Ukraine – die neusten Beiträge

"Wird Russland in die Ukraine einmarschieren?"?

1 Tag bevor Russland in die Ukraine einmarschiert ist, war ich hier auf GuteFrage.net unterwegs.

Jemand stellte die Frage:

  • Wird Russland in die Ukraine einmarschieren?

Damals hatte ich noch gar keine Ahnung von Politik usw. Es hatte mich auch nicht interessiert. Aus purer Langeweile las ich mir die Antworten durch:

  • (...) Nein, alles Propaganda
  • (...) sowas dummes habe ich lange nicht mehr gelesen
  • (...)nein , alles Panikmache
  • (...)Russland würde es sich nicht leisten könne, es würde sofort zerbrechen
  • (...)Nein,, und wenn doch, dann hätte Polen nach bereits 60 Stunden eine neue grenze zu Russland...
  • 😂 heutzutage passiert sowas nicht mehr

Es gab auch ausnahmen, die tatsächlich gute Argumente DAGEGEN gefunden haben, diese waren aber selten. Und Leute die sagten "Ja, das könnte passieren" wurden ausgelacht, als Verschwörungstheoretiker bezeichnet, als dumm und uninformiert bezeichnet.

So viele "Idioten" die keine Ahnung vom Thema hatten, und trotzdem sich darstellten wie die hochgebildeten auf diesem Gebiet. Ich finde das ist ein tolles Beispiel dafür, wie Leute falsche/eingebildete informationen in scheinbar gute Antworten verwandeln. Einfach so. Und sich dann auch noch intelligent füllen.

Was hältst du davon? Dass uninformierte Leute, sich als höchst informiert ausgeben, und so Menschen manipulieren, unter anderem sich selbst?

Liebe, Internet, Menschen, Informationen, Krieg, Politik, Gesellschaft, internationale Politik, Propaganda, Psyche, Russland, Ukraine, Fake News

Putin das Genie?

Warum denken manche Putinisten, das Putin ein totales Genie ist? Der intelligenteste Mensch überhaupt, und auch ein Befreier des Westens irgendwie?

Ja es gibt ja westliche Putinisten die sehen in Putin ein Befreier des Westens irgendwie. Als ob Putin ein Wohltäter wäre.

Jetzt glaube ich nicht das Putin der böseste Mensch überhaupt ist, oder so böse wie Hitler oder Stalin.

Ich glaube auch nicht, dass er der dümmste Mensch überhaupt ist. Aber ich glaube er hatte sich durchaus Verkalkuliert. Es ist klar, dass nicht alles nach seinem Plan gelaufen ist.

Was aber an Wahnsinn grenzt ist zu glauben das Putin irgendwie den Westen "befreien" will, oder nur das beste für ihn will.

Und die glauben ja westliche Politiker sind alle egoistisch und gierig etc. was teilweise stimmt.

Aber Putin soll ja der ultimative Wohltäter sein, der ultimative Gutmensch, der ultimative Strategiker, der Europe Erlösung bringen wird, von der bösen USA.

Und Russland ist für sie ja das ultimative Gute, frei von jeglicher Sünde, und die USA Satan.

Es ist sozusagen das andere extreme. Es gibt ja Leute die naiverweise Glauben die USA wäre frei von Sünde und will immer nur das beste und wäre nicht korrupt. Die glauben Russland wäre frei von Sünde, und nicht korrupt und perfekt.

Aber die Frage ist, glaube sie das oft tatsächlich, oder ist das Propaganda?

Europa, Geschichte, Menschen, Krieg, Politik, Intelligenz, böse, Erlösung, Genie, Glaube, Militär, Putin, Stalin, Ukraine, Wahnsinn, Gutmensch, Adolf Hitler

Meinung des Tages: Die Ampel auf Rekordtief - was ist Eure Meinung?

Liebe Community,

einem aktuellen Deutschlandtrend zufolge ist mittlerweile nur noch jeder fünfte Bundesbürger mit der Arbeit der aktuellen Ampel-Regierung zufrieden; Heizungsgesetz, Ukrainekrieg, Inflation und zwischenparteiliche Streitigkeiten sorgen bei vielen für Unmut und bescheren der AfD einen Zufriedenheitswert von 18%.

In letzter Zeit sorgte vor allem das geplante - und vielen Deutschen zu intransparente - Heizungsgesetz für viel Frust: Beinahe jeder zweite Deutsche (49%) findet es falsch, dass der Staat klimaschädliche Heizungen verbieten will. Allerdings knapp genauso viele Bürger (45%) erachten die Pläne als richtig. Dazu gesellt sich die Sorge vieler, die steigenden Kosten schlichtweg nicht mehr decken zu können.

Ein weiteres Streitthema wäre der Krieg in der Ukraine mit all seinen Auswirkungen: Gestiegene Lebenshaltungskosten, fehlende Konzepte bei der Unterbringung und Integration von Kriegsflüchtlingen und schwindende Zustimmung bzgl. weiterer Waffenlieferungen in das Krisengebiet. Gerade in turbulenten und unsicheren Zeiten wünschen sich viele Deutsche einen selbstbewusst auftretenden Bundeskanzler, der die Richtung der Bundesregierung klar und transparent vorgibt. 83% der Befragten vertreten die Meinung, die Bundesregierung würde bei zentralen Themen zu viel Zeit bei der Lösungsfindung vergeuden.

Unsere Frage an Euch: Stellt Ihr der aktuellen Ampel-Koalition ein ähnlich schlechtes Zeugnis aus? Welche Punkte stören Euch an der derzeitigen Politik und wieso? Oder seid Ihr zufrieden und befürwortet die aktuelle Politik unseres Landes?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen zum Thema.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quelle: https://www.tagesschau.de/inland/deutschlandtrend/deutschlandtrend-3368.html

Ich bin mit der aktuellen Ampel-Koalition unzufrieden, weil... 53%
Ich bin mit der Politik des Landes zufrieden, da... 35%
Ich habe eine andere Meinung und zwar... 12%
Inflation, Deutschland, Politik, Klimawandel, Heizung, Ampel, Bundeskanzler, Bundestag, Bundestagswahl, Die Grünen, FDP, Flüchtlinge, Gesellschaft, Sanktion, SPD, Ukraine, Umweltpolitik, Zufriedenheit, Bundesregierung, AfD, Flüchtlingspolitik, Deutsche Politiker, Waffenlieferungen, Olaf Scholz, Bundesregierung Deutschlands , Ampelkoalition, Russisch-Ukrainischer Konflikt, Meinung des Tages

Findet ihr auch das Ukrainische Flüchtlinge bevorzugt werden?

Hallo. In letzter Zeit ist mir irgendwie aufgefallen, das Ukrainische Flüchtlinge in Deutschland bevorzugt werden. Ukrainische Flüchtlinge bekommen zum Beispiel direkt eine Wohnung während ein Flüchtling aus Syrien jahrelang darauf warten muss. Oder Ukrainer dürfen hier in Deutschland ganz schnell nach ihrer Ankunft schon arbeiten gehen. Oder mir ist auch aufgefallen, das Ukrainische Flüchtlinge hier in Deutschland ganz oft Luxus Autos fahren, während Flüchtlinge aus Arabischen- und Afrikanischen Ländern hier mit dem Zug fahren müssen.

Ich bin vor kurzem nämlich mal bei mir im Ort am Fußballverein vorbei gelaufen, und habe gesehen, das dort ganz viele Ukrainer mit ihren Luxus Autos zum Training fahren. Während ich 1 Tag später mit dem Zug gefahren bin und im Zug mehrere Arabische Großfamilien gesehen habe.

Das traurige dabei ist noch, das diese Ukrainer mit den Luxus Autos einfach so Harz IV bekommen, anstatt das sie zuerst ihre Autos verkaufen müssen. Ich habe sogar mal gelesen, das in der Schweiz gefordert wurde, das Ukrainische Flüchtlinge zuerst ihre Luxus Autos verkaufen müssen, bevor sie Sozialhilfe bekommen.

Ja 72%
Nein 28%
Finanzen, Geld, Wirtschaft, Polizei, Deutschland, Politik, Recht, Gesetz, Alltägliches, Asyl, Flüchtlinge, Gesellschaft, Gesetzeslage, Meinung, Rechtslage, Russland, Soziales, Ukraine, alltägliches Leben, Asylanten, Asylbewerber, Finanzen und Geld, Rechtslage Deutschland, Wirtschaft und Finanzen, Abstimmung, Gesetzeslagen, Russisch-Ukrainischer Konflikt, Ukrainekrieg 2022

Was sagen denn die Atomkraftbefürworter zu dem radioaktiven Fallout nach Tschernobyl in Deutschland?

Und das global ein Super-GAU theoretisch sogar alle 10 bis 20 Jahre möglich ist? Das sagen nicht etwa Hardcore-Atomkritiker, sondern das renommierte Mainzer Max-Planck-Institut für Chemie – in einer jüngst im Fachblatt Atmospheric Chemistry and Physics veröffentlichten Studie.

Die Wahrscheinlichkeit eines Atomunfalls ist 200-mal höher als bislang angenommen. Weltweit am meisten gefährdet ist der Südwesten Deutschlands.

Die 20 Sandproben aus Kindergärten und Spielplätzen wiesen eine durchschnittliche radioaktive Belastung von 49.300 Becquerel pro Quadratmeter auf, das sind 109 Becquerel pro Kilogramm. Spitzenreiter war der Be zirk München–Ost, wo in einer Sandprobe 109.000 Becquerel pro Quadratmeter (243 bcq/kg) ermittelt wurden. Zum Vergleich: Die durchschnittliche radioaktive Belastung des Bodens in der BRD vor dem Tschernobyl–Unfall lag bei 1.300 bcq/qm. Der Spielsand in München ist demgegenüber 84 mal höher belastet.

Daß sich die Bodenbelastung nicht auf den Spielsand beschränkt, machten die Münchner Wissenschaftler mit einer zweiten Meßreihe deutlich. 25 Proben von Gartenerde zeigten ebenfalls erhebliche Spuren des Tschernobyl–Fallouts: In Haingersdorf (Niederbayern) maß das Institut 200.000 bcq/qm, in Bräunlings sogar knapp 300.000 bcq/qm. Durchschnittlich waren die 25 Proben mit 50.000 bis 80.000 Becquerel kontaminiert. „Die erhoffte Auswaschung der radioaktiven Partikel hat nicht stattgefunden“, erklärte Brenner die hohen Werte.

In Deutschland können Waldprodukte wie zum Beispiel einige Pilzarten oder Wildschweine aus Gebieten, die 1986 höher kontaminiert wurden, noch problematisch sein.

Auch interessant, der folgende Link mit einem Bericht über den Umgang der Behörden in Bayern mit dem Reaktorunglück in Tschernobyl:

https://www.rosenheim24.de/rosenheim/rosenheim-land/tschernobyl-draussen-spielen-verboten-rosenheim24-1217379.html

https://taz.de/Alle-zehn-Jahre-ein-Super-GAU/!5093128/

https://taz.de/!1865216/

https://www.bfs.de/DE/themen/ion/notfallschutz/notfall/tschernobyl/umweltfolgen.html

Bild zum Beitrag
Europa, Umweltschutz, Geschichte, Energie, Chemie, Deutschland, Politik, Klimawandel, Wissenschaft, Radioaktivität, Atomkraftwerk, Bayern, Fallout, Gesellschaft, Physik, Russland, Ukraine, Zivilschutz, Atomausstieg, Halbwertszeit, Super-GAU, Tschernobyl Katastrophe

Russen im Alltag begegnen?

Seit einigen Wochen frage ich mich, wie man Russen hier im deutschen Alltag begegnen soll. In meiner Stadt gibt es ziemlich viele, früher hatte ich auch nachbarschaftlich und beruflich Kontakte zu ein paar.

Seit das Land ein faschistisches Terror-Regime hat, das in der Ukrainie massenhaft mordet und dass ganz Europa bedroht und permanent unsere Infratruktur durch Hacker und andere feindliche Akteure angreift, frage ich mich, wie man mit ihnen umgehen soll.

Einerseits sind viele zunächst mal oberflächlich unpolitisch und sicher auch viele so ungebildet, dass man ihnen allein als Bürger eines Terrorstaats keine Mittäterschaft attestieren will, andererseits glauben sie gerade wegen ihres oft niedrigen Bildungsniveaus oft die Kremlpropaganda und es sind auch viele Russen hier, die zum russischen Staat, zu den Kriegsverbrechen stehen und auch solche, die hier bewusst Schaden anrichten. Was machen wir mit denen? Und was mit dem Fußvolk des Terrorstaats allgemein, von dem so viele in Deutschland leben?

Sicherlich konnte und musste man von den Auslandsdeutschen zur NS-Zeit verlangen, dass sie sich loyal zu der Zivilisation und den Grundwerten des Landes bekannten, in dem sie lebten, dass sie sich von der Nazi-Brbarei distanzierten, und dass sie entsprechend lebten.

Die hier lebenden Russen genießen Menschenrechte, die sie zuhause nicht haben, Pressefreiheit, Sozialleistungen und vieles andere mehr, sie können sich im Gegensatz zu ihrer Heimat frei informieren und vieles andere mehr.

Kann man da nicht von Ihnen ein Bekenntnis gegen den Trrrorstaat und für die zivilisierte Welt, vor allem auch Loyalität zu dem Land in dem sie leben verlangen? Und sollte man das nicht auch so einfordern, dass man sich darauf verlassen kann, dass sie zur freiheitlich-demokratischen Wertegemeinschaft stehen und den Kampf gegen das faschistische Russland mittragen, so wie man das auch von jedem Einheimischen verlangen kann?

Krieg, Faschismus, Putin, Russen, Russland, Ukraine, Ukrainekrieg 2022

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ukraine