Kann ich Holz auch mit Speise-Leinöl streichen?

3 Antworten

Du kannst schon. Es hat auch Sinn, denn ölgetränktes Holz nimmt kein Wasser auf. Aber es härtet nicht so schnell aus wie Leinölfirnis, das außerdem noch Trockenstoffe (Sikkative) enthält.

Auf jeden Fall sollte das überschüssige Öl gründlich mit einem Lappen abgewischt werden, sonst wir es klebrig.

Ich benutze Speiseleinöl zur Pflege von Salatbesteck, Kochlöffeln und Messergriffen aus Holz.

Nicht ohne weiteres. Leinölfirnis härtet aus, indem es richtig polymerisiert, und damit diese chemische Kettenreaktion starten kann, braucht es freie Radikale im Leinöl.

Die bekommt man da rein, indem man es kocht, weswegen der Firnis im Englischen auch als "boiled linseed oil" bekannt ist.

Und diese Prozedur ist nicht ganz ungefährlich, da man das brennbare Öl bis möglichst kurz unter den Flammpunkt erhitzen muss. Entsprechend ist ein sehr genaues Thermometer erforderlich, sonst hat man womöglich auf einmal ein paar Liter brennendes Öl in der Küche und fackelt sich das Haus ab.


zetra  09.06.2025, 12:52

Dieses behandelte Leinöl wird Standöl genannt.

Um Leinöl eine bessere Trocknung zu erhalten, werden dafür Sikkative eingesetzt.

Übersicht mit KI

Prüfen Sie wichtige Informationen sorgfältig. Weitere Informationen

Ja, das ist korrekt. Um die Trocknungszeit von Leinöl zu verkürzen und eine bessere Durchhärtung zu erreichen, werden Sikkative eingesetzt. Sikkative sind Zusätze, die den chemischen Prozess der Oxidation beschleunigt.

Ja, so wurde früher sogar Holz geschützt, bevor andere Techniken kreiert wurden.

Für innen kann Naturholz mit einen Lappen das Olivenöl eingearbeitet werden, es sollte nur die Saugfähigkeit herabsetzen und keine Pfützen bilden, denn es neigt zum ranzig werden.