Ich habe die Nabu-Anleitung in etwa als Vorlage benutzt. Im Prinzip macht es keinen Unterschied in den Bauformen.

Bild zum Beitrag

Mit einfachen Vogelnistkästen-Erweiterungen habe ich mal angefangen.

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Meine Vogelnistkästen werden auch jedes Jahr genutzt.

Bild zum Beitrag

Nur jeder dritte Nestbau ist erfolgreich und bringt im Herbst Geschlechtstiere hervor.

Hornissenvölker bekämpfen sich untereinander, wenn die Abstände zu gering sind. (~50m mindestens)

Das ist der Grund, warum ich keine Wespen- und Hornissenvölker mehr am Haus habe, seit dem im Garten die Hornissenkästen stehen.

In einigen Wochen geht das Geschrei wieder los mit Hornissen am Haus. Vielleicht kannst Du ja Deinen neuen Kasten in diesem Jahr noch nutzen, wenn umgesiedelt wird.

...zur Antwort

Die Hornissenköniginnen werden jetzt so ziemlich alle mit dem Nestbau begonnen haben. Ich glaube nicht, dass Anfang Mai noch Königinnen einen Nestplatz suchen.

Bild zum Beitrag

In diesem Kasten brütet Ende März immer ein Blaumeisenpärchen,

Bild zum Beitrag

die Jungen fliegen etwa Mitte April aus. Dann kommt die Hornissenkönigin und baut ihr Nest. So ein Kasten wird immer genutzt, und wenn es Bienen sind !

Bild zum Beitrag

Das Volk hätte es fast bis zum nächsten Frühjahr geschafft.

2018 war ein sehr gutes Hornissenjahr. Die letzten Jahre waren eher schlecht.

Bild zum Beitrag

Aufhängen kannst Du den Kasten immer, kann nur sein, dass es nächstes Jahr wird, bis Hornissen kommen.

Nach Möglichkeit im neuen Kasten Waben / Nestmaterial vom letzten Jahr einlegen. Hornissen bevorzugen Plätze, an denen schon mal ein Nest gebaut wurde.

Viel Erfolg mit Deinen Hornissen.

...zur Antwort

Nicht verschließen ist leichtsinnig.

In unserem Hinterhof (nicht einsehbar, Stadtzentrum Kleinstadt) sind in den letzten Jahren über 10 Fahrräder gestohlen worden. Auch verschlossene (Vorderrad blieb stehen, was natürlich ein leichtsinniges Verschließen ist.) wurden gestohlen.

Selbst mein Kochtopf mit selbstgemachten Eintopf (für die Hunde) wurde von der Außenfensterbank geklaut. Dazu Wäsche, die auf der Leine hing.
Der Hof ist von meiner Wohnung gut einsehbar, Bewegungsmelder mit Licht, nichts hält Diebe fern. Weil sie selbst bei Entdeckung schnell weg sind.
Polizei kommt erfahrungsgemäß nicht.

Also: Eigensicherung vor Bequemlichkeit

...zur Antwort

Zu dem, was hier bereits allgemein zum Thema "neuer Hund" gesagt wurde, kann ich Dir einige Stichworte nennen, die meine Großpudelwelpenkäufer häufig unterlassen haben und das später nachteilig wurde:

Frühe Zahnpflege: Viele Großpudel (wie viele andere Hunde auch) neigen zu Zahnsteinbildung. Rechtzeitig entfernt, wenn er noch weich ist, verhindert eine tierärztliche Entfernung unter Narkose (~500€)

Haarschur im Gesicht trainieren

Ohrhaare zupfen trainieren, Ohrehaare kurz halten

Geeignete Scheren, Schermaschinen und Scherköpfe anschaffen, selber scheren (trainieren)

Augenpflege (Zugempfindlichkeit)

...zur Antwort

Wenn es mehrere Bienchen (Wildbienen = Solitärbienen) sind, die einen "Fleck" anfliegen, dass sind es keine Wildbienenarten, die ihr Gelege in der Erde anlegen. Obwohl das sie meisten Solitärbienen machen.

Häufiges Anfliegen von Solitärbienen lässt darauf schließen, dass sie feuchte Lehmerde einsammeln, um dann ihr die Brutzellen ihrer entfernteren Röhrchengelege zu verschließen.
Sie bauen die Lehmerde sogar "unter Tage" ab.

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Hier sammelt eine Mauerbiene feuchte Lehmerde ein, das machen auch einige andere Arten.

Bild zum Beitrag

https://youtu.be/8QbBGr37Rgc?si=dMHlfsGqkqBkZY_C

...zur Antwort

Mein Beileid

...zur Antwort

Der DPK (Deutscher Pudel Klub), dem VDH angeschlossen, bietet Toypudel (verbreitet als Qualzucht benannt) und deren Züchter an.

https://www.deutscher-pudel-klub.de/pdf/Zuechterliste_Toypudel.pdf

Wie von so vielen hier reflexartig geantwortet: Kaufe bei seriösen VDH-Züchter !!!!

...zur Antwort

Es gibt 200 Wildbienenarten in D.

Von den ~ 10 Arten, die ihr Gelege in den Röhrchen bauen, fliegen bei etwa 12° C aus, wobei kühler Wind die Aktivitäten dämpfen. Aus eigener Beobachtung.

Ab 14°C mit Sonnenschein sind sie alle unterwegs.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Die Dünnschichtlasur ist eine offenporige Oberflächenbehandlung, das Lackieren verschließt die Holzstruktur, ebenso wie die Dickschichtlasur.

Das sind 2 grundverschiedene Oberflächenbehandlungsmethoden.

Eine Änderung verlangt das Abschleifen bis auf das Holz und eine neue Behandlung.

...zur Antwort

Als Nachbar hat Du ein berechtigtes Interesse, den Eigentümer des Nachbargrundstücks zu erfragen.

Beim Bauamt habe ich die Eigentümer meiner Nachbargrundstücke samt Adresse ausgedruckt bekommen. Kostenlos.

...zur Antwort

Klingt nach einem Gallenröhrling (Bitterling), der jung dem Steinpilz sehr ähnlich sieht und gerne verwechselt wird.

Ich habe früher als Student an Hotels und Restaurants selbst gesammelte Steinpilze (Koch hat die Pilze begutachtet) verkauft (Kilo für 12 DM). Das kann so heute auch noch möglich sein und dabei ist der Bitterling "dazwischen" gekommen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Gemeiner_Gallenr%C3%B6hrling

Gallenröhrlinge sind ungenießbar, schwach giftig und verursachen Magen-Darm-Probleme.

...zur Antwort

Rotfuchs, der uns verfolgt hat

https://youtu.be/riM6gk6PkQY?si=04ifcZfbiI0ZjZVD

Das Schrecken des Rehs ähnelt dem Bellen, ist aber eher selten.

...zur Antwort

" An der Tür " geht schon mal gar nichts !!

Bei 3 ist der weg oder ich rufe die Polizei (hilft leider kaum etwas)

...zur Antwort

Die Ausführung ist schlechte Arbeit und birgt Verletzungsgefahren.

Vor allem die vorstehende Pfalz an den Ecken der Front ist schlimm, ebenso die Ecke am Mauerwerk. Da waren Amateure am Werk.

Reklamieren und Besserung fordern.

Nur eine von mehreren Webseiten zum Thema Fensterbank aus Metall:

https://www.fenster24.de/ratgeber/montage/fensterbank-aus-aluminium-einbauen/

Ich tippe mal, dass eine Antidröhnmatte fehlt.

...zur Antwort

Für die schnelle Identifizierung:

Hornissen haben rotbraune Beine, Körper auch durchweg rotbraun

Bild zum Beitrag

Wespen haben immer gelbe Beine

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

"Hessen: Es gibt keinen allgemeinen Leinenzwang für Wald- und Wiesengebiete. Der Hund sollte jedoch kontrollierbar sein und auf Befehl zu seinem Besitzer kommen." (Google)
Wie das in Deinem Bundesland aussieht, musst Du mal Googlen.

Mit Leuten, die auf Krawall gebürstet sind und geradezu darauf warten, muss man als Hundebesitzer rechnen. Sieh es gelassen.
Ich achte allerdings darauf, dass meine Hunde nicht zu anderen Leuten gehen! Das halte ich für eine Pflicht.

Wenn der Mann gefilmt hat, dann hat er wohl auch die Beleidigungen der Frau als Ton drauf !?

Üblicherweise wird mit Anzeigen gedroht, aber ich habe noch nie von einer realisierten Anzeige gehört.

...zur Antwort