Kann man verleimtes Holz biegen? wenn ja wie?
Ich wollte ein Spielbrett machen welches ich aber verleime, Die stücke sind so 30cm x 5 cm und 0.25 cm dick. Nun habe ich beim fertigen Brett eine wölbung von ca. 3mm
kann ich dies biegen? wie muss ich dies anstellen?

3 Antworten
Holz kann man richten bei hoher Luftfeuchtigkeit auf ebener Fläche mit Gewichten oder Zwingen. Dauert 2-3 Wochen. Aktuell habe ich Rahmen für Fensterläden und eine 5mm Sperrholzplatte so gerade bekommen.
Heißes Wasser o.ä. ist nicht geeignet. Dampf (100% Luftfeuchte) wird angewendet bei dickeren Abmessungen, z.B. im Bootsbau.
Du hast jedoch nur Furnierstärke, die Du, wenn ich die Skizze richtig deute, über Kreuz doppelt verleimst. Der Leim bringt schon Feuchtigkeit rein, was bei der geringen Stärke von dann 5mm für den Verzug reicht.
Selbst wenn die Konstruktion gerade wird durch die Behandlung wie oben beschrieben, wird sich das Spielbrett bei höherer Luftfeuchte wieder verziehen.
Deshalb würde ich die Funierstücke auf eine dünne Grundplatte (mehrlagiges Sperrholz) verleimen und das Ganze eingespannt auf eine ebene Fläche ein paar Tage stehen lassen.
Das fertige Brett auf ein anderes dickeres Brett kleben und dabei mit ordentlicher Last arbeiten, damit es großflächig angeklebt ist. In der Hoffnung, dass die Biegung dann raus ist.
Normalerweise würde man abschleifen, dafür ist es aber zu dünn.
irgendwie in heisses wasser und dann pressen geht auch nicht?
Biegen geht nicht mehr ! Da hilft nur Abrichter und Flächen-Schleifmaschine .