Sie ist in ihrem Studium von Männern umgeben, aber grob gesagt interessieren die sich wenig für sie. Beziehungsweise interessieren sich immer nur die für sie, an denen sie kein Interesse hat (und an denen niemand Interesse hat, da sie eher zum Typ Assi mit Zigarre und Bauchtasche und ungebildet gehören). Die attraktiven Typen sprechen sie nie an. Wieso ist das so? Wir sehen immer attraktive Typen mit eher grauen Mäuschen rumlaufen.

Man muss im Gegenzug aber dazu sagen, dass sie sehr hohe Standards hat. Er soll älter sein, studiert haben, charakterlich und optisch ihr zusprechen. Wird sie wohl jemals ihren Traumtypen finden? :D

Interessiert mich mal, was ihr zu sagen habt.

Liebe, Sport, Fitness, Kleidung, Beruf, Beauty, Männer, Haare, Studium, Schönheit, Mathematik, Geld, Fashion, Mode, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Körper, Model, Aussehen, Style, Frauen, Beziehung, Sex, Kleid, Schminke, Shopping, Freundin, Jungs, Liebe und Beziehung, Naturwissenschaft, Universität, Crush

Fragen Physikstudium LMU München?

Hallo Leute,

ich bin gerade fertig mit Abi und habe vor Physik an der LMU zu studieren, also Bachelor. Ich hätte ein paar Fragen allgemein, aber auch konkret zur Ludwig Maximilian Uni in München. Einige mögen naiv klingen, aber ich habe von Studium wirklich kein Plan.

1.) Frage: Bewerben ist bei LMU ja von Anfang Juni bis Mitte Juli, aber kann man alles bezüglich der Anmeldung online machen, oder sind Dinge dort persönlich zu klären.

2.) Wenn man Physik studiert, Bachelor, ist man 3 Jahre dort an der LMU. Wo hält man sich dann meistens auf. Also wo findet das Studium hauptsächlich statt. Es gibt ja Vorlesungen, Seminarkurse, und bestimmt muss man häufiger in die Bibliothek.

3) Man muss ja keine Gebühren zahlen, wie in den USA. Es gibt aber Semesterbeiträge. Diese Semesterbeiträge sind inklusive Studententicket und anderen Vorteilen??

4) Gibt es eigentlich im Studium Ferien? Also ich hab gehört es gibt Semesterferien, die keine Ferien sind. Kann mir das mal jemand erklären.

5) Ich programmiere sehr viel in meiner Freizeit. Kann man das irgendwie im Physikstudium finden, also Programmierkurse oder ähnliches?

6) Was sollte man noch so beachten, ganz konkret beim Physikstudium in der LMU. Vielleicht kann jemand mal über seine Zeit an der LMU erzählen und seine Erfahrungen im Physikstudium nennen. Hat jemand also Tipps und Ratschläge :)

Vielen Dank im Voraus.

Bachelor, Physik, Universität, LMU Muenchen

(LMU) Örtlich zulassungsbeschränkter Studiengang Bewerbung bei Fachwechsel, wie genau nochmal😅?

Hallo Leute,

ich komme mir gerade richtig dämlich vor, da ich gefühlt 3 Wochen lang versucht habe zu googlen, wie man sich für einen örtlich zulassungsbeschränkten Studiengang an der LMU bewerben soll.

In meinem Fall wäre es ein Fachwechsel, da ich bereits seit 2021 immatrikuliert bin (war also schon eine Weile her, seit ich mich zuletzt für einen Studiengang beworben habe). Ich habe mich ebenso noch nie für einen örtlich zulassungsbeschränkten Studiengang beworben, weshalb ich mich momentan einfach sehr verloren fühle.

Bevor mich hier jetzt irgendjemand für komplett faul oder dumm hält: ich habe wirklich bestimmt jede LMU Informationsseite durchsucht und nicht gefunden, wie genau ich mich jetzt da bewerben soll. Ich weiß nur, dass ich ein Abizeugnis brauche, und keinen Immatrikulationsantrag, da ich ja wie gesagt schon Student an der Uni bin. Seit ein paar Jahren laufen die meisten Bewerbungen auch über Online-Portale, aber damals war das alles noch per Post.

Für den Fachwechsel-Antrag (der noch nicht veröffentlicht wurde), bräuchte ich zunächst die Zulassung zu dem Studiengang (Informatik), der örtlich zulassungsbeschränkt ist.

Zudem muss ich auch ein Nebenfach wählen, das dann zu den freien Studiengängen gehört. Das müsste ich ja bei der Bewerbung irgendwo eintragen müssen, aber dafür bräuchte ich ja eine Form von Antrag, der aber momentan nirgends zu finden ist. Oder gebe ich das bei dem Fachwechsel-Antrag dann mit an?

Es kann natürlich auch sein, dass der Bewerbungszeitraum für das Wintersemester 23/24 noch nicht begonnen hat und ich aus diesem Grund kaum was finde, aber es wäre trotzdem schön zu wissen, und gut, wenn ich mich jetzt darauf vorbereiten und alle Unterlagen zusammenlegen kann.

Ich hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen, ich stehe nun wirklich auf dem Schlauch! 🙏🏼

Danke Euch fürs Durchlesen und einen schönen Tag noch!

LG

Bewerbung, Bewerbungsunterlagen, Online-Bewerbung, Universität, Informatikstudium, lmu, LMU Muenchen

Außerordentliche Kündigung gerechtfertigt?

Hallo liebe Community,

ich weiß nicht hier ob hier jemanden der Vorfall mit einer bestimmten Fernuniversität bekannt ist und ich habe auch bisher keine ähnlichen Fragen hierzu gefunden, deswegen erkläre ich es kurz.

2020 wurde wohl ein neues Psychotherapeutengesetz erlassen, leider haben ich und meine Freundin davon nur nebenbei von der Uni erfahren, nachdem wir uns 2021 schon in der Uni angemeldet hatten. Es wurde auch noch die Spezialisierung auf Klinische Psychologie angeboten. Was ich nicht verstehe, denn zu dem Zeitpunkt wirkte dieses Gesetz dann ja schon fast 1 Jahr und trotzdem wurde es angeboten.
Mein (bzw. unser) Plan war es psychologische Psychotherapeutinnen zu werden und dieser Plan wurde mal eben zunichte gemacht.
Nachdem auch die von der Uni geplante spezialisierte Universität nicht zustande kam und dann auch die Spezialisierung auf klinische Psy. an der normalen Uni gestrichen worden ist, war das ein Schock. 
Hätte die Uni überhaupt noch damit werben dürfen, dass man sich auf klinische Psy. spezialisieren kann, obwohl das Gesetz schon fast 1 Jahr wirkte?

Jetzt zu den eigentlichen Fragen. Wir wollen kündigen. Aber es gibt eine Frist von 3 Monaten. Laut Vertrag ist eine außerordentliche Kündigung nur bei Krankheit, Tod, etc. möglich. Fakt ist aber, dass man mit der Kündigung sofort die BAföG Förderung verliert, was bedeutet man hat kein Geld mehr um noch 3 Monate Studiengebühren zu zahlen. Ergibt sich vielleicht doch das Recht auf eine außerordentliche Kündigung auf Grund von…

… „Nichteinhaltung von Leistung“ (also die zum Studieneintritt noch angebotene Spezialisierung, die jetzt gestrichen wurde)

… Zahlungsunfähigkeit durch den Bafög Verlust.

Und eine Frage die nur mich betriff ist, was mit dem KfW Studienkredit passiert. Da ich den zusätzlich zum Bafög habe und ich nicht weiß, ob ich den mit der Kündigung auch direkt verliere oder ob ich den im Notfall noch diese 3 Monate bedenkenlos weiter laufen lassen kann.

Das alles ist einfach eine richtig blöde Situation und im Leben hat man sich nicht vorgestellt, dass unser Studium bzw. unser Berufswunsch einfach so zerplatzt und man dann auch noch so hilflos dasteht. Und das sind ja nicht nur wir, sonder auch noch viele weitere Studenten.

Danke für‘s Zeit nehmen und auch schon mal Danke für Antworten

Kündigung, Recht, BAföG, Universität, außerordentliche kündigung

Wofür würdet ihr euch entscheiden?

In der ersten Version eures Lebens werdet ihr von einer guten Freundin, die ihr schon seit der Grundschule kennt, begleitet. Da ihr viel Zeit miteinander verbringt und euch auch beim Lernen gegenseitig unterstützt, habt ihr auch immer gute Noten in der Schule.

Alle anderen Mitschüler nehmen sich an euren Leistungen ein Beispiel und potenzielle Mobber halten sich von euch fern, weil ihr füreinander da seit und auf euch aufpasst. Nach eurem Abschluss wollt ihr beide an derselben Uni studieren und zusammenziehen. Ihr seid schon lange ineinander verliebt und möchtet sogar heiraten. Fortsetzung folgt... hier könnt ihr selbst entscheiden, wie diese Version des Lebens für euch weitergeht.

In der zweiten Version eures Lebens seit ihr mehr auf euch selbst gestellt. In der Schule kennt ihr niemanden, dem ihr wirklich vertrauen könnt. Viele in eurer Klasse haben es auf euch abgesehen.

Beim Sport werdet ihr immer als Letzter gewählt, weil niemand etwas mit euch zu tun haben will. Ihr werdet regelmäßig von euren Mitschülern gemobbt, weswegen ihr fast immer schlechte Noten habt, weil ihr euch wegen dem Mobbing nicht konzentrieren könnt. Wegen der schlechten Noten werdet ihr die Schule ohne einen Abschluss verlassen.

Eure Eltern zeigen dafür Verständnis, weswegen sie euch dafür nicht kritisieren. Nachdem ihr viel Zeit damit verbracht habt, euch Gedanken um eure Zukunft zu machen, entschließt ihr euch bei einem Softwareunternehmen zu bewerben.

Eine Woche später bekommt ihr eine Einladung zum Vorstellungsgespräch und dürft sogar danach eure Fähigkeiten unter Beweis stellen. Da ihr euch viele Programmiersprachen angeeignet habt, werdet die darauffolgende Ausbildung in dem Bereich problemlos bestehen und danach eingestellt.

Mit eurem neuen Gehalt könnt ihr euch die meisten Wünsche erfüllen. Nebenbei qualifiziert ihr euch weiter und investiert in verschiedene Unternehmen.

Fortsetzung folgt... auch hier könnt ihr selbst entscheiden, wie diese Version des Lebens für euch weitergeht.

Bild zum Beitrag
Die erste Version 82%
Die zweite Version 18%
Liebe, Studium, Schule, Wissenschaft, Psychologie, Liebe und Beziehung, Literatur, Universität, Job und Karriere, Abstimmung, Umfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Universität