Tischler – die neusten Beiträge

Beruf: schreiner/tischler werden?

Hallo da ich mich jetzt bald entscheiden muss wie es weiter geht also abitur machen ider eine ausbildung antreten wollte ich mal wissen was ihr davon haltet. Also ich (w) muss mich bald entscheiden. Ich bin mir noch nicht ganz sicher aber ja. Im oktober 2015 hatte ich ein 2 wöchentliches praktikum in einer Schreinerei/Tischlerei, dort hat es mir sehr gut gefallen egal ob auf baustellen oder in der werkstatt. Auf diesen für ein mädel doch eher ungewöchnlichen praktikumsplatz bin ich durch meinen opa gekommen. Er ist auch Schreiner und ich bin bei ihm in der ,,wekstatt" seit ich laufen kann jeden samstag. Wir haben schon viel gemeinsam gebaut für mich, für ihn, familie oder für aufträge. Es hat mir immer wahnsinnig viel spaß gemacht. Andererseits ich bin gut in der schule meistens ist mein schnitt 1,3-1,8 bei diesem zeugnis 1,4. Aus diesem grund möchten meine eltern gerne dass ich abitur mache und ich hab keine ahnung. Aber ich lerne halt nie für arbeiten (,,ich streng mich nicht an" laut meinen eltern) und da müsste ich es halt noch mehr als auf der realschule. Ich habe echt keinen plan was ich machen soll. Ne ausbildung als schreinerin machen und dort halt für schule (wobei ich glaub was mir eher liegt) oder abitur. Was meint ihr? Wie würdet ihr es machen?

 Lg und danke schonmal

 Ps: wie findet ihr es dass ein mädel schreiner werden will? Achso ich bin sehr stark. ;)

Beruf, Schule, Handwerk, Ausbildung, Berufswahl, Abitur, Gesellschaft, Schreiner, Tischler

Falttür selber bauen - "luftdicht", Stoffüberzug, etc

Hallo,

das Prinzip vom Bau habe ich verstanden. Mehrere Teile, die mit einem Band/Scharnier verbunden werden, Magnete befestigen - fertig.

Ich möchte aber eine Falttür, die keine Luftschlitze dazwischen hat. Kann man eine Falttür aus Holz(werkstoff) bauen, die trotzdem wenig Luft (Kochdünste/gerüche) durch lässt? Oder bin ich gezwungen eine aus Plastik zu wählen? Wenn ja, kann man diese auch selber bauen und wie?

Ich hatte unteranderem die Idee, die Holzteile mit einem nichtelastischen Stoff zu überziehen auf der Fläche. Wie genau weiß ich noch nicht. Vlt auch so, dass man ihn abnehmen kann, um ihn mal waschen zu können, vlt Klettverschluss.

Wie dick müssten die Platten denn sein aus Holz(werkstoff)? Wenn sie schmal sind, wäre ja auch die Wulst (vom Stoff, um es falten zu können) net so stark. Ich dachte mir, dass ich gerne mind. 3 Teile hätte, also 2 Faltungen, damit sie nicht so viel Platz wegnimmt. Die (Tür)öffnung ist glaube so 190 hoch, 90 breit. Lieber wären mir jedoch mehr Faltungen... vlt 3, 4.

Was könnte man unten, oben und seitlich an die Teile befestigen, damit da nicht so viel Kochdünste durchkommen? Dachte da auch an Stoff, Schaumstoff,... Was fällt euch da noch ein? Iwas was nicht so stark abfärbt, sonst siehts ja auch schnell unschön aus an der Tapete... oder ich streiche diese Bereiche entsprechend..

Und wie kann ich das eine letzte Teil am besten an der Wand befestigen, es aber trotzdem beweglich bleibt (denn sonst ist der Durchgang nur noch 600 breit)?? Gibt es da spezielle Teile und wie heißen die? - oder ich befestige eine Holzleiste an der Wand, wo dann das Teil mit einem Scharnier/Band befestigt wird wie die anderen Teile.

Ihr seht ich habe mir schon viele Gedanken zu gemacht, habe verschiedene Ansätze. Ich wäre einfach dankbar für einen Experten-Rat! :) Suche Tips, Anleitungen,.. etc :) Danke schon mal! Ich hoffe die Frage ist nicht zu speziell

kochen, Tür, Holz, Plastik, Tischler, Tischlerei

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tischler