Tischler – die neusten Beiträge

Flecken und Kratzer an Nussbaumtisch, was tun?

Hallo zusammen

 

Leider habe ich den teuren Nussbaumtisch (amerikanischer Nussbaum) meiner Eltern etwas «kaputt gemacht», also die Oberfläche beschädigt, und ich würde das sehr gerne «flicken». Ich bedanke mich im Voraus für die Vorschläge.

 

Ich wollte in einem Mixer ein Gemüsesmoothie (Zitronensaft, Apfelsaft, Gurke, Spinat, Stangensellerie) machen, habe zu viel Zutaten reingemacht und so ist etwas von der Masse in die Elektronik des Mixers gekommen. Ich wollte den Mixer auseinandernehmen (natürlich nicht angesteckt) und ihn reinigen, und habe ihn auf zwei Papiertüchern auf dem Nusstisch gelegt. An einer Stelle scheint der Saft durch den Mixer auf den Tisch gekommen zu sein und es sieht nun folgendermassen aus. Ich vermute, dass entweder der Zitronensaft/Apfelsaft oder eine Chemikalie der Elektronik daran schuld ist.

Weiterhin bin ich auf folgendes gesehen, woran ich evtl. auch Schuld sein kann:

Und das auch noch:

Ich habe also drei Probleme:

-          Der Fleck, der entweder durch Zitronen/Apfelsäure oder durch Elektronik entstanden ist.

-          Die «Kratzer», die ich verursacht habe.

-          Den letzten komischen Fleck, bei dem ich nicht weiss, woher er kommt.

 

Ich hatte bisher nie was mit Holz zutun und entsprechend keine fortgeschrittenen Geräte zur Bearbeitung von Holz zuhause.

 

Ratschläge, was ich tun kann, von günstig bis teuer, von Anfängertricks bis Profi, wären alle sehr ratsam. Meine Eltern haben den Tisch schon seit längerem und der war auch nicht günstig, und ich würde es gerne wiedergutmachen.

 

Danke an alle im Voraus.

Bild zum Beitrag
Kratzer, Technik, Fleckentfernung, Möbel, Holz, Reparatur, Schreiner, Tischler

Tischlerausbildung in Spanien?

Ich mache dieses Jahr mein Abitur und möchte danach Möbel Designen und bauen. Daher möchte ich zuerst eine Ausbildung zum Tischler machen. Ich möchte aber auch neue Erfahrungen sammeln und möchte daher die Ausbildung in einen anderen Land machen. In der Schule haben wir englisch und spanisch gelernt, weshalb alle englisch und spanisch sprachigen Länder in Frage kommen. Australien und USA hab ich schon ausgeschlossen da man dort anscheinend keine Ausbildung in der man einen Lohn bekommt machen kann sondern für die Ausbildung auch noch viel Geld zahlen muss, sowie auch in Australien (falls nicht sagt mir Bescheid).
deshalb bin ich auf Spanien gekommen. Meine Fragen wären

1)Gibt es dort gute Ausbildungen für den Möbelbau und wird man dort auch bezahlt? Oder würde man in anderen Länder besser lernen Möbel zu bauen?

2) Verdient man in der Ausbildung genug um sich in einer Stadt wie z.B. Valencia eine Wohnung zu leisten? Wenn nicht wie sieht’s mit Nebenjobs aus und wie günstig kann man in spanischen Städten wohnen?

3) Mein Schulspanisch reicht um sich zu verständigen, aber denkt ich wenn ich jetzt 6 Monate lang 0,5-1 Stunde am Tag Spanisch lerne und Anfange spanische Sachen zu gucken und mit Spaniern rede, dass ich dann bereit bin in Spanien zu arbeiten?

und falls ihr vielleicht gute Möbelbau Unternehmen kennt wo ich eine Ausbildung machen könnte Sagt mir auch Bescheid.

Danke

Wohnung, Gehalt, Sprache, Spanien, auswandern, Möbelbau, Schreiner, Spanisch, Tischler, valencia, Weiterbildung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tischler