Was passiert, wenn man mit Leinöl kocht?
Man soll ja mit Leinöl nicht kochen. Aber was kann denn gesundheitlich passieren, wenn man es doch tut?
Also da kann doch eigentlich nicht passieren.
7 Antworten
leinöl ist zum kochen eher weniger geeignet, da es einen niedrigen rauchpunkt hat und bei hohen temperaturen schnell verbrennt... es eignet sich besser für salate, smoothies oder zum verfeinern von gerichten nach dem kochen...wenn du damit kochst, kann es seine nährstoffe verlieren, da hohe temperaturen die empfindlichen fettsäuren zerstören... es kann zudem einen bitteren geschmack entwickeln und gesundheitlich weniger vorteilhaft werden...es kann bei hohen temperaturen anfangen zu brennen oder zu rauchen, da es einen niedrigen rauchpunkt hat... das bedeutet, dass es sich schneller zersetzt und unangenehme gerüche oder sehr schädliche substanzen freisetzen kann...
Beim Erhitzen von Leinöl werden die enthaltenen Omega-3-Fettsäuren zerstört und somit geht auch deren positive Wirkung verloren. Gleichzeitig entstehen beispielsweise Transfettsäuren und freie Fettsäuren, die in größeren Mengen für den Körper schädlich sind. Also nicht erwärmen, bitte. Kalt stellt es kein Problem dar.
Omega-3-Fettsäuren gehen verloren.
Omega 3 Säuren werden zerstört. Ich esse es morgens oft mit Quark. Du kannst es auch über gekochte Speisen gießen, nur nicht kochen.
Nein, das geht nicht, man kann Leinöl nur kalt verwenden