Staatsexamen schieben oder schreiben?
Ich fühle mich gerade einfach zu dumm für mein Studium :/
Haben am vorletzten Samstag eine Klausur geschrieben; wir haben jedes Semester eine solche, die alle Fächer der letzten Monate enthält. Auf die letzte habe ich mich mit Abstand am besten vorbereitet und bin jetzt dennoch um sage und schreibe einen Punkt durchgefallen. Bei den letzten Klausuren hätte ich das verstanden, weil ich da zT Lücken hatte, aber dieses Mal wirklich überhaupt nicht. Habe auch mit Kommilitonen geredet und an sich habe ich beim Lernen - scheinbar, tatsächlich ja wohl schon - nichts anders gemacht. Es sind auch viel weniger andere (unter 20) meiner Kommilitonen durchgefallen als in den bisherigen Klausuren.
Und dieses Semester ist es besonders scheisse, die Klausur wiederholen zu müssen, weil ich jetzt eigentlich schon längst allein auf mein Staatsexamen Ende August / Anfang September lernen müsste und eigentlich keine Zeit habe, mich zusätzlich auf die Klausur (die halt viel viel detaillierter fragt und daher ne andere Vorbereitung erfordert) vorzubereiten 🥺
Weiss jetzt einfach nicht so genau, was ich machen soll; ob ich mein Staatsexamen verschieben und dadurch ein ganzes Jahr verlieren soll oder doch beides schreiben und ein weiteres Mal Durchfallen in der blöden Klausur oder sogar meinem StEx riskieren soll… 😕
4 Stimmen
3 Antworten
Ein Punkt ist jetzt nicht die Welt, würde ich sagen.
Du bist jetzt im Lernstoff drin, daher würde ich die Sache wiederholen. Schiebst du es hinaus, vergisst du das Gelernte wieder oder schiebst die Vorbereitung auf die lange Bank. Da könntest du noch eher durchfallen, als jetzt, wo es einfach an diesem läppischen Punkt gelegen hat, den du problemlos aufholen kannst. Vielleicht hast du irgendwo einen Flüchtigkeitsfehler begangen, das hätte dann mit Vorbereitung nichts zu tun, sondern vielleicht damit, dass du die Aufgabenstellung nicht genau durchgelesen hast.
Also: Augen zu und durch.
Ich würde sagen: Ja. Da du jetzt schon im Lernstoff drin bist.
Ich denke, das Staatsexamen erfordert einiges an Konzentration mehr und ggf wäre vielleicht ein Jahr nochmal ganz sinnvoll, um sich voll ganz nachher auf das Examen fokussieren zu können.
Andererseits hast du für die Klausur nun schon einiges an Wissen und solltest eventuell „nur noch“ ergänzen. Die Grundlagen sollten dir ja liegen, damit beschäftigst du dich so intensiv dann nicht mehr.
Je nachdem wie viel Zeit du hast könntest du beides eventuell sogar noch schaffen.
Aber um auf der ganz sicheren Seite zu sein, wäre es vielleicht besser nochmal ein Jahr zu investieren
Ja also es ist so, das Staatsexamen schreiben würde ich dann in einem halben Jahr, aber das zweite halbe Jahr kann ich dann nicht studieren, weil unsere Uni den Beginn des 2. Studienabschnitts (der nach dem StEx beginnt) nur im Wintersemester anbietet. Und na ja, habe wie gesagt für die Klausur bis zum 7.7. und fürs StEx bis zum 22.8. (plus danach nochmal 2-4 Wochen für den 2. Teil des Examens) Zeit…
Eher mit Fokus auf den zweitversuch der Klausur.
Unter der Voraussetzung, dass ein Nichtbestehen des StEx keine dramatischen Folgen hat.
Ob du das Examen nun schreibst und wegen nichtbestehens ein Jahr länger brauchst oder es schiebst und du deshalb ein Jahr länger brauchst, spielt ja keine Rolle.
Wenn du aber beides bestehst, ist doch alles tutti.
Keine dramatischen Folgen, nein. Ich habe halt ohnehin schon ziemliche Prüfungsangst und weiß nicht, wie ich den Zweitversuch des StEx überstehe, wenn ich da auch durchfallen sollte. Aber objektiv gesehen habe ich auch dafür 3 Versuche.
Das stimmt schon, ja…
Danke.
Ja, also dass ich die Klausur schreibe, steht außer Frage, das muss ich ohnehin. Der Punkt fehlt in der Klausur, die Frage ist, ob ich zusätzlich zur Klausur auch jetzt mein StEx schreibe oder nicht, weißt du?