Holzperlen aus Ästen / Stöcken selber machen?

2 Antworten

Als Ausgangsmaterial nimmt man besser "Kanteln", will sagen längliche Holzstücke aus den seitlichen Bereichen des Baumstamms ohne Kernholz.

Ohne Drechselbank und vernünftiges Werkzeug ist das eine Quälerei, die unendlich lang dauert. Allerdings kann man eine Drechselbank improvisieren und sogar aus Holz anfertigen.

https://www.reddit.com/r/turning/comments/1ijzcps/turning_by_hand_is_miserable_wish_i_had_a_lathe/

https://youtu.be/5ncoWC_XA6E?si=0Fc3uMvZ46_GHltO

https://youtu.be/XCt3LooUVsQ?si=0APM7JRI0TIjg6NF

Ob man sich das antun will, muss jeder selbst wissen.

Die hier bietet jemand für 80 Euro an, wäre einen Versuch wert.

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/drechselbank-drechsel-bank-mit-bohraufsatz-holz/3000692605-84-2352

Du kannst versuchen, eine gebrauchte ALKO_HDM_850 aufzutreiben, mitunter auch als Bullcraft MD 65 und Hobbymat Variant MD120/150 und möglicherweise weiteren "Marken" im Handel gewesen.

https://www.lathes.co.uk/hobbymat/page6.html

Bild zum Beitrag

Ich halte die für besser als den gängigen vier-Zoll-Chinaböller (Holzmann D300F und baugleiche.) Trotz der sehr geringen Spitzenhöhe.

Bei der hier fehlt anscheinend das Futter, das brauchst du für Holzperlen aber nicht unbedingt. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/bullcraft-dreh-drechselbank/2998346892-84-5566

Oder es gibt auch noch die Proxxon Mikro-Drehbank, die hat Völkner aktuell für 122 Euro, die wird für Holzperlen schon reichen.

Aber am Drechseln hängt ein ganzer Rattenschwanz an Werkzeug und Zubehör, nicht zuletzt weil das Werkzeug dauernd geschärft werden muss. Das muss man ebenfalls erst mal lernen und/oder sich Ausrüstung besorgen, Vorrichtungen kaufen oder basteln und all so was.

Es ist ein faszinierendes Handwerk, aber nicht ganz billig, und als Anfänger versucht man schnell am falschen Ende zu sparen und wirft das Geld dadurch zum Fenster raus, ist frustriert und gibt auf.

Kauf auf gar keinen Fall diese Pressblech-Drechselbank, die unter den verschiedensten Marken und in allen möglichen Farben angeboten wird. Unbrauchbarer Kernschrott. Würde ich höchstens geschenkt nehmen, um an dem Blech Schweißen zu üben und es dann zu verschrotten.

Bild zum Beitrag

Der Plastikmüll von Lidl/Parkside ist NOCH schlimmer.

Ein Drechselkurs dagegen ist eine sinnreiche Investition. Danach bist du definitiv viel schlauer.

Ein einfaches Finish ist Bienenwachs, einfach den Klotz an das rotierende Werkstück pressen, aufschmelzen und mit einem Tuch aufpolieren. Tuch nicht um den Finger wickeln, falls es sich verhakt, sonst ist der Finger ab. Man kann auch Leinölfirnis erhitzen und Bienenwachs drin auflösen, das gibt einen Klotz mit geringerer Schmelztemperatur und das Leinöl härtet nach dem Auftrag richtig aus.

https://www.youtube.com/watch?v=s-6syy_LYSE

 - (Natur, Schmuck, Handwerk)  - (Natur, Schmuck, Handwerk)

tommgrinn  14.02.2025, 03:48

Genialer Post, Respekt!

Warum ist diese Blechdrechselbank so schlecht? Woran erkennst du das? Sieht ja gerade von außen hui aus.

LDanne  14.02.2025, 10:47
@tommgrinn

Spanabhebende Maschinen müssen zunächst mal steif sein, weil an der Schneide Schneidkräfte entstehen. Da ist Pressblech von vornherein der komplett falsche Werkstoff, aber auch so Dinge wie die Konstruktion des Reitstocks ist völliger Schwachsinn.

Weiterhin müssen sie präzise gefertigt sein. Dieses Ding dagegen hat tiefgezogene Dellen vorn und hinten in dem Pressblech und die erdreisten sich, diese als Lagersitze zu bezeichnen.

Da kann man gar nicht so viel essen, wie man kotzen will. Es gibt da noch ein paar Punkte, aber die hier reichen schon voll und ganz.

Ich würde diese und ähnliche Maschinen nicht einmal geschenkt nehmen, um daraus einen großen Tellerschleifer zu basteln. Das sind wirklich reine Simulatoren. Deren Zweck besteht darin, Leichtgläubigen einzureden, man könne für unter 200 Euro eine neue Drechselmaschine kaufen.

Es. GEHT. nicht.

https://youtu.be/qKwOfVy2IbQ?si=p4OOx8u3-zubudhE

Ja mit Hilfe ein akkuschrauber bekomst bestimmt schöne ronde Perlen hin und mit Klarlack bleiben sie auch schön