Tischler – die neusten Beiträge

Eiche schreibtisch Platte schleifen und ölen?

Servus Leute,

ich habe mir ein höhenverstellbares Gestell und eine Eichenplatte aus dem baumarkt gekauft und diese mit 180er Körnung geschliffen. Später habe ich gesehen, dass durch das Montieren bei dem die Platte auf dem Boden lag ein paar unschöne Stellen/Kratzer entstanden sind. Die Schleifmaschine hatte ich mir ausgeliehen und die war dann leider nicht mehr da deshalb hab ich auf Anraten meines Vaters die Stellen per Hand mit dem Papier nachbearbeitet. Sah schon besser aus und dann habe ich mit hartholzol geölt.

Nun ja nur dann als der Tisch schon geglänzt hat konnte man an den Stellen wo ich nachgeholfen habe richtige Kratzer sehen und mir ist dann erst aufgefallen dass ich 120er Papier per Hand verwendet habe, den Tisch aber vorher mit 180er und Maschine geschliffen habe, daher die "tiefen Kratzer".

Der Tisch ist jetzt getrocknet und man sieht die Kratzer kaum noch.

Würden die Kenner unter euch den Tisch trotzdem nochmal abschleifen und das ganze Prozedere von neu beginnen?

Man muss die Platte ja sowieso nochmal nachölen in ein paar Monaten, da hatte ich mir gedacht, dass ich dann nur die Stellen nochmal kurz anschleife und dann öle, ist das sinnvoll?

Möchte den Tisch halt zeitnah in Einsatz bringen und nochmal abschleifen neu ölen und und und ist halt nochmal arbeit und zeit die ich mir eigentlich sparen möchte.

Oder gibt es noch eine elegantere Lösung?

Danke im voraus

DIY, Kratzer, Öl, Möbel, Holz, Schleifen, Tisch, Holzbearbeitung, Schreibtisch, Schreinerarbeiten, Tischler

Dielenfußboden knallt nachts extrem?

In meinem alten Kinderzimmer bei meinen Eltern haben meine Eltern den Raum komplett umgestaltet. Erst wurde das Zimmer zum Gästezimmer und jetzt soll es wieder das Schlafzimmer meiner Eltern werden, weil der Raum größer ist.

Leider gibt es ein großes Problem was mir auffällt. Das alte Korkparkett wurde rausgerissen und der Dielenfußboden darunter abgeschliffen. Mein Vater ist Tischler und hat das Fachmännisch umgesetzt.

Ich schlafe derzeit noch hier auf einer Schlafcouch.

Jedoch fällt mir auf, dass ich nachts hier überhaupt nicht mehr zur Ruhe komme, denn das Holz knarrt nicht nur bei jedem Schritt den ich mache, sondern es knallt regelrecht nachts, wenn ich versuche zu schlafen.

Das Holz arbeiten kann ist mir klar, aber ich bin auch äußerst schreckhaft gegenüber lauten Geräuschen. Und ich weiß jetzt schon, dass meine Mutter, die auch einen leichten Schlaf hat, hier nicht zur Ruhe kommen würde.

Jetzt gerade ist Ruhe mit den Geräuschen. Aber davor hat mich der Fußboden mehrmals aufgeweckt. Es ist wie gesagt kein knacken, sondern ein richtig lautes knallen. Man würde das ganze umgehen in dem man einen neuen Fußboden drüber weglegt der die Dielen fixiert und der das knallen und knacken dämpfen würde. Allerdings wollte mein Vater Geld sparen und die Dielen eben abschleifen. Denn auch im Wohnzimmer hatte er das bereits gemacht und es sieht natürlich schick aus. Jedoch ist der Schlaf massiv gestört.

Hat jemand von euch eine Ahnung was man sonst noch dagegen tun kann?

Haus, Wohnung, Dielenboden, Geräusche, Holzbearbeitung, Holzboden, Tischler, Zimmer, Knarren, Geräuschempfindlichkeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tischler