Tittstufe (Leim-Holz) stabil genug?
Hallo zusammen, ich habe eine insgesamt 140 cm breite, 30 cm tiefe und und 25 cm hohe Trittstufe gebaut. Sie soll als Zugang zu einer leicht höhenversetzten Balkontür dienen.
Das gesamte Teil besteht aus Leimholz. Die eigentliche Trittplatte ist 28 mm dick, die beiden Querversteifungen bestehen aus 18 mm Leimholz und sind 100 mm hoch und. Die beiden Füße bestehen aus mehreren, miteinander verleimten Schichten Leimholz und haben eine Breite / Stärke von insgesamt 64 mm. Der Zwischenraum zwischen beiden Füßen misst 103 cm. Das Trittbrett steht links und rechts jeweils 12 cm über.
Alle Holz-Teile (Leimholz Buche) sind miteinander verleimt und zusätzlich mit Pocketholes und 4 x 30 mm Holz-Schrauben gesichert. Das ganze Teil wird noch mit Winkelblechen an der dahinterliegenden Wand verschraubt werden, damit es nicht kippeln kann.
Frage: Ich habe leider keine Ahnung, wie man bei sowas die Anforderungen berechnet. Ich habe das Teil einfach nach Gutdünken gebaut. Ich habe mich eben mal draufgestellt und trotz meiner 84 kg hat sich da absolut nichts bewegt. Denkt Ihr, das sollte auf Dauer stabil genug sein, oder sollte ich noch was verbessern? Ich würde morgen eigentlich gerne mit dem Lackieren beginnen.
Danke. :)
2 Antworten
Erstmal, sehr schöne Arbeit.
Ich gehe stark davon aus dass es halten wird. Jedoch hätte ich einen kleinen Verbesserungsvorschlag, Versuch einige Querstreben einzubauen.
Von 'Schenkel" zum Trittbrett wäre eine Querverbindung extrem effizient und würde das ganze Stück steifer und somit auf lange Zeit sich sicherer machen.i
De Materialstärke ist völlig ausreichen.
Wird die Trittstufe außen oder singen stehen? Falls ersteres solltest du sie mit Outdoor Lacken oder Imprägnierungen schützen.
Hier ein Bild meines kleinen Hockers, den ich in der Schule gebaut habe. Damit du Mal ein Gefühl dafür bekommst das auch leichte Bauteile, mit genügend Steifigkeit, auch extrem stabil sein können.
Bei dem Hocker sind die Querverstrebungen Ausschlaggebend dafür, das die Beine nicht einfach weg klappen wie ein Kartendeck.




Erstmal danke! :)
"Von 'Schenkel" zum Trittbrett wäre eine Querverbindung extrem effizient"
Puh, ich weiß gerade ehrlich gesagt nicht genau, wie du das meinst. Kannst du das etwas genauer beschreiben?
Ps.: Das Teil kommt auf die Innenseite. Wird von daher nur normal mit Acryllack lackiert werden. Ich wollte es erst nur wachsen, bzw. ölen, aber dann ist mir eingefallen, dass das vielleicht doch nicht so gut ist, falls man mal Feuchtigkeit mit reinträgt. Z. B. wenn es draußen geregnet hat.
Ja bestimmt, sieht auf jedenfall fresh aus , da haste dir echt viel mühe gegeben ... Feier ich veralem finde ich Holz schön weil Holz ist Leben