Kenntnisse über Tiere, Pflanzen und Natur gehen schon seit Jahren verbreitet verloren. Umfragen zur Natur und Umwelt bringen geradezu lächerliche Antworten hervor, Unkenntnis kann man nicht besser dokumentieren.

Die Folge ist, dass Kontakte zu Tieren / Natur Ängste hervorrufen, weil kaum einer weiß, was vorliegt. Entsprechende Fragen dazu gibt es hier zuhauf.
Es gibt keine dumme Fragen, aber diese Fragen zeigen gravierende Unkenntnisse.

Stadtmenschen leiden nicht unter Naturmangel, sie vermissen sie noch nicht mal. Wie soll man etwas vermissen, wenn es unbekannt ist.
Die natürlichen Instinkte gehen verloren, die Sicherheit sich in der Natur/Wald zu bewegen, geht verloren. Auch dazu viele Fragen hier bei GF.

Die Fähigkeiten, sich selbstständig zu ernähren, Obst / Gemüse zuzubereiten, gehen verloren.

Solange es Fastfood gibt, Geld für fertige Nahrung, geht das noch ganz gut. Burger essen und auf dem Smartphone wischen, mehr Inhalte gibt es verbreitet nicht.

Es geht nicht mehr gut, wenn durch äußere Einflüsse diese Grundversorgung gestört oder verloren geht.
Das könnte gut in eine Massensterben enden.

...zur Antwort

Das sind keine Käfer, die auf Pilze Eier legen.

Verschiedene Insekten legen ihre Eier auf Pilzen ab. Meist sind es Fliegen oder Mücken, deren Weibchen ihre Eier in den Pilzfruchtkörper, das Myzel oder den Boden in der Nähe ablegen. Die geschlüpften Larven oder Maden ernähren sich dann vom Pilz. (Google)

...zur Antwort

Man braucht bis zu einer Spielstärke keine Eröffnungstheorien bolzen, sondern "einfach" nur 10 Grundregeln in der Eröffnung umsetzen:

Hier sind die 10 Grundregeln für Schacheröffnungen: 

  1. Besetze das Zentrum mit Bauern: Dies schafft Raum und Kontrolle über das Zentrum, was für eine gute Entwicklung wichtig ist.
  2. Entwickle deine Leichtfiguren (Springer und Läufer): Die Figuren sollten schnell aus ihren Ausgangspositionen befreit werden, um am Spiel teilnehmen zu können.
  3. Führe die Rochade durch: Die Rochade schützt den König und aktiviert den Turm.
  4. Übe Druck auf das Zentrum aus: Mit Figuren und Bauern sollte versucht werden, das Zentrum zu kontrollieren und den Gegner zu behindern.
  5. Vermeide unnötige Bauernzüge: Zu viele Bauernzüge können das Brett schwächen und Lücken öffnen.
  6. Entwickle die Dame nicht zu früh: Die Dame ist eine wertvolle Figur und sollte erst dann ins Spiel gebracht werden, wenn sie nicht leicht angegriffen werden kann.
  7. Achte auf gegnerische Drohungen: Analysiere die Züge des Gegners und versuche, mögliche Angriffe zu erkennen und zu verhindern.
  8. Entwickle alle Figuren: Jede Figur sollte am Spiel teilnehmen, um das volle Potenzial der eigenen Position auszuschöpfen.
  9. Vermeide es, mit derselben Figur mehrmals zu ziehen: Jeder Zug sollte ein sinnvoller Schritt sein, der die Position verbessert.
  10. Berücksichtige die Entwicklung des Gegners: Beobachte, welche Figuren der Gegner entwickelt und passe deine Strategie entsprechend an.

in Umkehrung die häufigsten Fehler:

  • mit der Dame zu früh raus: Der Gegner jagt die Dame, entwickelt damit aber auch die Figuren ... das Spiel ist im Grunde schon entschieden
  • mit den Figuren zweimal oder mehrmals ziehen, bevor alle Figuren entwickelt sind
  • Randbauern vorziehen
  • späte oder keine Rochade
  • mit unzureichenden Mitteln angreifen
...zur Antwort

Ich schleife den Bleistift an der Schleifscheibe (120er) und so bleibt nur eine kurze, aber spitze Bleistiftspitze, die nicht abbricht.
Unterwegs kann man auch schnell mit Schleifpapier nachschärfen.

...zur Antwort

gehen Stahlnägel?

...zur Antwort

Es gibt ein Reparaturset für Küchenarbeitsplatten, z.B. hier

https://www.obi.de/magazin/kueche/kuechenreinigung-und-pflege/kuechenarbeitsplatte-reparieren

...zur Antwort

Du kannst ja beim Tierheim mit dem zu kaufenden Käfig anfragen, ob Du damit Wellensittiche aufnehmen darfst. Ich denke, dass das Tierheim auch froh sein kann, wenn sich jemand um die Tiere mit Sachverstand kümmern will.

Ich würde den Kauf eines fertigen Käfigs bevorzugen und mit der Zeit planen, einen Anbau (Erweiterungen) selbst zu bauen.
Selbstbau finde ich persönlich interessant, man kann eigene Ideen umsetzen. Aber das braucht auch seine Zeit.
Mit dem fertigen Käfig kannst Du ja schon mal anfangen, sofort.

...zur Antwort

MDF-Platten (Mitteldichte Faserplatten) werden oft mit Formaldehyd-haltigen Klebstoffen hergestellt, was zu potenziellen Ausdünstungen führen kann. Diese Ausdünstungen sind jedoch in der Regel gering und nehmen mit der Zeit ab, besonders wenn die Platten nach E1-Norm zertifiziert sind. 

...zur Antwort
JA

Ein Hornissendrohn ist in der Wabe steckengeblieben (über Stunden) und ich habe ihn dann von unten angeschoben mit einer Nagelfeile, nach dem ich den Wabenbereich freigemacht habe.

An der Farbe des Tieres ist zu erkennen, dass sie keinen "Sprit" mehr hat und nicht mehr herausgekommen wäre.

Bild zum Beitrag

freigelegt

Bild zum Beitrag

und gefüttert mit Honig

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Eindeutig Nachbar-Terror

Ich würde Strafanzeige stellen und die Polizei holen.
Unnötiges Laufenlassen von Verbrennungsmotoren ist verboten.
Ein Auto m Stand muss man ja auch rechtzeitig abstellen.

...zur Antwort

Schau Dich mal um, ob ein Züchter in der Nähe wohnt und der Welpen hat.

Bild zum Beitrag

In dem Du die Mutter und Welpen beobachtest, verstehst Du mit der Zeit, wie Hunde ticken. Du musst sie nicht sofort auf den Arm nehmen, sondern nur beobachten.

Wenn der Züchter geduldig ist, kannst Du Dir die Hundeentwicklung einige Wochen lang ansehen. So habe ich das gemacht für Menschen, die ihre Hundephobie überwinden wollten.

Bild zum Beitrag

Da war schon mal die Hütte voll.

Bild zum Beitrag

Ich wünsche Dir viel Erfolg bei Deinem Vorhaben!

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Vorhänge, sind auch im Winter günstig und senken die Heizkosten.

Und, Geschmacksache, wirken gemütlicher

...zur Antwort
Abbildung rechts

Die Krafteinleitungspunkte sind in der Skizze unterschiedlich:

P greift senkrecht auf den Steg des U-Profils an und so verformt sich der U-Träger nur in Richtung des Steges. In die Schenkel wirkt keine Kraft und so verformen sie sich wie der Steg.

Die obere Darstellung zeigt die Krafteinleitung außen am Steg und da sieht es wieder anders aus !!

...zur Antwort

https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/statistik-warum-maenner-im-schach-erfolgreicher-sind-a-600756.html

Ergebnis der Studie: Männer sind nicht erfolgreicher.

Es gibt noch viele andere Studien und Argumente, aber eigentlich ist mir das Thema zu blöd.

Die überwiegend unterirdischen Antworten hier kommen natürlich von Männern und Ahnungslose, die mal von Schach etwas gehört haben !!!

...zur Antwort