Schreibtisch - Oberflächenbehandlung?
Liebe Gute Frage Community
Ich bin kürzlich umgezogen und habe meinen alten Buchenholz Schreibtisch in der neuen Wohnung stehen. Das Holz wurde leider nie behandelt und hat nun (Staub, Fett?) Stellen an der Oberfläche, s. Fotos.
Ich möchte den Tisch nun mit Leinöl behandeln und davor diese Stellen wieder schön bekommen. Habt ihr Tipps wie ich da am besten rangehe? Meine Idee: mit feinem Schleifpapier (200er oder mehr) sanft abschleifen.
Freue mich auf eure Tipps,
Liebe Grüße Notti
Ist das Holz denn komplett roh, also unbehandelt? Oder wurde schon mal was aufgetragen?
Hallo! Das Holz ist unbehandelt. LG
3 Antworten
Anschleife ist schonmal nicht verkehrt. Ich hab auf meinem schreibtisch ein Hartwachsöl für Arbeitsplatten, das ist ziemlich großartig: Es sieht noch so aus 8und fühlt sich so an) wie nur gewachst, nimmt aber kein Wasser auf und kann feucht abgewischt werden.
Den Unterschrank vom Aquarium hab ich mit dem selben Zeug gestrichen, 3x und da hatte ich letztens einen Tropfen übersehen, der ist fast weggetrocknet ohne das es Spuren am Holz gab.
Ich kann die Flecken aus der Ferne nicht so gut beurteilen. Ggf reicht ein 120erSchleifschwamm. Wenn’s tiefer sitzt muss man ggf. mit einem Excenterschleifer arbeiten.
Danach würde ich ein Schönes Hartwachsöl verwenden.
zb von PNZ, Osmo oder Zweihorn.
Das macht ne sehr angenehme, schöne Oberfläche.
Bootslack, wie hier auch empfohlen, nimmt man nicht für Möbel.


Die finde ich ganz angenehm zum arbeiten.
Einfach mal ausprobieren . Mehr geht immer noch, wenn der Schwamm nicht reicht.
Fang mit 120er Schleifpapier an.
Dann einmal mit 240er rüber.
Gründlich entstauben.
Schnellschliffgrund drauf und noch mal mit 240er anschleifen.
Entstauben.
Anschließend würde ich Bootslack mit der Schaumstoffrolle auftragen.
Wenn du den lediglich ölst, hast du die gleichen Probleme wie jetzt.
Da siehst du jeden jeden Glasrand oder ähnliches drauf.
Lack kannst du feucht abwischen.
Schreibtische werden strapaziert. Da kleckert man schon mal mit Kaffee oder ähnlichen und du ärgerst dich schwarz, wenn du schon wieder einen Fleck drauf hast.
Danke! Der Dreck sollte nicht zu tief sitzen, ich denke mit Schleifschwamm bekomme ich das weg.