Universität – die neusten Beiträge

Rat um Berufspfad nach Abi?

Mein Abi mit einen Schnitt von 1,7 liegt jtz paar Monate zurück, ich bin jetzt 19 Jahre alt. Ich habe ein starkes Interesse an Naturwissenschaften und Medizin. Natürlich hatte ich Praktika in der Schule absolviert aber die haben mir nicht ausgereicht.

Ich habe mich über Hochschulstart bei mehren Fâchern beworben und hoffe noch auf eine Zusage auf Pharmazie. Die Vielseitigkeit im Beruf klingt vielversprechend trotz den stressigen Stundenplans. Mir ist Work-life balance wichtig ich mòchte später da sein für meine Familie und die Arbeit in einer Apotheke könnte dies ermöglichen.

Pharmakologie usw. mag ich aufjedenfall aber ursprünglich war mein Ziel immer Biologie , Biochemie, Biomedizin und ähnliches bis ich über die Berufsaussichten erfahren habe. Ich hatte zu beiden Angeboten erhalten, doch an meiner fehlenden Freude merke ich meine Unsicherheit. Wahrscheinlich würde es mich erfüllen aber ich möchte einen sicheren Job auswählen können ohne Druck.

Aktuell habe ich eine Zusage zu einem FSJ in der Pflege erhalten und überlege ob ich doch nicht lieber das mache, zusätzlich den TMS und dann mich für ein Medizin Studium bewerbe. Ich bin der Meinung die Pause und dabei den Alltag im Krankenhaus besser zu kennenlernen, wo ich aktiv Hilfe leisten kann könnte mir gut tun… nur fällt es mir schwer meine Mutter davon zu überzeugen. Da ich das erste Studierende Kind bin aus einer Ausländischen Familie wird ein Studium sehr hoch gewertet.

An erster Stelle intressiert mich die Labormedizin doch es besteht aus einer sehr kleinen doch gefragten Arztgruppe. Ich bin mir unsicher ob ich damit Fuß fassen werden könne und wie international das wirklich ist. Das ist mir wichtig. Dazu hätte ich die Möglichkeit andere Bereiche wie Transfusionsmedizin, Immunologie, Gynäkologie kennenzulernen und dann erst eine Entscheidung treffen. Aber Laborarbeit primär intressiert mich einfach an meisten. Ich versuche noch ein Praktikum in dem Bereich zu absolvieren.

Wenn mir das Studium nicht passt wechsel ich auf Pharmazie, Hebammenwissenschaften, Klinische Pflege oder mache eine MTLA Ausbildung+Biostudium…Physiotherapie

Als Dozent/Proffesor in der Uni könnte ich mich auch sehen aber bis dahin dauert es ein weilchen haha. Meine Interessen sind groß, doch ich möchte für eine gute Zukunft sorgen nicht nur für mich, sondern auch für meine pflegebedürftigen Brüder die mir sehr wichtig sind.

Also welchen Rat könntet ihr mir geben?? Ich danke vielmals für jede mögliche Antwort. Mir ist bewusst, dass ich selber handeln sollte doch ich glaube Leute die älter sind oder Erfahrung im Gebiet haben könnten mich etwas besser zurechtweisen als ich mich selbst.

Medizin, Bewerbung, Ausbildung, duales Studium, Biologie, Apotheke, Biochemie, Freiwilliges Soziales Jahr, Hochschule, Medizinstudium, NC, Pharmaindustrie, Pharmazie, Pharmaziestudium, TMS, Universität, Fragestellung, Pharmazeut, Ausbildung und Studium

Klausurvorbereitung im bzw. Lernen für das Mathestudium?

Hallo,

Ich bin gerade im 2. Semester und schreibe bald (in 3 Wochen) eine Lineare Algebra I und II Klausur. Klausurvorbereitung habe ich auch schon angefangen, nur ich habe in den letzten Tagen mein System hinterfragt, um eben das bestmögliche zu tun. Ich habe dazu auch schon reichlich recherchiert, nur z.T. kann man das so auf Mathematik nicht anwenden oder es widerspricht sich mit anderen Aussagen ein wenig.

Ich habe so angefangen, dass ich mir alle Vorlesungen angeschaut habe und versucht habe alles zu verstehen (zunächst eigentlich erstmal nur das Konzept, aber letztlich versucht zu verstehen habe ich dann auch den Beweis). Und der Weg zum Verstehen war bei mir: Ich habe mir das Konzept durchgelesen und überlegt, ob das so Sinn ergibt und dann, falls ich dachte ich habe den Sinn verstanden, es laut erklärt. Und wenn ich damit fertig war, habe ich mir den Beweis angeschaut und versucht in nachzuvollziehen. Wenn ich das auch logisch fand, dann hatte ich es, meiner Meinung nach, verstanden. Insb. hat mir auch das Nachvollziehen des Beweises beim Verstehen des Konzeptes weitergebracht, weil ich mich eben näher mit dem Konzept beschäftigen musste. Simultan habe ich eben Definitionen und Sätze, sowie Propositionen rausgeschrieben.

Ich habe mir dann noch eine Zusammenfassung in LaTex erstellt, wo ich auch alle wichtigen Defs., Props., etc reingeschrieben habe. Diese ist aktuell 34 Seiten lang, da ich eben alles wichtige rausgeschrieben habe. Ich will sie jetzt noch kürzen und auch noch versuchen in eigenen Worten umzuschreiben. Ich muss mich also damit beschäftigen, um die Inhalte priorisieren zu können, da dachte ich, dass mir das auch hilft. 

Aktuell möchte ich die Vorlesungen weiter vertiefen (dabei fange ich bei LinA I an), dazu versuche ich die Aussagen zu beweisen und zu überlegen, welche Sätze ich genau für die Argumentation verwende. Wenn das schon gut läuft, mache ich weiter mit LinA II.

Wenn ich damit fertig bin, möchte ich mir das Skript nochmal anschauen und nochmal überprüfen, ob ich alles so a priori verstehe, danach rechne ich Übungsaufgaben und Altklausuren, wobei ich jeweils versuche Lösungsstrategien zu den Aufgaben zu konstruieren. Wenn ich Sachen falsch mache, würde ich diese dann eben nochmal genau anschauen.

Da ich gelesen hatte, dass es sinnvoll sein soll, die Zusammenhänge zu erkennen, wollte ich noch eine Mindmap erstellen, mit allen Themen/Kapiteln und dann eben Verbindungen zu erstellen, sofern eine solche im Themengebiet existiert.

Ich würde mich freuen, wenn ihr vielleicht euer Vorgehen teilt und eure Erfahrungswerte mit einbringen könntet. Außerdem würde ich mich freuen, wenn ihr etwas zu meinem Vorgehen sagt und ggf. Sachen verbessert/ergänzt.

Ich möchte mich so gut wie möglich vorbereiten, aber die Methoden aus dem Internet, kann ich nicht wirklich einbringen.

Danke im voraus!

Lernen, Studium, Mathematik, Algebra, Klausur, lineare Algebra, Universität, zusammenfassungen, Klausurvorbereitung, Studium und Beruf

Studienplatz Lehramt Uni Bremen derzeit Platz 128 Zulassungsbeschränkung- warten oder lieber Uni Oldenburg sicherer Studienplatz und dort immatrikulieren?

Hallo zusammen,

ich habe gestern die Absage für meine Bewerbung auf Bachelor Lehramt bekommen (Zusage für 1 Fach, Absage für Englisch). Ich bin auf Platz 128. Seit gestern gab es 21 Absagen. Es sind laut Hochschulstart.de 78 Plätze für Englisch vorgesehen. Gibt es da noch eine realistische Chance soweit aufzurücken (also 29 Plätze aufrücken, wenn ich das System verstanden habe 🤔) oder ist es sinnlos darauf zu warten? Ich hätte irgendwie wahnsinnig gerne in Bremen studiert :-/ .

Jetzt habe ich schon mal nach Alternativen gesucht und herausgefunden, dass meine Fächerkombi an der Uni Oldenburg als Zulassungsfrei gilt und ich somit bei Bewerbung auf jeden Fall einen Platz erhalte. Wenn ich mich da einschreibe und dann später doch noch die Zusage von Bremen bekomme - wie würde das laufen? Ist das überhaupt gestattet oder gibt das Ärger sich dann in Oldenburg wieder zu exmatrikulieren?

Wer hat Erfahrungen mit der Uni Oldenburg? Wie ist sie und wie ist es in Oldenburg als Student zu leben? Wäre es eine gute Alternative zu Bremen?

Könnte man eventuell auch dann nochmal nach einem Jahr die Uni wechseln und sich nochmals in Bremen bewerben? Es ist einfach so ärgerlich, da ich mein Abi mit 2,0 gemacht habe und in den letzten Jahren der NC immer zwischen 3,5 und 2,5 lag für Englisch….war mir so sicher:-(

Danke für Tipps für weiteres Vorgehen, denn ich bin grad durch den Wind…

viele Grüße

Paulina

Universität, Studienplatz, Nachrückverfahren, Universität Bremen

Klima-Extremisten: Soll die Uni Hamburg Schäden einklagen?

Am 2. Juni 2022 haben Mitglieder der linksextremen Gruppe "Letzte Generation" den größten Hörsaal der Universität Hamburg ("Audimax") mit Farbe beschmiert. Der Schaden betrug laut Uni etwa 18.000 Euro.

Die Täter sind namentlich bekannt und wurden auch bereits zu Geldstrafen zwischen 250 Euro und 1500 Euro verurteilt (siehe hier). Allerdings weigert sich die Uni Hamburg bis heute, den entstandenen Schaden zivilrechtlich von den Tätern einzuklagen.

Die Tageszeitung "Die Welt" schreibt hierzu:

Die Universität Hamburg verzichtet nach Sachbeschädigung durch sogenannte Klimaaktivisten seit zehn Monaten auf das Einklagen von 18.000 Euro. Auch die Kunsthalle ist extrem verständnisvoll. Kritiker sehen darin eine Gefahr und ein Fehlverhalten gegenüber den Steuerzahlern. (...)
Auf Anfrage der WELT AM SONNTAG sagte Uni-Sprecher Alexander Lemonakis: „Die Universität Hamburg hat bisher noch keine zivilrechtlichen Ersatzansprüche gestellt, behält sich diese Schritte aber vor.“ Man wolle die strafrechtlichen Verfahren nun auswerten. Welche weiteren Beweggründe für die bisher ausgebliebene Rechnungsstellung ausschlaggebend waren, teilte die Universität auch auf Nachfrage bis Freitagmittag nicht mit.

Findet Ihr, dass die Uni Hamburg sich das Geld zivilrechtlich einklagen sollte?

Bild zum Beitrag
Ja. 86%
Nein. 14%
Hamburg, Deutschland, Politik, Recht, Gesetz, Psychologie, Extremismus, Kriminalität, Universität, Umfrage

Informatik Studium super schwer?

Hallo,

ich studiere nun schon seit 4 Semestern an einer Universität Informatik. Mit dem praktischen Teil habe ich gar keine Probleme und meist auch die Bestnoten in den Modulen. Neben dem Vollzeitstudium arbeite ich noch als Werkstudent, als Full-Stack-Developer quasi.

Die Inhalte der "Programmiermodule" sind zum Teil so einfach für mich, dass ich anderen noch andauernd dabei helfe.

Jetzt kommt es aber zu einer anderen Sache und zwar die Theorie bzw. eher Mathematik und Algorithmen etc. In der Schule war ich eigentlich immer sehr gut in Mathe und Logik ist auch mein Ding, nur komme ich bei den Modulen einfach nicht mit. Sie sind so dermaßen schwer, dass ich schon öfters durch Prüfungen gefallen bin und bis jetzt auch nur (ja ich weiß, das sollte man normalerweise in einem Semester haben) 30CP habe.

Die Tutorien helfen mir nicht wirklich weiter, mit anderen zu üben läuft auch nicht wirklich gut und Nachhilfe... naja ich sag mal so, selbst auf YouTube finde ich zu machen Übungen und Aufgaben nicht mal eine Lösung und einen Weg zur Lösung.

Auch ChatGPT habe ich öfters schon mal versucht, nur leider werde ich daraus auch nicht schlau, auch wenn die Lösungen meistens stimmen.

Hat jemand eine Idee oder selber Erfahrung, was ich noch versuchen könnte? Ich kann einfach nicht verstehen wieso der Mathematische Teil so dermaßen schwer ist und keinen roten Faden hat aber der praktische mir so einfach fällt.

Mathematik, Informatik, Universität

Durchfallen wegen falscher Verwendung von Quellen bei Hausarbeit?

Hallo alle zusammen ich w/18 studiere im ersten Semester soziale Arbeit an einer FH. Jetzt habe ich vor kurzem meine erste Hausarbeit zum Thema Anorexie bei minderjährigen geschrieben bei welcher ich jedoch viel zu wenige Belege anggeben habe (ich dachte man muss im literatur Verzeichnis nur angeben das man diese Quellen benutzt hat) . In der vorabgabe hat mir meine Dozentin gesagt ich solle auf jeden Fall mehr Zitate einbauen, ich habe jetzt willkürlich irgendwelche paraphrase eingebaut von Quellen die ich so oder so verwendet habe nur an komplett unterschiedlichen Stellen mit der Hoffnung das sie es nicht merkt. Jetzt habe ich selbst komplett den Überblick verloren und dann ist mir eingefallen das alle Hausarbeiten ja durch ein bestimmtes Programm nach Plagiat kontrolliert werden. Jetzt bin ich unsicher ob ich die komplette Hausarbeit nochmal schreiben muss weil ich Angst habe durch zu fallen. ich muss noch 2 weitere Hausarbeiten dieses Semester schreiben und das stresst mich grade ein wenig (:

Ps. würde mich über konstruktive Ratschläge freuen und bitte keine blöden Kommentare, das war meine erste wissenschaftliche Hausarbeit und beim nächsten mal weiß ich es besser. Außerdem bitte nicht meine Rechtschreibung zu sehr beachten, danke (;

Hausarbeit, Bachelorarbeit, Plagiat, Soziale Arbeit, Student, Universität, wissenschaftliches Arbeiten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Universität