Leinöl – die neusten Beiträge

Wie Leinöl haltbarer machen?

Ich möchte für mein Islandpferd (maximal 20 ml pro Tag) und meinen Schäferhund (30 ml pro Tag) zufüttern.

Selbst wenn ich jeden Tag 50 ml zufüttere, dann wäre ich in 30 Tagen erst 1500 ml. Es gibt aber den größten Mengenrabatte bei den 5-Liter-Kanistern (mehr will ich mir nicht antun). Nun meinte Google das Zeig hält nur 4 Wochen. Was nun?

19 € für 5 Liter

13 € für 1 Liter

Da lohnt es sich ja eher preislich 5 Liter zu nehmen je nachdem welches genaue Leinöl man wählt.

Werde wohl auch im Stall rumfragen ob sich jemand anschließt.

Frage mich aber schon ob ein Pumpverschluss dafür sorgt, dass das Öl vielleicht länger haltbar ist.

Auch Dosierflaschen geben die Möglichkeit nicht die Hauptöffnung zu öffnen. Kommt das immer aufs Gleiche raus von der Haltbarkeit?

Im Kühlschrank könnte ich es auch haben.

- Ab hier kommen nur bedingt fragenabhängige Informationen bezüglich meiner Beweggründe:

Mein Pony hat mit dem Fellstoffelwrchsel und auch mit Schuppen zu kämpfen. Auch habe ich jetzt am Hof mitbekommen, dass die Vitamine der fast täglichen Ration Karotten nicht aufgenommen werden können ohne Öl. Würde echt maximal nur 20 ml geben, der ist eigentlich so wie er ist im Normalgewicht & das soll so bleiben.

Bei meinem Hund ist das Haarkleid jetzt mit seinen 13,5 Jahren glanzlos, trotz top Blutergebnissen. Außerdem hat er nun Probleme Gewicht anzusetzen. Ich füttere ihm immer mehr Menge rein & er braucht gefühlt nur superviele Klogänge (macht auch mal rein wenn er nicht schnell kommt zwischen den Spaziergängen) & Gewicht ändert sich nicht😞 Sein Futter ist nun umgestellt auf eines von dem er weniger benötigt um satt zu werden, aber ich würde dann doch mal gerne Ergebnisse sehen, nachdem er ein weiteres halbes Kilo verloren hat. Also er soll nicht wahnsinnig zunehmen einfach 1,5 Kilo und schon wäre er wieder top. Fellwechsel macht ihm in der Regel auch zu schaffen, er schiebt langsam Fell nach und haart das ganze Jahr. Schilddrüse ist momentan top, war mal grenzwertig, da haben wir dann Tabletten versucht, die haben aber 0 geändert.

Ernährung, Pferd, Öl, Pony, Reiten, Island, Tierarzt, Reitsport, Reitbeteiligung, Ernährungsberatung, Ernährungsplan, Islandpferde, Leinöl, Pferdehaltung, Pferderassen, Reiterhof, Speiseöl, wallach

Fehlgeschlagener Einbrennversuch, wie ist meine Eisenpfanne zu retten?

Hi Leute,

Die Frage wendet sich an BBQ Erfahrene und Metallexperten.

Ich hab jetzt seit etwa 3 Wochen eine neue Eisenpfanne aus dem Hause De Buyer (Carbonstahl).

Beim Einbrennen habe ich mich hin- und herreißen lassen und bin nicht den Anweisungen des Herstellers gefolgt.

Ich habe mich für einen Mix aus Einbrennmethoden aus dem Internet entschieden.

Bei allen 3 Malen habe ich die Pfanne gründlich mit einer dünnen Schicht Leinöl bestrichen. Einmal hab ich sie über heißer Kohle für etwa 20 Minuten liegen lassen. Bei den nächsten beiden Malen im Backofen. Einmal bei 300° etwa 15min (daraufhin wurde sie sehr schwarz) und einmal 250° 30 min. Das Resutat sah gut aus. Ziemlich gleichmäßig und dunkelbraun.

Vorgestern wollten wir sie mit gutem Gewissen bei Bratkartoffeln einsetzten, doch schon nach kurzer Zeit, klebte alles am Boden fest. Welch Enttäuschung. Vielleicht wäre es sogar besser gewesen überhaupt nicht einzubrennen? Evtl. Hätte es weniger angehaftet... also wirklich das war die pure Enttäuschung.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Pfanne "kaputt" geliefert wurde. Ich habe wahrscheinlich lediglich etwas falsch gemacht. Die Leute in den Rezenssionen waren alle begeistert und beschreiben ebenfalls ihre eigenen Einbrennmethoden. Ich dachte man kann da nicht so vieles falsch machen...

Jedenfalls sieht meine Pfanne jetzt so wie auf den Bildern aus und ich weiß nicht was ich machen soll. Weiß jemand einen Rat, was ich jetzt am besten tun sollte?

Etwa mit Schleifpapier verschiedener Körnungen alles schwarze abschaben und es von neu probieren, wie es der Hersteller sagt? Oder soll ich auf dieser etwas hässlichen Grundlage weiter einbrennen? (man sieht stellenweise die ursprüngliche Eisen-Glanzfläche)

Vielen Dank im Voraus

Bild zum Beitrag
Backofen, Leinöl, eingebrannt

Öl/Fruchtsäfte zum Muskelaufbau?

Moin!

Ich bin ein regelrechtes Stoffwechsel-Monster und jetzt auf Testo noch mehr.

Muss so um die 5.000 kcal täglich zu mir nehmen, so clean wie möglich.

260 g Eiweiß auch noch, was halt ultra satt macht. Gerade hab ich auch noch gelesen, dass das die Untergrenze ist, also könnte gerne noch mehr sein (auf Stoff halt).

+ 600 g Gemüse, was auch gut satt macht.

Also man hat wirklich massivst zu tun den ganzen Tag. Bin immer satt und haue mir trotzdem langsam weiter kcal rein.

Vollfressen und dann 3 h warten, bis der Hunger wieder kommt und dann nochmal vollfressen hat auch keine bessere Wirkung gebracht.

Also ich esse praktisch den ganzen Tag langsam dahin. Wenn das eine leer ist, hol ich direkt das nächste.

So, nun die Frage, ob Öl Abhilfe schaffen kann.

Sprich ich genehmige mir 10 EL Leinöl (ca. 1.200 kcal) am Tag und mache mir so das Leben leichter.

Ist das ungesund? Im Grunde dürfte ja Fett nicht ungesund sein, allerdings laufe ich dann so mit 400 g Fett pro Tag rum.

Aber mein Körper verbrennt ja wie gesagt alles.

Auf 5.000 kcal nehme ich ja nur langsam zu.

Eine weitere Option: statt Wasser nur noch Säfte trinken.

Aber das wird wahrscheinlich wegen dem vielen Fruchtzucker schon ungesund sein, oder?

Bringt Flüssignahrung denn genau die kcal, die drauf stehen?

Danke!

Bodybuilding, Muskelaufbau, Muskeln, Essen, Ernährung, Öl, Saft, Doping, Gesundheit und Medizin, Leinöl, Sport und Fitness

Meistgelesene Beiträge zum Thema Leinöl