Bretter nicht geölt ist das ein großes Problem?
Und zwar i hab bei mir in da firma 2 Bretter mir verleimzinken gmacht und die Tischlermeister und ältere Gesellen meinten mit den Zinken kann dir eig nicht so viel passieren zwecks Feuchtigkeit und dergleichen. Selber hab ichs noch nich ganz gecheckt, heißt das mit den Zinken schwindet das Holz nicht mehr so viel oder wie darf ich das verstehen?
Hoffe ihr versteht was i mein
1 Antwort
Bei verleimten Zinkenverbindungen wird das Holz durch die Verbindung stabiler, weil die einzelnen Zinken ineinander greifen und sich gegenseitig Halt geben. Das reduziert die Bewegungen des Holzes (z. B. durch Feuchtigkeit oder Trocknung), weil die Kräfte besser verteilt werden. Deswegen meinen die Meister und Gesellen wohl, dass da nicht so viel passieren kann.
Trotzdem ist es immer besser, Holz zu ölen oder anderweitig zu behandeln, besonders wenn es Feuchtigkeit ausgesetzt wird. Das Öl schützt die Oberfläche und verhindert, dass das Holz zu schnell Feuchtigkeit aufnimmt oder verliert, was Risse oder Verformungen verhindern kann. Wenn die Bretter nicht in einer feuchten Umgebung stehen, ist es aber kein großes Problem, sie erstmal roh zu lassen. Aber für die Langlebigkeit wäre Ölen trotzdem eine gute Idee. 😊
Grüße
Danke für deine ausführliche und zugleich hilfreiche Antwort.
Frohe Weihnachten wünsch ich dir😊