Studium – die neusten Beiträge

Ist mein Bewerbungsschreiben für ein duales Studium (BWL-Industrie) gelungen?

Ich habe grade meinen ersten Entwurf für ein Motivationsschreiben für ein duales Studium (BWL - Industrie) bei SAP fertiggestellt. Zwar habe ich noch ein paar Wochen bis die Stellen ausgeschrieben werden (Anfang März), möchte aber den Bewerbungsprozess, frühestmöglich hinter mich bringen. Jegliche Kritik ist angebracht. Zu den Lücken, die mit Gedankenstrichen aufgefüllt wurden: Eine gewisse Anonymität sollte beibehalten werden.

Nun zum Bewerbungsschreiben:

"Sehr geehrter Herr/Frau…,

ich besuche derzeit die 12. Klasse des wirtschaftswissenschaftlichen Gymnasiums in --------- und werde dies mit dem Abitur im Jahr 2017 abschließen. Schon vor zwei Jahren war ich mir sicher, dass ich Wirtschaftswissenschaften studieren möchte. Beim Stöbern auf der Homepage der DHBW Mannheim auf der Suche nach dualen Partnern für BWL-Studiengänge stieß ich auf SAP und war nach dem Besuch der Website von SAP begeistert.

Als engagierter und sehr ehrgeiziger junger Mensch bin ich auf der Suche nach einem Unternehmen, in dem ich die Möglichkeit habe, mein Potential voll zu entfalten. SAP als eines der größten Softwareunternehmen und Marktführer im Bereich der Unternehmenssoftware bietet dazu die Möglichkeit. Darüber hinaus ist SAP einer der besten Arbeitgeber und eines der nachhaltigsten Unternehmen der Welt. 

Als Stipendiat der --------- -Stiftung ist mir schon möglich, das wirtschaftswissenschaftliche Grundlagenstudium im Rahmen eines Schülerstudiums kennenzulernen. Auf Grund meines sehr guten mathematischen Verständnisses und meinem analytischen Denkvermögen fällt es mir leicht und macht es mir Spaß, mich mit den wirtschaftlichen Zusammenhängen auseinanderzusetzen. Schon recht früh habe ich ein großes Interesse für Computer und die technischen Hintergründe entwickelt. Deshalb möchte ich auch in Zukunft, ein Teil eines IT-Unternehmens sein. 

Ein duales Studium bei SAP eignet sich perfekt für meine berufliche Laufbahn. Die Möglichkeit praktische Erfahrung bei einem der besten Unternehmen zu sammeln und finanziell abgesichert zu sein, ist dabei für mich ausschlaggebend.

Ich bin mir sicher, ihr Interesse geweckt zu haben (Evtl zu selbstsicher?)und freue mich auf eine positive Antwort.

MFG"

Studium, Bewerbung

Soll ich meiner Schwester finanziell beim Studium unterstützen?

Hi
Meine Schwester möchte gerne studieren. Jedoch gibt's dass was sie studieren will bzw da wo sie es am liebsten möchte nur als private Universität. Mein Vater hat ihr gesagt sie soll sich einen Studiengang suchen der nichts kosten. Daraus lässt sich ab leiten dass er nichts bezahlen möchte außer den Unterhalt wozu er verpflichtet ist. Meine Mutter würde 200€ + das meiner Schwester zustehende Kindergeld monatlich zukommen lassen. Aber mehr ist für meine Mutter auch nicht drin. ( zum Verständnis meine Eltern sind geschieden). Habe meiner Schwester auch gesagt wenn mein Vater nichts dazu beitragen will bekommt sie was von mir (derzeit 17 Azubi). Die Studiengebühren belaufen sich auf ca 400€ monatlich. Meine Mutter Schwester und ich haben uns aber auch gedacht warum mein Vater nicht extra zu dem Unterhalt den er eh zahlt noch zahlen will, denn wer 100.000€ auf kto hat kann auch meiner Schwester geschweigeden seiner Tochter mal Eben monatlich einige hundert Euro zukommen lassen. Außerdem würde meine Schwester nebenbei jobben gehen und meinem Vater das Geld sogar zurück zahlen. Meine Mutter meinte jedoch ich soll mein Geld für mich aus geben. Was meint ihr? natürlich wären 200€ monatlich viel Geld aber könnte und würde sie aufbringen wenn es meiner  Schwester hilft, wenn mein Vater nicht bereit ist zusätzlich zu dem Unterhalt zu zahlen.
Danke Mit freundlichen Grüßen

Leben, Arbeit, Studium, Geld, Gehalt, Ausbildung, Vater, Eltern, Schwester

Was wisst ihr über Studentenverbindungen in Deutschland? Wie ist eure spontane Meinung?

Hallo liebe Community,

dies ist nicht nur eine einfache Frage, sondern zeitgleich ein bisschen Information für euch. Zu erst möchte ich von euch wissen, wie ihr zu dem Thema steht und was ihr davon wisst. Da ich weiß, dass dieses Thema von unglaublich vielen Vorurteilen geprägt ist. Ich persönlich studiere und bin auch Mitglied einer Verbindung, wohne ebenfalls bei dieser auf dem Haus. Bei meiner Verbindung handelt es sich um eine Turnerschaft (das dürfte schön den ersten Personen nicht mehr geläufig sein.)

Vorab möchte ich ein paar Vorurteile klären:

Studentenverbindungen? Sind die nicht rechts? (politisch) NEIN! Sind sie nicht. Verbindungen gibt es wie Sand am Meer, die meisten kennen lediglich den Begriff "Burschenschaft". Diese gibt es natürlich. Es gibt bei Verbindungen mehrere "Dachverbände" unter denen dann die einzelnen Verbindungen zusammengefasst sind. So gibt es Dachverbände für Burschenschaften, eigene Dachverbände für Corps, für Turnerschaften / Landsmannschaften / Sängerschaften usw. Alle diese verschiedenen Typen, vertreten andere Prinzipien. Rechte Verbindungen sind sehr sehr selten und befinden sich meist im Burschenschaftler Lager. Aber auch hier sind sie mit Abstand in der Minderheit. Die Meisten Verbindungen vertreten innerhalb des Bundes keinerlei politische Arbeit. Sprich jeder hat dort seine eigene Meinung, wie im echten Leben auch, man bekommt hier nichts "eingetrichtert".

Verbindungen sind Ausländerfeindlich? Falsch. Die meisten Verbindungen nehmen seit JAHRZEHNTEN Ausländer auf. In vielen Verbindungen ist es pflicht die deutsche Sprache zu beherrschen, da es schwer wird aktiv am Verbindungsleben teilzunehmen ohne diese zu beherrschen. Allerdings kenne ich genug Verbindungen die das nicht so eng sehen. Etwas gebrochenes deutsch ist bei entsprechender Motivation der Person zweitrangig.

Verbindungen fechten, mit scharfen Waffen? Ja und Nein. Es gibt Verbindungen die Schlagend sind. Bei diesen Verbindungen muss während der "Fuchsen" Zeit eine "Mensur" geschlagen werden. Dies ist eine Fechtpartie im akademischen fechten. Der Kopf ist hier die Trefferzone, mit scharfen Waffen, ja. Allerdings bekommt man das fechten von grundauf beigebracht und die eigentliche Mensur ist bei weitem nicht so schlimm wie man befürchten mag. Heutzutage legen auch die meisten Verbindungsstudenten keinen Wert mehr auf eine Dicke Narbe. Abgesehen davon sind die meisten "Pflichtpartien" die man schlagen "muss" (meist 3 bis 4) hauptsächlich "Hochspartien" was heißt, das das Gesicht keine Trefferzone darstellt. Für wen das nichts ist: Es gibt ebenso viele Verbindungen, die nicht mehr schlagend sind. Katholisch / Religilöse Verbindungen, Mischbünde (Frauen + Männer) und auch fakultativ schlagende Burschenschaften (hier darf man sich aussuchen ob man die Mensur möchte, muss das fechten aber trainieren)

In Verbindungen wird viel getrunken Nun, das stimmt. Aber auch hier: Alles kann, kein muss. Bei weiteren Fragen schreibt mir

Ich bin korporierter Student / Alter Herr einer Verbindung 43%
Kenne selber Verbindungsstudenten - sind normale Menschen 29%
Verbindungen sind mir suspekt 14%
Das sind doch alles saufende Nazis 14%
Ich habe keine Meinung dazu, kenne mich da nicht so aus. 0%
Kenne selber Verbindungsstudenten - sind komische Vögel 0%
Ich möchte später selber in eine Verbindung 0%
Studium, Politik, Antifa

Portfolio zum Vorstellungsgespräch mitnehmen?

Hallo zusammen,

ich studiere seit einigen Semester Design und möchte jetzt ein Praxissemester in einer Agentur einlegen. Hab letzte Woche mein digitales Portfolio verschickt und jetzt eine Einladung zum Gespräch bekommen. Die Agentur möchte, dass ich mein Portfolio mitbringe ("bitte bringen Sie Ihr Portfolio mit um uns Ihre Arbeiten präsentieren zu können"). Meine Frage ist jetzt: in welcher Form bringe ich es am besten mit?

Mein digitales Portfolio beinhaltet 7 Projekte, die alle mit einem kurzen Text über die Aufgabe und wie ich diese umgesetzt habe beschrieben werden. Außerdem ein Cover, mein Lebenslauf und eine letzte Folie mit "Vielen Dank" darauf.

Soll ich das Portfolio einfach genau in dieser Form ausdrucken, also mit Texten etc.? ODER Soll ich NUR meine Arbeiten ausdrucken? Also komplett ohne Text, denn ich sitze ja dabei und kann die Projekte selber erklären? Sodass es dann eben einzelne A3 Blätter wären mit den verschiedenen Arbeiten darauf, z.B. Plakate etc. ODER Soll ich ein komplett neues Portfolio erstellen, also schon mit den gleichen Projekten, aber eben wie ein Buch gestaltet? Dass dann auch gebunden wird etc.

Außerdem hab ich 3 kurze Videos im Portfolio, die kann ich ja leider schlecht drucken...wie geh ich da vor? Soll ich einzelne Screenshots ausdrucken oder es komplett lassen und meinen Laptop mitnehmen und es darauf zeigen? (Aber die Agentur hat ja mein digitales Portfolio, in dem die Links zu den Videos sind)

Ich weiß es leider nicht und konnte im Internet nichts dazu finden....ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.

Studium, Bewerbung, Design, Grafikdesign, kommunikationsdesign, Portfolio, Praktikum, Vorstellungsgespräch, Werbeagentur, Mappe, Arbeitsprobe, Praxissemester

Meistgelesene Beiträge zum Thema Studium