Universität – die neusten Beiträge

Kästchensumme von Tupel?

Hallo zusammen, könnte mir jemand bei dieser Aufgabe behilflich sein? Meine Lösungsansätze:

(i) Gegenbeispiel:

{1,2,3}  {4,5,6} = {1,2,3,4,5,6}

{4,5,6}  {1,2,3} = {4,5,6,1,2,3}

(ii) Die Gleichung gilt nicht für zwei verschiedene Tupel, da die Tupel gleich sein müssten, damit die Aussage richtig wäre. Tupel sind jedoch nur dann gleich, wenn sie gleich lang sind und ihre entsprechenden Komponenten gleich sind. Somit bräuchte man identische Tupel.

(iii) Hier komme ich nicht weiter. Ich muss irgendwie an das kartesische Produkt denken, womit man die Tupel als Mengen definieren könnte und so auf eine Lösung kommen. Allerdings kommt es ja gerade beim kartesischen Produkt auf die Reihenfolge an, wodurch es so sicher nicht zur Lösung beitragen würde...

Könnte mir vllt. jemand eine Rückmeldung geben?

Die Aufgabe:

Sind (a1, . . . , an) und (b1, . . . , bm) zwei Tupel von (reellen) Zahlen, so definieren wir deren Kästchensumme als (a1, . . . , an)  (b1, . . . , bm) := (a1, . . . , an, b1, . . . , bm). Die Kästchensumme nimmt also zwei Tupel und macht aus diesen ein neues Tupel, so wie auch die Addition zweier Zahlen wieder eine Zahl liefert. Nun können wir uns fragen, welche Eigenschaften die Kästchensumme hat.

(i) Zeigen Sie, dass die Gleichung (a1, . . . , an)  (b1, . . . , bm) = (b1, . . . , bm)  (a1, . . . , an) im Allgemeinen nicht stimmt, indem Sie ein Gegenbeispiel angeben.

(ii) Gilt obige Gleichung wenigstens für manche Tupel? Können Sie ein Beispiel von zwei verschiedenen Tupeln angeben, sodass obige Gleichheit erfüllt ist?

(iii) Definieren Sie selber eine Verknüpfung ~, welche aus zwei Tupeln von Zahlen ein weiteres Tupel von Zahlen macht (wie die Kästchensumme). Sorgen Sie hierbei dafür, dass Ihre Verknüpfung im Allgemeinen von den Tupeln abhängt (also zB. nicht konstant ist). Untersuchen Sie anschließend ebenfalls analog zur letzten Aufgabe, in welchem Rahmen die Gleichung (a1, . . . , an) ~ (b1, . . . , bm) = (b1, . . . , bm) ~ (a1, . . . , an) für beliebige Tupel (a1, . . . , an) und (b1, . . . , bm) gilt

Mathematik, Formel, lineare Algebra, Physik, Universität, Lineare Algebra 1

Wie geht man mit hübschen Frauen um die sehr manipulativ sind, so sehr das sie fast jeden Job kriegen könnten, kennt Ihr auch solche?

Also woher lernen die das so schlau zu reden mit einem sowie die Spielchen die sie hinterm Rücken machen und ihre Fäden ziehen, die sind so gut da fallen nicht nur naive Menschen auf sowas rein, es sind glaube ich richtige Psychos aber man merkt es ihnen gar nicht an weil vor einem sind sie die nettesten Menschen überhaupt, sind auch hübsch aber wie der Teufel einfach gruselig, woher haben die das? kriegt man das irgendwo in Büchern beigebracht?? wie soll ein Mann mit so einer Frau klar kommen? ich hatte im leben sehr viele Menschen kennen gelernt ja war sehr früh schon viel rumgekommen aber in meinen ganzen 28 Jahren habe ich ein zwei Personen getroffen die sehr krass manipulativ waren, das war ein kollege aus der Arbeit und eine Freundin von der Schule, der Kollege von der Arbeit ging sehr krass ab war eher Machtsüchtig und wollte eher einen unterdrücken, die Freundin war eher so wie soll ich sagen, noch viel gefährlicher, sie konnte fast schon hypnotisieren also sie hat mit Ihren worten aus einer Umgebung heraus gesprochen in der ich hinein gezogen wurde sie wusste wie sie mich ärgern kann, wie sie mich emotional um den Finger wickeln kann und das hatte sie auch gemacht, und ich wollte was von ihr aber hätte nie gedacht das sie so drauf sein könnte weil das hat sich erst später bei Ihr gezeigt... ich kann schwer erklären wie sie genau war, sie war scheisse, hatte scheisse gebaut, ich war erschrocken und dachte mir nur was das von Ihr soll und diesen moment von mir hat sie aufgenommen und als Spiegel mir vorgehalten und dabei versucht mich zu lenken, wobei ich auch sehr sensibel bin also gemerkt hatte das etwas nicht stimmt bei der ganzen Sache, also so krass konnte sie mich nicht verarschen aber ich würde schon fast von Glück sprechen, nicht jeder Mensch wie ich hinterfragt alles auch, jedenfalls hat sie das aber auch gecheckt und hat zum ende irgendwas gesagt und mir vorgegaukelt sodass mir alles selbst meine gedanken mir komisch vorkamen und ich mich wie ein irrer vorkam und dann hat sie sich davon gemacht, und mein Selbstbewusstsein ist wirklich dadurch kritisch hinterfragt worden von mir und ich war dann nicht mehr so selbstsicher und hatte auch voll die Depressionen. Sie war schlau aber nicht gut zu mir, warum auch immer, ich hatte sie immer gut behandelt, Sie kannte auch leute aus dem Milieu und so also sie war schon auch eine bekannte in meiner Stadt und viele wollten was von Ihr, sie und ich waren ja auch zusammen. Nun wieso kann eine Frau so sein bzw. ein Mensch, woher diese manipulative Art?

Liebe, Urlaub, Familie, Bildung, Politik, Kommunikation, Psychologie, Jura, Soziologie, Universität

Freundesgruppe finden (Kaukasus/Kultur)?

Hey, ich (w/19) wüsste gerne, wie ich coole Leute treffen kann und einen Freundeskreis bilden kann. Ich habe da noch paar Freunde aus der Schule, aber mit den wenigsten mache ich noch was, weil es irgendwie nicht ganz meine Leute sind. Ich wohne in einer kleinen Stadt und finde es schwierig, die richtigen Leute zu finden. Ich würde gerne eine russischsprachige Gruppe finden, (komme selbst aus Georgien). Die letzten Sommer waren echt traurig, (Ausnahme Sommer 2022 wo ich einen Sommerjob mit jungen Leuten gemacht habe was dieses Jahr wahrscheinlich aber nicht möglich sein wird); ich gehe nicht feiern, weil die Freunde dafür fehlen, Im Sommer mal grillen wäre echt cool aber es gibt absolut niemanden den ich rufen könnte. Oder zum Beispiel auf Festivals, Russischer Jahrmarkt. Ich bin jetzt im zweiten Semester; und sehe dass potentielle Freunde was anderes studieren als ich. Denke dass die uni gute Möglichkeiten bietet nur brauche ich eure Tipps, vielleicht persönliche Erfahrungen, wie ihr das gemacht habt. Vielleicht welche Attitude bzw Einstellung man haben sollte/kann um es sich einfacher zu machen. Ich meine es kommt bisschen komisch, einfach eine Gruppe anzusprechen und so… Ich saß mal mit einer 4er Gruppe am Tisch in der Mensa und hab mich mit denen unterhalten; mit der einen auch Insta ausgetauscht aber ich wusste nicht wirklich wie ich jetzt weiter machen soll ob ich sie zum Beispiel anschreiben sollte und fragen soll ob die mal Lust haben, was zu machen weiß nicht …

Schule, Freundschaft, Party, Psychologie, ansprechen, Freunde finden, Freundin, introvertiert, Kaukasus, Psy, Student, Treffen, Universität, extrovertiert

Studiengangssperre - wie genau?

Hallo zusammen, ich hab mich mal hier angemeldet um meine Situation zu schildern und ein paar Infos zu bekommen.

Ich habe an einer FH Biochemie studiert und würde aufgrund 3x nicht bestehen des Moduls "Physik I" exmatrikuliert. Das nicht bestehen kam jedoch administrativ zustande (automatische Anmeldung zur Prüfung - nicht gewusst - formelle 5 kassiert obwohl nicht angetreten). Das ist aber vermutlich für die Situation egal.

Nun würde ich gerne an einer Universität ein Biologiestudium aufnehmen. Dort taucht als Physikmodul lediglich "Physik für Biologen" in Modulhandbuch auf und wenn ich mir die Beschreibung meines alten Moduls und dieses Moduls so anschaue, bestehen da schon Unterschiede. Meine Frage wäre nun, wie es sich mit der Studiengangssperre genau verhält, ich bin ja auf jeden Fall gesperrt für den Studiengang Biochemie, habe ich für Biologie aber noch eine Chance? Und ist hier der Studiengang entscheidend oder das Modul an sich? Manchmal liest man, dass man nur für diesen konkreten Studiengang gesperrt, manchmal für alle verwandten Studiengänge, manchmal für alle Studiengänge in denen das endgültig nicht bestandene Modul vorkommt.... Liegt es im Ermessen der neuen Universität, ob sie mich zulassen oder dürfen sie das nicht entscheiden?

Und falls alles nichts nützt, könnte ich in Notfall noch an eine private Uni? Oder sind die da ähnlich gepolt wie die staatlichen?

Um ein paar Infos wäre ich sehr dankbar.

Bewerbung, Hochschule, Universität, Exmatrikulation, Immatrikulation

Hat mein Vater recht?

Hello. Also kurz zu mir ich heiße Philipp und studiere (6. Semester) Jura. Das Studium läuft bis jetzt an für sich echt gut und bin auch damit happy.

Nur ist es so, dass die Stadt in der ich studiere rund 2 Stunden mit Auto, Stunden per Zug entfernt ist und ich (auch wenn ich da Freunde habe) die meisten Freunde ich in meiner Heimatstadt habe, sowie auch meine Partnerin mit der ich bald 2 Jahre zusammen bin. Nichtsdestotrotz fahre ich natürlich trotzdem unterm Semester runter und gehe ganz normal an die Uni, fahre aber meistens dann übers Wochenende heim.

Nächste Woche geht das Semester wieder los (habe nur Mittwochs Vorlesung) und ich wollte Dienstag von zu Hause aus meine Hausarbeit losschicken und dadurch, dass Montag noch Ostern ist und Freitag jemand aus der Familie Geburtstag hat, die erste Woche (in der meist eh nicht viel wichtiges geschieht) hier bleiben. Deshalb hat mich mein Vater gerade mehr oder weniger echt angeschnauzt (er ist um das Klischee zu erfüllen natürlich auch Jurist), von wegen ich solle da hinfahren nächste Woche und endlich mal ,,mein Leben leben" und nicht immer zu Hause sitzen, ich würde später alles zutiefst bereuen wenn ich irgendwann arbeite, und das von meinen Freunden (aus meiner Heimatstadt) 2 Stück ja auch einer im Ausland ist wegen seinem Studium und der andere ja auch die ganze Zeit nicht da ist (Beide haben hier recht wenig freunde und auch keine Partnerin). Jetzt habe ich ein total schlechtes Gewissen und auch geheult vorhin, weil ich schon einfach jemand bin der auch, wenn er viel dort ist wo er studiert, sich zu Hause einfach wohler fühlt (alleine schon weil in meinem Wohnheim man so gut wie nie durchpennen kann, weil immer irgendwer durch die Nacht feiert). Hat mein Vater recht? Was soll ich tun?

Freunde, Universität

Dozenten auf einen Kaffee einladen?

Ein Kurs von mir wird von einem jungen Dozenten (wiss. Mitarbeiter) geleitet. Er ist vermutlich Ende 20/Anfang30. Er ist zugegebenermaßen recht süß, ein Informatik-Nerd eben.;-) Nach den Vorlesungen, wenn alle gegangen sind, unterhalten wir uns des Öfteren noch (teilweise eine ganze Stunde lang), dass wir da komplett alleine im Raum sind und die Tür zu ist, scheint ihn auch nicht zu stören. Nun, da mein Kurs Probleme mit seinem Unterrichtsstil hatte, bin ich als Semestersprecherin an ihn herangetreten und habe mit ihm das Gespräch gesucht. Von höheren Semestern weiß ich, dass er diese Gespräche (die scheinbar öfter stattfanden) scheinbar nicht so gut aufgenommen hatte und die Klausuren absichtlich schwer gemacht hat. Ich war daher verblüfft, dass er sich lieb bedankt hat, dass ich so früh im Semester auf ihn zugekommen bin und tatsächlich seinen Lehrstil um 360 Grad (ins Positive) geändert!:)

Generell habe ich den Eindruck, dass ich ihm eher positiv auffalle, er sucht auch oft den Blickkontakt zu mir im Kurs und gibt mir deutlich mehr Hilfestellung als eigentlich erlaubt ist. Ich kann das schwer abschätzen, ob da Zuneigung eine Rolle spielen könnte oder ob er einfach nur nett ist. Ich hatte mir jedenfalls überlegt, ihn vllt. mal nach dem Semester auf einen Kaffee einzuladen und die Lage zu erkunden, aber ob ich ihn nicht doch noch in einem anderen Fach erwische, kann ich natürlich nicht sagen. Wie würdet ihr das denn beurteilen/wie vorgehen? Da er meine Prüfungen abnimmt, will ich ihn nicht während dem Semester in eine unangenehme Lage bringen. Außerdem besteht natürlich auch die Möglichkeit, dass er ablehnt.

Liebe, Dozent, Hochschule, Student, Universität

Meistgelesene Beiträge zum Thema Universität