Universität – die neusten Beiträge

Einladung Mitarbeiterfest?

Hallo

ich bin 16 Jahre alt und fange dieses Jahr meine Ausbildung an. Nun habe ich eine Einladung für ein Mitarbeiterfest bekommen, welches direkt 3 Tage nach Ausbildungsbeginn stattfindet.

Nun ja ich weiß nicht ob ich zusagen oder ablehnen soll.

Auf der einen Seite sind da locker 1000 Erwachsene (große Firme) und ich kenn da niemand. Ich bin da so ziemlich verloren und dazu kommt auch noch das ich sehr schüchtern bin und solche Situationen für mich der Horror sind.

Auf der anderen Seite hat mein Ausbilder geschrieben in der Email das er sich freuen würde, wenn ich komme bzw. das wird er jedem Mitarbeiter geschrieben haben.

Außerdem weiß ich nicht wie ich da hinkommen soll zu der Location.
PS: ich bin 16 und hab kein Führerschein, Eltern können auch nicht fahren und Bus fährt nicht um die Uhrzeiten dahin.

was würdet ihr in meiner Stelle machen?

Zusagen oder absagen?

ist das unhöflich, wenn ich absage? Ich hab ja eigentlich ja keinen triftigen Grund nicht hinzugehen. Also für mich schon, aber für die anderen ist das ja nicht verständlich.

Wenn ich absagen soll, wie kann man das nett formulieren, ohne dass das jetzt unhöflich klingt. Könntet ihr eventuell einen Beispieltext schreiben?

Danke

und bitte versetzt euch in meine Lage und seiht ehrlich

Bitte mehr Meinungen!

Leben, Arbeit, Beruf, Bewerbung, Job, Angst, E-Mail, Lebensmittel, Menschen, Deutschland, Ausbildung, Alltag, Angststörung, Ausbildungsvertrag, Azubi, Bewerbungsgespräch, fest, firmenfeier, Jobcenter, Lebenslauf, lebensumstände, Life, Mitarbeiter, Praktikum, Schüchternheit, Universität, Unternehmen, Veranstaltung, Vorstellungsgespräch, Absage, Lifebook

Uni-Klausur unfair, was kann man machen?

Hallo Leute,

ich hab heute eine Klausur in Englisch geschrieben. Die Klausur besteht aus zwei Teilen, welche jeweils von einer Dozentin erstellt werden. Um zu bestehen, braucht man mindestens die Hälfte der Punkte in beiden Teilen. Es geht um den zweiten Teil.

Die Dozentin sagte zu uns in der letzten Stunde, dass sie uns nicht sagen würde, was in der Prüfung drankommt.

Folglich habe ich mir bei der Vorbereitung überlegt, welche Aufgabentypen drankommen kommen und für all diese Aufgabentypen gelernt. Für den Fall, dass ein Vokabelteil drankommt, habe ich die Wörter gelernt, die ich mir als "wichtig" markiert habe (bei den Wörtern, die wichtig für die Prüfung sind, hat die Dozentin immer bescheid gesagt und ich habe mir Markierungen gemacht).

Jetzt habe ich heute die Klausur geschrieben.
Der zweite Teil der Klausur bestand aus zwei Teilen:
- Report (350 Wörter schreiben , 26 Punkte)
- Vokabeln (11 Wörter schreiben, 24 Punkte).

Bei den Vokabeln hat man eine englische Beschreibung eines Wortes bekommen und musste anhand dieser Beschreibung das Wort hinschreiben. Das Wort musste dabei exakt dasselbe sein, Synonyme waren nicht erlaubt!

Um die Aufgabe gut bearbeiten zu können, müsste man ALLE Wörter mit der dazugehörigen Beschreibung aus dem Buch auswendig lernen (und das sind Tausende und nur für den Vokabelteil!).

Weil der Vokabelteil fast 50% zählt, habe ich Angst, dass ich durchfalle... (dabei war bei mir der erste Teil ganz gut!)

Nachher hat sich die Dozentin vom ersten Teil den zweiten Teil angeschaut und meinte, sie würde es auch unfair finden.

Nachdem ich mit vielen Kommilitonen geredet habe, weiß ich jetzt, dass es fast allen so ging. D.h. fast alle sind am Rande des Durchfallens.

GIbt es etwas, was man in so einem Fall tun kann?
Nur weil ich nicht exakt 11 derselben Wörter wusste, heißt das doch nicht automatisch, dass ich kein Englisch kann und durchfallen muss?

Zumal man für die Prüfung nur zwei Versuche hat...

Danke für eure Antwort im Voraus :)

Englisch, Prüfung, Bewertung, Fachhochschule, Klausur, Universität, Vokabeln, durchfallen, unfair

Was ist wichtiger für die Entscheidung wo man studieren sollte?

Ich habe die Eignungsprüfung in Siegen und Weimar für Kunst Lehramt Doppelfach bestanden und will einmal in Bayern oder Hessen Lehrer sein. (300 ECTS bei beiden Unis) Hier die Argumente je Uni:

Uni Weimar:

+ eine Examensarbeit (gleich hoher Aufwand zur Masterarbeit)
+ keine Zwischenprüfungen
(+ Selbststudium/Praxis besteht darin, dass man ein Semester lang sich mit einer Fragestellung künstl. auseinandersetzt)
+ 24 Monate Referendariat (Bayern nimmt vorzugsweise nur Leute an, die so viele Monate Ref. hatten)

- 300km weit weg von zuhause
(- Selbststudium kann auch schlecht sein, weil man sich durchgehend mit immer dem selben beschäftigen muss)
- überfüllte Werkstätten
- unsympathische Umgebung/Gesinnung
- Pendeln (ca. einmal die Woche) zwischen Weimar und Jena
- Praktikum (etwa gleichlang wie in Siegen), aber nicht inklusiv in den ECTS

Uni Siegen:

+ 100km weit weg von zuhause
+ "normale" Praxis durch Kurse in allen Kunstgattungen und durch kleinere und abwechslungsreichere Projekte
+ keine überfüllten Werkstätten
+ sympathische Umgebung/Gesinnung
+ kein Pendeln
+ Praktikum (etwa gleichlang wie in Weimar), aber inklusiv in den ECTS

- Zusätzlich zur Masterarbeit (gleich hoher Aufwand zur Examensarbeit) Bachelorarbeit (diese ist jedoch in den ECTS inklusiv, was heißt, dass man bei beiden Unis unterm Strich eigentlich denselben Aufwand haben müsste; denke aber, dass kommt auf die persönlichen Stärken an und dass mich eine Bachelorarbeit mehr plagen würde als Kunstkurse)
- nur 18 Monate Ref. (Bayern nimmt vorzugsweise nur Leute an, die 24 Monate Ref. hatten; 6 Monate Ref. nachholen bedeutet, die gruseligste Prüfung, das 2. Staatsexamen, zweimal machen zu müssen)

Was ist wichtiger? Welche Uni ist besser? Ich komme nach meiner Gewichtung am Ende bei Null raus. Alles gleicht sich aus :( Aber ich kann mich mit einem Münzwurf nicht zufrieden geben.

Kunst, Bewerbung, Master, Bachelor, Hochschule, Jena, Lehramt, Lehrer, Student, studieren, Universität, Weimar, Semester, Siegen

Staatsexamen schieben oder schreiben?

Ich fühle mich gerade einfach zu dumm für mein Studium :/

Haben am vorletzten Samstag eine Klausur geschrieben; wir haben jedes Semester eine solche, die alle Fächer der letzten Monate enthält. Auf die letzte habe ich mich mit Abstand am besten vorbereitet und bin jetzt dennoch um sage und schreibe einen Punkt durchgefallen. Bei den letzten Klausuren hätte ich das verstanden, weil ich da zT Lücken hatte, aber dieses Mal wirklich überhaupt nicht. Habe auch mit Kommilitonen geredet und an sich habe ich beim Lernen - scheinbar, tatsächlich ja wohl schon - nichts anders gemacht. Es sind auch viel weniger andere (unter 20) meiner Kommilitonen durchgefallen als in den bisherigen Klausuren.

Und dieses Semester ist es besonders scheisse, die Klausur wiederholen zu müssen, weil ich jetzt eigentlich schon längst allein auf mein Staatsexamen Ende August / Anfang September lernen müsste und eigentlich keine Zeit habe, mich zusätzlich auf die Klausur (die halt viel viel detaillierter fragt und daher ne andere Vorbereitung erfordert) vorzubereiten 🥺

Weiss jetzt einfach nicht so genau, was ich machen soll; ob ich mein Staatsexamen verschieben und dadurch ein ganzes Jahr verlieren soll oder doch beides schreiben und ein weiteres Mal Durchfallen in der blöden Klausur oder sogar meinem StEx riskieren soll… 😕

StEx schreiben 75%
StEx schieben 25%
Anderes 0%
Lernen, Studium, Stress, Noten, Hochschule, Klausur, Universität

Wie läuft so ein Hiwi-Job?

In meinem Studium bin ich wohl mittlerweile so weit fortgeschritten, dass ich genug Zeit und Wissen habe, um einen Hiwi-Job zu machen.

Der Professor meinte, dass die Hiwi-Stellen bald ausgeschrieben werden. Nun überlege ich, ob ich das wirklich machen soll.

Meine Motivation ist folgende:

- Ich bin sehr interessiert an den Themen des Fachgebiets und würde gerne praktische Erfahrungen sammeln

- Ich mag es nicht, meinen Eltern gerade in Zeiten der Inflation so sehr auf der Tasche zu liegen

- Ich kenne die Mitarbeiter des Fachgebiets mittlerweile sehr gut und dort herrscht ein gutes Betriebsklima

- Das Fachgebiet hat ziemlichen Personalmangel. Ich würde gerne etwas helfen, um es am Leben zu halten.

Die Probleme, die ich sehe:

- Bürokratie

- Verliere ich meine Kindergeld und Steueransprüche?

- Wird es am Ende doch langweilig?

- Wird es so stressig, dass sich mein Studium herauszögert?

- Was sagen spätere Arbeitgeber zu sowas?

Ich kenne jemanden, der diesen Job schon mal gemacht hat. Allerdings ist er der größte Faulpelz/Schmarotzer der ganzen Uni und ich vermute, er wurde bereits wegen Faulheit gekündigt. Seitdem ich einmal notgedrungen eine Gruppenarbeit mit ihm machen musste, sind wir quasi Rivalen. Ich will ihn ungerne fragen.

Also wenn ihr da Erfahrungen habt, dann immer her damit. Ich freue mich über jede Antwort.  

Studium, Job, Labor, Fachgebiet., Ingenieur, Ingenieurwesen, Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaft, Student, studieren, Universität, Hilfskraft, Studentenjob, Hiwi, studentische Hilfskraft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Universität