Tischler – die neusten Beiträge

Vevor Tischkreissägen Vergleich?

Wollte mir für Zuahause eine halbwegs günstige Tischkreissäge zu legen und hatte ein paar Videos gesehen bei denen die Tischkreissäge für ihren preis sehr gelobt wurde. Nur gibt es dort ein Problem. Es gibt sie einmal mit und einmal ohne Ständer und mit 1800 und 1200 Watt. Nur sind das alles unterschiedliche Sägen. Alle haben kleinere Unterschiede. Bei der mit Ständer ist der Anschlag zum Beispiel blöd einustellen. Für mich ist jetzt nur die Frage soll ich die ohne Ständer mit 1800 oder 1200 Watt akufen? die mit 1200 Watt ist deutlich günstiger sieht aber auch wieder etwas anders aus. Hat da jmd. Erfahrung und/oder Ahnung von?

Hier die beiden Sägen:

1800W:https://www.amazon.de/VEVOR-Tischkreiss%C3%A4ge-Schr%C3%A4gschnitt-Winkelanschlag-DIY-Holzbearbeitungsprojekte/dp/B0BTYFB4B8?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=1D10HYXALZ6FY&dib=eyJ2IjoiMSJ9.0SMmHxqb7C6KxxS_8EMwWVMBxDCV9iVWY3sEgaajnQQZa1XZCrliHn46t6hPzzeU1P8wdbNk1UDGwjzz0OM1PAYranlb3-CsbE1yX5Qkmi1Nfqu1WWy5iznv65E6kWqKaeWmnJJq4gPzd8XIFsPx6lIEh7yXOIyYGfve9MntdhJONrAQmCJuE3vqapabnIJP_S-zALmGz9SUJYpHxTihDOLR_6C3sGGxDmiIvR6piLI.Wtvigb0FRCwF4yGFEln_L3OzDVxyBHoHxRC4VBF2qqo&dib_tag=se&keywords=vevor+tischkreiss%C3%A4ge&qid=1741288594&sprefix=vevor+tischkreiss%C3%A4ge%2Caps%2C73&sr=8-3

1200W:https://www.vevor.de/tischsaege-c_11019/vevor-tischkreissaege-kreissaege-gehrungssaege-baukreissaege-210mm-1200w-4800u-min-p_010367011446

Elektronik, Holz, Handwerk, schneiden, Baustelle, Handwerker, Kreissäge, Preis, Sägen, Tischler, Tischkreissäge

Bewerbungsgespräch beim Tischler. Wie soll ich mich kleiden?

Hi! Ich hab vor einigen Tagen einen Beitrag über meine Bewerbungen bei einigen Tischlerein geposted. Dank einem dutzend netten Worten von einigen Menschen auf dieser Plattform hab ich mich tatsächlich gewagt Bewerbungen abzuschicken und siehe da! Ich hab tatsächlich einige Einladungen zu Bewerbungsgesprächen bekommen…jetzt komm ich aber wieder mit meinen dämlichen fragen…😂

Was zieht man da an? Natürlich weiß ich das so ‚penner‘ klamotten wie Hoodie und Jogginghose ein absolutes No-Go sind aber was genau zieh ich halt da an? Ich war noch nie bei so einem ‚ernsten‘ Gespräch und da mach ich mir irgendwie Sorgen das falsche anzuziehen.

Wenn wir schon dabei sind, Jogging-Set is raus! Offensichtlich😀 Wäre ein schwarzer anliegender Rollkragen Pullover mit gerader Anzugshose und schwarzen stiefeln dazu angemessen genug? Oder ist das auch zu CaSuAL? Oder sind die farben nicht so? Ich mein ich möchte jetzt auch nicht unbedingt frieren…ja ok wenns sein muss frier ich dieses eine mal auch aber ihr versteht was ich meine.

Muss man unbedingt im Zwei-Teiler kommen?

Ich weiß nicht genau wie stark man vom echten Job und dem Gespräch differenziert…im thema Mode zumindest. Nach dem Motto „warum sollte ich einen Rock etc. Hohe Schuhe zu einem handwerklichen Job anziehen.“ Vielleicht bin ich da einfach nur zu unerfahren…

Wie ist es eigentlich mit Farben? Kann ich monochrom richtung schwarz grau da auftauchen oder ist das zu Beerdigungs-mässig?🫢 99% meines Kleiderschrankes besteht halt eben aus schwarz und grau😂

Haut mal eure Outfit Ideen raus. Zur Not geh ich auch nochmal shoppen haha

Kleidung, Bewerbung, Mode, Mädchen, Bewerbungsgespräch, Outfit, Schreiner, schreinerei, Tischler, Tischlerei

Bewerbungen an Tischlerein schreiben aber mein Notendurchschnitt ist mir irgendwie peinlich. Sollt ichs trotzdem tun?

Hi, ich bin in meinem letzten Halbjahr an der Realschule und hab letzten Freitag mein Zeugnis bekommen. Jetzt plante ich direkt daraufhin heute meine Bewerbungen abzuschicken und all diesen kram, leider ist mir nun wo ich mir mein Zeugnis und die draufstehenden Noten nochmal angeschaut hab der Scham bis zum Kragen hoch gestiegen.🫠

Im letzten Jahr hab ich es irgendwie geschafft total nachzulassen.(100% meine eigene Schuld nur so.😭😂) (I.e. Mathe und Erdkunde liegen bei einer peinlichen Vier/Ausreichend)

Der Rest meiner Noten bestehen aus zwei‘n(gut) und drei‘n(befriedigend) und in den extra Talentschulkursen bei einer glücklichen eins(sehr gut). Die wird aber natürlich als Talentkurs nicht zum Durchschnitt mitgezählt.

Summa Summarum; mein Durchschnitt liegt bei 2,9!!! 😭

Ich bin jetzt total verunsichert. Mein Vater und Großvater, welche zwar beide ausm Handwerk kommen aber einer eher ausm Schallschutz dabei auch Ausbilder mit dazugehörigen Qualis und der andere Bau und Ausbau damals noch als Bauleiter und alldem, meinten das wäre kein Problem. „Wir haben uns das nie wirklich angeguckt und werden es auch nie.“ meinten sie und vieles ähnliche sagten sie. Das selbe meinten auch die meisten anderen die ich gefragt hab, es hieß immer(vor allem heutzutage) die Betriebe können eh nicht Wählerisch sein da es kaum Bewerber gibt und trotzdem hab ich angst abgelehnt zu werden wegen meinen Noten🥲

Ehrlich gesagt ist Tischler halt eben so gut wie mein Traumjob (neben garnix machen oder Künstler LOL) Ich liebs einfach. Früher immer mit Opi im Schuppen kleine Schränkchen, Kästchen, Figuren zu schnitzen, zu bauen oder einfach was zu reparieren sind zu Teil die schönsten Erinnerungen die ich aus meiner ,Kindheit‘ hab und ich hatte immer auch vor es in der Zukunft professionell anzufangen und auch endlich zu lernen große krassere Projekte zu bauen und nicht nur kleinen Krimskrams.🥹

Sollte ich es trotzdem versuchen und meine Bewerbungen mit meinem Zeugnis abschicken oder doch mir schon einen Platz unter irgendeiner Brücke sichern? Ich hab einfach angst überall abgelehnt zu werden und mich so einfach mega zu blamieren.

Falls hier irgendwer aus dem Bereich kommt. Glaubt ihr ich sollt es eine Chance geben oder ist es Hoffnungslos?

ps. Bin a weiblein falls das irgendwas in der Entscheidung beeinflusst…

Bewerbung, Handwerk, Noten, Ausbildung, Handarbeit, Notendurchschnitt, Schreiner, Tischler, Zeugnis

Welches Holz (Schalldämmung)?

Hallo zusammen,

mir ist der Bambu P1S einfach zu laut für mein Büro, deshalb habe ich entschieden ihn und weitere Geräte schön einzupacken :)

Nun zur Frage: Welches Holz dämmt den Schall am besten? Habe mich, bevor ich hier frage, im Netz etwas schlau gemacht. Dort steht geschrieben, dass Eiche und Mahagoni sehr gut dämmen, doch diese sind teuer. Dann habe ich gelesen, dass stinknormales Sperrholz gut dämmt. Dieser ist sehr dicht und dafür gut geeignet.

Ich möchte im zweiten Fach, wo die P1S reinkommt, an allen vier Seiten mir vom Hornbach Schaumstoff rein kleben >>> Klick mich <<< und anstatt Glas, wie ich eigentlich vor hatte, eine Plexiglastür (Acrylglas) montieren. Lediglich für die ersten drei Fächer, unten sollen zwei Schubladen das ganze abschließen (siehe Bild)

Wie seht ihr es?

  1. Meint ihr, es bringt was? Vermutlich schon aber reicht dies aus um das Generve zu dämmen?
  2. Welches Holz soll ich nehmen?
  3. Ist das eine gute Idee mit dem Plexiglas und dem Schaumstoff?
  4. Ob es sowas schon fertig zu kaufen gibt? Habe diverse Seiten durchforstet, leider ohne Erfolg. Am besten in Weiß, denn alle anderen Möbeln sind ebenfalls Weiß.

Fragen über Fragen, vielen Dank für eure Hilfe!

Euer Sonic

Bild zum Beitrag
heimwerken, Möbel, Holz, Drucker, Schrank, Regal, Ahorn, Dämmen, Dämmung, Holzbearbeitung, PC-Komponenten, Plexiglas, Schalldämmung, Schallschutz, Schreiner, schreinerei, Tischler, Tischlerei, glasscheibe, Mahagoni, 3D-Drucker, CAD-Programm, Dämmerung, 3D drucken

Flecken und Kratzer an Nussbaumtisch, was tun?

Hallo zusammen

 

Leider habe ich den teuren Nussbaumtisch (amerikanischer Nussbaum) meiner Eltern etwas «kaputt gemacht», also die Oberfläche beschädigt, und ich würde das sehr gerne «flicken». Ich bedanke mich im Voraus für die Vorschläge.

 

Ich wollte in einem Mixer ein Gemüsesmoothie (Zitronensaft, Apfelsaft, Gurke, Spinat, Stangensellerie) machen, habe zu viel Zutaten reingemacht und so ist etwas von der Masse in die Elektronik des Mixers gekommen. Ich wollte den Mixer auseinandernehmen (natürlich nicht angesteckt) und ihn reinigen, und habe ihn auf zwei Papiertüchern auf dem Nusstisch gelegt. An einer Stelle scheint der Saft durch den Mixer auf den Tisch gekommen zu sein und es sieht nun folgendermassen aus. Ich vermute, dass entweder der Zitronensaft/Apfelsaft oder eine Chemikalie der Elektronik daran schuld ist.

Weiterhin bin ich auf folgendes gesehen, woran ich evtl. auch Schuld sein kann:

Und das auch noch:

Ich habe also drei Probleme:

-          Der Fleck, der entweder durch Zitronen/Apfelsäure oder durch Elektronik entstanden ist.

-          Die «Kratzer», die ich verursacht habe.

-          Den letzten komischen Fleck, bei dem ich nicht weiss, woher er kommt.

 

Ich hatte bisher nie was mit Holz zutun und entsprechend keine fortgeschrittenen Geräte zur Bearbeitung von Holz zuhause.

 

Ratschläge, was ich tun kann, von günstig bis teuer, von Anfängertricks bis Profi, wären alle sehr ratsam. Meine Eltern haben den Tisch schon seit längerem und der war auch nicht günstig, und ich würde es gerne wiedergutmachen.

 

Danke an alle im Voraus.

Bild zum Beitrag
Kratzer, Technik, Fleckentfernung, Möbel, Holz, Reparatur, Schreiner, Tischler

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tischler