Bestbezahltester Handwerksberuf

13 Antworten

Gut bezahlt wird überall dort, wo es "Monopole" oder Gewerkschaften gibt. Dafür kommen in erster Linie die Energieversorger und die großen Bauunternehmen in Betracht. Gerade die Energieversorger zahlen Löhne noch über denen der Großindustrie.

Der selbe Beruf wird in einem kleinen Handwerksunternehmen evtl. wesentlich schlechter bezahlt. Eklatant ist der Unterschied hier z.B. bei Elektrikern.

Gut verdienen lässt sich auch da, wo sich Erfahrung auszahlt: Daher verdienen erfahrene Bauarbeiter meist ebenfalls ganz ordentlich.

Bei Dienstleistungen (Gebäudereinigung, Friseur...) hingegen sind die Gehälter ehr gering und Aufstiegschancen praktisch nicht gegeben.

Wenn Du derzeit einen Ausbildungsberuf suchst, sollte nicht allein die Bezahlung der Auswahlgrund sein. Du muste den Job mal > 45 Jahre machen und da braucht es auch Motivation über Spaß am Beruf. Lehrlinge bekommen im Baubereich allgemein (zu) guten Lohn im Verhältnis zu den Gesellen. Am besten verdient man als ordentlicher Geselle eher in Ländern außerhalb Deutschlands wie Norwegen, Schweden, Kanad, USA ...

kfz-mechatroniker bei der formel 1

wieviel man später verdient hängt immer vom eigenen können und dem betrieb ab, der die löhne locker machen muss.

Als GWS-Meister kann man ganz gut verdienen, weil man ja nicht nur an der Arbeit, sondern an jedem Meter Rohr, der Badewanne und sämtlichen Becken verdienen kann.Info: "BEST" ist schon die höchste Stufe der Steigerung! Bei "bezahlt" kann es NUR darum gehen, ob man das Geld auch bekommt....

Allgemeinverbindliche Regeln gibt es da leider nicht.

Frisöre werden allgemein recht mies bezahlt. Wenn du Walz heißt, verdienst du dir aber eine goldene Nase. Ein paar berühmte Köche werden reicht. Die meisten schuften in der Küche für wenig Geld.

Maurer verdienen zwar in der Lehre recht gut, aber als Gesellen auch nicht übermäßig viel mehr und haben eine harte Arbeit.